Die feinen Rillen im Profil verdrängen das Regenwasser unterm Reifen.
Hat ab ca. 200 km/h eine Bedeutung, bis dahin besteht keinerlei Gefahr, mit einem Fahrradreifen auf einem Wasserfilm mangels Profil aufzuschwimmen.
In Bremen und im Umland sind die Radwege mit roten Granit- oder Ziegelsteinen ausgelegt und die sind bei Regen etwas glatter als Asphalt. Zudem gibt es hier auch oft Kopfsteinpflaster.
Mit blankem Profil ist kein Halt darauf.
Ist ein Problem der Gummimischung. Die Reibpartnerschaft "Untergrund <-> Reifengummi" ist suboptimal. Profil spielt hierbei auf glatten Untergründen keine Rolle. Das kann man bei Formel-1-Rennnen und Motorradrennen ja deutlich beobachten, dass mit Reifen ohne Profil Fahrmanöver (Kurven) möglich sind, bei denen Normalsterbliche schon längst abgeflogen wären.
Hinzu kommt, dass bei Regen die Asphalttemperatur deutlich geringer ist als bei brütender Hitze, der Reifengummi also schon temperaturbedingt anders reagiert.
Wenn das Profil zu weit runter ist, merke ich eine deutliche Verschlechterung bei Ausweich- oder Bremsmanövern und deswegen ist ein Reifen bei mir fällig, sobald das Profil zu weit runter ist.
Die Verschlechterung kommt im Wesentlichen aus der Verhärtung des Reifengummis nach zig Monaten / Jahren unter allen Umweltbedingungen. Dann sind die ursprünglichen Eigenschaften des Gummis nicht mehr gegeben und das "Grip-Vermögen" verschlechtert sich. Ein weiteres Problem ist der deutlich veränderte Querschnitt bei abgefahrenen Reifen. Wenn ein Reifen erstmal "eckig" gefahren ist, sind Kurveneinlenkverhalten und Wendigkeit deutlich anders /schlechter, als bei neuen "runden" Reifen. Wer seine Reifen über zig-Tausende Kilometer / Jahre bis auf die Karkasse runterfährt, hat logischerweise auch massiver Probleme mit diesen Phänomenen. Hat aber nichts mit dem "Profil" zu tun, auch ein stark profilierter MTB-Reigen zeigt dieselben Probleme.
Auf einem Rennrad hab ich noch Slicks (Conti Triathlon) und die sind bei Regen auch mörderisch rutschig.
Diesem Problem kann man durch angepasste Fahrweise begegnen. Das ist nicht nur bei Autos oder Motorrädern so, dass bei Nässe der Reifengrip eingeschränkt ist. Und auch bei denen liegt es unterhalb der Aquaplaning-Geschwindigkeit nicht am Profil, wenns rutscht, sondern an unangepasster Geschwindigkeit - schlimmstenfalls kombiniert mit alten, ausgehärteten Reifen (man muss schließlich Geld sparen, da geht ein 10 Jahre alter Reifen halt trotzdem noch, weil "das Profil ja noch gut ist"

)