29748 Mitglieder
99163 Themen
1558949 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2025 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#766946 - 26.10.11 21:51
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
[Re: Falk]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
lieber falk, zu diesem thema kann ich beitragen, daß ich seit geraumer zeit diverse reifen weit jenseits der herstellerempfehlungen betreibe.
ich fahre am mtb die reifen schlauchlos und mit deutlich niedrigerem als erlaubtem druck, in der regel um 1,5bar. dabei wird die karkasse so richtig schön durchgewalkt aber trotzdem widerstehen meine reifen (conti mountain king, race king und schwalbe sammy slick) mit ihren hauchdünnen seitenwänden den beanspruchungen. ich werde alle reifen definitiv ausmustern wenn das profil nicht mehr ausreicht.
die gewagteste kombination meinerseits ist derzeit ein 2,2" race king auf einer 17mm-felge, das funktioniert nur mit 2bar weil bei weniger druck der vorderreifen über die felge kippen kann. der reifen hat ein deutlich größeres volumen als der 2,4" mountainking mit seinen groben stollen, somit ist auch die karkassenbreite größer. mit genügend druck (die dort benutzte frm xmd333 ist bei dem reifenmaß bis 2,9 bar und schlauchlosbetrieb zugelassen bei einem fahrergewicht bis 90kg) ist die kombination völlig problemfrei fahrbar - ich befinde mich ja auch in der herstellerspezifikation.
ist es vielleicht möglich, daß die von dir benutzten reifen einfach ein problem mit bestimmten felgenweiten haben? oder ist es vielleicht möglich, daß du einfach zu viel hausrat mit dir herumschleppst?
diese variablen lässt du nämlich konsequent bei der betrachtung der fakten weg. "besser man hat als man hätte" - damit erschlägst du im nachgang ständig jede nachfrage.
schon mal drüber nachgedacht warum andere deine probleme nicht haben?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#767471 - 28.10.11 18:50
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 471
|
Nabend, ich benötige nochmal eure Hilfe:
Zum Silkroad wurde hier ja nun schon viel geschrieben. Aber wie ist denn im direkten Vergleich das TT Metropolitan zu bewerten ? Ich habe soeben gesehen, dass es auch bis 160KG Systemgewicht zugelassen ist und auch mit 26"-Rädern daher kommt. Aber im Gegensatz zum Silkroad hat es einen Gates-Antrieb. Da bin ich ein wenig scharf drauf.
Die details wie Gepäckträger, Lenkanschlag usw. sind bei den beiden Rädern identisch. Also frage ich mich, ob und wenn ja was das Metropolitan als Reiserad (im Vergleich zum Silkroad) disqualifiziert.
Könnt ihr mir das beantworten ?
Danke Carsten
|
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen. George Orwell | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#767477 - 28.10.11 18:59
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
[Re: papa deluxe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Schon alleine der Riemen disqualifiziert es für ein Reiserad. Viele greifen beim Reiserad extra zu simpler Technik (24-Gang Kettenschaltung, V-Brakes, keine Beleuchtung) oder zu extrem standhafter (Rohloff, Magura HS). Der Riemen hat bislang noch keine äußerste Standfestigkeit bewiesen (im Gegenteil, bei fast jedem längerfristigen Test habe ich etwas von Rissen gelesen) und leicht Ersatz zu bekommen ist schon gar nicht.
Ich will den Riemen nicht verteufeln, aber aktuell stehen sich Reiserad (im eigentlichen Sinne, wenns nur um die Reise zum Supermarkt und den schweren Einkauf geht, siehts anders aus) und Gates-Riemenantrieb in meinen Augen absolut konträr gegenüber. Er darf ja gerne Einzug erhalten, aber in der aktuellen Phase, wo er erst bei wenigen Modellen eher noch im Endkunden-Test ist, hat er an einem echten Reiserad einfach noch nichts verloren.
Weitere Unterschiede kann ich aber auch nicht benennen, kenne mich bei TT kaum aus!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#767601 - 29.10.11 08:56
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
[Re: papa deluxe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mit Zahnriemen und dafür vorbereitet sein ist zweierlei. Letzteres ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Rahmen und das R-Gerät auch mit Kette einsetzbar sind. Zumindest für Katz und den gekapselten Kettanantrieb waren die R-Geräte doch modifiziert und nicht frei tauschbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#768644 - 02.11.11 11:00
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 471
|
Moin, ich werde mir (derzeit zu 98%) das Silkroad ordern. Farbe weiss ich noch nicht (die nette Frau bei TT sagte mir heute am Telefon, dass über alle TT-Modelle das Grün mit Abstand am häufigsten nachgefragt wird....ein Grund mehr, kein grünes Silkroad zu bestellen  ). Ich kann und werde von TT andere Felgen einspeichen lassen, um die volle Garantie auf das komplette Rad zu bekommen (hatte deswegen heute da angerufen). Jetzt meine Frage: die Rigida-Felgen werden hier ja offensichtlich (speziell in Verbindung mit Rohloff) gerne verwendet. Welche sollte ich denn da nehmen? Die Andra 30 (735g in 26") oder die Big Bull (690g) ? Oder eine andere ? Danke für die Unterstützung. Grüße
|
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen. George Orwell | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|