29553 Mitglieder
98596 Themen
1550668 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#41157 - 20.04.03 19:08
Reifenwahl
|
hardy
Nicht registriert
|
Ja, ich weiß, dieses Thema wurde hier schon desöfteren behandelt. Aber ich bin mir immer noch unschlüssig, welchen Schwalbe-Reifen ich mir zu meinem neuen Tourenrad aussuchen soll: Marathon XR Marathon Cross oder den neuen Marathon Plus.
Vom XR weiß ich, daß er guten Pannenschutz bietet, aber einen relativ "schlechten" Rollwiderstand auf der Straße aufweist. Der neue Plus ist zwar ein bißchen schwerer, bietet aber einen fast perfekten Pannenschutz durch smartguard und einen guten Rollwiderstand. Was mich aber stutzig macht ist, daß Schwalbe ihn als City-Reifen einstuft. Zudem soll er auf Schotterpisten nicht so geeignet sein, vor allem wenn es naß wird (was Miro in einem anderen Beitrag schon geschrieben hat). Da wäre glaube ich der XR besser. Zum Cross kann ich nicht viel sagen.
Ich fahre 50% Straße und 50% auf Schotter-/Waldwegen und suche einen Reifen, der eben einen geringen Rollwiderstand auf der Straße hat und gleichzeitig abseits der Straße guten Grip bietet.
Wäre toll, wenn ihr euere Erfahrungen mit den genannten Reifen, vor allem mit dem neuen Plus (falls den schon einer gefahren hat) schreibt.
Danke schon mal im voraus...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41159 - 20.04.03 19:24
Re: Reifenwahl
[Re: Anonym]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 315
|
Hi Hardy! Also ich bin nicht so begeister von dem neuen angeblich soooo sicheren Marathon! 1. schweine teuer! 2. sau schwer vom Gewicht 3. sau schwer zu montieren 4. Bei Rädern mit Schutzblech wirds knapp! 5. rutschig 6. hoher Rollwiederstand(mehr als beim XR) es ist eigentlich wirklich nur ein Cityreifen! Ich bin bis jetzt schon sehr lange glücklich mit meinen Top Touring
|
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41169 - 20.04.03 21:20
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo Hardy
Ich würde auf jeden Fall den Marathon XR dem Marathon Plus vorziehen. Folgende Gründe sprechen dafür: 1. Der Rollwiderstand ist nicht so groß, wie es immer heißt. 2. Er ist billiger als der Plus . 3. Er ist um einiges leichter. 4. Der XR hält meiner Meinung nach genau so viel aus wie der Plus. (Zwei Bekannte von mir sind 8000km durch Asien gefahren, teilweise auf den letzten Schotterpisten, und hatten während der ganzen Fahrt keinen(!) Platten.
Nimbus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41172 - 20.04.03 22:12
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Vom XR weiß ich, daß er (...) relativ "schlechten" Rollwiderstand auf der Straße aufweist.
Frage nun, was ist bei Dir schlecht ??!?!?
Wenn Du einen niedrigen Rollwiderstand schlecht findest, dann kann ich Dir zustimmen
Andernfalls stellt sich die Frage, wo so ein Geruecht herkommt.
Ich fahre meine Marathon XR auf einem meiner Stadtfahrraeder in 50-559 mit ca. fuenf bar und die Performance ist sehr gut. Mag sein, dass ein Slick noch leichter rollt, aber der hat dafuer andere Nachteile.
Ich fahre 50% Straße und 50% auf Schotter-/Waldwegen
Dann hast Du zwei Moeglichkeiten:
- Marathon XR ist leichter, schneller und teurer
- Marathon normal wie es schon immer gab ist ultra haltbar und die Pannensicherheit ist ungeschlagen
Bei den anderen Neuentwicklungen weiss ich nix drueber, denkbar dass dieser Plus mit einer separaten, dicken Pannenschutzeinlage bei extremen 'Glasscherbenvierteln' einen Sinn hat
Marathon normal fahre ich quasi seitdem es den gibt, was so ungefaehr ~1984 heissen soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41174 - 20.04.03 22:40
Re: Reifenwahl
[Re: Sladdi]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hmm also Sladdi, Zuallererst, von welchem Marathon sprichst Du nun konkret? Von normal, von XR, von Plus?? Hier meine Erfahrungen, basierend hauptsaechlich (fast zwanzig Jahre) auf 'normal' und neuerdings auch auf XR 1.Teuer: Stimmt nur an der Kassentheke im Laden, pro kilometer ist der Marathon der billigste Reifen. Das ist wie Mercedes, kostet mehr, ist aber bei viel km die guenstigste Loesung pro km. 2. Gewicht: Die Standard-Marathons sind in MTB-Groesse genau 1 kilo schwer. Das ist viel. Der Marathon wurde aber in den fruehen 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts (also vor Deiner Geburt ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) ) auf den Markt gebracht. Damals gab es ziemlich viel schmal bereifte Raeder mit 27" / 28" Laufraedern. Diese waren sehr pannenanfaellig. Der Marathon war damals die Revolution bzw. Erlosung und z.B. in 32-622 ist ein Marathon auch nicht so schwer. Danach erst kamen die MTBs auf den Markt und in der Folge auch ein MTB-Marathon - Die Leute wollten ihren Lieblingsreifen schliesslich auch auf den neuen robusten Superbikes fahren ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Die Bauart des Marathon auf die MTB-Dimension zu uebertragen fuehrte zu einem sehr schweren Schlappen von dafuer irrwitzig langer Haltbarkeit. So muss man das sehen, und deswegen gibt es ja auch einen Marathon XR, der leichter ist. 3. Montage: Reifenmontierhebel, innen Talkum zwischen Reifen und Schlauch. 4. Unterm Schutzblech wird's knapp: Das wird es dann aber mit Reifen dieser Groesse immer. Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Reifen. Im Gegenteil, bei meinem Marathon XR-geruesteten Regensburger Rad habe ich mit den Marathon XR keine Probleme mit dem Schutzblech, was mit stolligen MTB-Reifen sehr wohl der Fall war (Rattern der Stollen an den Schutzblechstreben). Oder beziehst Du Dich auf den 'Plus', dass dieser mit seiner dicken Einlage hoeher baut ?? 5. Rutschig: Denkbar bei neuen Reifen, obwohl ich es aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen kann. Tipp ist (und zwar generell) rechtzeitig Vorrat einkaufen, Reifen im Keller ablagern, und mit neuen Reifen nicht so damisch fahren 6. Hoher Rollwiderstand: Nicht viel anders zu erwarten bei solch einem robusten Materialeinsatz. Zur Beruhigung, die Reifen vertragen gut Luftdruck, so dass sich das Problem reduzieren laesst. Besonders bei einem auf sechs-sieben bar aufgepumpten Marathon in 28-32/622 trift das sicher nicht zu. Ich bin bis jetzt schon sehr lange glücklich mit meinen Top Touring Am Top Touring scheiden sich nun wirklich die Geister. Da gibt es die, die total zufrieden sind damit, wunderbar fuer diejenigen Leute. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Aber es gibt auch Leute, die mit diesen Reifen keine guten Erfahrungen gemacht haben. Der Punkt liegt wohl darin, dass TT Skinwalls sind und somit von der Seite her verletzbar (?). Immer hoher Luftdruck ist also Pflicht. Aber auch von Leuten, die eher keine aufpumpvermeidenden Reifenmoerder sind, war schon von schlechten Erfahrungen mit TT zu hoeren. Ich habe das aber nur beobachtet und nicht selbst geprueft
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41176 - 20.04.03 22:48
Re: Reifenwahl
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 315
|
sorry, ich sprach von diesem neuen mit dieser extra dicken Panneneinlage. dieser plus irgendwas Ich fahre den TT jetzt schon seit ich 13 bin, ich kann nur von dem Reifen schwärmen aber mein allererster Reifen als blutiger anfänger war auch der stinknormale Marathon, da hat ich auch am meißten vertrauen drin
|
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41255 - 21.04.03 22:37
Re: Reifenwahl
[Re: Sladdi]
|
hardy
Nicht registriert
|
Danke euch für die Infos!
Werd mir den Conti TT und den Schwalbe Marathon XR nochmal genauer anschauen und mich dann für einen der beiden entscheiden...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41310 - 22.04.03 12:39
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 315
|
Werd mir den Conti TT und den Schwalbe Marathon XR nochmal genauer anschauen anschauen lohnt sich auf jeden Fall!
|
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41432 - 23.04.03 14:42
Re: Reifenwahl
[Re: Sladdi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 986
|
Hallo TT hängt sehr von der Breite ab, in 26" und 45 mm zum aus der Haut fahren, 28" 32 mm mit 7,5 bar super.
Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41450 - 23.04.03 17:29
Re: Reifenwahl
[Re: Konsi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.909
|
Conti TT2000, 37-622 mit 4 Bar: Der beste Reifen, den ich bislang hatte.
Gruss
Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. |
Geändert von Uli (23.04.03 17:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41453 - 23.04.03 17:58
Re: Reifenwahl
[Re: Uli]
|
theodor
Nicht registriert
|
Conti TT2000, 37-622 mit 4 Bar: Der beste Reifen, den ich bislang hatte. Gruss Uli Conti TT 32mm mit 5 bar, der mieseste Reifen, den ich bis jetzt hatte. Schwer und keineswegs pannensicher, fährt sich wie Kaugummi. Seither Panaracer Tserv 32 mm oder Schwalbe Stelvio 28mm Gruß Theodor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#41513 - 24.04.03 07:43
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
TiVo
Nicht registriert
|
Hier schon mal gepostet Einige tausend km später möchte ich hinzufügen, das ich den Conti für pannenanfälliger halte (etwas). Hier an der Küste haben wir immer diese kleinen fiesen nadelartigen Flintstones, welche sich mit Vorliebe in das Hinterrad bohren (Vorderrad fast nie betroffen ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) ) Und da hatten wir mit einem! Satz XR (37mm 5 bar) bisher auf 12.000 km 1 Panne mit einem Satz TT 2000 (32 mm 5 bar) 7000 km 3 Pannen Beide Reifen halten bei Asphaltnutzung > 10.000 km, da ist die Anschaffung schnell wieder drin.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89529 - 14.05.04 16:57
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 29
|
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich stelle mir gerade genau die gleiche Frage wie du. Marathon: XR, Cross oder Plus Der Plus ist zwar klasse aber sein Profil ist absolute ![zensiert zensiert](/images/graemlins/default/censored_german.gif) , denn er hat fast keines. Absoluter Strassenreifen. Der Marathon XR wird von 80 % der Leute als absolut zuverlässig beschrieben. Der Rest sagt die wären ![zensiert zensiert](/images/graemlins/default/censored_german.gif) und das mit dem Rollwiderstand ist wohl ansichtssache. Ich denke ein MTBler meint er hätte fast keinen, alle anderen finden ihn zu hoch. Da ich aber skeptisch bin, werde ich wohl den Marathon Cross nehmen, da der eine gute Strassenlauffläche hat und für Gelände die seitlichen Stollen. So ein Profil fahre ich schon seit Jahren und finde es absolut klasse. VG Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89619 - 15.05.04 06:41
Re: Reifenwahl
[Re: Neithan]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 141
|
Ich bin bis jetzt Conti TT 2000, Marathon, Marathon XR, Marathon Cross und Conti Travel Contact gefahren.
Rollwiderstand: Ich konnte nur beim Travel Contact einen deutlich leichteren Widerstand spüren. Der Reifen läuft ganz leicht.
Pannenanfälligkeit: Mit einigen Conti TT 2000 habe ich ca. 40.000 Km gefahren (insgesamt 1 Panne), Marathon XR ca 14.000 km mit einem Reifen (1 Panne), Marathon Cross ca. 400km ! (Zwei Pannen), Travel Contact ca. 1.500 km (0 Pannen).
Ich habe nun an allen Rädern den Travel Contact drauf. Der Reifen läuft super leicht und wirkt sehr robust. Den Marathon Cross habe ich voller Wut nach 400 km und 2 Pannen runter gemacht und an Schwalbe geschickt. Die waren zwar kulant, sagten aber, ich hätte halt Pech gehabt.
An meine Räder lasse ich nur noch Conti!
Gruß Steffen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89656 - 15.05.04 13:47
Re: Reifenwahl
[Re: jossi23]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 77
|
Ich bin bis jetzt Conti TT 2000, Marathon, Marathon XR, Marathon Cross und Conti Travel Contact gefahren. Hallo Steffen, du bist glaub' ich der erste, der über Erfahrungen mit dem Travel Contact berichtet. Daher meine Frage an dich: Wie griffig ist denn der Reifen abseits von Asphalt auf Grus, Schotter, Waldwegen, auch wenns nass ist? Hast du da auch schon Erfahrungen gemacht? Gruß Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89681 - 15.05.04 19:12
Re: Reifenwahl
[Re: Parelius]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 141
|
Hallo,
bei Nässe auf Asphalt kein Problem. Bei meinem R-M Delite Black hatte ich Probleme bei Schneematsch im Wald einen Berg hoch zu fahren. Da helfen aber wohl nur noch richtige MTB-Reifen.
Ansonsten auch bei Matsch keine Probleme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89701 - 15.05.04 22:42
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.546
|
Hallo, ich würde für 50% Schotter/Waldwege auch den Conti Travel Contact mit in Erwägung ziehen. Rollt wirklich sehr leicht und ist sehr pannensicher (zur Zeit gibt Conti 1 Jahr Garantie gegen Platte wenn auch Conti-Schläuche drauf sind). - braucht man aber aus meiner Sicht nicht, bin seit ~ 8000km ohne Sorgen. Wurde zwar hier nicht erwähnt aber bitte auf keinen Fall den Marathon comfort nehmen, mit dem hatte ich bei 20% Schotter auf 3000km 6 Platte, vermutlich sammelt man mit den durchgehenden Rillen dieses Profils die kleineren Schottersteinchen förmlich ein die sich dann durcharbeiten.
Gruß, Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89722 - 16.05.04 07:58
Re: Reifenwahl
[Re: jossi23]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 29
|
Du hast mich überzeugt. Ich habe nun zwei Conti TravelContact geholt. Da die das Sicherste von Conitnental sind und dazu noch ein gutes Profil mit glatter Lauffläche haben. Schwalbe ist entweder sicher (Marathon plus) ODER hat gutes Profil. Aber hat nicht beides in einem Reifen, was für die schon recht peinlich ist. (Den Marathon Plus ATB gibts auch nur für 26") Der Conti TravelContact ist da die allerbeste Alternative. http://www.profirad.de/index.html?d_12796_Continental_Travel_Contact484.htm(hier übrigens am billigsten von allen für nur 18,00) VG Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89732 - 16.05.04 09:00
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hallo Hardy,
eins hat noch gar keiner erwähnt, das ist die verfügbare Breite. Den Marathon Plus gab es, zumindest bis vor einer Woche, nur bis 47x559. Der Unterschied zum 50er ist aber Breite und Höhe, der bringt deutlich mehr Luft zwischen Felge und Fahrbahn. Solange es den M. Plus also nicht auch als 50er oder größer gibt, werde ich es lassen. Der Durchstichschutz sieht jedenfalls vertrauenerweckend aus, beim XR reicht ja schon ein Brombeerstachel (zumindest auf Korsika).
Falk
|
Geändert von falk (16.05.04 09:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90915 - 24.05.04 10:09
Re: Reifenwahl
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.343
|
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem MARATHON PLUS ATB Ich bin auf der Suche nach einem tourentauglichen ATB-Reifen (60% Strasse, 20% Wald-/Feldwege, 20% Schotter), der neben vernünftigen Laufeigenschaften ein hohe Pannensicherheit aufweisen soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90960 - 24.05.04 13:43
Re: Reifenwahl
[Re: JB_Linnich]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Mann, ist der schwer (110 Gramm ) Bist du sportlich würde ich es nicht tun, bist du eher gemütlich würde ich es tun. der lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90963 - 24.05.04 13:59
Re: Reifenwahl
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.343
|
Mann, ist der schwer (110 Gramm ) Bist du sportlich würde ich es nicht tun, bist du eher gemütlich würde ich es tun. der lucas Hi Lucas, bisher war das Reifengewicht für mich immer noch das kleinste Übel auf Reisen. Ich fahre normalerweise einen Durchschnitt von 16-22km/h je nach Zuladung 10-35kg und Laune. Außerdem 1100g scheint eine Menge zu sein, aber jeder Standardreifen wiegt doch schon zwischen 600g und 900g, d.h. wir reden von insgesamt 400-1000 Gramm Mehrgewicht. Sofern ich nicht ständig beschleunige und abbremse oder pausenlos bergauf fahre, dürfte 1kg mehr oder weniger eigentlich kein Thema sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90995 - 24.05.04 16:05
Re: Reifenwahl
[Re: JB_Linnich]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Persönlich würde ich einen Reifen mit SmartGuard für die Stadt wählen. Es gibt so viele Scherben und Plattfüsse sind mir nicht so lieb. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Ich habe selbst den Marathon Plus un kann einen kleinen Unterschied merken. Übrigens gibt es nicht nur das dynamische Inertiemoment, sondern auch die Walkenergie im reifen: An der Strassenoberfläche verformt sich das Gummi. Beim SmartGuard muss man viel Material ständig verformen um vorwärts zu kommen. Mehr darüber im Buch: "Fahrradphysik und Biomechanik". der lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91047 - 24.05.04 19:23
Re: Reifenwahl
[Re: Lucas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.343
|
Am Arbeitsrad fahre ich den Marathon Plus seit mittlerweile einem Jahr pannenfrei an Glascontainern und über Schotter und Split.
Am Mountain-Bike hatte ich vor, auf und nach der letzten Tour jeweils einen Plattfuss (macht also 3 Plattfüsse auf ca. 600km) aufgrund von feinem scharfen Split- und abgefahrenem Profil (ca. 4000km), daher die Suche nach einen pannensicheren tourentauglichen Reifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91083 - 24.05.04 21:09
Re: Reifenwahl
[Re: hardy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hi, die Unterschiede der Pannenhäufigkeit bei allen Marathons und wohl ebenso bei den Contacts von Conti sind wohl eher Zufall und normalerweise so selten, daß man zumindest innerhalb dieser Gruppe nach anderen Kriterien auswählen kann die sich z.Teil stärker bemerkbar machen. Ein Beispiel dazu: auf 4200km Tibet hatte ich mit den 2 Conti Travel Contakt 2 Platten, auf 200m! zum Bushcamp fahren im Outback 7! Löcher in den selben Reifen. Im dornigen Nordargentienien mehrere Platten im Marathon normal und Conti, im südlichen Teil keine mehr (Conti TC und M. XR.) Mein Marathon Slick am Stadttrad hatte noch nie einen Platten (ca. 10000km) Seit 1600km habe ich einen uralten, gebrauchten Marathon montiert und auch damit noch keinen Platten - ist er nun der Beste? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#91105 - 24.05.04 23:23
Re: Reifenwahl
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Bei Dornen, wie im Südwesten des USA's, immer Slime in die Schläuche rein. Sonst kommt man nicht vorwärts.
der lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|