29748 Mitglieder
99175 Themen
1559163 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#785097 - 04.01.12 06:27
Marathon die 375te...
|
|
Im Moment fahre ich am Alltags- und Reiserad den Reifen Schwalbe Hurricane 50-559 (mit Kevlar Guard). An sich war ich mit dem Reifen zufrieden, aber irgendwie ist es mit dem Pannenschutz doch nicht so weit her. 6 Pannen auf 6000 km ist mir zu häufig. Ich überlege jetzt, entweder noch ein zusätzliches Pannenschutzband reinzutun, oder komplett neue Reifen (Schwalbe Marathon) anzuschaffen. Vom Marathon gibt es jedoch ..zig Versionen, und ich bin etwas überfordert, da die richtige rauszusuchen. Der Reifen soll sich sowohl im Alltag als auch bei Radreisen bewähren (was der Hurricane bis auf die Pannen getan hat). Mein Anforderungsprofil wäre: - vorwiegend Asphalt, wenn nicht dann Feldwege und Waldautobahnen - pannensicher - guter Griff bei Nässe (wichtig!!!) - leicht rollend (der Hurricane "klebt" eher an der Straße) - soll nicht in die Straßenbahnschiene passen Welcher der vielen Marathons käme denn für mich in Frage? Ob Falt- oder Drahtreifen ist egal, aber Gewicht zu sparen schadet ja auch nicht. Am liebsten wäre mir die Breite 47mm. - Cross (könnte wohl zu laut rollen auf der Straße) - Racer (teuer, aber leicht) - Green Guard (recht preiswert) - Supreme etc. pp. Bin für Tipps dankbar! Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785110 - 04.01.12 08:09
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.581
|
- Racer (teuer, aber leicht)
Rollen phantastisch. Wirklich spürbar, nicht nur "gefühlt" Aber pannensicher ist was anderes. In der Hinsicht hast Du da keine Freude. Ich habe sie bei mir vom Rad runter genommen, weil sie zu empfindlich waren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785114 - 04.01.12 08:27
Re: Marathon die 375te...
[Re: Uwe Radholz]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.113
|
und nicht nur das. Am Hinterrad habe ich keinen über 4500 km gefahren. Waren dann Slicks....Selbst am Vorderrad waren sie nach 9000 Km hin.
Gruß
Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785130 - 04.01.12 09:17
Re: Marathon die 375te...
[Re: lufi47]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Sind doch gute Werte für einen solch leichten Reifen, was hast du denn erwartet?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785139 - 04.01.12 10:02
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 278
|
Moin,
mich haben die 1000-km-Platten auch genervt und fahre nun seit 9000 km die Marathon Plus und bin relativ begeistert. Die Reifen sind nicht die schnellsten, dafür fahre ich aber an den Personen vorbei, die gerade dabei sind ihre zwar schnellen, aber pannenanfälligen Reifen zu flicken. Bisher habe ich zwar herbe Schnitte durch Steine und Scherben in der Lauffläche, aber einen Platten habe ich bis heute nicht. Dazu sind sie sehr leise und haben auch auf Schotterwegen ausreichend Grip. Die Supreme besitzt ein Kumpel und er ist bisher ebenfalls ohne Panne 3000 km unterwegs. Die sind spürbar flinker, wie es aber nach weiteren 3000 km aussieht, kann ich nicht sagen.
#plun3
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785149 - 04.01.12 10:24
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
|
Mein Anforderungsprofil wäre:
- vorwiegend Asphalt, wenn nicht dann Feldwege und Waldautobahnen - pannensicher - guter Griff bei Nässe (wichtig!!!) - leicht rollend (der Hurricane "klebt" eher an der Straße)
Am liebsten wäre mir die Breite 47mm. Ich weiß nicht wie breit Straßenbahnschienen in Berlin sind. In Wien passen 47er Reifen jedenfalls problemlos in die Schienen der Straßenbahn. Ich würde dir den Supreme empfehlen, entweder in 50 oder 42mm. allerdings glaube ich kaum, dass der schneller ist als der Hurricane, das ist wohl nur der Marathon Racer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785150 - 04.01.12 10:26
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 56
|
Hallo Thoralf,
ich haette da noch zwei weitere Aspiranten. Zum einen Conti Top Contact und den Schwalbe Dureme. Beide würde ich als komfortabel und leichtlaufend, aber trotzdem pannensicher einstufen. Was will man mehr. Sicherlich von den Kosten nicht auf der supergünstigen Schiene, aber und das ist eine generelle Sache - die Reifen stellen bei jedem Kilometer den einzigen Kontakt mit dem Rad und dem Untergrund dar. Das heisst - Komfort macht sich permanent bemerkbar. Das ist sicherlich eine Einstellungssache, aber mir würde es nie in den Sinn kommen bei den Reifen zu sparen. Sowohl beim Zweirad- und vor allem beim Fahrzeugen mit 4 Raedern. Und es ist wirklich so - Qualität an der Stelle ist ' Erfahrbar '.
Gruss Ralf
|
Die Zeit ist zu kostbar, um schlechte Bikes zu fahren. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785204 - 04.01.12 13:21
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Im Moment fahre ich am Alltags- und Reiserad den Reifen Schwalbe Hurricane 50-559 (mit Kevlar Guard). An sich war ich mit dem Reifen zufrieden, aber irgendwie ist es mit dem Pannenschutz doch nicht so weit her. 6 Pannen auf 6000 km ist mir zu häufig. Das hat auch gut mit Glück zu tun. Ich überlege jetzt, entweder noch ein zusätzliches Pannenschutzband reinzutun, oder komplett neue Reifen (Schwalbe Marathon) anzuschaffen. Pannenschutzband kannst du doch erstmal ausprobieren. Vielleicht ist das ja schon die Lösung für dich? Mein Anforderungsprofil wäre:
- vorwiegend Asphalt, wenn nicht dann Feldwege und Waldautobahnen - pannensicher - guter Griff bei Nässe (wichtig!!!) - leicht rollend (der Hurricane "klebt" eher an der Straße) - soll nicht in die Straßenbahnschiene passen
Den Reifen gibt es wohl nicht. Straßenbahnschienen müssen entweder mit "Breitreifen" oder mit der richtigen Fahrtechnik bewältigt werden. - Cross (könnte wohl zu laut rollen auf der Straße)
Hatte ich als 622er. Lief auf der Straße relativ gut, und dank Seitenprofil auch auf Sandwegen schön spurstabil. (Ist der von Schwalbe nicht aus dem Programm genommen?) - Racer (teuer, aber leicht)
Laufen recht gut, bei Nässe nicht die beste Haftung. (Mit angepaßter Fahrweise aber immer berechenbar.) Auf ca. 5.000km eine Panne - von erhöhter Pannenanfälligkeit kann ich nicht berichten.  Die anderen Typen bin ich nicht gefahren. Den Marathon Plus bspw. würde ich mir nicht antun. Schwer, unkomfortabel und im Schadensfall oft kaum (de)montierbar. (Ja, auch die Dinger sind nicht unkaputtbar.) Dann lieber besser laufende und komfortablere Reifen montieren und im Schadensfall unkompliziert und schnell Schlauch wechseln/flicken. (Da hast du ja anscheinend mittlerweile genug Übung drin.  )
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785209 - 04.01.12 13:54
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Meine (statistisch nicht relevanten) Erfahrungen mit normalen Marathons und Racer:
Vorne: Erster Marathon hat 25 tkm ohne Panne gehalten, bis er vom Wintersplit auf Münchner Radwegen ruiniert wurde. Zweiter Marathon 28 tkm mit zwischendurch drei Pannen, hätte noch länger gehalten. Ein Marathon Racer seit 13 tkm mit einer Panne, sieht noch gut aus.
Hinten: Erster Marathon 20 tkm ohne Panne, dann Wintersplit (s.o.). Zweiter Marathon 18 tkm mit einer Panne, nach zwei weiteren kurz nacheinander ausgetauscht. Dritter Marathon 10 tkm ohne Panne, hätte noch länger gehalten. Ein Marathon Racer 12 tkm mit zwei Pannen, nach der dritten wegen Verschleiß ausgetauscht.
Vorläufiges Fazit (wie gesagt, statistisch nicht relevant): Racer scheint doppelt so anfällig für Pannen, aber trotzdem noch ok, hält etwas mehr als halb so lang. Wie sich das leichtere Gewicht aufs Fahrverhalten auswirkt, kann ich subjektiv schwer sagen.
Stefan
|
Geändert von StefanS (04.01.12 13:54) Änderungsgrund: aufgeräumt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785211 - 04.01.12 14:07
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.505
|
Hi Thoralf, die Conti City Contact Klick wären mein Tipp (ich habe einen Satz hier, könntest du auch gerne mal ausprobieren). Die S. Cross hatte ich auf meinem 28" Rad und war echt enttäuscht davon. Von Conti gibt es noch die Traffic Klick, mit den Vorgängermodell bin ich auch "Off-Road" sehr zufrieden. Von Vittoria gibt es auch noch interessante Reifen...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785216 - 04.01.12 14:19
Re: Marathon die 375te...
[Re: HyS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.113
|
nichts Anderes. Nur der Schreiber schien mir schon bei 6000 km enttäuscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785225 - 04.01.12 15:18
Re: Marathon die 375te...
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Vorläufiges Fazit (wie gesagt, statistisch nicht relevant): Racer scheint doppelt so anfällig für Pannen, aber trotzdem noch ok, hält etwas mehr als halb so lang. Wie sich das leichtere Gewicht aufs Fahrverhalten auswirkt, kann ich subjektiv schwer sagen.
Der Racer ist nicht nur leichter, er fährt sich auch ganz anders. (Auch im Vergleich mit Vittorias Randonneur in gleicher Breite laufen die Racer komfortabler.) Allerdings komme ich im Leben nicht auf solche Kilometerlaufleistungen, da ich mit schmaleren 622ern und mit ca. 90kg Lebendgewicht unterwegs bin.  Trotzdem habe ich auch nicht wesentlich öfter Reifenpannen - auch nicht mit den mittlerweile überwiegend gefahrenen 28mm Contis oder Vittorias. 
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785231 - 04.01.12 15:40
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.206
|
- Racer (teuer, aber leicht)
...und seit 2012 wohl in einer neuen Version verfügbar, die deutlich pannenunanfälliger sein soll, wenn man der Schwalbe-Webseite glauben darf. Eher auf dem Niveau des Supreme als auf dem des bisherigen Racers. Ich hatte mit dem Racer auch auf 2000km Radreise in Mitteleuropa nicht einen einzigen Platten, was aber durch Glück und Radwegvermeidung kommen könnte. Momentan fahre ich auf dem selben Rad den Supreme und hatte auch hier nie einen Platten. Der Racer fühlte sich aber immer vom Fahren her etwas angenehmer als der Supreme an und rollt vor allem leiser. Auf'm 20"-Antriebsrad hat er irgendwas zwischen 6000 und 8000km gehalten. Im Übrigen soll auch der Big Apple etwas pannenfester geworden sein. Den fahre ich in 50-559 auf meinem Alltagsrad und habe damit selten mal Pannen, definitiv weniger als Du in Deiner Schilderung. Den supertoll pannenfesten Marathon kann ich wirklich nur unter dem Aspekt der Pannenfestigkeit empfehlen. Ansonsten ist er halt sackschwer, rollt nicht sehr leicht und speziell für den Reifen-probierwütigen Radschrauber verschleißt er deutlich zu langsam, um guten Gewissens mal wieder was Neues auszuprobieren  Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785236 - 04.01.12 15:50
Re: Marathon die 375te...
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Der Racer ist nicht nur leichter, er fährt sich auch ganz anders. (Auch im Vergleich mit Vittorias Randonneur in gleicher Breite laufen die Racer komfortabler.)
Welchen Randonneur meinst du? Den normalen oder den Pro? Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785239 - 04.01.12 15:56
Re: Marathon die 375te...
[Re: vgXhc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Der Racer ist nicht nur leichter, er fährt sich auch ganz anders. (Auch im Vergleich mit Vittorias Randonneur in gleicher Breite laufen die Racer komfortabler.)
Welchen Randonneur meinst du? Den normalen oder den Pro? V. Randonneur Pro und Randonneur Cross (ohne Pro). Beides gute Reifen, aber relativ hart. (Bei gleicher Größe und gleichem Druck.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785244 - 04.01.12 16:09
Re: Marathon die 375te...
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Danke. Wenn meine Rando Pros durch sind, wollte ich eventuell mal den Hyper ausprobieren, von dem ich viel Gutes gelesen habe.
Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785269 - 04.01.12 16:49
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
Hallo Thoralf, ich habe jetzt mit dem Marathon Dureme gute Erfahrungen gemacht. Bisher ca. 5000km gefahren und keine Panne. Vorher hatte ich mit anderen Marathons ca. alle 400-600km eine Panne. (Und bei der Adventstour an der Oder bin ich auch sehr gut durch den Matsch gekommen.  ) Gruß Volker
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785274 - 04.01.12 17:04
Re: Marathon die 375te...
[Re: kona]
|
|
Straßenbahnschienen müssen entweder mit "Breitreifen" oder mit der richtigen Fahrtechnik bewältigt werden. Schon klar. Ich falle auch mit dem Rennrad mit seinen 23er Kreissägeblättern nicht hin. Aber es beruhigt trotzdem, wenn der Reifen nicht reinpasst (der Hurrican ist so ein Kandidat). Ich überlege jetzt, entweder noch ein zusätzliches Pannenschutzband reinzutun, oder komplett neue Reifen (Schwalbe Marathon) anzuschaffen. Pannenschutzband kannst du doch erstmal ausprobieren. Vielleicht ist das ja schon die Lösung für dich? Ja und nein. Alle Platten, die ich hatte, waren durchgedrückte spitze Glasscherben. Und wenn die einmal den Mantel durchdrückt haben, dann kommen sie vermutlich (?) auch durch das Band. Oder sehe ich das falsch? - Cross (könnte wohl zu laut rollen auf der Straße)
Hatte ich als 622er. Lief auf der Straße relativ gut, und dank Seitenprofil auch auf Sandwegen schön spurstabil. (Ist der von Schwalbe nicht aus dem Programm genommen?) Es gibt noch Restposten zu kaufen. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785275 - 04.01.12 17:05
Re: Marathon die 375te...
[Re: visselcyclist]
|
|
Danke für die Tipps! Die klingen beide wirklich gut.
Ich will am Reifen auch nicht sparen, aber eben auch nicht unnötig Geld ausgeben und hinterher enttäuscht sein.
Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (04.01.12 17:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785278 - 04.01.12 17:10
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
|
Zum Green Guard hat noch niemand was geschrieben. Oder ist das wieder bloß so ein Marketing-Gag? Der sieht aus wie sonst der stino Marathon ohne irgendwelche Zusätze.
Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#785279 - 04.01.12 17:13
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
nun werd mal nicht unsachlich 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#785283 - 04.01.12 17:16
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
weiß ich Kann die Dureme aber wirklich empfehlen. Gruß Volker
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785287 - 04.01.12 17:20
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Ich überlege jetzt, entweder noch ein zusätzliches Pannenschutzband reinzutun, oder komplett neue Reifen (Schwalbe Marathon) anzuschaffen. Pannenschutzband kannst du doch erstmal ausprobieren. Vielleicht ist das ja schon die Lösung für dich? Ja und nein. Alle Platten, die ich hatte, waren durchgedrückte spitze Glasscherben. Und wenn die einmal den Mantel durchdrückt haben, dann kommen sie vermutlich (?) auch durch das Band. Das Pannenschutzband hält schon eine ganze Menge aus. Und wenn man den Reifen regelmäßig auf Fremdkörper hin untersucht und diese ggf entfernt, kann man so auch richtig unsichere Reifen noch gut runterfahren. Nachteile des Pannenschutzbandes: - etwas fummelige Montage - etwas erhöhter Rollwiderstand (Aber nicht mit den "Einlagen" der "Plus-Reifen" vergleichbar.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785297 - 04.01.12 17:39
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich möchte mich der Dureme-Empfehlung anschließen. Ich bin damit (in 42-622) jetzt seit 3000 km unterwegs. Ich hatte keine Panne und bis jetzt ist kein Profilabrieb sichtbar. Einmal bin ich ziemlich rüde an einer Bordsteinkante langgerutscht, den Reifen hat das nicht beeindruckt.
Der Grip reicht meines Erachtens für alles, was man als "Normalradler" fährt. Probleme hatte ich bislang nur bei einem starken Anstieg auf loser Oberfläche (Schotter o.ä.).
Vorher bin ich Marathon Plus Tour (allerdings in 37) gefahren. Der Unterschied an Komfort und Leichtlauf ist deutlich.
Je nach Einsatzzweck kann natürlich ein schnellerer (Supreme, Racer) oder geländetauglicherer (Extreme) Reifen sinnvoll sein, generell werde ich für vielgefahrene Räder nur noch möglichst hochwertige Reifen anschaffen (bei Schwalbe die "Evo"-Serie).
Viele Grüße,
Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785352 - 04.01.12 20:14
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.280
|
- soll nicht in die Straßenbahnschiene passen [...] Am liebsten wäre mir die Breite 47mm.
Marathon 47 mm paßt definitiv in die Berliner Straßenbahnschienen (bzw. deren Lücken) BTDT.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#785407 - 04.01.12 21:45
Re: Marathon die 375te...
[Re: nachtregen]
|
|
Der 50er passt nicht mehr, dann scheint dazwischen offenbar die Grenze zu liegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#785531 - 05.01.12 09:50
Re: Marathon die 375te...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 62
|
Zum Green Guard hat noch niemand was geschrieben. Oder ist das wieder bloß so ein Marketing-Gag? Der sieht aus wie sonst der stino Marathon ohne irgendwelche Zusätze.
Gruß Thoralf Das ist auch der "normale" Marathon, einen Pannenschutz hat der ja schon recht lange. Ich weiß nicht mehr, ob es zum letzten oder vorletzten Modelljahr war, jedenfalls haben sie ihm da eine Kautschuk-Einlage gegönnt, die in irgendeiner Weise umweltfreundlicher hergestellt sein soll als vorher und schon war der Reifen voll grün  Erfahrungen kann ich nicht beisteuern, die Kautschukschicht ist etwas dünner als beim Plus (ich meine 3mm gegen 4mm), insofern wird er wahrscheinlich etwas leichter sein und leichter laufen, aber auch ein wenig pannenanfälliger sein. Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich wohl trotzdem den Green Guard nehmen, der ja auch recht günstig ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|