Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (mühsam, max saikels, Polkupyöräilijä, UMyd, 2 unsichtbar), 5508 Gäste und 916 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559144 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 29
Sickgirl 29
tirb68 25
Velo 68 23
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#378025 - 13.10.07 21:18 Re: Flug mit Rad in die USA [Re: Schwebedeckel]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
noch was: fährst du den southern tier der adventure cycling association? wenn ja, würden mich nachher deine erfahrungen sehr interessieren. wenn nein, würde ich es gegenüber einer selbst ausgearbeiteten route DRINGEND empfehlen, dem von den adventure-leuten ausgewarbeiten streckenvorschlag zu folgen.
die karten von adventure cycling sind ohne übertreibung mit großem abstand die besten rad-karten, die ich je in der hand hatte. du hast detaillierte infos über das höhenprofil, hinweise zeltmöglichkeiten (in stadtparks, bei privatleuten usw.) und vor allem informationen zur infrastruktur an der strecke, was vor allem im westen extrem wichtig ist. da hast du mitunter 150 bis 200 km ohne jede besiedlung und ohne wasser. (wenn es ganz hart auf hart kommt: halt ein wohnmobil an, die haben dort ja meist reisebus-größe und riesige wassertanks. geben radlern gerne ein paar liter ab)
weiterer vorteil der adventure-cycling-strecken: die wahrscheinlichkeit, den von dir gesuchten reisepartner unterwegs zu treffen, ist nicht ganz gering. mit etwas glück findest du jemanden, der zeitgleich in deine richtung unterwegs ist und mit dem du ein stück zusammenfahren kannst. allerdings ist da die chance wohl beim transamerica trail am höchsten, da das wohl der mit abstand am "stärksten" frequentierte biketrail durch die usa ist. (d.h. du triffst pro WOCHE idR 2 bis 5 Radler...) fotos zu unserer transam-tour findest du über den link in meinem profil. nur deine reisezeit passt nicht, du kannst frühestens mitte/ende april losfahren, sonst ists in den appalachen noch zu kalt.
schöne grüße
olaf

Geändert von redfalo (13.10.07 21:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#378645 - 16.10.07 18:50 Re: Flug mit Rad in die USA [Re: redfalo]
ck-africa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 147
In Antwort auf: redfalo

in sachen rückflugticket: in zeiten von e-tickelts ist diese vorschrift ohnehin fraglich

Das hat mir der Ticketart (Karbonpapier-Ticket, ATB-Ticket (Ticket mit Magnetstreifen), E-Ticket) nichts zu tun. Wenn Du ein E-Ticket buchst, bekommst Du normalerweise von guten Airlines spätestens beim Check-in ein Reise-Memo, das besagt, dass Du ein Rückflugticket gebucht hast. Dieses Memo präsentierst Du dem Einreisebeamten, falls der rumstresst zwinker
Beste Grüße
Christoph
www.meenzer-on-tour.de
Nach oben   Versenden Drucken
#386574 - 14.11.07 20:09 Re: Flug mit Rad in die USA [Re: ck-africa]
Merten
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Ich habe mal bei der LH nachgefragt, da ich nächstes Jahr im selben Zeitraum in die USA fliegen werde.
Auf der Strecke Frankfurt-New York ist für ein Fahrrad 90€ pro Strecke fällig.

Merten
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de