Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Tauchervater, RadEsel, Roadster, EmilEmil, KaRPe, Jan-V, Hansflo, 4 unsichtbar), 179 Gäste und 644 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537813 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1090767 - 25.12.14 20:27 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: hawiro

Mit aktuellen Kettenschaltungen kann man übrigens hinten ebenfalls drei bzw. vier Gänge runterschalten (also in Richtung größere Ritzel), ohne das was knackt oder knirscht, den Steighilfen sei Dank.

Die Übung wo du im stand oder bei sehr niedriger Trittfrequenz 3 Gänge mit einer Kettenschaltung schaltest, würde ich gern mal sehen. Bisher war ich der Meinung dafür wäre ein drehender rizzelblock eine Voraussetzung.

Schalten und bremsen zugleich geht auch mit Drehgriff. Mit meiner zugegebenermaßen recht großen Hand kann ich den sehr leicht gängigen Drehgriff fast nur mit dem Daumen bedienen. Und die wichtige vorderbrrmsd ist eh auf der anderen Lenker Seite.

Job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1090769 - 25.12.14 20:42 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: Job]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Wenn du eine gut eingestellte Kettenschaltung hast musst du da gar keinen so langen Weg zurück legen.

Ich fahre zur Zeit an meinem Reiserad eine geile Kombi: Campa Ergos mit einem inversen Shimanschalterk, ich bin da selber erstaunt, ein kurzer Daumendruck, beim abbremsen noch eine Kurbelumdrehung und der Anfahrgang vor der roten Ampel ist drin.

Klar kann mir hier jeder erzählen, das ich mit der tollen Rohloff auch stehend vor der Ampel schalten kann. Genauwie die Dosenfahre den Automatismus im Totpunkt zu schalten intus haben, geht sowas einem Kettenschaltungsfahrer in Fleisch und Blut über.

Ob das eine oder andere jetzt schlechter ist muss jeder selber beurteilen. Mir gefällt die Kettenschaltungsmethode besser, dazu gönne ich mir am MTB den Luxus mehrere Laufradsaetze mit unterschiedlichen Einsatzzwecken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1090773 - 25.12.14 20:53 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: Sickgirl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Das geht auch mit R. Na gut, inzwischen hängt an den Spikes ein ganzes Fahrzeug.
Ich habe zu Kettenschaltungszeiten die Ritzel nicht mitgetauscht. Es hat offenbar nicht gereicht, das bessere Laufrad nur im Urlaub einzusetzen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1090780 - 25.12.14 21:42 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Klar, wenn man es sich leisten kann, drei hinteräder mit je einer 1000 Nabe vor zu halten. Der Laufradsatz mit meinen Spikesreifen hat 25 Euro gekostet zusätzlich 50 Euro für Kassette und Bremsscheiben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1090789 - 25.12.14 23:12 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: azzuro]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Du wählst da den praktischen Ansatz,ich den theoretischen. Eigene Erfahrungen im Gelände sind bei mir Jahre her und auf dem Hardtail entstanden. Dass ein Rohloff Fully sehr gut funktionieren kann, will ich nicht bestreiten. Nur federt das kettengeschaltete Rad noch besser.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1090814 - 26.12.14 08:46 Re: Hammerschmidt mit Alfine [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.059
In Antwort auf: hawiro
Diese Aussage bestätigt meine Vermutung, dass Du in letzter Zeit keine Kettenschaltung gefahren sein kannst. Jeder, der eine aktuelle 9- oder 10-fach-Schaltung fährt, egal ob aus Amiland oder Japan, wird dir bestätigen, was ich beschrieben habe.

Ergänzung: das gilt auch für italienische Schaltungen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de