Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3658 Gäste und 974 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559332 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
cyclist 23
Juergen 23
iassu 18
natash 18
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#926963 - 08.04.13 15:03 Pedale SPD
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hallo,

ich suche ein Pedale mit SPD System, beiseitig befahrbar.
Was haltet Ihr von der SHIMANO Pedalsatz Deore XT SPD-PD-T780 hier bei Rose

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#926965 - 08.04.13 15:11 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
veloeler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 564
In Antwort auf: radler4711
SHIMANO Pedalsatz Deore XT SPD-PD-T780


Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die erwähnten Pedalen entschieden. Sie funktionieren immer noch einwandfrei (11 Mm bei jeder Witterung, Davon nur 20% Reise).

ABER: Die Platform-Seite ist bei nasser Witterung sehr rutschig (Verkaufsexperten würden sagen Abrieb der Sohle unwahrscheinlich)!
Heute würde ich mich nach einem anderen (Hybrid-)Pedal umsehen.
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Nach oben   Versenden Drucken
#926966 - 08.04.13 15:19 Re: Pedale SPD [Re: veloeler]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.134
In Antwort auf: veloeler
....

ABER: Die Platform-Seite ist bei nasser Witterung sehr rutschig ...
Heute würde ich mich nach einem anderen (Hybrid-)Pedal umsehen.


Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde sie auch zu rutschig.
Da würde ich trotz Mehrgewicht eher die "alten" PD-M 324 wieder nehmen.

Gibt es noch andere Pedale?

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#926972 - 08.04.13 15:35 Re: Pedale SPD [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
Dito, ist auch meine Erfahrung. Ich schließe mich der Frage an.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#926978 - 08.04.13 15:50 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
Ich empfehle dieses. Zu rutschig fand ich es bisher nicht. Und man perforiert sich bei diesem Plattform-Modell nicht mit den Sägezähnen wie bei diesen
das Schienbein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#926981 - 08.04.13 15:58 Re: Pedale SPD [Re: StephanBehrendt]
Fynn
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 188
Die A 530 verwende ich auch. Bei glatter Sohle ( Gummi, nicht Leder!) entspricht die Haftung ungefähr meinen ganz einfachen Union-weiss-nicht-welches-Modell. Damit also hinreichend bei Trockenheit. Bei Nässe differiert die Haftung sehr stark bei den verschiedenen Sohlen (von eisglatt bis ok).
Ansonsten sind sie im guten Sinne unauffällig und stabil.
Die schwarze Lackierung ist jedoch relativ schnell "angekratzt" - aber wenn der Fuss drauf steht, sehe ich das ja nicht zwinker

Gruss
Thomas
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Nach oben   Versenden Drucken
#926982 - 08.04.13 16:01 Re: Pedale SPD [Re: StephanBehrendt]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.134
Sägezähnen im Schienbein ist mir noch nie passert, da ich bei denen ja auch noch nie abgerutscht bin. zwinker

Wir fahren halt auch mal Schotter und unwegsame Wege wo ich dann die flache Seite verwende. Gerade bei diesen unwegsamen Momenten ist ein rutschfester Stand besonders wichtig. Den habe ich bei den T780 wirklich nicht.

Renata

Geändert von Rennrädle (08.04.13 16:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#926988 - 08.04.13 16:13 Re: Pedale SPD [Re: Rennrädle]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: Rennrädle
Sägezähnen im Schienbein ist mir noch nie passert, da ich bei denen ja auch noch nie abgerutscht bin. zwinker

Es gibt eben geschickte und ungeschickte Menschen oder ruhige und hektische Menschen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#926990 - 08.04.13 16:18 Re: Pedale SPD [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich empfehle dieses. Zu rutschig fand ich es bisher nicht.

Gibts eigentlich auch was StVZO-konformes? Selbst beim M324 ist das mit den Reflektoren schwierig. Anbauen ist eine Fummelei, und sie brechen ziemlich schnell weg. Ich habe jetzt Reflexfolie drangeklebt. Aber beim A530 gibts ja keine Klebefläche.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Und man perforiert sich bei diesem Plattform-Modell nicht mit den Sägezähnen wie bei diesen das Schienbein.

Ich perforiere mir eher das Schienenbein, wenn ich abrutsche. Sprich: das T780 haue ich mir eher dagegen als das M324.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#927039 - 08.04.13 17:58 Re: Pedale SPD [Re: Toxxi]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
In Antwort auf: Toxxi
h]
Gibts eigentlich auch was StVZO-konformes?


Gehe zurueck auf Los :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#927091 - 08.04.13 19:26 Re: Pedale SPD [Re: StephanBehrendt]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.505
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich empfehle dieses. Zu rutschig fand ich es bisher nicht. Und man perforiert sich bei diesem Plattform-Modell nicht mit den Sägezähnen wie bei diesen
das Schienbein.
Das A530 finde ich sehr rutschig. So rutschig, dass ich nach den Bewertungen auf der Rose Seite von einem Erwerb der T780 Abstand nahm, da es ja noch rutschiger seien sollen. Beim M324 hatte noch nie Probleme mit dem Halt.

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Rennrädle
Sägezähnen im Schienbein ist mir noch nie passert, da ich bei denen ja auch noch nie abgerutscht bin. zwinker

Es gibt eben geschickte und ungeschickte Menschen...
Alles klar? entsetzt

In Antwort auf: StephanBehrendt
... oder ruhige und hektische Menschen.
Es gibt durchaus hektische Verkehrssituationen bei Regen im dichten Berufsverkehr, da habe ich die A530 Pedalen schon mehr als einmal verflucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#927142 - 08.04.13 20:38 Re: Pedale SPD [Re: Rennrädle]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: Rennrädle
Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde sie auch zu rutschig.
Da würde ich trotz Mehrgewicht eher die "alten" PD-M 324 wieder nehmen.

Dafür ist die Klickseite der 780er spürbar besser. Weniger Spiel und größere Fläche.
Nach oben   Versenden Drucken
#927238 - 09.04.13 07:46 Re: Pedale SPD [Re: Rad-Lexl]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Rad-Lexl
In Antwort auf: Rennrädle
Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde sie auch zu rutschig.
Da würde ich trotz Mehrgewicht eher die "alten" PD-M 324 wieder nehmen.

Dafür ist die Klickseite der 780er spürbar besser. Weniger Spiel und größere Fläche.

Das kann ich bestätigen. Bin die 324er früher gefahren und die 780er aktuell.

Das schreit nach einem Bastelprojekt: Gewinde in die glatte Seite der 780er schneiden, um Pins aus dem MTB-Bereich reinschrauben zu können. grins Muss wirklich mal nachschauen, ob da genügend Material ist, um das gefahrlos machen zu können...
Nach oben   Versenden Drucken
#927257 - 09.04.13 08:15 Re: Pedale SPD [Re: Rennrädle]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.101
Zitat:
Sägezähnen im Schienbein ist mir noch nie passert, da ich bei denen ja auch noch nie abgerutscht bin

Ich auch nicht. Die div. Schrammen im Unterschenkel habe mir immer beim Tragen, Schieben, ... geholt. Seit ich "das richtige" Radkonzept nutze, ist mir das aber nicht mehr passiert. grins zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#927314 - 09.04.13 11:26 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Rose liefert zu den einfachen 520er Pedalen die Shimano-Pedalaufsätze mit Reflektor mit (war bei mir zzumindest so). Das ergibt zusammen auch ein passables Kombipedal, das ich etwas griffiger finde als die 530er.
Nach oben   Versenden Drucken
#927329 - 09.04.13 12:05 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
asdfgqw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 76
Das PD-M 324 ist ein sehr gutes Pedal. Es hat ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis. Das gibt es neu für 24,90 plus Porto. Damit fährt sogar ein ehemaliger Tour de France Sieger.

Reflektoren bietet Shimano an. Gibt es damit Probleme? Die sind allerdings relativ teuer und wie ich meine sinnlos.

Geändert von asdfgqw (09.04.13 12:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#927334 - 09.04.13 12:24 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
resistance01
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 127
An alle Besitzer von Kombipedalen:

Drehen die Teile sich, wenn man den Fuß runter nimmt, auf die Plattform- oder die Klickseite?
Nach oben   Versenden Drucken
#927339 - 09.04.13 12:36 Re: Pedale SPD [Re: resistance01]
veloeler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 564
In Antwort auf: resistance01
Drehen die Teile sich, wenn man den Fuß runter nimmt, auf die Plattform- oder die Klickseite?


Die T780 drehen sich so, dass die Klickseite hinten ist. Meiner Meinung nach ist das genau richtig: Mit den Klickies kommt man sowieso von hinten aufs Pedal und so ist auch einfach im Schlaf (intutiv) die Platformseite zu erwischen.
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Nach oben   Versenden Drucken
#927343 - 09.04.13 13:05 Re: Pedale SPD [Re: veloeler]
resistance01
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 127
In Antwort auf: veloeler
In Antwort auf: resistance01
Drehen die Teile sich, wenn man den Fuß runter nimmt, auf die Plattform- oder die Klickseite?


Die T780 drehen sich so, dass die Klickseite hinten ist. Meiner Meinung nach ist das genau richtig: Mit den Klickies kommt man sowieso von hinten aufs Pedal und so ist auch einfach im Schlaf (intutiv) die Platformseite zu erwischen.


Hinten = Unten?
Nach oben   Versenden Drucken
#927350 - 09.04.13 13:27 Re: Pedale SPD [Re: resistance01]
veloeler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 564
In Antwort auf: resistance01
Hinten = Unten?


Nein, im unbelasteten Zustand ist die Fläche des Pedals senkrecht mit der Platformseite in Richtung der Fahrtrichtung (vorne)
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Nach oben   Versenden Drucken
#927352 - 09.04.13 13:29 Re: Pedale SPD [Re: Tandemfahren]
lexa2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 166
Also diese Schuhplattenadapter gefallen mir persönlich nicht so gut: Die Standfläche ist wesentlich schmaler als bei normalen Pedalen, man steht so nur mit einem Teil des Fußes auf dem Pedal. Man hat so irgendwie das Gefühl nach außen abzurutschen und man muss den Fuß mit Muskelkraft gerade halten.
Dann steht man wegen der Aufsätze noch ein ganzes Stück höher auf dem Pedal. Da normale Schuhe eh schon eine dickere Sohle als Radschuhe haben kommt man mit der Sitzhöhe nicht hin.
Und im Vergleich zu den 324ern sind die Plastikaussätze immer noch recht rutschig.

Solange man eh fast nur mit Clickpedalen fährt sie die Adapter nicht schlecht, weil man die Pedale sehr einfach und effektiv StVO-konform bekommt. Fährt man häufiger mit normalen Schuhen bzw. uneingeklickt finde ich die 324 wesentlich besser. Ich wollte mir auch erst die neue T780er holen, werde aber nun bei den 324er bleiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#927367 - 09.04.13 13:58 Re: Pedale SPD [Re: veloeler]
resistance01
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Ok, danke.

Ich suche Kombipedale, die sich von allein auf die Plattformseite drehen. Fände ich im Stop-and-Go-Verkehr praktischer. Einklicken würde ich ohnehin nur für längere Strecken. Wenn's so etwas nicht gibt, wäre Plattformseite vorn wohl auch noch ok.
Nach oben   Versenden Drucken
#927369 - 09.04.13 14:02 Re: Pedale SPD [Re: resistance01]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.606
Dann schraub doch die Schuhplatten an einen Bleiklumpen und raste die in die Pedale. Dann sind die Plattformseiten bestimmt oben. grins
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#927441 - 09.04.13 17:44 Re: Pedale SPD [Re: resistance01]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich hab die 324 und kann es gar nicht genau sagen - mag auch sein, dass es mal so, mal so ist. Die Ampelstarts hab ich trotzdem optimiert, das klappt schon zwinker
Man merkt es, wenn man drauf steht, ob man nur den Fuß noch einklicken muss (wenn ers nicht schon ist), oder nochmal die Seite wechseln muss. Dass mache ich dann aber meist erst bei Erreichen der Reisegeschwindigkeit nach der Kreuzung.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#927444 - 09.04.13 17:47 Re: Pedale SPD [Re: resistance01]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: resistance01
Ich suche Kombipedale, die sich von allein auf die Plattformseite drehen.

Das wäre kein Kombipedal, da du die untere Click-Seite ohne akrobatische Verrenkungen nicht nach oben hieven könntest.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#927479 - 09.04.13 18:49 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
mespilus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Hallo,
ich überlege gerade mir SPD-Kombipedale an zu schaffen und frage mal kurz in den Raum:
Wie verhält es sich bei den besprochenen Modellen mit der Langlebigkeit der Lager?

Bei allen Modellen findet man Kommentare in den Online Stores, in denen Leute sich beschweren, dass sich nach wenigen Tausend Kilometern die Lager mit Knickgeräuschen o.ä. beginnen zu verabschieden.
Sind das Einzelfälle?

Meine alten NC 17 Trekking Pedale sind in Sachen Laufleistung unübertroffen.
Mittlerweile über 20 tausend Kilometer gelaufen und kein Erkennbares spiel in den Lagern.

Wenn es bei SPD-Kombipedalen nichts vergleichbares gibt wäre das für mich ein ganz klares Ausschlusskriterium.
Nach oben   Versenden Drucken
#927488 - 09.04.13 19:03 Re: Pedale SPD [Re: mespilus]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.101
Zitat:
Meine alten NC 17 Trekking Pedale sind in Sachen Laufleistung unübertroffen.

Stimmt nicht. Meine alten PD-M 323 sind fast 20 Jahre alt und werden mittlerweile über 40 TKM auf dem Buckel in den Lagern haben.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#927490 - 09.04.13 19:12 Re: Pedale SPD [Re: Uli]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: Uli
[zitat] Meine alten PD-M 323 sind fast 20 Jahre alt und werden mittlerweile über 40 TKM auf dem Buckel in den Lagern haben.

Zustimmung. Meine hatten mindestens zwölf Jahre und etwa 15.000km hinter sich, als ich sie zugunsten der 780er ausrangiert habe. Deutliche Abnutzungsspuren ja (aber weniger als an den Schuhplatten), Funktionseinschränkung gefühlt keine. Bin trotzdem froh, auf die 780er umgestiegen zu sein.

PS: bringe gelegentlich die 323er und 324er durcheinander... Oben erwähnte waren aber wirklich 323er.

Geändert von Rad-Lexl (09.04.13 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#927496 - 09.04.13 19:26 Re: Pedale SPD [Re: radler4711]
Radex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo Rainer,

Ich fahre sowohl die T780 als auch die M324.

An der T780 gefällt mir die System-Seite besser. Wie hier schon irgendwo geschrieben, ist sie etwas straffer. Man hat ein etwas strammeres Feeling.
Beide Typen fahre ich (noch) auf minimum Einrasthaltekraft. Die 324 muss ich nach ein paar T-Km nachstellen, um nicht zu schnell rauszuspringen. Beide Pedale leihern noch etwas aus. Das kann aber auch durch die Abnutzung der Cleats sein.

An den 324 gefällt mir, dass ich die Systemseite durch eine halbe Kurbeldrehung mit angehobenem Fuß schneller nach oben bekomme.
Das funktioniert bei der 780er nicht so zuverlässig.

Die Systemseite der T780 dreht sich tendenziell schneller nach unten.

Bei den T780 finde ich die normale, Nicht-Systemseite auch etwas zu rutschig.

Als preisliche Alternative interessieren mich noch die Trekking Pedale 51619 von Wellgo. Habe ich aber noch nicht selbst probiert.

Fazit:
Für die Stadt bevorzuge ich die M324, weil das Ein- und Aushaken reibungsloser funktioniert.
Für Langstrecken präferiere ich die T780, weil sie sich eingeklickt besser/sicherer anfühlen.

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Nach oben   Versenden Drucken
#927569 - 10.04.13 06:23 Re: Pedale SPD [Re: Uli]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Meine alten NC 17 Trekking Pedale sind in Sachen Laufleistung unübertroffen.

Stimmt nicht. Meine alten PD-M 323 sind fast 20 Jahre alt und werden mittlerweile über 40 TKM auf dem Buckel in den Lagern haben.


Meine dürften ähnlich alt geworden sein. Man hätte sie auch noch eine Weile nehmen können, sie wurden aber schon spürbar schwergängiger, außerdem hab ich die Nichtklickseite eh nie genutzt Da hat es gut gepasst, dass von einem anderen Rad ein paar fast neue zweiseitige Klickpedale 'übrig' waren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de