Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Rolf K., silbermöwe, Netsrac, Bernie, Gerhardt, 5 unsichtbar), 415 Gäste und 591 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99020 Themen
1556371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2060 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 36
panta-rhei 33
StephanBehrendt 30
Juergen 28
Hansflo 26
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#367436 - 06.09.07 14:14 Re: Drehmoment [Re: Ticino]
Ticino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 212
Ich habe soeben die Beiträge im Utopia-Forum gelesen.
Alles klar, es hat sich erledigt.
Gruss werner w.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367441 - 06.09.07 14:21 Re: Drehmoment [Re: Skip]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Hallo Helmuth,

dann setz doch einfach einen link rüber in dieses Utopia-forum auf den entsprechenden Beitrag. Wie gesagt, es gibt sicher immer irgendeinen Weg nachzuforschen ob ein bestimmter fremder Text hier jetzt veröffentlicht werden darf oder nicht, aber es ist einfach zu aufwendig für uns dem im Einzelfall nachzugehen. Ihr könnt ja auch links auf irgendwelche Zeitungsartikel bspweise von Spiegel online setzen, nur beim einfachen kopieren von Text gibt es Ärger für uns. Das gleiche gilt für emails, wenn die woanders öffentlich sind, dann hier einen link auf die entsprechende Stelle und wir sind normalerweise auf der sicheren Seite (ausser bei Geschichten von links auf DVD -Kopier Softwareseiten und ähnliche Sachen, da gab es mal Urteile im Falle vom heise Verlag und deren Foren, das ist eine kitzlige Geschichte).

Gruss Andi

edit: also in diesem Fall wäre es wohl der hier
Link zum Utopia-Forum

Geändert von 2blattfahrer (06.09.07 14:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#367445 - 06.09.07 14:28 Re: Drehmoment [Re: Ticino]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Bei der Utopia-Anleitung fällt mir aber auch auf dieser von Dir erwähnten Seite 52 noch auf, daß "Vorbauklemmung auf Gabelschaft" mit 0Nm, also in Worten Null Nm, anzuziehen sei, das wäre mir persönlich etwas zu locker für einen Lenker.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#367450 - 06.09.07 14:39 Re: Drehmoment [Re: 2blattfahrer]
Ticino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 212
Hallo Andi,
Du kennst Dich einfach nicht aus.
Es handelt sich dabei um einen Null-Lenker, meist mit gelb-grün markiert.
Gruss ww
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367454 - 06.09.07 14:47 Re: Drehmoment [Re: Ticino]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
In Antwort auf: Ticino

Hallo Andi,
Du kennst Dich einfach nicht aus.
Es handelt sich dabei um einen Null-Lenker, meist mit gelb-grün markiert.
Gruss ww


Ich kenn das auch nicht und behaupte, es gibt sowas garnicht cool

oder wirr

chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367458 - 06.09.07 14:52 Re: Drehmoment [Re: latscher]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Also ich kenn das schon schmunzel Es geht um das Drehmoment eines gelb-grünen Null-Lenkers (oder auch Null-Leiter genannt).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367460 - 06.09.07 14:57 Re: Drehmoment [Re: 2blattfahrer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: 2blattfahrer

Also ich kenn das schon schmunzel Es geht um das Drehmoment eines gelb-grünen Null-Lenkers (oder auch Null-Leiter genannt).


Wie hoch reicht denn diese Leiter in etwa? Ich müsste mal aufs Hausdach?! cool
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367461 - 06.09.07 14:58 Re: Drehmoment [Re: Flo]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
und gleichkommt jemand und fragt wie lange eigentlich so ein gelb-grünes Drehmoment dauert.

grins

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367466 - 06.09.07 15:06 Re: Drehmoment [Re: Job]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Na ich würd mal auf ne fünfzigstel Sekunde tippen bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#367492 - 06.09.07 16:21 Re: Drehmoment [Re: Job]
Kolibri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Gestern habe ich mich mal im Werkzeughandel nach einem Drehmomentenschlüssel mit Gabelschlüsselkopf (SW 8mm) erkundigt. Wollte ich für die Magura-Hydraulikleitungsmontage verwenden. Dort ist das Dremoment mit 4Nm angegeben. Man kann dort keinen mit Ratschenkopf einsetzen. Leider sind derartige DMS ziehmlich teuer. Laut Verkäufer leider so: Je kleiner desto teurer. Von HAZET gibt es einen mit 2-25Nm (90,- EUR+ MwSt) und 2-12 (111,- + MwSt). Dazu muss man den Gabelschlüsselkopf extra dazu kaufen. Für SW 8mm kostet dieser 23,- EUR + MwSt. Die Genauigkeit beträgt jeweils +/-2%.

D.h. für eine ordnungsgemäße Montage der Magura HS33 benötigt man nochmal zum gleichen Preis Spezialwerkzeug traurig

Gekauft habe ich bisher noch nichts. Vielleicht finde ich noch günstigere Alternativen.


Viele Grüße

Alf
Nach oben   Versenden Drucken
#367504 - 06.09.07 17:06 Re: Drehmoment [Re: Kolibri]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.954
Hallo Alf,

ich vermute das über 90% der Magura Hydraulikleitungen ohne Drehmomentschlüssel montiert werden. Wenn man nicht 2 linke Hände hat und gelegentlich schraubt überdreht man die Schrauben schon nicht. Die Standardwerkzeuge sind auch von der länge her so gestaltet das man damit ohne bösen willen nicht kaputt macht.
Zur Not kann man ja mal ein paar schrauben mit4Nm festschrauben und sie dann mit einem 8mm Gabelschlüssel öffnen, damit man weiß wie sich das anfühlt.

Gruß
Thomas
PS. Zum Laufradbau braucht man auch nicht unbedingt ein Tensiometer. Aber schaden tuts auch nicht grins .
Nach oben   Versenden Drucken
#367534 - 06.09.07 18:20 Re: Drehmoment [Re: thomas-b]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
In Antwort auf: thomas_b

Die Standardwerkzeuge sind auch von der länge her so gestaltet das man damit ohne bösen willen nicht kaputt macht.

Gruß
Thomas


Na ja in meiner Ausbildungszeit hab ich merhmals "nach fest kommt ab" getestet listig
Dauert halt wirklich bis man da ein Gefühl für entwickelt.
MfG Sven
Nach oben   Versenden Drucken
#367537 - 06.09.07 18:26 Re: Drehmoment [Re: Kolibri]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Also wenn ich mich richtig an den Physikunterricht erinnere, dann kann man ein definiertes Drehmoment auch mit einer Federwaage aufbringen. Da spielt natürlich dann die Hebellänge (spricht die Strecke Drehpunkt, Anlenkpunkt der Federwaage) mit ein. Außerdem muss die Zugrichtung auf der Drehebene liegen und genau senkrecht zum Hebelarm sein.
Keine Ahnung, wie genau das dann wird.
Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#367545 - 06.09.07 18:41 Re: Drehmoment [Re: MartinSW]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Ich könnt mir schon vorstellen, dass man auf diese Weise auf +/- 10% kommt, und das sollte ja reichen. Ist halt ein bisschen Fummelei...
Nach oben   Versenden Drucken
#367585 - 06.09.07 19:38 Re: Drehmoment [Re: Kolibri]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Ich würde mir für 20 EUR einen normalen DMS kaufen, und damit üben. Ich bin recht sicher, dass man danach Gespür genug hat, um nah genug an den richtigen Wert zu kommen.
Jedenfalls gehe ich selbst so vor. Ich weiß zwar, wann ne Schraube fest ist usw, aber mal zu wissen, was 4Nm genau sind, ist sicherlich nicht verkehrt.
Nach oben   Versenden Drucken
#367624 - 06.09.07 20:32 Re: Drehmoment [Re: Lord Helmchen]
slowbeat
Nicht registriert
4Nm ist "leicht handwarm angezogen".
nicht "fest" oder "schlüssel verwindet sich" sondern einfach leicht anziehen. im zweifelsfall nur zwei finger verwenden, reicht vollkommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#367654 - 06.09.07 22:03 Re: Drehmoment [Re: ]
Ticino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 212
Ich möchte nachhaken:
Ohne Drehmomentschlüssel habe ich noch nie, Ausnahmen sind jedenfalls nicht erinnerlich, eine Schraube abgerissen, aber beim ersten Einsatz mit einem solchen ist es mir subito passiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#367656 - 06.09.07 22:10 Re: Drehmoment [Re: Ticino]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.954
Nun ist liegt es in der Natur der Sache, das ein Drehmomentschlüssel so lang ist das man noch gut dessen oberen Messbereich nutzen kann. Das man dann Verschraubungen, die im Unteren Bereich angesiedelt sind, nicht mehr feinfühlig dosieren kann ist auch klar. Und wenn man dann noch ein zu hohen Drehmoment einstellt, ist die Verschraubung die eher als der Schlüssel knackt.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de