Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 155 Gäste und 652 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537807 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 8 von 32  < 1 2 6 7 8 9 10 31 32 >
Themenoptionen
Off-topic #836090 - 13.06.12 08:45 Re: Forumslader in Ahead? [Re: ]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: StephanZ
Ich habe noch einmal nachgesehen, auf dem Netzgerät sind 700 angegeben. Aud dem USB-Lader stehen 500 ma. Ob die rauskommen, kann ich nicht beurteilen.

Edit. Bei USB 3 sollen sogar 900 rauskommen. So ebenfalls die Aufschrift.

Das sind alles maximale Ströme am Eingang des Ladegeräts bzw. am Ausgang der Stromversorgung und lässt nicht automatisch den Schluss auf den tatsächlichen Ladestrom am Akku zu. Außerdem kann man die Ströme bei unterschiedlichen Spannungen nicht einfach so vergleichen. Sinnvoller wäre es, die Leistung zu vergleichen: 700 mA bei 12 V sind 8,4 Watt. Demgegenüber sind 500/900 mA bei 5 V dann 2,5 bzw. 4,5 Watt. Das sind aber auch nur Maximalwerte. Damit ist zwar immer noch nicht gesagt, wieviel Energie pro Zeit tatsächlich in den Akku gepumpt wird, aber es sollte schon mal deutlich machen, dass der 12V-Pixo um den Faktor 2 bis 3 leistungsfähiger sein sollte als der USB-Pixo. Echte Klarheit können aber nur Messungen bringen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836092 - 13.06.12 08:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Chris-Nbg]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Chris-Nbg
Sinnvoller wäre es, die Leistung zu vergleichen: 700 mA bei 12 V sind 8,4 Watt.


Li-Ion Ladeausgang: 4.2-8.4 VDC ~700 mA auf Seite 8 der von dir verlinkten Anleitung hast Du gelesen?
Nach oben   Versenden Drucken
#836093 - 13.06.12 08:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Chris-Nbg]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: JensD
71mm x 22mm x 14mm. In der Höhe noch etwas Sicherheit für Kabel einrechnen...

Das ist... ziemlich klein. schmunzel

Ja, vor allem wenn ich Dir sage, dass da 82 elektronische Bauteile drauf verbaut sind...
In Antwort auf: Chris-Nbg

In Antwort auf: JensD
Deine verlinkten Akkus sind sehr hochwertig und hervorragend geeignet (leider teuer).

Wie schätzt du das ein: Halten solche Akkus (bzw. die ganze Apparatur) jahrelangen Dauerbetrieb (>3 Jahre) aus?

Dafür entwickele ich das ja! Die Akkus sollten das aushalten (wurden für die E-Mobility entwickelt- ein gebrauchtes E-Auto wäre unverkaufbar wenn nach 3 Jahren das teuerste Teil, der Akku, getauscht werden müsste), sie werden auch bei mir schonend behandelt (Balancer, Tiefentladeschutz, sehr gemässigte Grenzspannungen, moderater Ladestrom).
Die Ladetechnik gibt es so ja seit vielen Jahren, Gefahren kommen durch die durchgeführte Miniaturisierung. Im Probebetrieb läuft hier aber alles im Rahmen der Spezifikationen der Bauteile. Genaues ergeben aber erst Anwendungen im täglichen Einsatz über Jahre- nach meiner Einschätzung sollte der Lader aber viele Jahre Dauereinsatz halten.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836103 - 13.06.12 09:04 Re: Forumslader in Ahead? [Re: ]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: StephanZ
Li-Ion Ladeausgang: 4.2-8.4 VDC ~700 mA auf Seite 8 der von dir verlinkten Anleitung hast Du gelesen?

Ja, habe ich. Und in der Anleitung zum USB-Pixo steht: Li-Ion / Li-Po Ladeausgang: 4.2 / 8.4 VDC 200-600 mA. Die mageren 200 mA beziehen sich vermutlich auf den Ladestrom für 7,4 Volt-Akkus an einem USB2.0 Ausgang bei den üblichen 500 mA. Der 12V-Pixo scheint da konstant 700 mA zu bringen. Das ist der große Unterschied, den ich meinte.

Anders gesagt: Wenn man keine 7,4 Volt-LiIon-Akkus laden muss und den USB-Pixo im USB3-Modus betreiben kann, ist der Unterschied zwischen den beiden Geräten gering.
Nach oben   Versenden Drucken
#836155 - 13.06.12 11:31 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Chris-Nbg]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Chris-Nbg

Interessant. In der Pixo-Anleitung (Seite 9) ist das Netzteil mit 1200 mA angegeben. Dass der Ladestrom "nur" 700 mA beträgt war mir

Nur der Vollständigskeit halber in der mitgelieferten Anleitung stehen gar keine Angaben zum Netzgerät.
Nach oben   Versenden Drucken
#836309 - 13.06.12 20:16 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Zwischenstand:
die 3 Testlader sind jetzt komplett bestückt und der Eiligste (für Elmstorp/Peter) ist betriebsbereit und absolviert seinen Probebetrieb auf dem Prüfstand.

Aktuell machen zwar die selbst produzierten Leiterplatten durch die fehlenden Durchkontaktierungen unnötig Arbeit- aber es gelang erstmalig, einen Lader einfach zusammenzulöten und trotzdem die gewünschte Funktionalität zu erreichen.

Ich mache jetzt mit dem Lader noch alle erdenklichen Tests und dann wird er in Schrumpfschlauch verpackt, fotografiert und verschickt.

Ausgesprochen zufriedene Grüsse von
Jens (allerdings etwas angesäuert weil BU24 einfach nicht ins Zeitmanagement passt...)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#836380 - 14.06.12 07:13 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In der Nacht war auch der Serienplatinen-Hersteller Beta-Layout fleissig und hat unsere ersten 6 Serienplatinen gebohrt (6 ist die kleinste Abnahmemenge bei unserer Platinengrösse).

Als Dokumentation und wohl auch zur Kontrolle erhielt ich ein erstes Foto:


Sieht nicht falsch aus würde ich sagen und ein netter Service für Abnehmer, die wie ich aufgeregt auf ihre Platinen warten zwinker

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#836487 - 14.06.12 10:41 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Beta-Layout bleibt am Ball, die Platinen sind jetzt belichtet:


Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#836696 - 15.06.12 06:54 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Tadaaa - das erste Testgerät (für Peter/Elmstorp) ist fertig:


Hier arbeitet der Lader:


Hier läuft er in der 2. Ladestufe unter Vollast (33km/h, 10W):


Damit gibt es auch endlich verlässliche Maße:
-Einbau in Durchmesser 24mm und grösser
-Länge 19cm
-Gewicht mit Kabeln und Akkus 140 Gramm
-entnehmbare Energiemenge im Stand (=Energiereserve) 6Wh, also ca. eine komplette Smartphoneladung wenn ich richtig im Bilde bin


Der Kommentar meiner Tochter beim Anblick des Laders: "Aah, Modell Rohrbombe!" (Mache mir Gedanken über den Umgang meiner Tochter und über die Gedanken des Sicherheitspersonals...).

@Elmstorp: der Lader ist eingepackt- passt aber trotz Maxibriefformat nicht in Briefkästen, also heute Nachmittag Abgabe bei der Post.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836717 - 15.06.12 07:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 508
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: JensD
"Aah, Modell Rohrbombe!"

... bzw Briefbombe grins
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836719 - 15.06.12 07:55 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: JensD
Der Kommentar meiner Tochter beim Anblick des Laders: "Aah, Modell Rohrbombe!" (Mache mir Gedanken über den Umgang meiner Tochter und über die Gedanken des Sicherheitspersonals...).


Hmm, weiß jemand, ob die üblichen Flughafenröntgengeräte durch das Steuerrohr und das (ggf. stählernde) Gabelschaftrohr überhaupt durchsehen können (sprich, ist da irgendwas sichtbar, was Verdacht erregt?)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836720 - 15.06.12 08:03 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: MatthiasM

Hmm, weiß jemand, ob die üblichen Flughafenröntgengeräte durch das Steuerrohr und das (ggf. stählernde) Gabelschaftrohr überhaupt durchsehen können (sprich, ist da irgendwas sichtbar, was Verdacht erregt?)

Also ich habe meinen selbstgebauten Akkupacks in der Packtasche und ich wundere mich jedesmal wieder, warum das nicht genauer untersucht wird, weil es auch diese Bombenähnlichkeit hat.

Ich befürchte sogar, dass das erschwerte Erkennen eher Irritation auslöst als meine offene Technik.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836726 - 15.06.12 08:18 Re: Forumslader in Ahead? [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Wenn das stählerne Gabelschaftrohr völlig undurchsichtig ist, wäre das einzige (aber evtl. gründlich) verdachterregende das Kabel, das hineinführt. Wenn oben ein Stecker im Aheaddecle ist und ganz unten das KAbel sichtbar vom NaDy kommt, aber dann wieder unverdächtig/plausibel als Spannungsabgriff vom NaDy erklärbar.

Ich würde fast dazu tendieren, wenn ich's bei mir ausprobieren will, in MUC vorbeizufahren und ganz artig zu einer "verkehrsarmen Zeit" die Damen und Herren am Röntgen mal zu bitten, das Fahrrad durchzuschieben. Wenn man denen erklärt, was man sehen will und ggf. ein Muster vom Innenleben des Schaftrohres dabei hat, werden die wohl sicher den Test mitmachen. Bei eienr ernsthaften Radreise ist, je nach Einbau (Verkabelung etc.) das offene Mitführen des Ahead-Forumsladesr und Einbau dann am Zielort eher keine attraktive Alternative. Ich schätze mal, je mehr Pedelecs im Fluggepäck auftauchen, desto entspannter wird das Personal mit akkuartigen Gegenständen am Röntgen umgehen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836729 - 15.06.12 08:23 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Hallo Matthias,

ich denke das sie aus Spaß das rad eines nicht Reisenden untersuchen. Vermutlich dürfen sie das auch gar nicht. Schließlich könnte das ja als Beratung potenzieller Attentäter ausgelebt werden.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836730 - 15.06.12 08:31 Re: Forumslader in Ahead? [Re: thomas-b]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Dann wäre die Frage, ob man mit einer fertigen Gabel incl. eingebautem Lader ganz offiziell als "Hersteller" bzw. "Entwickler" (mit Gewerbeschein und Firmenbriefkopf wedelnd) den Dienstweg über die Flughafen-Security gehen kann und ganz offiziell sowas ausprobieren darf.
Ich denke, die sind sicher schon interessiert, im "real Life" möglichen Ärger mit unidentifizierbaren Gegenständen zu vermeiden. Bei Laptops, Kameras und sonstigen nicht sofort zweifelsfrei identifizierbaren Elektroniksachen haben sich ja inzischen pragmatische Prozeduren eingebürgert (Foto schießen, Lappi einmal booten), und gegen den im (funktionierenden) Laptop statt Zusatzakku an gleichem Platz eingebauten Sprengstoff hilft immer noch die Wisch-und-Schnuppermethode.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836731 - 15.06.12 08:34 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.408
meine Taucherlampe musste in Frankfurt mal den Sprengstofftest mit lauerndem Schäferhund bestehen grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836735 - 15.06.12 08:46 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Matthias,

In Antwort auf: MatthiasM
ganz artig zu einer "verkehrsarmen Zeit" die Damen und Herren am Röntgen mal zu bitten, das Fahrrad durchzuschieben. Wenn man denen erklärt, was man sehen will und ggf. ein Muster vom Innenleben des Schaftrohres dabei hat, werden die wohl sicher den Test mitmachen.

Oder Dich gleich verhaften, weil Du wissen willst, ob man eine Bombe im Steuerrohr verstecken kann. Abgesehen davon wirst Du ohne Ticket kaum zu den Kontrollen kommen. In Israel werden übrigens die Gestänge von Rucksäcken durchsucht.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#836745 - 15.06.12 09:21 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Zur Sicherheitsdiskussion- wenn der Lader nicht ausgebaut werden soll/kann würde ich trotzdem mindestens ein Hinweisschildchen in Englisch dranpappen was da wo eingebaut ist.

Der Lader muss mit Platine nach oben ins Schaftrohr (da ist er dicht), Kabel nach unten. Damit bleibt unten (und weit weg von der Elektronik) eine Ventilationsöffnung gegen Kondenswasser, ausserdem kann kein Wasser am Kabel entlang eindringen.

Also auch wenn Kabel nach oben geführt werden muss die Platine im Schaft nach oben, Kabel dann halt aussen zwischen Lader und Rohr hochziehen (Wasser, welches am Kabel runterläuft tropft dann unten ab).

Der Lader muss klapperfrei im Steuerrohr gehalten werden (Moosgummi, Neopren, Klebeband, keine Ahnung). Ein Scheuern des Schrumpfschlauches am Steuerrohr muss verhindert werden- wie das gehen kann bitte ermitteln und hier veröffentlichen (die Bitte geht an Elmstorp und Job, beide wollen ja im Steuerrohr montieren).

Bei Job reicht durch den verbauten Faiv die Einbaulänge nicht, er muss den Ring-Go-Star verwenden. Bei Elmstorp kenne ich die Einbaulänge nicht- Peter? Geht bei Dir der Einbau auch von unten, brauchst Du noch einen Expander?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836759 - 15.06.12 09:53 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Andreas]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In MUC sind die Röntgenscanner im normal zugänglichen Bereich bei den Eincheckschaltern.
Ich würde da wohl tatsächlich zum Dienstweg über die Security tendieren.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #836858 - 15.06.12 15:52 Re: Forumslader in Ahead? [Re: MatthiasM]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
In Antwort auf: MatthiasM

...
Hmm, weiß jemand, ob die üblichen Flughafenröntgengeräte durch das Steuerrohr und das (ggf. stählernde) Gabelschaftrohr überhaupt durchsehen können (sprich, ist da irgendwas sichtbar, was Verdacht erregt?)


Am Flughafen Köln/Bonn ist das Personal bei entsprechender Ansprache durchaus auskunftsfreudig und man kann sich die Ergebnisse der Untersuchung auf dem Bildschirm anschauen.

1. Fahrrad zerlegt und sehr verschachtelt in einer speziellen Packtasche verpackt: Beim Blick auf das Röntgenbild hatte ich Schwierigkeiten einzelne Teile genau zu identifizieren. Die Dame von der Bundespolizei war allerdings so gut geschult, dass sie mir auf Anhieb exakt die Einzelteile benennen konnte. Zudem ist das Bild eingefärbt, so dass organische Materialien (Ledersattel) eine andere Farbe haben als beispielsweise Stahl.

2. Fahrrad komplett in einem Fahrradkarton verpackt: Wegen der S&S-Kupplungen habe ich das Kabel zum Rücklicht im Unterrohr und in der linken Kettenstrebe verlegt. Das Kabel war innerhalb des Rahmens komplett sichtbar. Es ist also nicht klug, etwas im Rahmen verstecken zu wollen. Zudem scheint es spezielle Untersuchungen zu geben, die man mir nicht zeigen wollte dagegen da ich erst nach Aufforderung durch das Personal zum Bildschirm kommen durfte.

Man kann also davon ausgehen, dass der Forumslader im Steuerrohr zu sehen sein wird. Es wäre interessant zu wissen, bis zu welcher Rohrwandstärke dieses Verfahren funktioniert.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#836870 - 15.06.12 16:55 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Elmstop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 290
Unterwegs in Deutschland

Hallo Jens,
habe gerade nochmal nachgemessen. Es sind ziemlich genau 28,5 cm zwischen Schutzblechschraube und Unterkante Aheadkralle. Sollte wohl ausreichen.

Zur Flughafenproblematik:
2010 sind wir mit im Steuerrohr eingebauten Akkus von Frankfurt nach Bangkok geflogen mit Zwischenstop in Dubai. Weder auf dem Hin noch auf dem Rückflug gab es Probleme.
Den Forumslader hatte ich entsprechend beschriftet im Handgepäck. Hat aber auch niemanden interessiert.
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Nach oben   Versenden Drucken
#836959 - 15.06.12 22:48 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Elmstop]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Peter,

das passt!

Dein Lader ist mit etwas Glück morgen bei Dir in der Post. Bitte dokumentiere Deinen Einbau (Fotos?) und halte Rücksprache falls Probleme auftauchen. Das kann für viele eine Anregung werden!
Ich bin morgen ab Nachmittag bis Sonntag Nachmittag unterwegs (grosser Auftritt unserer Familienfeuershow ).

Die schnell hingeschluderte Vorabversion eines Anweisungszettels findest Du hier zum Download.

Viele Grüsse und viel Erfolg wünscht
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#836960 - 15.06.12 22:52 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Wolfgang M.]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Wolfgang M.

Man kann also davon ausgehen, dass der Forumslader im Steuerrohr zu sehen sein wird. Es wäre interessant zu wissen, bis zu welcher Rohrwandstärke dieses Verfahren funktioniert.

Interessant!
Das hätte ich den Dingern nicht zugetraut. Grundsätzlich ist Durchleuchten auch von Stahlteilen mit mehreren Zentimetern Wandstärke möglich- aber sowas haben wir wegen der Strahlenschutzverordnung nicht mal in der Firma (und da wäre ein Bedarf!).

Deine Kabel sind angekommen- ich mache an Deinem Testlader als nächstes weiter (Job ist schon im Urlaub- da war ich zu langsam).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#836979 - 16.06.12 07:18 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
Hallo Jens,

nur keine orientalische Hast - Familienfreuden gehen vor Forumslader grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #837006 - 16.06.12 08:46 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Wolfgang M.]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
In Antwort auf: Wolfgang M.
...
Familienfreuden gehen vor Forumslader grins
schockiert
ECHT? Lass das bloß keinen hier lesen. zwinker

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#837113 - 16.06.12 12:39 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Wolfgang M.]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Wolfgang M.

nur keine orientalische Hast - Familienfreuden gehen vor Forumslader grins


Orientalisch ist ganz entspannt- muss ich wissen!

Dein Lader läuft inzwischen fehlerfrei und wird morgen eingeschrumpft. Der Lader von Elmstorp ist inzwischen auch bei ihm angekommen und wird wohl grade getestet.

Ich melde mich jetzt bis morgen ab- nebenher habe ich für unsere Truppe noch ne zweite Lycofackel fertiggebaut, jetzt gibts Feuer! (Video ist nicht von uns- gibt aber den Effekt schön wieder)

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#837458 - 17.06.12 18:48 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
So, bin wieder zurück- schön wars (bis auf das heftige Gewitter ganz kurz vorm Auftritt).



Aber, es gibt Probleme!

Der Testlader von Peter/Elmstorp passt bei ihm nicht von unten ins Steuerrohr!

Ist es möglich, dass sich Steuerrohre unten verjüngen? In ein Rohr mit 24mm hätte der Lader passen müssen- in sein Rohr ging er wohl 2cm rein und nicht weiter. Oder liegt das am Pulver, ist das Loch für die Scheinwerferbefestigung gar gestanzt?

Von oben eingesetzt könnte der Lader trotzdem passen- er ist ja unten bei den Akkus doch deutlich dünner...

Hier ein paar Bilder der Situation und seine gewählte Lösung (welche ich ungünstig für seine vorgesehene Weltreise halte):
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2124.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2127.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2129.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2131.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2134.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2136.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2137.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2138.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2139.JPG[/url]
[url=]http://www.forumslader.de/fileadmin/user...12/DSCF2141.JPG[/url]

Grüsse vom deprimierten
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#837477 - 17.06.12 19:37 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Abraxas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 592
In Antwort auf: JensD

Ist es möglich, dass sich Steuerrohre unten verjüngen?


Ja, zwar nicht alle, aber viele.
Ist ja auch sinnvoll, dass an der am höchsten belasteten Stelle die Wandstärke höher ist.
VG
Johannes
Nach oben   Versenden Drucken
#837499 - 17.06.12 20:44 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
In Antwort auf: JensD
Ist es möglich, dass sich Steuerrohre unten verjüngen?


Nicht nur das.

Es gibt Steuerrohre mit 2 verschiedenen Durchmessern, die sich also nicht verjüngen, sondern eine Hülse drinnen haben. Weiter ist es möglich, dass die Bohrung für Licht, Schutzblech etc. innen nicht Entgratet ist (gibt es erstaunlich häufig). Dann kann man auch nix durchstecken. Weiter sind manchmal die Schweißnähte von innen zu erspüren, kommt ebenfalls nicht seltenst vor. Das kann auch sonnen durchstecken verhindern.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#837557 - 18.06.12 06:55 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Auberginer]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Na gut, prima. Oder auch nicht.

Ich brauche oben auf 7cm Länge Durchmesser 24mm, darunter darfs sogar enger werden weil die Akkus viel dünner sind als die äusserst knappe Platine (die sollte ja so kurz wie möglich sein). Man kann also sagen, dass der Lader extrem wahrscheinlich von oben eingesetzt werden muss, also Kralle immer raus und durch Expander bzw. Ring-Go-Star ersetzen?

Als 2. Variante gibts aber auch noch die Edition WolfgangM als Kleinkraftwerk für die Lenkertasche.

Hier der Werdegang, die gleiche Platine mit Wolfgangs Wunschkabeln:


Mit Akkus und Konfigurationskabel/Display verbunden im Probebetrieb:


Erster Schrumpfschlauch um die Elektronik, Abdichtung mit Heisskleber und Probeanordnung der Akkus:


Zweiter Schrumpfschlauch um alles, erneute Abdichtung:


Unterseite des Kompaktladers:


Das Ergebnis ist ein Lader mit mal grade 90mm x 36mm x 22mm grins

Das ist nahezu die gleiche Grösse wie ein E-Werk - aber mit deutlich mehr Strom im interessanten Geschwindigkeitsbereich und bereits inklusive echtem Pufferakku!

@WolfgangM:
Dein Lader ist eingetütet, geht heute auf die Reise und ist mit etwas Glück bereits morgen bei Dir.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 8 von 32  < 1 2 6 7 8 9 10 31 32 >

www.bikefreaks.de