Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Radaholic, Riaebae, bezel, jmages, schwedenfrank, kuhbe, 6 unsichtbar), 229 Gäste und 695 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97909 Themen
1537774 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 53
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#1550943 - 22.05.24 21:23 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: macrusher]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.285
Das RD-M592 SGS 9x Deore Shadow Schaltwerk schaffte bei mir an 2 Rahmen ohne Hilfsmittel auch nur 11-40 Kassetten. Mit 11-36 ist der Schaltkomfort aber besser.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550948 - 23.05.24 03:42 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: hercules77]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Bei MTB Schaltwerken ist das auch nicht egal, alle 10fach Komponenten sind nicht mehr kompatibel zu 8/9fach.

Un keines des MTB Schaltwerke geht mit den Rennradkomponenten ab den von Andreas genannten Gruppen
Nach oben   Versenden Drucken
#1550949 - 23.05.24 04:25 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Die Teile sind bestellt:
Ritzelpaket 11-42
Wolftooth und neue Kette.

Ich berichte dann. Jetzt geht es erstmal in das Allgäu kommende Woche für 4 Tage wandern.

Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550964 - 23.05.24 08:31 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Sickgirl]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Sickgirl
Bei MTB Schaltwerken ist das auch nicht egal, alle 10fach Komponenten sind nicht mehr kompatibel zu 8/9fach.

Wir benutzen ein Neunfach-XT-Schaltwerk, eine 10-fach-Kassette 11-42 und Shimano-10-fach-Rennradschalthebel für geraden Lenker (die haben keine Gruppenbezeichnung). Das funktioniert.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550965 - 23.05.24 08:40 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Martina]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Ab den von Andreas genannten Gruppen, Dh ab der Tiagra 4700 und der GRX 10fach

Die alten 10fach Rennradschathebel zum Beispiel aus der 5700 oder 4600 Gruppen gehen

Der neue Flatbar aus der 4700 geht nicht mehr

Die MTB Kassetten und Rennradkassetten haben alle egal welche Schaltstufen die gleichen Abstände (natürlich jeweils in den gleichen Schaltstufen)

Das Problem sind die Schaltwerke

Geändert von Sickgirl (23.05.24 08:41)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550966 - 23.05.24 08:53 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Sickgirl]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Die neue Cues ist aber wohl eine neue Extrawurst mit der ich mich nicht auskenne
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1550967 - 23.05.24 08:59 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Sickgirl]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Sickgirl
Ab den von Andreas genannten Gruppen, Dh ab der Tiagra 4700 und der GRX 10fach

Die alten 10fach Rennradschathebel zum Beispiel aus der 5700 oder 4600 Gruppen gehen

Naja, da wir noch eine Dreifach-Rennradkurbel fahren, sind wir sowieso auf alte Schalthebel angewiesen.... schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#1551077 - 25.05.24 17:49 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Trotz richtigem Werkzeug und Kettenpeitsche bekommen wir den Gewindering von dem Ritzelpaket einfach nicht runter.
(Und Drehrichtung ist schon auch richtig)

Wenn die tatsächlich mit den aufgedruckten 40Nm angezogen ist, dann ist das natürlich schon einiges.

Bei früheren Ritzelpaketen hatte ich aber nie Probleme und jetzt schaffen wir das nicht mal zu zweit.

Irgendeine Idee?

Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1551079 - 25.05.24 18:01 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Wenn vorhanden Abzieher in den Schraubstock, statt der Kettenpeitsche so eine Zange

Eine Person klemmt mit der Zange, der Zweite dreht das Laufrad
Nach oben   Versenden Drucken
#1551080 - 25.05.24 18:06 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Sickgirl]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Ja das mit Schraubstock und am Laufrad drehen hört sich gut an. Wenn das nicht funktioniert geh ich zum Fahrradhändler.

Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1551081 - 25.05.24 18:36 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
Wir haben beim letzen Mal auch sehr gekämpft und es irgendwann mit vereinten Kröften geschafft (einer dreht, einer hält gegen). Den Trick mit dem Schraubstock haben wir früher oft erfolgreich angewendet, im Moment haben wir leider keinen zur Verfügung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551125 - 26.05.24 18:25 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Ich hatte das Problem auch mal. Nachdem mir der Inhaber einer Werkstatt auch nicht helfen konnte, hat er mich zu einer Autowerkstatt geschickt, in der es einen pneumatischen Schlagschrauber gibt. Der passt aber nicht auf jeden Abzieher! Damit war es in einer Sekunde erledigt, sogar ohne Kettenpeitsche - Festhalten war ausreichend...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1551156 - 27.05.24 09:49 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Sickgirl]
hercules77
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 639
Nordisch und Sickgirl, ihr habt natürlich beide Recht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551437 - 02.06.24 17:45 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
So es hat geklappt, das Ritzel zu lösen.
Das mit Laufrad drehen geht nicht, weil dann nur der Freilauf dreht, also falsche Richtung.
(Wenn das mit Laufrad drehen wirklich mal jemand gemacht hat, dann würde mich echt der Aufbau interessieren.)

Was geht:
Kettenpeittschengriff in Schraubstock und Kettenpeitsche in Ritzel entsprechend einrasten.
Das Laufrad liegt nun mit dem Ritzel nach unten gerichtet und die Nabe ist dann neben den Schraubstockbacken.

Ritzelabzieher von unten ansetzen und mit langen Rohr den Hebel verlängern.
Wir haben locker mal einen Meter an Hebel gebraucht, bis sich der Sicherungsring lösen ließ.

Viele Grüße Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1551447 - 02.06.24 19:42 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Ich würde den Ritzelabzieher mit einem Spannstab auf der Achse fixieren, im Schraubstock einspannen und dann die Kettenpeitsche fallweise mit einem Rohr verlängern. Die Gefahr des Abrutschens ist damit deutlich geringer. Bei den R-Ritzeln mache ich das immer so.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1551489 - 03.06.24 17:27 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
So - das neue Ritzelpaket ist drauf.

Die Kette ist mit Absicht noch nicht verlängert bzw. erneuert.

Meine frage - wie muss ich bei dem Wolftooth die neue Kettenlänge bestimmen?

Großes Ritzel + kleines Ritzel +2-3 Kettenglieder + die extra Länge des Wolftooth? (Ohne den Weg über Umlenkrollen)
Eventuell den schaltzug verlängern?

So sieht es mit der alten zu kurzen Kette noch aus:

[]
[]


Ich habe aber auch das Gefühl, dass etwas faul sein könnte wenn ich mir das Bild hier anschaue:

https://images.bike24.com/i/mb/5e/1a/b9/305024-04-d-625695.jpg


Viele grüße Rennrädle

Geändert von Rennrädle (03.06.24 17:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551509 - 03.06.24 19:34 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Ich schaffe es nicht, die unteren Schaltwerkbegrenzungsschrauben so einzustellen, dass die 2 größten Ritzel überhaupt nur im Ansatz erreicht werden.

Die untere Begrenzung (=obere Schraube) musste ich extrem reinschrauben

Hat jemand eine Idee? Hat das was mit Kettenlänge oder Schaltzug zu tun?

[]

Rennrädle

Geändert von Rennrädle (03.06.24 19:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551511 - 03.06.24 19:44 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.134
Könnte die Zugspannung eine Rolle spielen?
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1551518 - 03.06.24 20:36 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.541
Also diese Schaltwerksbefestigung sieht irgendwie wild aus. Vermutlich liegt das aber auch am verwendeten Schaltauge des Rahmens? Auf jeden Fall wirkt der Umschlingungswinkel der Kassette zu groß, würde eher erwarten, dass das Schaltwerk weiter hinten positioniert ist. Ist der Woolftooth wirklich richtig positioniert? Würde erwarten, dass der nach hinten, nicht nach unten ausgerichtet sein muss.

Was die Kettenlänge betrifft, hab ich noch nie gerechnet, sondern mich immer an der Praxis orientiert.

Die Anforderungen sind eigentlich klar:
(1) groß-groß muss in jedem Fall möglich sein. Dabei darf die Kette keinesfalls so kurz sein, dass sie abreißt.
(2) klein-klein ist idealerweise dann so, dass die zurücklaufende Kette unten nicht am oberen Schaltwerksröllchen schleift.

Über (2) lässt sich verhandeln, vor allem wenn man sich weit außerhalb der Spezifikation bewegt. Das ist vor allem ein akustisches Problem in Gängen, die man sowieso nicht nutzen sollte.

Ich länge Ketten normalerweise so ab, dass bei klein-klein gerade 1cm Luft zwischen zurücklaufender Kette der unteren Kante des oberen Schaltwerksröllchens ist. Aber prüfen, ob das sich mit groß-groß ausgeht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551519 - 03.06.24 20:38 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.541
Der Roadlink hat doch ne Nase nach innen zeigend. Denke die gehört als Anschlag oben auf das Schaltauge, niicht drunter, wie bei dir aktuell.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551520 - 03.06.24 20:40 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Zottemek
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Ich kenn mich damit nicht aus, könnte aber damit zu tun haben, daß der Roadlink laut bike-components nicht mit DirectMount-Rahmen kompatibel ist? (https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/RoadLink-Schaltwerk-Adapter-p64179/) Bzw laut Wolftooth nur mit Standard-Derailleur-Aufhängungen paßt. (https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink-dm) Jeweils unter Kompatibilität/compatibility
Nach oben   Versenden Drucken
#1551524 - 03.06.24 21:54 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Hast du ein Direct Mount Schaltwerk und Schaltauge?

Irgendwie fehlt der Ausleger am Schaltwerk
Nach oben   Versenden Drucken
#1551526 - 03.06.24 22:36 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.742
In Antwort auf: Rennrädle
So - das neue Ritzelpaket ist drauf.

Die Kette ist mit Absicht noch nicht verlängert bzw. erneuert.

Meine frage - wie muss ich bei dem Wolftooth die neue Kettenlänge bestimmen?

Großes Ritzel + kleines Ritzel +2-3 Kettenglieder + die extra Länge des Wolftooth? (Ohne den Weg über Umlenkrollen)
Eventuell den schaltzug verlängern?

So sieht es mit der alten zu kurzen Kette noch aus:

[]
[]


Ich habe aber auch das Gefühl, dass etwas faul sein könnte wenn ich mir das Bild hier anschaue:

https://images.bike24.com/i/mb/5e/1a/b9/305024-04-d-625695.jpg


Viele grüße Rennrädle

Denke auch, dass da was falsch ist. Bist du sicher, dass du das richtige Roadlink bestellt hast? Deines scheint ja ein RoadLink für DirectMount-Schwaltwerke zu sein ("Roadlink DM"). Ich kann nicht beurteilen, ob es das richtige ist, habe an fünf verschiedenen Rädern das klassische Roadlink montiert (https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink)
das aber ganz anders aussieht und das man einfach in das normale Schaltauge schraubt. Schaltwerke bei mir sind alle 2x11 Ultegra oder 2x11 GRX.

Montage des Roadlink DM scheint ja etwas komplexer, dabei wird Shimano Standard-Direct-Mount-Schaltaute ("stock direct mount link") offenbar ausgetauscht und ersetzt. https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink-dm

Detaillierte Montageanleitung hier:
https://www.wolftoothcomponents.com/pages/roadlink-dm-installation-instructions

Ich kenne mich mit Direct Mount-Systemen nicht aus, aber kann es sein, dass du das Roadlink DM an den Standard-Shimano-Link dranmontiert hast, statt letzteren auszutauschen?

Geändert von redfalo (03.06.24 22:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551527 - 03.06.24 22:41 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: redfalo]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.742
für das verwandte Goatlink gibt es auch hier die Montageanleitung mit Bildern:

https://www.wolftoothcomponents.com/pages/goatlink-installation-instructions
Nach oben   Versenden Drucken
#1551549 - 04.06.24 13:29 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
motion
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 474
Das sieht irgendwie ziemlich wild aus was Du da gemacht hast. Es sieht so aus als hättest Du 2 Schaltaugen am Rad. Also ich habe das orginal am Cutthroat bzw am Fargo ersetzt mit dem Wolft Tooth. Nicht zusätzlich rangebaut. Die 1,5 cm zusätzliche Länge haben gereicht.

Meine Vermutung ist das das Roadlink circa 1 cm zu weit außen montiert ist und Dir dadurch der cm inne fehlt und sich die 2 Gänge nicht schalten lassen.

Bei mir sieht das so aus:
[ von i.ibb.co]

[ von i.ibb.co]

Geändert von motion (04.06.24 13:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551551 - 04.06.24 15:06 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: motion]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Ja, ich glaube auch.
Leider hat das Rad kein Standardschaltauge.
Habe nun bc kontaktiert.


Und das Aluminium von Ultegra ist lausig.

Und danke an alles für die Tips. Hat mich schon auch weiter gebracht.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1551553 - 04.06.24 15:37 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Hab den Roadlink raus gemacht. Immerhin kann ich zwischen 12er und 37 er Ritzel schalten. Also kleinster und größter Gang fehlt.

Zumindest ein Versuch wert.

Rennrädle

Geändert von Rennrädle (04.06.24 15:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551555 - 04.06.24 18:09 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: Rennrädle]
motion
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 474
In Antwort auf: Rennrädle
Ich schaffe es nicht, die unteren Schaltwerkbegrenzungsschrauben so einzustellen, dass die 2 größten Ritzel überhaupt nur im Ansatz erreicht werden.

Die untere Begrenzung (=obere Schraube) musste ich extrem reinschrauben

Hat jemand eine Idee? Hat das was mit Kettenlänge oder Schaltzug zu tun?

[]

Rennrädle

[ von i.ibb.co]

Mal noch eine Frage zu dem Bild: Wenn ich das mit meinem Vergleiche, dann sieht Dein Schaltauge vom Rahmen arg nach außen verbogen aus. Kann das sein oder verzerrt das die Kamera so sehr? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, das es das die Kamera so nach außen verzerrt. Kann es sein das dieses vielleicht irgend etwas abbekommen hat und nicht mehr parallel zur Kettenlinie steht? Würde auch einiges von Deinem Problem erklären.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551595 - 05.06.24 15:55 Re: Übersetzung für Alpenüberquerung anpassen [Re: motion]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.917
Das gehört so. Der Winkel des Schaltauges nach rechts ist so normal, da bewußt so gefräst.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de