Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Rad-Franz, wanz, snoopy-226k, Biketourglobal, 4 unsichtbar), 540 Gäste und 846 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98852 Themen
1553975 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Keine Ahnung 26
panta-rhei 26
Lionne 25
Sickgirl 23
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >
Themenoptionen
#814268 - 01.04.12 17:16 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: thomas-b]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
In Antwort auf: thomas-b

Nur ist bei den Felgen die Frage wie lange werden die dazugehörigen Bremsbeläge, die es nur von Kool-Stop gibt hergestellt. Normale Beläge rubbeln da bei mäßiger Bremsleistung verhältnismäßig schnell weg.n Da ärgert man sich schnell über die 80 EUR die so eine Felge kostet.


Bei Maguras gibts die doch auch von Magura selbst (bzw. Swiss-Stop) oder? Ich denke nicht, dass die die Produktion so schnell einstellen werden. Denn ein Hersteller wie Idworx, der ja sehr viel Magura-Zeugs verbaut, ist auf die Teile ja angewiesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#814270 - 01.04.12 17:20 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: rifi]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.939
CSS-Beläge gibt es nur von Kool-Stop! Die grauen Magura bin ich auch schon mit CSS gefahren, aber trotz unterschiedlicher Bremssystem bin ich der Meinung das die Kool-Stop deutlich besser verzögern mit den CSS-Felgen.
Swiss-Stop bin ich noch (wissentlich) nicht gefahren.
Ist halt ein Nischenmarkt mit Extrapreisen.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas-b (01.04.12 17:21)
Änderungsgrund: Nischenmarkt...
Nach oben   Versenden Drucken
#814272 - 01.04.12 17:24 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: thomas-b]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Gibts nicht auch originale grüne Magura-Gummis, die für Keramikfelgen gedacht sind? Bin nicht ganz sicher, dachte aber.

Und m.W. stellt Swiss-Stop die Standard-Magura-Bremsgummis her. Zumindest waren die letzten die bei mir bei der neuen HS33 mit beilagen von Swiss-Stop. Aber vielleicht war das auch Zufall.
Nach oben   Versenden Drucken
#814275 - 01.04.12 17:28 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: rifi]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.939
Ja gibt (gab es) die habe ich auf meiner ersten CSS-Felge mit Pocken durch den Wintereinsatz (falsches Basismaterial das korrudierte) binnen weniger Km Rutergerubbelt, dafür waren dann der Gabelschaft grün.

Früher waren die lachsfarenen Maguras von Koll-Stop, das stand dann auch auf dem Gummi. Wie das bei denen ist die es jetzt wieder gibt weiß ich nicht.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#814327 - 01.04.12 19:07 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: thomas-b]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Danke für die Antwort. Klingt ja ganz nett. Vielleicht werde ich bei der nächsten HR-Felge umsteigen. Aber das dauert hoffentlich noch ein Weilchen.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#814362 - 01.04.12 21:16 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: olli07]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: olli07

Ich wäre da halt Schmerzfrei, Vorne eine gute Scheibe, und Hinten Felgenbremse.

Ich mache es andersrum, vorne HS33 und hinten eine kleine 160er Scheibe.
Grund: Ich brauche die Scheibe nicht um maximale Bremskraft zu erzeugen, sondern um bei rutschigen Situationen sicher und präzise zu bremsen und das geht hinten besser, da ich ein ausbrechendes Vorderrad kaum auffangen kann. Beim Reiserad mit Gepäck hat man hinten auch so viel Gewicht, das die Bremsleistung auch dort sehr gut ist. Ich bremse deshalb gerne hinten. Weiterer Vorteil: hinten ist die Scheibe perfekt geschützt durch Ständer und Rohloffausfallende. Vorne ist sie sehr exponiert. An der Rohloff fährt man auch Sonderscheiben mit einem besonders großen Lochkreis. Das bedeutet, das die Scheibe kaum Chancen hat sich zu verziehen und damit sind die Rohloffscheiben besonders wenig anfällig für Schleifgeräusche.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#814363 - 01.04.12 21:22 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: HyS]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich weiß wirklich nicht, wo das mit den exponierten Scheiben immer wieder herkommt. Dass die Bremsscheibe gefährdeter ist kann ich absolut nicht bestätigen und ich bin vermutlich einer mit hohem Verladeanteil (weil ich von Reisen ab Haustür nicht allzuviel halte).
Nach oben   Versenden Drucken
#814371 - 01.04.12 22:45 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Stadtradler müssen bei bestimmten zensiert konstruierten Fahrradparkern aufpassen - mit Schwung hat die Scheibe am VR einen Schwung :P, aber ansonsten ist eine Scheibenbremse eigentlich recht robust.
Nach oben   Versenden Drucken
#814374 - 01.04.12 22:56 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: MatthiasM]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
dagegen
Wer sein Fahrrad in so einen Friesenhintern klemmt, dem ist nicht zu helfen. Hat sich noch nicht rumgesprochen, dass man die boykottiert?
Fritzchen Müller aus Hinterwäldershausen kommt doch eher mit Stempel- als mit Scheibenbremse, wenn er schon in die gefährliche Stadt eiert.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814379 - 01.04.12 23:47 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Ich fahr zwar nicht mit Stempelbremse, aber durchaus häufig sind solche Anlagen alternativlos (Auswahl zwischen Parker oder irgendwo hinstellen und nicht anketten können oder "Fahrräder abstellen verboten" vorm Schaufenster oder weit und breit alle brauchbaren Anlehn- und Ankettpfosten dreifach belegt...) - und nein, die weitere Eskalationsstufe, den ganzen Laden zu boykottieren, ist nicht immer möglich.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814381 - 02.04.12 01:44 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: MatthiasM]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dann stell Deinen Bock zwischen die Friesenhintern, ohne ihn mit dem Vorderrad einzuklemmen, auf den Ständer. Mache ich in den hier seltenen Fällen immer so.
Nach oben   Versenden Drucken
#814509 - 02.04.12 11:33 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61

Danke für den Link. Mich wundert es trotzdem, was es immer für Diskussionen gibt.
Am Mountainbike, wo man auch mal im Matsch fährt und steile Stücke auf losem Boden ist die Bremskraft und Dosierbarkeit einer Scheibenbremse klasse. (Auf der anderen Seite habe ich definitiv schon mehr Probleme mit quietschenden Scheiben und zu entlüftenden Hydraulibremsen gehabt, als Probleme mit dem Einstellen von V-Brakes)

Bei meinem Reiserad, wo einfache, selbst machbare Wartung/Reparatur auch Abseits von Fahrradgeschäften gefragt ist, finde ich die V-Brake besser.

Wer nicht so viel Wert drauf legt, das Ding selbst ohne Spezialwerkzeug reparieren zu können aber bessere Dosierbarkeit möchte, kauft sich stattdessen eine HS11/33.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, da kann sich jeder raussuchen, was er will.
Nach oben   Versenden Drucken
#814516 - 02.04.12 11:57 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: t_streng]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo t_streng,

In Antwort auf: t_streng
Auf der anderen Seite habe ich definitiv schon mehr Probleme mit quietschenden Scheiben und zu entlüftenden Hydraulibremsen gehabt, als Probleme mit dem Einstellen von V-Brakes)

Man sollte Fehler an einzelnen Teilen nicht dem System zuordnen. Ich hingegen hatte mit V-Brakes mehr Einstellstress als mit Scheibenbremsen. Und quietschende Scheibenbremsen kenne ich nur vom Hörensagen.

In Antwort auf: t_streng
Wer nicht so viel Wert drauf legt, das Ding selbst ohne Spezialwerkzeug reparieren zu können aber bessere Dosierbarkeit möchte, kauft sich stattdessen eine HS11/33.

Meines Erachtens ist die HS33 nicht besser als eine gute V-Brake. Ebenso finde ich nicht, dass bei der mechanischen Scheibenbremse Avid BB7 die Bremswirkung schlechter ist als bei einer hydraulischen. Ingesamt scheint mir der Unterschied in der Ansteuerung (hydraulisch gegenüber mechanisch) sehr gering zu sein.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#814519 - 02.04.12 12:02 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: Andreas R
Meines Erachtens ist die HS33 nicht besser als eine gute V-Brake. Ebenso finde ich nicht, dass bei der mechanischen Scheibenbremse Avid BB7 die Bremswirkung schlechter ist als bei einer hydraulischen. Ingesamt scheint mir der Unterschied in der Ansteuerung (hydraulisch gegenüber mechanisch) sehr gering zu sein.


Dazu habe ich mal einen Test gelesen. Beim Ziehen der Bremse selbst nehmen sich beide nicht viel (ordentlich verlegte Bowndenzüge vorausgesetzt).

Der einzige qualitative Unterschied zwischen beiden lag in der Hysterese beim Loslassen. Reduziert man die Handkraft bei einer voll angezogenen Bremse ein wenig, reduziert sich die Bremskraft bei einer hydraulischen Bremse mehr als bei einer mechanischen.

Ob man das braucht oder nicht, kann jeder selbst entscheiden.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#814526 - 02.04.12 12:19 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Thoralf,

interessant, danke! Ein Vorteil der hydraulischen Ansteuerung ist natürlich der geringere Wartungsaufwand. Meine HS33 hat acht Jahre ohne irgendwelche Probleme brav ihren Dienst getan, bis ich sie durch eine Scheibenbremse ersetzt habe.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (02.04.12 12:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#814529 - 02.04.12 12:26 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Andreas]
t_streng
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 61
In Antwort auf: Andreas R
Hallo t_streng,

Und quietschende Scheibenbremsen kenne ich nur vom Hörensagen.
.....
Grüße
Andreas


Kenne ich auch nur vom Hören zwinker leider hörte ich sie öfters an meinem einen MTB. Ist aber behoben.
Klar, im Endeffekt kann bei jedem Bremssystem mal was kaputt/ falsch eingestellt sein.
Würde mir am MTB auch jederzeit wieder Scheibenbremse wählen.
Nach oben   Versenden Drucken
#814531 - 02.04.12 12:35 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe & HS 33 [Re: t_streng]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo t_streng,

In Antwort auf: t_streng
Kenne ich auch nur vom Hören zwinker leider hörte ich sie öfters an meinem einen MTB.


Es gilt wie immer: Wenn man alles korrekt einstellt und kein minderwertiges Material verwendet, sollten keine Probleme auftreten.

Ich habe bei einem Supermarkt-Rad mal eine V-Brake leicht schleifend einstellen müssen, damit Bremswirkung kam, bevor der Hebel den Lenker berührte. Das ist natürlich kein generelles Problem der V-Brake. Wenn die Bremsarme und die Außenhülle aus Gummi sind, kann es nicht gut funktionieren. Und wenn - wie bei der Scheibenbremse Avid BB5 - nur einer der Beläge verstellbar ist, kann es ebenfalls nicht richtig funktionieren. Wobei die BB5 keinesfalls Baumarktschrott ist.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#814534 - 02.04.12 12:44 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Andreas]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Und was gern unberücksichtigt bleibt (insbesondere in Testartikeln, die den Sommer/Sonne/Freizeit/Wellness-Radler oder meinetwegen den Tropen/Sahara/Hardcore-Reiseradler als Zielgruppe ansprechen und nicht den Ganzjahres-Alltagsradler mit Winterbetrieb) - Hydraulik (egal ob Disc oder Felgenkneifer) ist prinzipiell immun gegen Einfrieren von Zügen. Bei Seilzugbremsen jeder Art muß man teilweise ganz schönen Aufwand treiben, um sie kompromißlos winterfest zu bekommen.

lG Matthias, sich hierbei gern mäßig missionierend wiederholender, problemlos ganzjähriger Louisenfahrer und regelmäßiger Bowdenzugsanierer bei einem Zoo von einfrierenden V-Brakes im Verwandten- und Bekanntenkreis

Geändert von MatthiasM (02.04.12 12:47)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814540 - 02.04.12 12:52 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: MatthiasM]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: MatthiasM
Hydraulik (egal ob Disc oder Felgenkneifer) ist prinzipiell immun gegen Einfrieren von Zügen.


Ganz so absolut würde ich das nicht behaupten. Auch Bremsflüssigkeit friert irgendwann ein, die von Castrol z.B. lt. Hersteller bei -65°C. zwinker Ich stimme Dir aber zu, dass der Flüssigkeitsbereich selbst für einen harten mitteleuropäischen Winter ausreicht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (02.04.12 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#814542 - 02.04.12 12:55 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: t_streng]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich weiß nicht, wieso hier so viele ein Problem mit quietschenden Bremsen haben. Leider quietscht bei mir derzeit keine. Am Dienstfahrrad hatte ich mal eine herrlich quietschende Trommelbremse. Mit der konnte man die überaus dämlichen Garten- und Hofhunde, die sich auch nach zehn Jahren nicht an den gelgentlich vorbeifahrenden Signalwerker auf dem Weg zu den Schrankenposten gewöhnen konnten (besonders beliebt war da der Posten 20 in Waldbardau), zur Verzweiflung treiben.
Auch sonst juckt es zumindest mich nicht. Eine quietschende Bremse wirkt jedenfalls.

@toxxi, jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher Fahrer bei -65°C noch zufriedenstellend funktioniert.

Geändert von falk (02.04.12 12:56)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814548 - 02.04.12 13:14 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Zumindest einen Anwärter hätte ich dafür:

http://www.aktuell.ru/russland-events/diavortrag_mit_dem_fahrrad_durch_russlands_winter_215.html

Ansonsten hilft bei den Biestern auch vergiftete Blutwurst, dann gibts kein zweites Mal bellen oder beißen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (02.04.12 13:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#814566 - 02.04.12 14:44 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe & HS 33 [Re: Andreas]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Andreas,

Zitat:
Wenn die Bremsarme und die Außenhülle aus Gummi sind, kann es nicht gut funktionieren.
sehr beliebt bei Herstellern sind auch die Bremsmodulatoren, die vermeiden sollen, daß Grobmotoriker beim bremsen gleich über den Lenker fliegen.
Zitat:
Und wenn - wie bei der Scheibenbremse Avid BB5 - nur einer der Beläge verstellbar ist, kann es ebenfalls nicht richtig funktionieren. Wobei die BB5 keinesfalls Baumarktschrott ist.
Bei BB5-Bremssätteln können die festen Beläge nicht verstellt werden? schockiert Das wäre mir neu. Es gibt zwar kein Einstellrädchen für die bewegten Beläge, aber dafür gibt es ja die Feineinstellung am Bremshebel.

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#814569 - 02.04.12 14:48 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe & HS 33 [Re: Spreehertie]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Felix,

danke für Deine Gedanken! Ich hatte in der Tat nicht zu Ende gedacht.

Bei der BB5 können zwar nur die festen Beläge verstellt werden, aber die beweglichen lassen sich über das Einstellrädchen am Bremshebel regulieren. Insoweit sollte sich die BB5 auch sehr gut einstellen lassen.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814571 - 02.04.12 14:49 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Toxxi]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
Hallo,

Vorsicht mit solchen unanständigen Vorschlägen - es gibt auch Hundebesitzer unter Radfahrern (ich z.B.).

Aber ok, Hunde sind schon recht - naja, wie soll ich sagen: einfach gestrickt (ich mag unsere beiden trotzdem.

Gruß
Meinhard
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814593 - 02.04.12 16:03 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: fahrstahl]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Ich mag meine beiden Hovis auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#814618 - 02.04.12 18:26 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: HyS]
pschoor
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 298
In Antwort auf: HvS
Zitat:
also die heutigen modernen Bremsen bringen sicherlich alle ein Rad vernünftig zum Stehen

ja, aber nur bei gutem Wetter, bei Regen und Schnee bringen Felgenbremsen leider ein Rad nicht immer vernünftig zum stehen.


wer bewegt sein scheibenbremsen gebremstes rad den noch bei schnee und eisregen? meine erfahrung (in den Niederlanden, wo man mit allem "fietst" was 2 räder hat und einen sattel) ist, das selbst die alljahresfahrer bei temperaturen unter null und sicher bei schnee pausieren. so ist es zwar schön, scheibenbremsen zu haben, aber ob es praktisch relevant ist in den meisten anwednungen, glaube ich nicht. bleibt meiner meinung nach eher ein weltanschauliches problem.
vor 35 jahren mit weinmann mittelzug auf stahl, zwischendurch xt-scheiben am mountainbike, xt-v-brakes mit coolstop und auch hs11 und hs33, ging alles, ich mußte nur wissen, wann ich anfangen mußte, zu bremsen.

Geändert von pschoor (02.04.12 18:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#814621 - 02.04.12 18:30 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: pschoor]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Alles Weicheier da ...sorry

Fahre ganzjährig meine 20km zur Arbeit und zurück .... auch diesen Winter bei morgens -15° oder letztes Jahr im Schnee ... je nach Rad mit Scheibe oder HS33 ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814629 - 02.04.12 18:52 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: pschoor]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hmm, leider weiß ich nicht, wo Du beheimatet bist, evtl. eben Niederlande oder benachbart ich schätze aber allerhöchstens 100m über dem Meeresspiegel und garantiert nicht in Süddeutschland oder Skandinavien.

Ich benutze mein louisengebremstes Rad ganzjährig, und meine beiden Töchter fahren u.a. bei jedem Wetter auch im Winter ("nur" V-brake-gebremst) in die Schule. Hier in München sind Schnee und Glatteis nicht ungewöhnlich. "Spikes" heißt unser Zauberwörtchen für sicheres Vorwärtskommen.....
Nach oben   Versenden Drucken
#814646 - 02.04.12 20:14 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: pschoor]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
wer bewegt sein scheibenbremsen gebremstes rad den noch bei schnee und eisregen?

Ich.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #814708 - 03.04.12 07:37 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: MatthiasM]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Moin Matthias,

wie fährt sich das denn mit den Spikereifen auf normalem Asphalt oder Feldwegen?
Ihr zieht doch die Reifen im Winter sicher nicht ständig um.

Grüßle, Ludger


p.s.: ich weiß, das ist völlig off-topic.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de