Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, Stefan aus B, egi, Genussradler Georg, 8 unsichtbar), 520 Gäste und 895 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557502 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1019762 - 01.03.14 12:44 Fahrradtransprt im Flugzeug
Patagonien11
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo Alle,

Immer wieder tauchen Fragen auf, die den Transport von Fahrrädern/Vélos auf Flugzeugen betreffen. Daher möchte ich mit diesem Post versuchen, Fragen zu klären oder erklären. Der schreiben wird sich vermutlich über ein paar Tage ziehen, da ich nicht alles in einem mal schreiben kann. Sicher wird es auch Einwände geben, Radler die etwas anders sehen. Daher sollte der Post, falls "fertig" gestellt nicht als abgeschlossen angesehen werden.

Ich habe den Bereich "Länder" gewählt, weil es bei meinem Anliegen im sehr, sehr weitesten Sinne auch um ein ähnliches Anliegen geht. Sollte es nicht so sein, bitte ich einen Mod/Admin meinen Post in das geeignetste Forum zu verschieben.

Soweit meine Idee, aber warum?
Ich bin schon relativ viel geflogen und habe einiges erlebt bezüglich Fliegen. Wichtiger aber, ich habe ca. 10 Jahre auf dem Flughafen Zürich gearbeitet. Im für uns perfektem Bereich der Beladung von Flugzeugen. Fachjargon "Ramp" Also war ich "Ramper" und zuletzt Supervisor beim beladen der Flugzeuge.

Was ich hier schreibe soll als Rat, Tipp oder Empfehlung angeschaut werden. Nicht das jemand auf dem Flughafen sagt, "der da im Forum hat geschrieben das Vélo passt schon in dieses Flugzeug"!!! ;-))

Mal kurze Pause und einen Post anschauen, möchte dazu was schreiben.^^
Nach oben   Versenden Drucken
#1019788 - 01.03.14 14:15 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
Patagonien11
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
jetzt habe ich ein Problem.

ich wollte den Post eigentlich jeden Tag erweitern, bearbeiten korrigieren usw. geht aber scheinbar nicht. Habe relativ lange Neues geschrieben und beim hochladen wollen kam "12 Minuten Bearbeitungszeit überschritten..

muss ich mir quasi immer selber antworten. Oder den ganzen Post offline schreiben und dann reinkopieren (copy-past).

Anyway, werde mal Hilfe usw durchstöbern. Idee ist noch nicht gestorben. Falls das jemand liest und meine Idee gut findet kann er/sie gerne ein ok oder nogo geben.

na dann, neu anfangen. :-/

Jean-Claude
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1019799 - 01.03.14 15:00 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Die Idee finde ich gut, Insiderwissen aus dem Flugbetrieb ist sowieso Gold (oder zumindest nichtabgebrochene Anbauteile) wert.

Und ja, man kann Posts hier nur 12 Minuten lang editieren. Aber es ist grundsätzlich kein Problem, wenn du dir selbst antwortest. Auf die Details (besonders was die Tandemmitnahme betrifft zwinker ) bin ich also gespannt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1019805 - 01.03.14 15:15 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.550
In Antwort auf: Patagonien11
[…]Oder den ganzen Post offline schreiben und dann reinkopieren (copy-past).[…]

Das würde ich machen. Und zwar in einen neuen Beitrag und dann die Moderatoren bitten, diesen Thread zu löschen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1019902 - 01.03.14 20:57 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
extraherb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 599
Hallo van Damme grins ,

also ich finde deine Idee klasse! Natürlich gibt es hier im Forum ca. 20k Berichte über den Transport von Reiserädern im Flugzeug und sicher wird man nicht umhin kommen, sich über das konkrete Prozedere an dem Flughafen zu informieren, den man bei der nächsten Tour benutzen will. Aber ein bisschen Insiderwissen gepaart miz einer Art Zusammenfassung des von den Foristen Erlebten fände ich schon sehr interessant.

Hoffe mal, dass das Forum anbeißt.

Gruß, Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#1019963 - 02.03.14 08:24 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
benki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
Deine Idee finde ich gut. Ich arbeite auch auf dem Airport, aber in einem ganz anderen Bereich, wo ich doch das ein oder andere mitbekomme. Deine Arbeit als Ramper findet ja meist hinter den "Kulissen" statt. Interessant wäre, wie die Ramper mit Sperrgebäck/Sportgepäck umgehen. Deine Erfahrungen helfen mit Sicherheit bei der alles entscheidenden Frage: Radkarton oder eher nicht.

Gruß Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#1020009 - 02.03.14 13:19 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.374
Hallo,
wie wäre es denn, wenn du dich auf der Seite austobst: http://www.radreise-wiki.de/Fahrradtransport_im_Flugzeug ?

Hielte ich für die bessere Idee, als hier einen weiteren Faden zu starten, der dann auch wieder in den Untiefen verschwindet, was sicherlich schade wäre.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1020790 - 04.03.14 16:49 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
Radwanderpaddler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Vielleicht wurden die Fragen ja schon gestellt, ich habe jedenfalls keine Antworten gefunden.

1. Gibt es auf jedem Flughafen mobile Handscanner?

2. Kann man den Einsatz dieser Scanner verlangen, wenn das Rad- ob nun verpackt oder nicht- nicht durch den Oversize-Scanner passt?
Nach oben   Versenden Drucken
#1020844 - 04.03.14 18:49 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Radwanderpaddler]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: mbjj33
Vielleicht wurden die Fragen ja schon gestellt, ich habe jedenfalls keine Antworten gefunden.

1. Gibt es auf jedem Flughafen mobile Handscanner?

2. Kann man den Einsatz dieser Scanner verlangen, wenn das Rad- ob nun verpackt oder nicht- nicht durch den Oversize-Scanner passt?



Auf dem Vorfeld gibt es meistens schon welche. Nur ob du das was verlangen kannst bei einer Sicherheitsmassnahme, würde verneinen. Vielleicht bitten, aber verlangen? Das würde ich lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020849 - 04.03.14 19:08 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Radwanderpaddler]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.554
In Antwort auf: mbjj33
Vielleicht wurden die Fragen ja schon gestellt, ich habe jedenfalls keine Antworten gefunden.

1. Gibt es auf jedem Flughafen mobile Handscanner?

....



Ich glaube nicht, dass es die auf jeden der vielen Flughäfen auf der Welt gibt. In Santiago de Chile jedenfalls mussten wir ein Rad aus dem Karton holen, weil der nicht durch den stationären Scanner passte. Die Mitarbeiter waren sehr kooperativ und hilfsbereit und hätten das wohl nicht gemacht, wenn sie eine andere technische Lösung gehabt hätten.

Ja und verlangen? Was willst Du verlangen, wenn Du irgend wo auf der Welt stehst und transportiert werden willst? Denke, dass man da keine allzu guten Karten hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020882 - 04.03.14 19:59 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Radwanderpaddler]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
In Buenos Aires haben wir ausgepackt und so weit demontiert, dass die Räder liegend durch den Scanner passten.

Da war definitiv nix mit Handscanner.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020892 - 04.03.14 20:34 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Patagonien11]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.554
Fände ich auch gut, wenn Du, wie Henning es vorschlägt, ans Wiki gehst und hier im Faden immer mal antextest, was Du gemacht hast, damit es nicht untergeht. Wäre schon richtig nett, wenn jemand, der richtig Ahnung von der Sache hat, da mit beigeht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1020914 - 04.03.14 21:17 Re: Fahrradtransprt im Flugzeug [Re: Radwanderpaddler]
benki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
In Antwort auf: mbjj33

1. Gibt es auf jedem Flughafen mobile Handscanner?

2. Kann man den Einsatz dieser Scanner verlangen, wenn das Rad- ob nun verpackt oder nicht- nicht durch den Oversize-Scanner passt?


Meinst du die Röntgengeräte (X-Ray). Wie mit sperrigen Gegenständen verfahren wird, wenn sie nicht durch das Gerät passen entscheidet der Flugsicherheitsassistent. Möglich wäre auspacken, Nachschau und eine sogenannte Sonderkontrolle durchführen. Es wird mit einem Spezialstreifen über den Gegenstand gestrichen. Ein Computer kann dann den Spezialstreifen auswerten. Falls Sprengstoffpartikel am Gerät anhaften, gibt der Computer Alarm.

Diese Sonderkontrolle wird meines Erachtens bei allen sperrigen Gegenständen gemacht und im Falle, dass das Röntgengerät nicht genutzt werden kann oder darf.
So läuft es jedenfalls in Deutschland.
Verlangen wie und was gemacht wird, kann man nicht. Wer fliegen will, willigt freiwillig in eine Sicherheitskontrolle ein zwinker .

Gruß Frank
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de