Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (Gerhard O, Kahlgryndiger, Netsrac, 2171217, 9 unsichtbar), 731 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98855 Themen
1554053 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#451991 - 09.07.08 13:48 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Klaus Kuliga]
Willi II
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
In Antwort auf: Klaus Kuliga

ich bin vor kurzem vom Röhren-TV (80cm 16:9) auf einen Full HD Fernseher umgestiegen (1920*1080 Pixel, 47", 127 cm).
Auf dem Fernseher habe ich auf Fotos Details gesehen, die mir vorher auf meinem 15,4" Notebook (1024*800 Pixel) nie aufgefallen waren - sie waren aber da.
Weil der Fernseher die volle Auflösung nur nutzt, wenn die Quelle über HDMI angeschlossen ist, fällt das Notebook als Zuspieler weg. Statt dessen nutze ich eine Playstation 3 Die Bildqualität am Fernseher ist top.


Hallo Klaus,
das stimmt so nicht (mehr); mittlerweile sollten alle Notebooks ab ca. 750 € einen HDMI-Ausgang haben.
Es gibt aber wohl öfter Kompatibilitätsprobleme zw. laptop und HD-Fernseher. Mein Laptop hat einen - dem HDMI qulitativ entsprechenden - DVI-Ausgang, geht per Adapter in den HDMI-Eingang des Fernsehers - aber die Bildqualität ist damit kurioserweise schlechter als über den VGA-Eingang des fernsehers. Bei HDMI zu HDMI sollte es besser klappen, aber ich würde das in jedem Fall vor dem Kauf von TV oder Laptop ausprobieren...

Für die eigentliche Diashow habe ich miit dem Programm Irfan View (gratis-tool) sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann zwar nicht wie bei einigen Kauf-Programme Zoom-Effekte mit einbauen, aber es bindet Videos mit ein (und zwar full screen) und behält bei den Fotos dei original-Auflösung; bei vielen Kauf-Programme kann man zwar tolle Zoom- und Schwenkeffekte einbauen - aber die Qualität der Fotos ist miserabel...
Nach oben   Versenden Drucken
#452019 - 09.07.08 17:25 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: otti]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: otti

Letzteres ist in der Tat ein Problem. Man kann digitale Bilder in Dias verwandeln, wird aber nie die Qulität eines Originaldias bekommen. Bei der Präsentation wird das nachträgliche Dia irgendwo zwischen Originaldia und digitaler Präsentation liegen. Man kann aber auch Pech haben und derartige Farbverfälschungen bei den nachträglichen Dias bekommen, dass der Schuss voll nach hinten losgeht.

Ich würde erst einmal einige wenige Testbilder zu Dias verwandeln lassen, um so den Anbieter zu testen. Danach kann man sich immer noch entscheiden, ob das Ergebnis mit den eigenen Bedürfnissen übereinstimmt.



Sprichst du aus Erfahrung?
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#452025 - 09.07.08 17:44 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: macrusher]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Ja, ich habe mit diversen Labors experimentiert. Befriedigt hat mich kein Ergebnis wirklich. Die Farbstiche sind ein Problem. Die Helligkeit wird nur grob voreingestellt und muss dann auf alle Bilder passen. Das kann kein gutes Ergebnis bringen.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#452447 - 11.07.08 10:11 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Willi II]
Klaus Kuliga
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Willi,
mit "das Notebook" meinte ich meins, das kann von HDMI nur träumen. Da ich kein neues Notebook kaufen wollte, um die Fotos auf den HDTV-Fernseher zu bringen, wurde es eben eine PS3. Die kann Musik, Fotos und Videos und auch noch Spiele.

Aktuell habe ich gerade nach Notebooks mit HDMI oder DVI-D gesucht. Es gibt immer noch nur wenige. Die meisten Geräte unter 1000 € haben keinen Digitalausgang.

Wenn das Notebook einen DVI-D Ausgang hat, müsstest du es zuerst überreden, darüber auch tatsächlich 1920*1080 Pixel auszugeben und den Fernseher bitten, daran nichts mehr zu ändern (True Scan, kein Oversan, keine Neuberechnung etc.).

Wenn man dann die Bildqualität von Dia und HDTV Digitalbild vergleichen will, wird es erst so richtig kompliziert. Die Auflösung ist ja nur einer von vielen wichtigen Faktoren.

Diafilme haben u.a. Körnung, die vom verwendeten Filmmaterial und Empfindlichkeit abhängt . Die Körnung begrenzt die sinnvolle Auflösung beim Scannen.
Andererseits ist der Kontrastumfang beim Dia 10 mal größer als auf dem Bildschirm (aber die TV-Hersteller arbeiten heftig daran).

Und das Seitenverhältnis beim Dia ist 4:3, bei HDTV 16:9. Also beschneiden und die volle HDTV Auflösung nutzen oder Auflösung in schwarzen Balken verschenken?

Und dann kommt der Betrachtungsabstand und das Problem mit der Lesebrille (ab vierzig Aufwärts)

Bei Diashows gibt es zahlreiche zusätzliche Einflußgrößen (Raumbeleuchtung, Staub, Projektor, Optik, Leinwand, Lüfter etc.).

und und und.

Das einzige, was ich sicher weiß, ist das die 16:9 Fotos von meiner Panasonic TZ3 auf dem Fernseher mit 1920*1080 Pixeln sehr gut aussehen.

Mit einem Full HD Beamer würden die Bilder nicht besser aussehen (Auflösung, Helligkeit, Kontrast), aber die Bilddiagonale wäre i.d.R. größer und damit der optimale Betrachtungsabstand.

Grüße
Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#452465 - 11.07.08 11:00 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Klaus Kuliga]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.250
In Antwort auf: Klaus Kuliga

Und das Seitenverhältnis beim Dia ist 4:3, bei HDTV 16:9. Also beschneiden und die volle HDTV Auflösung nutzen oder Auflösung in schwarzen Balken verschenken?

Fast. Das Verhältnis bein Kleinbild ist 3:2, das bedeutet, optmal wäre 15:10, bei 16:10 (sehr oft nicht 16:9) geht also rechts und links verschmerzbar wenig verloren. Das ist auch nicht das Problem.

Das Problem sind Hochkantaufnahmen! Dem 95%igen Daseinszweck von Bildschirmen und Beamern ist dieses für Fotos ungeeignete Breitformat zu verdanken. Jeder Diaprojektor läßt allen Aufnahmen dieselbe Ungerechtigkeit zukommen indem er quadratisch ausgelegt ist.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (11.07.08 11:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#452483 - 11.07.08 11:40 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Klaus Kuliga]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Tja, nu, nee. Welche Kleinbildkamera hat das Deppenseitenverhältnis von Fernseh-3:4? Eigentlich keine. Da war man schon in den Zwanzigern ein bisschen weiter und hat sich auf 24·36 eingeschossen, mit ein bisschen Kürzen ist das ein Seitenverhältnis von 2:3. So weit ist es vom HDTV nicht weg, die schmalen schwarzen Streifen rechts und links sind wirklich nicht der Rede wert. Du verschenkst auf einem HD-Monitor mit 16:10 weniger Fläche als es das Fernsehen mit 16:9 tut. Ein Problem stellen höchstens Hochformate dar, das ist aber in der gesamten Pixografie so (Extrapunkt für die Chemiefraktion).
Pech, iassu war ein bisschen schneller.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (11.07.08 11:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#452511 - 11.07.08 12:58 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Klaus Kuliga
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Ihr habt ja so recht. Man merkt eben, dass ich schon Jahre keinen Film mehr in der Kamera hatte. Also:

Kleinbildfilm 3:2
Standard-Digitalkamera und PC-Monitor: 4:3 (1280*1024)
Breitbildschirm (Notebook, PC): 16:10 (1280*800)
HD ready Fernseher haben oft Panels mit 16:9,6 (1280*768)
HDTV 16:9. (1280*720 / 1920*1080)
Beamer: 4:3 (Standard) oder 16:9 (HD), wenige auch 1280*768.
Mehr als 1920*1080 Pixel haben derzeit nur 4K Kinoprojektoren.

4:3 (=16:12) auf 16:9 macht dicke schwarze Balken oder spürbaren Beschnitt oben und/oder unten.

3:2 (= 16:10,66) auf 16:9 macht weniger dicke schwarze Balken oder immer noch spürbaren Beschnitt oben und/oder unten.

Jetzt alles korrekt?

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#452533 - 11.07.08 13:58 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Klaus Kuliga]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nein, 2:3-Bilder machen auf einem 19:10-Format noch immer keine dicken Balken oben und unten, sondern schmale rechts und links (oder hast du eine Kamera für Cinemascope?)
Nach oben   Versenden Drucken
#457523 - 01.08.08 12:47 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Chris+Dagmar
Nicht registriert
Hallo zusammen,

danke für Eure vielen Antworten. Richtig schlau sind wir zwar nun auch nicht geworden, denn die Meinungen wie man digitale Bilder nun am Besten präsentiert scheinen ziemlich weit gestreut zu sein. Bleibt uns also nur selber ausprobieren übrig. PC-Bildschirm und Beamer kennen wir ja bereits. Umwandlung in Dias bzw. HD-TV werden wir versuchen noch auszuprobieren. Ggf. berichten wir hier dann kurz.

Gruß,
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#457556 - 01.08.08 14:35 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Ein Problem stellen höchstens Hochformate dar, das ist aber in der gesamten Pixografie so (Extrapunkt für die Chemiefraktion).


Eher für Papierabzüge. Bei Dias hat man dasselbe Problem. Machst Du die Fläche quadratisch, verschenkst Du bei jedem Bild Platz. Machst Du sie rechteckig[1], musst Du Dich für Hoch- oder Querformat entscheiden.

Pluspunkt für drehbar gelagerte TFT-Monitore.

Gruß
Andreas


[1] ja, ich weiß, ein Quadrat ist ein Rechteck..
Nach oben   Versenden Drucken
#457608 - 01.08.08 16:48 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Andreas]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
In Antwort auf: Andreas R
Pluspunkt für drehbar gelagerte TFT-Monitore.

Aber erst, wenn sie je nach Format selbsttätig ein- und verstellt werden. Meiner ist leider nur von Hand drehbar, was dann kaum jemand macht. Dia-Ausrüstung ist in aller regel quadratisch ausgelegt, der »verschenkte Platz« ist Wurscht, weil er nicht auf Kosten der Auflösung geht. Das Nutzformat liegt in aller Regel bei 38x38, das ist an sich ein überzeugendes Argument für den Rollfilm 127. Leider gibt es dafür ausgelegte Kameras nicht mehr.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #457627 - 01.08.08 17:37 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Guten Abend Falk,

ich möchte Dich (aus reinem Interesse am Thema Photographie)fragen,welche Ausrüstung Du aktuell benutzt...

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
(Oly E-510 mit DZ-Kit;Sony DSC-H5;(noch)LEICA minilux)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #457694 - 01.08.08 22:10 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: mackerziege]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
(Vorsicht, Pixografen rausgehen)
Mehrere Praktica-L- und B-Gehäuse, für Sonderfälle ein Exemplar der dicken Bertha Pentacon six und zur Verpixelung einen Nikon-Filmscanner. Die meisten Objektive stammen von Zeiss, ein paar auch aus Görlitz und zwei von Tamron. Zum genauen Aufzählen müsste ich erst Inventur machen. Die noch vorhandene Exakta RTL mit der Mutter aller Bajonette ist leider vor einigen Jahren ausgefallen, aber vielleicht noch zu retten.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#469502 - 24.09.08 12:28 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Chris+Dagmar
Nicht registriert
Hallo zusammen,

wir fanden nun endlich Zeit 36 unserer digitalen Bilder zur Dia-Belichtung abzugeben.

Im Netz findet man Allerlei Anbieter. Haben uns für den Dia-Belichtungsdienst http://www.file2slide.de/ entschieden. Die Bilder kann man einfach per Internet hochladen. Und teuer ist es eigentlich auch nicht. Inkl. Versand (aber ohne Rahmung, das machen wir lieber selber) hat uns das 22,72 EUR gekostet. Sind etwa 63 Cent pro Dia. Bei einer größeren Menge wird es noch etwas günstiger, da man dann nur ein Mal Porto und Verpackung zahlt.

Nun sind wir natürlich gespannt wie die Qualität sein wird. Nach all dem was wir gelesen haben, wird es der Beamerprojektion deutlich überlegen und den herkömmlichen Dias etwas unterlegen sein. Aber wir werden berichten, wenn der Film da ist, die Dias gerahmt sind und wir sie das erste Mal "an die Wand geworfen" haben.

Gruß,
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#469509 - 24.09.08 12:43 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Über das Internet hochladen? Wie lange hat das gedauert? Alles andere als die höchstmögliche Auflösung wäre einfach nur schade ums Geld. 36 mal 30MB (mindestens), das kostet Zeit. Auch jpeg-Artefakte verderben ein Foto. Mal ehrlich, ehe ich stundenlang lade, wäre der Postversand von einigen CDs sicherlich sinnvoller.
Naja, ich bin auf die Ergebnisse gespannt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#469517 - 24.09.08 12:57 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Chris+Dagmar
Nicht registriert
Hi Falk,

30 MB pro Bild? Wir haben nur JPGs und die sind ca. 4 oder 5 MB groß. Die 36 Bilder hochladen dauerte ca. 1 Stunde. Man kann dem Anbieter aber auch eine oder mehrere CDs schicken. Wird dann sogar pro Bild noch mal 3 Cent billiger, wenn ich das richtig gelesen habe. Akzeptiert werden allerdings ausschließlich JPG-Dateien.

Gruß,
Christof
Nach oben   Versenden Drucken
#469519 - 24.09.08 13:06 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hoffen wir das Beste. Noch ungeeigneter als Kopiervorlage wäre höchstens GIF. Verlustbehaftete Kompression ist in der Herstellungskette immer ein echtes Ausschlusskriterium. Niemand dreht einen Kinofilm auf 8mm-Film. Was weg ist, ist nunmal weg.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#469524 - 24.09.08 13:18 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Chris+Dagmar
Nicht registriert
Hallo Falk,

war klar, dass diese Diskussion nun aufkommt. Wir und fast alle anderen Amateurfotografen auch fahren mit JPGs bestens.

Gruß,
Christof
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #469527 - 24.09.08 13:39 Re: Digital Fotos - wie präsentieren? [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hallo,

genau so ist es: JPG ist nicht zum Spaß entwickelt worden. Natürlich weiß ich, was Artefakte sind und ich weiß auch, dass ein Verlust immer erkannt werden kann gegenüber dem Original.
Wenn man aber einen sinnvollen Kompromiss zwischen Komprimierung und Erscheinunsgbild finden. JPG versucht genau hier einzusetzen. Ich will Euch nicht zu viel mit den Details nerven, aber der TRick ist hier genau da etwas weg zu schneiden, wo es das menschliche Wahrnehmungssystem nicht stark wahrnimmt. Das sind ziemlich coole Tricks (MP3 im Übrigen auch).

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#469530 - 24.09.08 13:50 Re: Digitalfotos - wie präsentieren? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wir und fast alle anderen Amateurfotografen auch fahren mit JPGs bestens.

Ich hatte gedacht, dass es sich inzwischen rumgesprochen hat. Das Problem ist weniger die Kompression, siehe Khani, sondern wiederholtes Speichern mit Kompression. Jedesmal geht mehr verloren, und zwar unwiederbringlich. Diese Holzhammerkompression stammt aus Zeiten, in denen Speicherplatz teuer und knapp war. Das ist aber doch inzwischen Geschichte.
Ich wollt auch nur auf eine mögliche Fehlerquelle hinweisen. War vielleicht falsch, es zu versuchen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#469646 - 24.09.08 21:02 Re: Digitalfotos - wie präsentieren? [Re: Falk]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Na ich fotografier in RAW und auf Bedarf kann aus denen dann meine Jpegs immer wieder erstellen lassen. Somit hab ich damit kein Problem.

;-)

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken
#471044 - 01.10.08 16:07 Re: Digitalfotos - wie präsentieren? [Re: Hardliner]
Chris+Dagmar
Nicht registriert
Hallo zusammen,

wie angekündigt/versprochen kurzer Erfahrungsbericht.

Die 36 Testdias sind unbeschädigt mit der Post angekommen, wurden gerahmt und von uns an der Wand angeschaut. Wir sind sehr positiv überrascht. Nicht nur Dagmar und ich, sondern auch meine Eltern, die zufällig anwesend waren.

Die Farben der Dias wirken sehr natürlich und kräftig (obwohl oder vielleicht gerade weil wir die jpgs nicht bearbeitet haben, sondern so wie sie aus der Kamera kamen entwickeln ließen).

Auch die Schärfe der Bilder ist absolut in Ordnung bis sensationell. Oft kann ein Unterschied zu herkömmlichen Dias nicht erkannt werden. Manche hingegen sind etwas körnig, so dass man den digitalen Ursprung zu erkennen meint. Den direkten Vergleich haben wir natürlich nicht. Aber wir haben sowohl analog als auch digital mit der "gleichen" Ausrüstung fotografiert (Canon EOS 500 + Sigma 28-200 mm Objektiv -> für uns eine ausreichende Kombination -> bitte keine Grundsatzdiskussionen a la Canon/Nikon, Zoom/Wechselobjektive oder Kleinbild/Mittelformat ;-)), so dass wir uns ein Urteil erlauben dürfen.

Unserer Meinung nach ist diese günstige "Notlösung" der teuren Beamer-Variante haushoch überlegen. Wir hatten ja vor wenigen Wochen Gelegenheit einen Teil unserer digitalen Bilder über den so oft gepriesenen Canon Beamer zu betrachten..

Ansonsten haben wir mit fil2file wir sehr gute Erfahrung gemacht. Einfache Abwicklung, schnelle Entwicklung/Lieferung, transparente und faire Preise.

Werden nun also peu a peu weitere Dias entwickeln lassen und eine kleine aber feine Diashow unserer Tour zusammenstellen.

Beste Grüße,
Christof
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de