Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Fuchter, KaivK, Hollandradfahrer, KaRPe, Norfri, Sattelneuropathie, Dipping, Horst14, 3 unsichtbar), 765 Gäste und 761 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557057 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 34
iassu 34
Uli 34
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#347788 - 27.06.07 22:25 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: spiesheimer]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.952
Hallo liebe Leut,

ich verstehe nicht, welchen Vorteil das Excentertretlager gegenüber den verschiebbaren Ausfallenden hat. Meine Wahl würde wieder darauf fallen! Warum nicht bei Euch?

fragt der Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#347791 - 27.06.07 22:37 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Peter Lpz]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das weißt Du doch inzwischen. Keine definierte Lage des Hinterrades, sehr leichte Verspannungsmöglichkeit, daraus folgendes mögliches Schleifen der Hinterradbremse, die Notwendigkeit, die Kettenspannung überwachen zu müssen und alles in allem eine schlichte Fehlkonstruktion.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#347802 - 28.06.07 05:39 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Peter Lpz]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
also ich würde in jedem Fall den Excenter bevorzugen. Am Ausfallende ballen sich so viele Fuktionen, dass eine reibungslose koexistens nur schwer wird. Das ich zum Spannen der Kette 4 Schrauben lösen muss, (eine davon Pitlock, was dadurch auch nicht besser wird) dann höllisch aufpassen muss, auch beide Seiten gleichmäßig zu verschieben und im dümmsten Fall alle halbe Jahre die Bremse neu einstellen darf, ist ...suboptima!

job
Nach oben   Versenden Drucken
#347884 - 28.06.07 10:17 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Falk]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Aber ein knarzendes Ding am Tretlager (was wohl das am höchsten Belastete Teil am ganzen Rad ist) zu montieren halte ich auch nicht für das Beste. Noch dazu, keine Ahnung ob mans merkt, wenn du den Exzenter drehst, veränderst du den Abstand und Winkel der Pedale zum Sattel.

Nur um auch mal die andere Seite aufzuzeigen.

Chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#347901 - 28.06.07 11:36 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
tom tyler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
ich würde es davon abhängig machen, was sich wirklich konkret alles an funktionen ballt. bei meinem rad muss ich z.B. nur eine pitlock-schraube lösen. und die bremse stelle ich in der regel deswegen nach, weil sich die bremsbeläge abgenutzt haben , nicht jedoch, weil sich irgendetwas verschoben hat; es hat sich nämlich bislang nie etwas verschoben.
Nach oben   Versenden Drucken
#347902 - 28.06.07 11:38 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: tom tyler]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
schockiert
jetzt täte ich aber wirklich gern mal wissen, wie Deine Lösung aussieht?

Hast Du ein Bild?
verwirrt

edit: sprichst Du vom T400? Das hat doch gar kein verschiebbares Ausfallende!

job verwirrt

Geändert von katjob (28.06.07 11:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#347987 - 28.06.07 16:07 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: latscher]
spiesheimer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 711
In Antwort auf: latscher

Aber ein knarzendes Ding am Tretlager


Hallo Chris,

ist das deine eigene Erfahrung, oder ist die Aussage von jemand anderem? Wenn ja, von welchem Hersteller redest du?
Bei Idworx z.B. knarzt da gar nichts zwinker .
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#348017 - 28.06.07 17:36 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: BobbyPeru]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Treten bei diesem System Knarrzgeräusche auf? Gibt es Probleme, dass der Exzenter nicht fest genug ist und sich verschiebt?

Bei mir (habe erst seit kurzem Excenter) keine Geräusche und keine Verschiebung.
Verstellbarkeit ist noch einfacher als bei meinem alten verschiebbaren Ausfallende.

Noch ein Nachteil zum versch. AE: dort geht durch das Verschieben der Lack ab. Gleichzeitig ist das ein Bereich, in dem sich der Dreck gut hält, so das langfristig Rostgefahr besteht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348026 - 28.06.07 18:15 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: latscher]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: latscher
Nur um auch mal die andere Seite aufzuzeigen.
Ich hab zwar noch keine Vorstellung wie man das konstruktiv sauber lösen könnte, aber die Lösung wäre ja eine längenverändernde Kettenstrebe, damit bleibt die Nabe in Relation zur Scheibenbremse in der gleichen Position (die Felge im Bezug zur an der Sattelstrebe befestigten Felgenbremse auch), und das Tretlager in Bezug zum Sattel.
Wie man jetzt die Kettenstrebe längenveränderlich macht, hab ich grad gar keine Idee.
Für das andere Problem (Veränderung des Winkels Sattelstreben-Sitzrohr) reichen vllt. schon Stahl-Sattelstreben die man elastisch verbiegt (*), oder man braucht halt ein Drehgelenk an der Verbindung Sattelstrebe-Sitzrohr.

(*)jetzt müsste man mal ausrechnen wie stark die Biegung wäre bei 3-4mm Längenänderung der Kettenstrebe. Bzw. eigentlich reicht die Rechnung für 1,5-2mm Längenänderung, weil man ja beim der unverschlissenen Kette die Sattelstreben schon leicht Richtung Tretlager verbiegen kann, und bei halbverschlissener Kette wären sie dann unverbogen.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348027 - 28.06.07 18:18 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Ingmar E.

(*)jetzt müsste man mal ausrechnen wie stark die Biegung wäre bei 3-4mm Längenänderung der Kettenstrebe. Bzw. eigentlich reicht die Rechnung für 1,5-2mm Längenänderung, weil man ja beim der unverschlissenen Kette die Sattelstreben schon leicht Richtung Tretlager verbiegen kann, und bei halbverschlissener Kette wären sie dann unverbogen.

Das reicht nicht.
Du musst mindestens die Länge von einem Doppelglied ausgleichen können. Das müssten dann so ca 12-13mm sein.

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348029 - 28.06.07 18:22 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
Claudius
Nicht registriert
Ich seh schon die positive Entwicklung nach dem Forumslader zum Forumsrahmen. Den müsste dann nur noch der Herr Pallesen in Edelstahl machen und fertig wären die Rohloffproblem zwinker

Claudius, vll hilft ja ein hydraulisch verschiebbarer Hinterbau der sich festriegeln lässt schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348032 - 28.06.07 18:28 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: katjob
Du musst mindestens die Länge von einem Doppelglied ausgleichen können. Das müssten dann so ca 12-13mm sein.

Hatte den Wert von Jörg OS hier ausm Thread. Aber ich denke du hast Recht. Dann bräuchte man halt für so einen Rahmen zwingend so ein Kettenglied was auf der einen Seite Aussenglied und auf der anderen Innenglied ist. Dann reicht ein Kettenglied-Verstellbereich.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#348037 - 28.06.07 18:39 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Ingmar E.

(*)jetzt müsste man mal ausrechnen wie stark die Biegung wäre bei 3-4mm Längenänderung der Kettenstrebe. Bzw. eigentlich reicht die Rechnung für 1,5-2mm Längenänderung, weil man ja beim der unverschlissenen Kette die Sattelstreben schon leicht Richtung Tretlager verbiegen kann, und bei halbverschlissener Kette wären sie dann unverbogen.

Das reicht nicht.
Du musst mindestens die Länge von einem Doppelglied ausgleichen können. Das müssten dann so ca 12-13mm sein.

Falsch, du must nur den Verschleiß der Kette ausgleichen. Es reichen die 3-4 mm, und diese geringe Verstellung in Längsrichtung merkt man nicht bezogen auf die Sitzposition bei einem Excenter.
Das können euch gerne tausende von Tandemfahrern bestätigen.

Wieso hört eigentlich keiner auf diejenigen die Excenter benutzen?
Warum versuchen Leute ohne eigene Erfahrung ständig Probleme herbei zu diskutieren wo es keine gibt?
Warum scheinen die Leute nicht mal in der Lage zu sein sich die gesammte Diskussion durchzulesen bevor sie wieder die gleichen falschen Argumente wie am Anfang in die Diskussion schmeißen?

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#348044 - 28.06.07 18:49 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: BobbyPeru]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Bei dem Excenter an meinem Santana Tandem

- knarzt nix
- verdreht sich nix
- treten keine Probleme auf, weil man das Tretlager 1 mm nach vorn schiebt
- hab ich noch keine Nachteile (ausser dem Anschaffungspreis) erkennen können.

Aber das sind ja auch nur 13 Jahre Tandem Erfahrungen mit diesem Radl grins

So schaut's aus:



Da gibts mehr Bilder :

Der Hundsfisch Monster Photo Thread des Grauens
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348047 - 28.06.07 18:55 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: ]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Claudius

Ich seh schon die positive Entwicklung nach dem Forumslader zum Forumsrahmen. Den müsste dann nur noch der Herr Pallesen in Edelstahl machen und fertig wären die Rohloffproblem zwinker

Claudius, vll hilft ja ein hydraulisch verschiebbarer Hinterbau der sich festriegeln lässt schmunzel


Besser wären flexibel verschweißbare Excenterausfallenden mit hydraulischer Gummilagerung aus titannitriertem Edelstahl (evtl mit Nikasilbeschichtung gegen Rost).

Ich glaube da wird das Problem zur Lösung gesucht grins

Man sollte nochmal den Ausgangsthread anschaun:
Es hat doch gar keiner ein Problem mit dem Excenter, es wurde nur nach möglichen Problemen gefragt, aber die hat scheinbar keiner ... zwinker
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348049 - 28.06.07 18:58 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Zitat:
Wieso hört eigentlich keiner auf diejenigen die Excenter benutzen?
Warum versuchen Leute ohne eigene Erfahrung ständig Probleme herbei zu diskutieren wo es keine gibt?
Warum scheinen die Leute nicht mal in der Lage zu sein sich die gesammte Diskussion durchzulesen bevor sie wieder die gleichen falschen Argumente wie am Anfang in die Diskussion schmeißen?

Gruß
Jörg


Das, lieber Jörg, ist eine so gute Frage; der möchte ich mich sofort anschließen bravo

Allein, die Antwort fällt schwer...
Doch die immerwährenden Versuche, den Kutschern das Peitschenknallen beizubringen haben ja auch etwas Kurzweiliges und bisweilen etwas Rührendes oder Skurriles listig grins

Doch, doch, es ist manchmal schon arg redundant, was so an Technikproblemen herbeidiskutiert wird - da hast du meine volle Zustimmung...

Micha
(, der mit seinen Lösungen zu solchen Scheinproblemen schön hinterm Berg hält)

Geändert von zwerginger (28.06.07 19:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348051 - 28.06.07 19:03 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Jörg OS

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Ingmar E.

(*)jetzt müsste man mal ausrechnen wie stark die Biegung wäre bei 3-4mm Längenänderung der Kettenstrebe. Bzw. eigentlich reicht die Rechnung für 1,5-2mm Längenänderung, weil man ja beim der unverschlissenen Kette die Sattelstreben schon leicht Richtung Tretlager verbiegen kann, und bei halbverschlissener Kette wären sie dann unverbogen.

Das reicht nicht.
Du musst mindestens die Länge von einem Doppelglied ausgleichen können. Das müssten dann so ca 12-13mm sein.

Falsch, du must nur den Verschleiß der Kette ausgleichen. Es reichen die 3-4 mm,

Das versteh ich jetzt aber nicht.
Was machst Du wenn die Kette zu lang ist für den verstellbereich?
richtig, ein doppelglied rausnehmen.
Bei nur 3-4mm ist die Kette dann aber viel zu kurz, um sie wieder zu schließen?

verwirrt

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348052 - 28.06.07 19:09 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: joerg046]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: joerg046
Ich glaube da wird das Problem zur Lösung gesucht grins
Besser eine Lösung ohne Problem, als ein Problem ohne Lösung. grins

Gruß, Ingmar - der seine Idee immer noch sehr innovativ findet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348060 - 28.06.07 19:28 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: latscher
Nur um auch mal die andere Seite aufzuzeigen.
Ich hab zwar noch keine Vorstellung wie man das konstruktiv sauber lösen könnte, aber die Lösung wäre ja eine längenverändernde Kettenstrebe, damit bleibt die Nabe in Relation zur Scheibenbremse in der gleichen Position (die Felge im Bezug zur an der Sattelstrebe befestigten Felgenbremse auch), und das Tretlager in Bezug zum Sattel.
Wie man jetzt die Kettenstrebe längenveränderlich macht, hab ich grad gar keine Idee.
Für das andere Problem (Veränderung des Winkels Sattelstreben-Sitzrohr) reichen vllt. schon Stahl-Sattelstreben die man elastisch verbiegt (*), oder man braucht halt ein Drehgelenk an der Verbindung Sattelstrebe-Sitzrohr.

(*)jetzt müsste man mal ausrechnen wie stark die Biegung wäre bei 3-4mm Längenänderung der Kettenstrebe. Bzw. eigentlich reicht die Rechnung für 1,5-2mm Längenänderung, weil man ja beim der unverschlissenen Kette die Sattelstreben schon leicht Richtung Tretlager verbiegen kann, und bei halbverschlissener Kette wären sie dann unverbogen.

Gruß, Ingmar


Sowas haben sich schon ein paar Leute selbst gebaut.
Die Lösung ist ganz einfach: Die Kettenstreben werden mit einem Langloch versehen, dass dann unten am Tretlager festgeschraubt wird. Die Sattelstreben werden halt ein wenig elastisch verformt.
Ob das auch noch funktioniert wenn man 40Kg Gepäck auf dem Gepäckträger hat ist ne andere Frage.

Wenn du bereit bist ein halbes Kettenglied zu montieren, dann reichen 7mm Verstellbereich vollkommen aus zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348062 - 28.06.07 19:31 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
In Antwort auf: katjob

Das versteh ich jetzt aber nicht.
Was machst Du wenn die Kette zu lang ist für den verstellbereich?
richtig, ein doppelglied rausnehmen.
Bei nur 3-4mm ist die Kette dann aber viel zu kurz, um sie wieder zu schließen?

Moin Job,

der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt beträgt ca. 45 cm. Das macht (45/1,27) ca. 35 Kettenglieder. Eine Ketten gilt bei einer Längung von ca. 0,1 mm je Kettenglied als Verschlissen. Macht also ca. 3,5 mm (35*0,1 mm).

Siehe http://tandem-fahren.de/Technik/Kette/index.html#Verschleifl

Und genau diesen Verschleiß mußt du ausgleichen und sonst nichts.

Ach so, Ketten sind genormt. Im Neuzustand hat ein Kettenglied die Länge von 1/2" (12,7 mm). Du stellst deine Sitzposition bei korrekt gespannter neuen Kette ein und brauchst dann offensichtlich immer nur den Verschleiß auszugleichen.

Ansonsten: Glaub es einfach den tausenden Tandemfahrern Weltweit. In keinem Tandem-Diskussions-Forum tauchen Fragen auf wie z.B. "Wie muß ich meine Sitzposition nach dem Einstellen des Excenters ändern?" ;-)

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348065 - 28.06.07 19:38 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Jörg OS

In Antwort auf: katjob

Das versteh ich jetzt aber nicht.
Was machst Du wenn die Kette zu lang ist für den verstellbereich?
richtig, ein doppelglied rausnehmen.
Bei nur 3-4mm ist die Kette dann aber viel zu kurz, um sie wieder zu schließen?

Moin Job,

der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt beträgt ca. 45 cm. Das macht (45/1,27) ca. 35 Kettenglieder. Eine Ketten gilt bei einer Längung von ca. 0,1 mm je Kettenglied als Verschlissen. Macht also ca. 3,5 mm (35*0,1 mm).

Siehe http://tandem-fahren.de/Technik/Kette/index.html#Verschleifl

Und genau diesen Verschleiß mußt du ausgleichen und sonst nichts.

Ach so, Ketten sind genormt. Im Neuzustand hat ein Kettenglied die Länge von 1/2" (12,7 mm). Du stellst deine Sitzposition bei korrekt gespannter neuen Kette ein und brauchst dann offensichtlich immer nur den Verschleiß auszugleichen.

Ansonsten: Glaub es einfach den tausenden Tandemfahrern Weltweit. In keinem Tandem-Diskussions-Forum tauchen Fragen auf wie z.B. "Wie muß ich meine Sitzposition nach dem Einstellen des Excenters ändern?" ;-)

Gruß
Jörg


ok, eine Kette kann nur eine Länge von Ax12,7mm* haben. soweit gehe ich ja mit. Jetzt kann ich eine andere Kettenlänge benötigen, weil ich z.B. eine andere Kettenblattgröße fahre. Ich muss also die Länge der Kettenstrebe (virtuelle Kettenstrebe) verlängern oder verkürzen. die Kette hat eine Stufung von 12,7mm wie soll ich das denn mit einem Verstellbereich von nur 4-5mm hinbringen?
Das erklär mir bitte mal?
Warum wird dann der verstellbereich bei den verschiebbaren Ausfallenden im bereich von ca 13mm gewählt?
verwirrt

job

A* ganzzahliges vielfaches von 1.

Geändert von katjob (28.06.07 19:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348066 - 28.06.07 19:41 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.142
In Antwort auf: Jörg OS

Ansonsten: Glaub es einfach den tausenden Tandemfahrern Weltweit. In keinem Tandem-Diskussions-Forum tauchen Fragen auf wie z.B. "Wie muß ich meine Sitzposition nach dem Einstellen des Excenters ändern?" ;-)


Tandemfahrer sind halt notorisch unsensibel. zwinker

Aber jetzt mal im Ernst: ich hab auf einer bald sechsstelligen Tandemkilometerzahl noch keine Excenterprobleme gehabt bis auf die Tatsache, dass ich das Keilklemmsystem nie verstanden habe...

Letzten Sonntag hatten wir aber zeitweise ein infernalisches Quietschen, das irgenwann genauso plötzlich verschwand wie es gekommen war und aus dem Bereich vorderes Tretlager zu kommen schien. Das *könnte* der Excenter gewesen sein.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348068 - 28.06.07 19:43 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Stocki]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Stocki
Ob das auch noch funktioniert wenn man 40Kg Gepäck auf dem Gepäckträger hat ist ne andere Frage.
Je mehr der Befestigungspunkt des Gepäcks über der Achse liegt (und etwas unwichtiger, der Schwerpunkt über der Achse), desto weniger bis gar nicht würde das Hinterradgepäckgewicht die Zugkräfte in der Kettenstrebe beeinflussen.
Diese Schraubenlösung ist zwar schön simpel, aber optisch sicher nicht so ansprechend.

Die Frage ist doch, wenn man mit der Kettenstrebe eine gute Lösung findet zum Verlängern, kann man überlegen, ob das nicht dennoch eine schönere Lösung als die Sache mit dem Exzenter-Tretlager ist, auch wenn man da Nachteile konstruiert hat.

Gruß, Ingmar - der gar nichts gegen diese Tretlager hat, warum auch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348073 - 28.06.07 19:50 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Jörg OS

In Antwort auf: katjob

Das versteh ich jetzt aber nicht.
Was machst Du wenn die Kette zu lang ist für den verstellbereich?
richtig, ein doppelglied rausnehmen.
Bei nur 3-4mm ist die Kette dann aber viel zu kurz, um sie wieder zu schließen?

Moin Job,

der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt beträgt ca. 45 cm. Das macht (45/1,27) ca. 35 Kettenglieder. Eine Ketten gilt bei einer Längung von ca. 0,1 mm je Kettenglied als Verschlissen. Macht also ca. 3,5 mm (35*0,1 mm).

Siehe http://tandem-fahren.de/Technik/Kette/index.html#Verschleifl

Und genau diesen Verschleiß mußt du ausgleichen und sonst nichts.

Ach so, Ketten sind genormt. Im Neuzustand hat ein Kettenglied die Länge von 1/2" (12,7 mm). Du stellst deine Sitzposition bei korrekt gespannter neuen Kette ein und brauchst dann offensichtlich immer nur den Verschleiß auszugleichen.

Ansonsten: Glaub es einfach den tausenden Tandemfahrern Weltweit. In keinem Tandem-Diskussions-Forum tauchen Fragen auf wie z.B. "Wie muß ich meine Sitzposition nach dem Einstellen des Excenters ändern?" ;-)

Gruß
Jörg


ok, eine Kette kann nur eine Länge von Ax12,7mm* haben. soweit gehe ich ja mit. Jetzt kann ich eine andere Kettenlänge benötigen, weil ich z.B. eine andere Kettenblattgröße fahre. Ich muss also die Länge der Kettenstrebe (virtuelle Kettenstrebe) verlängern oder verkürzen. die Kette hat eine Stufung von 12,7mm wie soll ich das denn mit einem Verstellbereich von nur 4-5mm hinbringen?
Das erklär mir bitte mal?

Ließ meinen vorletzten Absatz noch mal (Besonders den letzten Satz des Absatzes) und dann überleg nochmal in Ruhe.

Zitat:

Warum wird dann der verstellbereich bei den verschiebbaren Ausfallenden im bereich von ca 13mm gewählt?

Ein Excenter hat ebenfalls den Verstellbereich von ca. 15 mm. Den braucht man aber nicht um den Verschleiß der Kette auszugleichen.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348075 - 28.06.07 19:53 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Jörg OS

Ein Excenter hat ebenfalls den Verstellbereich von ca. 15 mm. Den braucht man aber nicht um den Verschleiß der Kette auszugleichen.


Dann ließ Dir doch bitte mal mein erstes Posting durch.
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nur Ingmar darauf hingewiesen, das der elastische Bereich der Kettenstreben nicht als Verstellbereich ausreicht.
WAS stimmt denn nun daran nicht?

verwirrt

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348080 - 28.06.07 20:08 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Stocki]
IngmarE
Nicht registriert
Vllt. eine praktisch machbare Lösung: man bräuchte eine entsprechende Tretlagermuffe die zu den Kettenstreben länger als üblig ist, diese beiden Teile geschlitzt mit Klemmschrauben. Dann braucht man nur noch eine Struktur die verhindert dass die Kettenstrebe wenn der DAU vergisst die Klemmschrauben anzubrummen, aus der Muffe rutscht.

Das Problem mit dem Lack und der Verschmutzung- und Rostgefahr ist da allerdings evtl. noch ein Stückchen größer als bei verschiebbaren Ausfallenden.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348081 - 28.06.07 20:09 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Hallo Job,
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Jörg OS

Ein Excenter hat ebenfalls den Verstellbereich von ca. 15 mm. Den braucht man aber nicht um den Verschleiß der Kette auszugleichen.


Dann ließ Dir doch bitte mal mein erstes Posting durch.
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nur Ingmar darauf hingewiesen, das der elastische Bereich der Kettenstreben nicht als Verstellbereich ausreicht.
WAS stimmt denn nun daran nicht?

Ich habe dein
Zitat:
Das reicht nicht.
Du musst mindestens die Länge von einem Doppelglied ausgleichen können. Das müssten dann so ca 12-13mm sein.
So verstanden das man 12-13mm ausgleichen muß. Das stimmt definitiv nicht. Aber vieleicht habe ich dich da ja falsch verstanden. Ich weis aber auch nicht wie ich deine Aussage ansonsten deuten soll.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348088 - 28.06.07 20:16 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Jörg OS]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Jörg OS
Ich weis aber auch nicht wie ich deine Aussage ansonsten deuten soll.
Ich habs so verstanden: wenn du die Größen des Kettenblatt oder Ritzels veränderst, kann es evtl. sein, dass du einen größeren Verstellbereich brauchst (grad zu faul mir selbst die Theorie durchzudenken) damit die Kette immer mit einer nötigen ganzzahligen Anzahl von Gliedern gespannt ist. Für den Verschleiss reichen vllt. die 3-4mm. Andererseits kannste an Nabenschaltungen ja die Kette ohne größere Probleme richtig tot fahren und brauchst dich nicht an die Verschleissempfehlungen für Kettenschaltungen zu halten. Dann reichen die 4mm auch nicht mehr.

Aber wie gesagt, auch wenn jetzt anscheinend schwer auffindbar, kann man ja solche Aussen-Innen-Gemischtglieder herstellen. Das Problem ist keines.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #348140 - 29.06.07 04:42 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: Jörg OS
Ich weis aber auch nicht wie ich deine Aussage ansonsten deuten soll.
Ich habs so verstanden: wenn du die Größen des Kettenblatt oder Ritzels veränderst, kann es evtl. sein, dass du einen größeren Verstellbereich brauchst (grad zu faul mir selbst die Theorie durchzudenken) damit die Kette immer mit einer nötigen ganzzahligen Anzahl von Gliedern gespannt ist.

Genau, Nicht umsonst haben alle Verstellmöglichkeiten (Excenter, Verschiebbares Ausfallende, Horizontale Ausfallenden) einen Verstellbereich um das Rastermaß der Kette zu überbrücken. (min 12,7mm)

In Antwort auf: Ingmar E.

Aber wie gesagt, auch wenn jetzt anscheinend schwer auffindbar, kann man ja solche Aussen-Innen-Gemischtglieder herstellen. Das Problem ist keines.

Nur das so ein Halbglied schwer zu bekommen ist und vermutlich soviel kostet, wie sonst eine preiswerte Kette.
listig

job
Nach oben   Versenden Drucken
#348146 - 29.06.07 05:28 Re: Wer hat Erfahrung mit Exzenter-Tretlagern? [Re: Job]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: katjob
Nur das so ein Halbglied schwer zu bekommen ist und vermutlich soviel kostet, wie sonst eine preiswerte Kette.
Kaum, aber es ist eine bekannte Schwachstelle.

Zum Exzenter: Hatten auch einen am Tandem und war über Jahrzehnte problemlos. Kein zusätzliches Geräuch oder sonstige Probleme.

Zu den verschiebbaren Ausfallenden: Die die ich kenne verschieben so ziemlich parallel zu den Bremspackeln. Bremsennachjustieren ist da nie nötig.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de