Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Behördenrad, loveli, Julia., EmilEmil, guba, Velo 68, 4 unsichtbar), 603 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551109 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#959842 - 26.07.13 13:57 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: iassu]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Warum "farbige"?
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#959843 - 26.07.13 14:03 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Juergen]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Am Fahrrad gibt es NUR Inbusschrauben.

Und die Hosen von Luftschiffpersonal sind aus Wasserstoff.
Maul- und Ringschlüssel 8, 10 und fallweise auch 7 sowie 14 und 15 (da reicht Maul) halte ich für unverzichtbar. Ganz mutternrfei geht tatsächlich nicht und auch Pedalen müssen gelegentlich ausbaubar sein. Kurbelschrauben sind entweder 8mm Inbus oder 14mm Sechskant. Im letzteren Fall ist eine passende Nuss wichtig.
Nach oben   Versenden Drucken
#959846 - 26.07.13 14:08 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
sowohl 8mm Sechskant, als auch 14mm-Nuss sind an meinem Kurbel-Abzieher dran. Braucht man also nur nen 15er Maulschlüssel, oder Knipex-Zangenschlüssel.

:job,
brauchts nicht, da HT2-Kurbeln
Nach oben   Versenden Drucken
#959849 - 26.07.13 14:25 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.869
Ich krieg hier noch die Krise weinend

Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich ohne Mutter unterwegs bin? + damit Du es genau weißt, Du Oberschlauberger, ja jeweils ein 8er und 10er Maul/Ringschlüssel und am Kettennietallestool ein 14er Ring für die Pitlockmutter gehören auch dazu. Selbstverständlich gehört der Torxx für die Dose unters Kopfkissen, die Nordlockscheiben zwischen Sicherungsmutter und Rahmen und der Brillenbügelschraubenzieher ins Ersatzbrillenetui bier
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #959857 - 26.07.13 14:42 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Seghal]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.190
es geht mal wieder um das Wortspiel Inbus und nicht
In Antwort auf: frabbel

Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel ...
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Geändert von Michael B. (26.07.13 14:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#959881 - 26.07.13 15:50 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: orschiro]
orschiro
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Also, meine Liste ist ja bisher noch spärlich:



Maulschlüssel und Ringschlüssel scheinen ja auch unverzichtbar zu sein. Was nimmt man denn da am besten? Ein Set Maulschlüssel und ein Set Ringschlüssel oder eine Kombination aus Maul- und Ringschlüssel?

Habt ihr auch da wieder eine Herstellerempfehlung?
Nach oben   Versenden Drucken
#959885 - 26.07.13 16:00 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: orschiro]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So, dass Du eine mitdrehende Schraube an beiden Seiten fassen kannst. Bei den Kombinationen von Maul und Ring brauchst Du je zwei. Gelegentlich besser als separate Maul- und Ringschlüssel, weil normale Ringschlüssel deutlich länger ausfallen. Was für Dich besser ist, das musst Du selber entscheiden. Ich habe je einen 8er und einen 10er als Maul-Ring-Kombination und einen 8/10er Maulschlüssel im Bordwerkzeug.
Nach oben   Versenden Drucken
#959900 - 26.07.13 16:52 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Am Fahrrad gibt es NUR Inbusschrauben.

Und die Hosen von Luftschiffpersonal sind aus Wasserstoff.
Maul- und Ringschlüssel 8, 10 und fallweise auch 7 sowie 14 und 15 (da reicht Maul) halte ich für unverzichtbar. Ganz mutternrfei geht tatsächlich nicht und auch Pedalen müssen gelegentlich ausbaubar sein. Kurbelschrauben sind entweder 8mm Inbus oder 14mm Sechskant. Im letzteren Fall ist eine passende Nuss wichtig.

Bis aufs Pedal, sofern es keinen Innensechskant bietet, und die SW14-Kurbelschraube alles durch den kleinen Knipex Zangenschlüssel ersetzbar... grins bier2
Nach oben   Versenden Drucken
#959902 - 26.07.13 16:56 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: orschiro]
ThiloB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 69
Hallo,

ich würde aus dem Werkzeugkauf aber auch keine "Doktorarbeit" machen. Die Baumärkte haben (wenn kein richtiges Werkzeuggeschäft inder Nähe ist) auch brauchbare Sachen im Sortiment. Proxxon z.B. ist m.E. von mehr als ordentlicher Qualität.

Viele Grüße
Thilo
Nach oben   Versenden Drucken
#959903 - 26.07.13 17:01 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: MatthiasM]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Matthias, irgendwann ziehe ich Dir wegen konsequent und dauern schlechtem Beispiel das Fell über die Ohren. Es gibt noch viel zu viele schraubenkopfvergnaddelnde Zangenmechaniker. Erst gestern abend hatte ich einen als Brotaufstrich da...

Geändert von Falk (26.07.13 17:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#959904 - 26.07.13 17:02 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: orschiro]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: frabbel
Ein Set Maulschlüssel und ein Set Ringschlüssel oder eine Kombination aus Maul- und Ringschlüssel?

Schau einfach, was an deinem Rad vorkommt, alles andere laß zuhause, bzw kauf erst garnicht. Bei mir sind es 8+10+13. Für 8+10 habe ich je einen Ring-Gabelschlüssel, alles andere finde ich Murks. Für 13 und Unvorhergesehenes Habe ich einen kleinen verstellbaren, das ist aber schon Luxus und eigentlich nicht nötig.

Daneben liegt eine kleine (14 cm) Kombizange (Knipex), je ein Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher (extrem nervig, wenn die an einem Multituhl sind), ein kleiner Kettennieter, ein Speichenwerkzeug (Spokey), das HT II Kurbelplastikteil und den besagten Inbusschlüsselsatz, erweitert mit einer 8er Rosette um den 5er, damit ich meine Hinterachse aufkriege.

Das ganze wohnt in einem halb gefüllten Schlampermäppchen aus Leder, welches seinerseits zusammen mit Kettenöl und Ersatzschlauch in einer speziell zusammengeschrumpften Kombi aus 2 Anderthalblitercolaflaschen im zweiten Flaschenhalter sitzt. So muß man nicht bei den Unterhosen und den Teebeuteln graben, wenn man malne Schraube locker hat.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (26.07.13 17:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#959905 - 26.07.13 17:09 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Falk, Fell abziehen abgelehnt grins hoffe, von der Zangenmechanikerpastete ist noch was da, ansonsten mußt Du wieder Leberwurst nehmen... lach. Der Zangenschlüssel ist keine Wasserpumpenzange! Was schonenderes für 6kantköppe als den wirst Du nicht finden, das ist Engländer und Franzose in einem mit Form- UND Kraftschluß und für den Werkstatteinsatz auch ideal für 6kantköppe, die Toleranzen ungut untermaßig ausnutzen, zöllig sind, oder mit Gabelschlüsseln schon mal fast rund gemacht wurden..


Geändert von MatthiasM (26.07.13 17:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#959913 - 26.07.13 17:26 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: MatthiasM]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zu spät, ich habe den Grill schon angeheizt.
Klar sind diese Zangen keine Pumpenzangen, Vergnaddeln kann man die Schraubenköpfe trotzdem und nochwas kommt dazu, sie sind deutlich größer als schlanke Schlüssel. Es gehört nicht viel dazu, dass man an die Schraubenköpfe nicht rankommt. Abrutschen tut noch dazu unangenehm weh. Nichtmaßige Schraubenköpfe gibt es eigentlich kaum mehr, die gab es vor allem durch Abrosten. Sollte beim Fahrrad nicht passieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#959920 - 26.07.13 17:43 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: MatthiasM]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.547
In Antwort auf: MatthiasM
Falk, Fell abziehen abgelehnt grins hoffe, von der Zangenmechanikerpastete ist noch was da, ansonsten mußt Du wieder Leberwurst nehmen... lach. Der Zangenschlüssel ist keine Wasserpumpenzange! Was schonenderes für 6kantköppe als den wirst Du nicht finden, das ist Engländer und Franzose in einem mit Form- UND Kraftschluß und für den Werkstatteinsatz auch ideal für 6kantköppe, die Toleranzen ungut untermaßig ausnutzen, zöllig sind, oder mit Gabelschlüsseln schon mal fast rund gemacht wurden..



Wichtig schein mir zu sein: Beherzt zupacken muss man schon noch. Sonst daddeln die Sechskante rund. Ich habe mit der Bedienung des Knipex allerdings keine Probleme.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#959922 - 26.07.13 17:44 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wenn man ein paar mehr als nur eine Maulweite abdecken will (spätestens wenn man als freiwilliger oder unfreiwilliger Bicyclerepairman für anderer Leute Fuhrpark unterwegs mitverantwortlich ist), ist der kleine aber schnell leichter als die kleine Handvoll an äquivalenten Gabelschlüsseln. Ja, zupacken (aber hebelübersetzt) muß und kann man, und dann sind sie besser als Franzosen oder Engländer, gerade bei schon angeschlagenen Schrauben. Ich hätte die mit Loctite hochfest eingeklebten Cantibolzen in irghendeiner schrägen nichtmetrischen Schnapsmaulweite ohne den großen Zangenschlüssel nie herausbekommen. Und unterwegs, die Fälle, wo man mit dem kleinen nicht hinkommt, waren bei mir stets seltener als die Fälle, wo ich v.a. bei anderer Leute Räder den passenden Gabler nie dabeigehabt hätte...

Geändert von MatthiasM (26.07.13 17:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#959945 - 26.07.13 19:49 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: MatthiasM]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Ja, ich hab auch alle Ringmaulsonstwieschlüssel durch den kleinen Knipex ersetzt. Der geht sogar für Pedale. Eignet sich auch gut als Topfzange, wenn es das übliche Alubilligzeil mal wieder erledigt hat.
Unterwegs jedefalls sinnvoller als eine Kombizange.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#959948 - 26.07.13 19:59 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Job]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.540
Dort wo du mit hohen Drehmomenten arbeiten must = Hazet oder gleichwertig.

Einfache Schraubverbindungen bis M6 da reicht ein preisgünstiger Maulschlüsselsatz.

Für unterwegs habe ich den: Topeak Hummer 2.

Schau dir dein Rad an und überlegen was du brauchst. 15 er für die Pedale 8 + 10 ner für kleinverbindungen Und sonst habe ich nur noch 3 - 8 er Inbus.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#960041 - 27.07.13 09:05 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: orschiro]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.190
falls Du im Bereich von Aldi-Nord wohnst, könntest Du dir diese anschauen.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#960058 - 27.07.13 10:05 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: hansano]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
In Antwort auf: hansano
Dort wo du mit hohen Drehmomenten arbeiten must = Hazet oder gleichwertig.


"Gleichwertig" kann trotzdem billiger sein. Hazet lässt es sich bezahlen, dass die Werkzeuge nicht nur sehr haltbar sind, sondern auch noch sehr schlank. Das ist aber eher beim KfZ als beim Fahrrad ein Problem; am Rad liegen die Schrauben doch meist frei genug.
Nach oben   Versenden Drucken
#960131 - 27.07.13 15:11 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: Falk
Kurbelschrauben sind entweder 8mm Inbus oder 14mm Sechskant. Im letzteren Fall ist eine passende Nuss wichtig.

Zuerst mal, beim Fahrrad ist es der nicht in die Normreihe passende 15er.

Wo willst du bitteschön bei Pedalen eine Nuss ansetzen? Außer du hast die Pedale mit dem Trennjäger abgeflext und es geht nur noch um den Rest. Aber auch dann ist es kein Sechskant, sondern nur 2 Flächen für einen Maulschlüssel.

Für Pedale gibt es aber spezielle Pedalschlüssel. Das ist ein stabilerer, vor allem aber verlängerter Maulschlüssel. Damit man eben nicht mit der Rohrverlängerung arbeitet, dabei abrutscht oder gar den Maulschlüssel überlastet.

Hilft aber auch nicht immer.

Geändert von Faltradl (27.07.13 15:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#960133 - 27.07.13 15:13 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Faltradl]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: Falk
Kurbelschrauben sind entweder 8mm Inbus oder 14mm Sechskant. Im letzteren Fall ist eine passende Nuss wichtig.

Wo willst du bitteschön bei Pedalen eine Nuss ansetzen?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#960134 - 27.07.13 15:15 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Faltradl]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.186
Meine Pedale haben gar keine Schlüsselweite für einen 15er Pedalschlüssel mehr angefräst, die kann ich nur noch mit einem 8er Inbusschlüssel montieren. Oder eben der entsprechenden Nuss.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #960136 - 27.07.13 15:20 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Faltradl]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: Falk
Kurbelschrauben sind entweder 8mm Inbus oder 14mm Sechskant. Im letzteren Fall ist eine passende Nuss wichtig.

Wo willst du bitteschön bei Pedalen eine Nuss ansetzen?
[...]
Für Pedale gibt es aber spezielle Pedalschlüssel.

Und auf der anderen Seite des Pedalschlüssels, dieses seltsame Teil, das ist die 14er Nuß, mit der man die Kurbelschraube entfernen kann (Wenn man keine Inbus-Schraube montiert hat.).
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#960137 - 27.07.13 15:23 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: hansano]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: hansano
Schau dir dein Rad an und überlegen was du brauchst. 15 er für die Pedale

Für die Pedale mitschleppen? Ziemlich unnötig, zumal der normale 15er für den Zweck zu kurz ist. Und wer trotzdem Schiß hat montiert vor der großen Tour halt vorsichtshalber neue Pedale.

Aber muss natürlich mit, wenn das Fahrrad nicht Schnellspanner hat, sondern "altmodische" Achsmuttern.

Zitat:
8 + 10 ner für kleinverbindungen Und sonst habe ich nur noch 3 - 8 er Inbus.

Und zusätzlich noch checken welche Schraubedreher man braucht. Da kann es auch einer sein, wo man Bits einsetzt. D.h. nur ein Griff und div. Bits zu schleppen.
Nach oben   Versenden Drucken
#960248 - 28.07.13 10:16 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Faltradl]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
In Antwort auf: Faltradl

Und zusätzlich noch checken welche Schraubedreher man braucht. Da kann es auch einer sein, wo man Bits einsetzt. D.h. nur ein Griff und div. Bits zu schleppen.


... klingt gut, leider aber - musste ich feststellen - wird der Bithalter manchmal zum Engpass, da er bei den kurzen Bits "gleich" nach der Bitspitze anfängt. Also vorher am konkreten Rad ausprobieren, ggf. lange Bits nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#960327 - 28.07.13 15:16 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Faltradl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ziemlich unnötig, zumal der normale 15er für den Zweck zu kurz ist.

Nur bei einem überaus miesen Eigner mit Schmierstoffallergie. Ich hatte nie was Anderes als gewöhnliche 14/15er Maulschlüssel und auch keine Verlängerung. Gegen Festgammeln hilft Fett und nur Fett. Neue Pedalen nur deshalb sind zwecklos und spätestens beim erneuten Einbau ohne Fett auch Geldverschwendung.

Den Unterschied von Pedalen und Kurbelschrauben hast Du vermutlich inzwischen erkannt.

Geändert von Falk (28.07.13 15:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#960424 - 28.07.13 19:16 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ziemlich unnötig, zumal der normale 15er für den Zweck zu kurz ist.

Nur bei einem überaus miesen Eigner mit Schmierstoffallergie.


... oder bei einem im Laden gekauften (und dann nicht neu aufgebauten) ... Da waren die Pedale offenbar komplett trocken eingesetzt. Damit habe ich dann auch einen Stahlwille-Schlüssel krumm bekommen... Ging dann übrigens mit einem Metrinch. Die sind einen Tick länger und übertragen offenbar mehr Kraft über die Flanken. Mit einem 32er Metrinch habe ich auch einen Bootspropeller ab bekommen, bei denen der Gedore ("klassisches" Profil) nicht so wollte, wie ich. Sind auch nicht sooo teuer.


Geändert von errwe (28.07.13 19:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#960436 - 28.07.13 19:27 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: errwe]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei einem ladenneuen Fahrzeug gibt es doch ein einfaches Mittel: Den Verkäufer um die Ohren hauen. Trockene Schrauben sind doch ein allgemeines Industrieproblem. Dass nichtabzubekommende Pedalen keinen Mangel darstellen, soll mir mal ein Kaufmich erzählen. Sauerer kann man mich nicht machen. Inzwischen gucke ich mir jede Schraubverbindung bei einem Neubau an. Die Firma Dahon bekommt dafür allerdings eine gute Zwei. Trocken war der Vorbau, das Tretlager war dagegen ausgesprochen gut gefettet,
Nach oben   Versenden Drucken
#960484 - 28.07.13 20:38 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: Falk]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 983
In Antwort auf: Falk
Trockene Schrauben sind doch ein allgemeines Industrieproblem. <...> Inzwischen gucke ich mir jede Schraubverbindung bei einem Neubau an.


Ja, das werde ich jetzt auch tun. Hatte ich vor 10 Jahren noch nicht, das Problem tauchte erst 5 Jahre später auf... Der letzte Neukauf davor lag weitere 20 Jahre zurück, dabei tauchte das Problem nicht auf.
Nach oben   Versenden Drucken
#964164 - 08.08.13 17:29 Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer? [Re: errwe]
SFR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 683
In Antwort auf: errwe
In Antwort auf: hansano
Dort wo du mit hohen Drehmomenten arbeiten must = Hazet oder gleichwertig.
"Gleichwertig" kann trotzdem billiger sein. Hazet lässt es sich bezahlen, dass die Werkzeuge nicht nur sehr haltbar sind, sondern auch noch sehr schlank. Das ist aber eher beim KfZ als beim Fahrrad ein Problem; am Rad liegen die Schrauben doch meist frei genug.
Darf ich mich mal einklinken und fragen, was von diesem Drehmomentschlüssel zu halten ist? Eigentlich brauche ich ja keinen um mein Fahrrad aufzubauen aber zur Sicherheit wäre es schon praktisch, einen zu haben. An so ziemlich jeder Schraube steht ein empfohlenes oder maximales Drehmoment und den Unterschied zwischen 4Nm und 5Nm habe ich (noch) nicht im Gefühl. Und gerade beim Lenker bin ich doch lieber vorsichtig und knalle die Schrauben von Vorbau oder STI nicht zu fest an.
Gruß, Ben
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de