Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
10 miembros (macbookmatthes, Velo 68, Sharima003, Tom72, hubert1, Rolly54, amati111, 3 invisible), 2793 visitantes y 779 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99178 Temas
1559363 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 1997 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21 con 16859 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 21
iassu 19
natash 19
Página 3 de 3  < 1 2 3
Opciones de tema
Fuera del tema #1108818 - 26.02.15 11:42 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Falk]
Schnubu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 444
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen. Ob das nun herkömmlicher Jeans-Stoff ist, wäre da eher nachrangig oder wahrscheinlich eher kontraproduktiv.

Was ist deine Alternative zu den klassischen Jeanshosen?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1108821 - 26.02.15 11:52 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material. Allerdings habe ich eben nicht das Problem, einer dienstlichen Bekleidungsordnung in der von Dir angesprochenen Richtung zu unterliegen. Mal abgesehen von Reflexorange, aber das bisher nicht bei den Hosen und für die Corduraarbeitshosen ist das Radfahren das kleinste Problem.
Ob die weiter oben erwähnten fahrradfesten Jeans was bringen, müsste man ausprobieren. Vielleicht noch eine Möglichkeit: Liegerad. Ohne den Sattel zwischen den Beinen wird das Scheuern spürbar reduziert. Mit Jeans liegeradfahren mache ich fallweise auch und es ist bei Weitem nicht so unangenehm wie auf den Buckelhobeln. Dauerbetriebserfahrungen habe ich in Verbindung mit Jeans allerdings auch nicht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1108827 - 26.02.15 12:11 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
In Antwort auf: Schnubu
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen. Ob das nun herkömmlicher Jeans-Stoff ist, wäre da eher nachrangig oder wahrscheinlich eher kontraproduktiv.

Was ist deine Alternative zu den klassischen Jeanshosen?

Ich benutze sowohl kurze als auch lange Dickies-Hosen. Das sind ursprünglich auch Arbeiterhosen, durch das Polyester-Baumwoll-Gemisch wirklich sehr robust, die Farbe bleibt erhalten und bei leichtem Regen auch noch ertragbar. Die klassische Optik passt für viele Gelegenheiten und preislich m.E. auch top.
Eine seit Jahren genutzte Hose ist schon dünner am Hintern, aber noch lange nicht durchgewetzt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1108841 - 26.02.15 12:54 Re: Jeans durchgescheuert [Re: DebrisFlow]
Schnubu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 444
@Falk
Wohl dem, der in "Schlabberklamotten" rumdüsen darf. Ich bin stets neidisch auf einen Freund, der als Physiotherapeut immer für das Radeln und die Arbeit adäquate Bekleidung am Leib hat, ohne sich umziehen zu müssen.

@DebrisFlow
Guter Tipp, werde mich mal in den Shops der hiesigen Einkaufsmeile nach den Hosen umsehen und, wenn die optisch und tragetechnisch zusagen, einen (Verschleiß-)Test wagen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1108860 - 26.02.15 13:44 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,586
In Antwort auf: Schnubu
Ich konkretisiere noch mal: Die Hose sollte so etwa wie eine klassische Jeans aussehen.

Ja, aber was ist heute noch ein klassiche Jeans? Es gibt verschiedene Modeformen, ebenso wie die Farbe nicht mehr zwingend Blau ist, zuweilen sogar die Ausnahme sein kann - je nach Mode. Das Problem des Scheuerns im Schritt liegt daran, dass an dieser Stelle regelmäßig bei jeder Pedalbewegung eine Falte geworfen wird. Das kann man abmildern bzw. unterbinden, indem man eng anliegende Jeans verwendet. Bei Frauen ist das ja quasi schon die Mehrheit, bei Männern wird das aus mir nicht immer nachvollziehbaren Gründen zuweilen etwas seltsam schräg diskutiert oder gar ausgeschlossen. Die Problemstelle Hosenboden/Sattel ist damit aber noch nicht entschärft. Wohl müsste man hier aber über Sattelmaterial sprechen. Sportliche Ledersättel she ich da eher im Nachteil, was die Reibung an einer Stelle angeht.

Vielleicht sollte man das ganze Jahr über auch nicht nur eine Hose tragen - je mehr Wechsel stattfinden, desto weniger greift der Verschleiß. Sind ein paar Jahre ins Land gegangen, reift vielleicht sowieso der Gedanke, mal eine neue Hose zu kaufen. Kaputt und Wunsch nach altem Wein in neuen Schläuchen treffen dann quasi passend aufeinander. Ich glaube, damit ist man noch nicht direkt in der Wegwerfgesellschaft angekommen, wenn man auch mal was aus modischen oder Verschleißgründen austauscht. Einen lebenslänglichen Hosensack bekommt man ja eher im Straflager mit unbegrenzter Besuchszeit. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1108880 - 26.02.15 14:27 Re: Jeans durchgescheuert [Re: talybont]
sebael
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 522
Viajando por Argentina

In Antwort auf: talybont
Jeans halten bei mir auch nie länger als 9-12 Monate. Greife nun wieder vermehrt zu Baumwoll/Polyamid Mischgeweben wie G1000 von FR. Die gehen normalerweise nicht kaputt, werden nur etwas heller. Am besten einen Sattel ohne Nähte benutzen, dann sieht die Hose länger gut aus.


Ich hatte eine FR G1000 am Beginn meiner Reise genutzt. Nach etwa 6 Wochen und 2300 km zeigten sich am Hintern erste Abnutzungserscheinungen. Da, wo beim Sitzen Falten entstehen, scheuerte sich das Material durch.
Ich habe die Hose dann bei einem Schneider in Istanbul verstärken lassen, was ganz gut hielt.
Ich hatte noch eine zweite FR-Hose dabei. Das war eine G1000 Hose in der leichteren Variante. Diese habe ich auch gleich mit beim Schneider verstärken lassen. Diese leichtere G 1000 Hose habe ich dann fast exakt ein Jahr lang (ca. 15000 km), als Radhose genutzt. Zwischendurch muste ich aber den Sitzbereich nochmal verstärken lassen.
Das Material war dann aber später durch die Sonnenstrahlung so geschwächt, dass es schon bei geringen Spannungen einriß.
Wenn man diese Hose am Sitzbereich mit einem robusten Material verstärkt, ist sie eine sehr langlebige Radhose, die man auch tragen kann, wenn man mal nicht auf dem Rad sitzt.


Editado por sebael (26.02.15 14:28)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1108923 - 26.02.15 17:05 Re: Jeans durchgescheuert [Re: DebrisFlow]
Barfußschlumpf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,342
Also die Dickies-Plastikhosen mit dem leichten Schlag, die ich ab 96 auch benutzte, um mit dem Kettler Aluminium-Fahrrad nach Wilmersdorf in die Fabrik zu radeln, haben halt einen sehr prägnanten Odör nach bereits einer Nutzung. Am Band nicht so tragisch, aber in der Buchhaltung vielleicht manchmal irritierend bei der Wartezeit am Kopierer (Minolta).

Das ist genau nämlich die Stärke einer Baumwolljiens: die saugt den Beingeruch eine Bürowoche lang gut auf ohne ihn über mehrere dutzend Zentimeter zu transferieren.

Am Woe kann man dann mit Persil Color ran. Dickieshöschen braucht man für jeden Wochentag eine frische Buchhaltungs- oder Verkaufshose, womit sich der Preisvorteil aufwiegt.
Außerdem kommt die Bügelfalte leicht an die Kette.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1108952 - 26.02.15 18:48 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Falk]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,867
In Antwort auf: Falk
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material.

Mutich! Unsere örtliche Russen-Fraktion aus der "Königsberger Straße" würde Dich sofort adoptieren. träller

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1108969 - 26.02.15 19:53 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Barfußschlumpf]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Ach deshalb werde ich so gemieden schockiert
Ne, im Ernst, kann ich jetzt so nicht bestätigen. Nichtsdestotrotz kann man von einer Hose mit der man täglich seine z.B. 30Km fährt und dann noch den ganzen Tag darin verbringt m.E. eh nicht erwarten daß sie auf ewig Veilchenduft verströmt. Je nach Transpirationsintensität muss man schon eher wechseln.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1108979 - 26.02.15 20:15 Re: Jeans durchgescheuert [Re: BeBor]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Unsere örtliche Russen-Fraktion aus der "Königsberger Straße" würde Dich sofort adoptieren.

Unsere Berliner konnten jedenfalls immer damit leben. Die Leipziger und alle, die zu den Männertagstreffen kommen, auch. Schönheitspreise wurden allerdings dort noch nie vergeben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1109022 - 27.02.15 06:14 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Schnubu]
FordPrefect
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,239
Probier es doch mal in der Frauen-Jeans-Abteilung: Im Gegensatz zu den steifen Herren-Jeans haben viele Damen-Jeans mittlerweile hohe Elastan-Anteile im "Jeans-Stoff" - der wird dadurch elastischer. Ob die Schnitte taugen, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Editado por FordPrefect (27.02.15 06:14)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1109060 - 27.02.15 09:42 Re: Jeans durchgescheuert [Re: FordPrefect]
Behördenrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,276
Wenn es "echte" Damen-Jeans sind, sollte man dabei aber berücksichtigen, dass dann die "Ausschwenk-Richtung" zum pieseln eine andere ist, als bei Herren-Jeans. Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen.... zwinker entsetzt

Matthias
******************************

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1109072 - 27.02.15 11:19 Re: Jeans durchgescheuert [Re: FordPrefect]
olafs-traveltip
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,917
Dafür muss man kein Damen-Model kaufen.
Auch Herrenjeans haben zZt. oft 2 bis 3% Elasthan.
Allerdings betrift dies zumeist enge Röhrenjeans auch Slim genannt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1109083 - 27.02.15 12:22 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Behördenrad]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,586
In Antwort auf: Behördenrad
Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen.... zwinker entsetzt

Der fortgeschrittene Mann man sitzt und hat ansonsten auch Erfahrung mit dem Öffnen von Damenhosen. grins lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1109089 - 27.02.15 12:54 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Falk]
Faltradl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,512
In Antwort auf: Falk
Du wirst mich vermutlich auffressen: Jogginghosen, allerdings nicht die mit dem flanellartigen Material.

Dürfte das sein, was ich mit Radlpelle ohne Polsterung meinte.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1109090 - 27.02.15 12:56 Re: Jeans durchgescheuert [Re: veloträumer]
Oldmarty
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,693
In Antwort auf: veloträumer
hat ansonsten auch Erfahrung mit dem Öffnen von Damenhosen. grins lach



Aber der Standort und Blickwinkel ist da doch ein wenig anders cool
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1109246 - 28.02.15 19:30 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Behördenrad]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,060
In Antwort auf: Behördenrad
Wenn es "echte" Damen-Jeans sind, sollte man dabei aber berücksichtigen, dass dann die "Ausschwenk-Richtung" zum pieseln eine andere ist, als bei Herren-Jeans. Damenhosen haben den Türanschlag rechts - Eingriff von links. Nicht dass es bei entsprechender Dringlichkeit des Geschäfts dann zu leichten Anflügen von Panik kommt, wenn die seit Jahrzehnten gewohnten Handgriffe nicht passen.... zwinker entsetzt
Matthias


Moin Matthias,
das Handanlegen an Damen- oder Herrenjeans war gestern. Eine neue Entwicklung des MIT öffnet den Hobbyraum Deiner Hose bereits, während Du vom Sattel springst um Dich eilig oder nicht eilig in die Büsche zu begeben. Aber schau selbst...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1109683 - 02.03.15 21:52 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Voyageur
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 150
Was mir noch einfällt: Vielleicht liegt es auch an einem zu breiten Sattel. Ich persönlich bevorzuge jedenfalls relativ schmale Sportsättel und hatte bislang eigentlich noch keine Probleme mit durchgescheuerten Hosen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 3 de 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de