Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Heinzelplatz, scherbe, cyran, Wer, Deul, 5 unsichtbar), 457 Gäste und 898 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97947 Themen
1538690 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2199 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 67
macrusher 59
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1159275 - 20.09.15 21:27 Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen?
schwabing
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Nabend zusammen,
Ich möchte an meinem Koga Traveller komfortablere Reifen montieren und von 37 auf 50mm wechseln. Jetzt frage ich mich, welche Schutzbleche da ab Werk montiert werden, denn man kann das Traveller ja mit 50mm Reifen ordern. Ich habe an meinem Patria Dublin 50mm Big Apples und 53mm SKS Bluemels - und die sind nicht ausreichend, das saut alles zu bei der Nassfahrt auf Waldweg. Was verwendet ihr zu 50mm Reifen? 60er Bluemels?
Danke & Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1159276 - 20.09.15 21:40 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.704
Frag den Händler der dir das Rad Verkauft.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#1159280 - 20.09.15 21:59 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 813
Was der Hersteller montiert, weiß ich leider auch nicht, aber ich würde definitiv die 60er Bleche nehmen, das passt meiner Erfahrung nach wunderbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159281 - 20.09.15 21:59 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.551
Letztlich kann dir ja egal sein, was da ab Werk verbaut wird. Für 50mm-Reifen würde ich 60mm-Schutzblech nehmen. Die Bluemels gibts in der Stärke und funktionieren bei gleichen Breiten bei uns am Tandem.
Doch bevor du die Reifen umrüstest: Ist die Felge dazu breit genug? Fürs Reiserad sind die Extrema der ERTRO-Empfehlungen mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159286 - 21.09.15 04:47 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
nuredo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Ich habe auf Gilles Berthoud Schutzbleche umgerüstet, kein Vergleich zu den einfachen Bluemels Schutzbechen.
Das Problem ist nicht nur die Breite, sondern auch die Schutzblechlänge!

mfg
nuredo
mfg
nuredo
Nach oben   Versenden Drucken
#1159288 - 21.09.15 06:05 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: nuredo]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Die Schutzblechlänge ist aber gerade bei den Bluemels gut, zumal mit dem Schmutzlappen hintendran.

Zum Thema selbst: Ich würde bei 50mm (oder der späteren Option auf 50mm) auch 60mm-Bleche haben wollen. Egal was der Händler sagt. Da gehen die Vorstellungen auseinander und es ist sehr oft keine gute Idee, sich darauf zu verlassen, dass der Händler schon weiß was zu tun ist. Da kommen dann oft auch ästehtische Erwägungen mit rein, was dann zu möglichst schmalen Blechen führen kann. Schutzbleche können eigentlich gar nicht breit genug sein und schaden tut es auch nicht.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1159289 - 21.09.15 06:20 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.122
Ich pflichte dem Sammy bei. Den Knackpunkt sehe in den Felgen. Viele haben Tabellen mit Luftdruck jn der Relation zur Reifenbreite. Meine zbsp darf ich bei 60 mm Reifen nur maximal mit 2 bar auf pumpen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159303 - 21.09.15 09:25 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.806
passen denn 60mm-Bleche überhaupt in den Gabeldurchlauf ?
Je nach Form kann das knapp werden.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Nach oben   Versenden Drucken
#1159308 - 21.09.15 09:54 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Wuppi]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.142
Notfalls kann man den Kunststoff an den Rohren mit einem scharfen Messer oder Dremel bearbeiten, damit es passt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1159362 - 21.09.15 15:25 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Bei meinen Koga Traveller sind 37er Reifen verbaut. Ich habe auf 42er umgerüstet und ziemliche Probleme mit dem Einbau des Hinterrads gehabt. Bei 50er glaube ich, dass es fast unmöglich ist.
Glück Auf
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#1159370 - 21.09.15 16:04 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Am besten die Chromoplastic P65 lang, wenn durch Rahmen u. Gabel passend. Gibt's zur Not bei Utopia.

Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1159464 - 21.09.15 19:47 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: felixs]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.551
In Antwort auf: felixs
Die Schutzblechlänge ist aber gerade bei den Bluemels gut, zumal mit dem Schmutzlappen hintendran.

Stimmt, die Länge ist ok, die 3€-Schmutzlappen empfehlenswert (seit dem ist am Tandem von vorn absolute Ruhe). Hinten profitieren vor allem Hinderherfahrer von den Schmutzlappen, man selbst braucht die nicht. Ein möglicher Nachteil: Man kann das Rad nicht mehr auf das Hinterrad aufstellen und "senkrecht" durch die Gegend fahren. Das ist besonders bei häufigem Bahntransport (am Haken oben einhängen) oder beim Kellerparken an "Fleischerhaken" zu beachten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1159476 - 21.09.15 20:08 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Hinten profitieren vor allem Hinderherfahrer von den Schmutzlappen


Das wäre mal eine schöne StVO-Ergänzung. Ich bin dafür, dass man ohne bei nasser Fahrbahn gar nicht fahren darf. Man saut sonst jeden in 10 m hinter einem ein..
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1159481 - 21.09.15 20:18 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: felixs]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.551
Dir steht es als Hinterherfahrer ja frei mehr Abstand zu halten oder eben zum Überholen frühzeitig auszuscheren. Richtig doof ist die Spritzerei nur, wenn man wirklich in einer Gruppe ausfährt. Und mir ist der konstante Strahl eines Radreifens lieber als unprognostizierbare Tiefpfützendurchfahrten von Kraftfahrzeugen. dagegen
Das soll kein Votum gegen Schutzbleche sein. Aber zwischen kleiner MTB-Spritzblende und Longboards mit Spritzlappen fast runter zum Asphalt gibt es schon ein paar Zwischenstufen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1159484 - 21.09.15 20:20 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
Zwischenstufen.....
Wäre es nicht zielführender, das Schutzblech ringsrum zu führen? Da würde auch der Reifen geschont, weil nie mehr naß und salzig. teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1159489 - 21.09.15 20:25 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: nuredo]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.007
In Antwort auf: nuredo
Ich habe auf Gilles Berthoud Schutzbleche umgerüstet, kein Vergleich zu den einfachen Bluemels Schutzbechen.
Das Problem ist nicht nur die Breite, sondern auch die Schutzblechlänge!

mfg
nuredo


Diese habe ich auch am Koga Randonneur Extra. Die geben nicht nur optisch was her sondern endlich hat das klappern der Bluemels Schutzbleche ein Ende.

Am Reiserad habe ich seit ca. 3 Wochen, nachdem meine Schutzbleche nach Island das zeitliche gesucht haben, diese Schutzbleche
Die Verarbeitung und Einstellung ist um Längen besser wie bei den Bluemels Schutzblechen.

Ich fahre 47mm breite Reifen, problemlos mit diesen Schutzblechen möglich. Ebenso sollten 50mm breite Reifen möglich sein.

Der Mehrpreis gegenüber den Bluemels Schutzblechen ist das Geld auf jeden Fall wert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159490 - 21.09.15 20:28 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
schwabing
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Wow, vielen Dank für die Antworten!
In Antwort auf: trike-biker
Frag den Händler der dir das Rad Verkauft.

Beim Dublin habe ich den Händler gefragt, und jetzt habe ich den Salat. Ich habe das schon an anderer Stelle gesagt: die Schwabinger Fahrradläden und ich, das passt nicht. Auch J..'s Garage hat mir nach Achsplattenwechsel das Hinterrad komplett schief eingebaut und die V-Brakes standen wirklich im V ab, weil alle Unterlegscheiben auf der Felgenseite montiert waren. Ich frage lieber echte Experten und machs dann selber.

In Antwort auf: derSammy
Letztlich kann dir ja egal sein, was da ab Werk verbaut wird.

Das ist allerdings richtig. Offenbar werden gerne schmale und kurze Bleche verbaut, weil der Kunde das schicker findet.
Zitat:
Für 50mm-Reifen würde ich 60mm-Schutzblech nehmen. Die Bluemels gibts in der Stärke und funktionieren bei gleichen Breiten bei uns am Tandem.

Prima, danke für den Erfahrungswert.
Zitat:
Doch bevor du die Reifen umrüstest: Ist die Felge dazu breit genug? Fürs Reiserad sind die Extrema der ERTRO-Empfehlungen mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Ich habe Koga KM21 XStrong 36 Loch-Felgen (eigentlich Exal-Felgen, ziemlich schwere Teile) mit einer zugelassenen Reifenbreite von 35-62mm. Von daher sollten 50mm ok sein.

In Antwort auf: felixs
Die Schutzblechlänge ist aber gerade bei den Bluemels gut, zumal mit dem Schmutzlappen hintendran.

Schmutzlappen habe ich heute schon, das war der Durchbruch überhaupt. Mir gefällt das mittlerweile sogar optisch.
Zitat:

Zum Thema selbst: Ich würde bei 50mm (oder der späteren Option auf 50mm) auch 60mm-Bleche haben wollen. Egal was der Händler sagt. Da gehen die Vorstellungen auseinander und es ist sehr oft keine gute Idee, sich darauf zu verlassen, dass der Händler schon weiß was zu tun ist. Da kommen dann oft auch ästehtische Erwägungen mit rein, was dann zu möglichst schmalen Blechen führen kann. Schutzbleche können eigentlich gar nicht breit genug sein und schaden tut es auch nicht.

schmunzel Genau. Ich fahre bei fast jedem Wetter rund 600km im Monat, davon 60% auf Waldweg, und (mittlerweile) ist mir die Optik fast wurscht. Hätte ich nie gedacht, dass ich das mal ernsthaft sage zwinker

In Antwort auf: Oberhausener
Bei meinen Koga Traveller sind 37er Reifen verbaut. Ich habe auf 42er umgerüstet und ziemliche Probleme mit dem Einbau des Hinterrads gehabt. Bei 50er glaube ich, dass es fast unmöglich ist.

Das ist interessant, dann teste ich das sicherheitshalber mit dem Hinterrad aus dem Dublin. Wo passt das nicht? Man kann das Traveller KS TR-28 mit 50mm bestellen - nur nicht zusammen mit meiner Feathershock-Gabel, aber die taugt eh nicht viel und weicht einer Suntour NCX E RL Lite.
Also 60mm Bluemels mit Spritzlappen werdens, wenn das Rad reinpasst.

@Nuredo: Blech-Schutzbleche wie die Gilles Berthoud passen nicht wirklich zum eher technischen Koga - fürs Dublin eine Option.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159492 - 21.09.15 20:31 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
In Antwort auf: Thomas1976
Am Reiserad habe ich diese Schutzbleche

Naja, zumindest vorne haben die einen Befestigungspunkt weniger als die SKS. Mit selbigen habe ich nur und schon seit Urzeiten beste Erfahrungen gemacht. Mit etwas Reservematerial aus ausgeschlachteten Exemplaren (Schellen) kann man sogar zusätzliche Verstrebungen einrichten. Damit sind die fast so stabil wie angeschweißt.... schmunzel

Das Einizg wirklich Traurige und auch Tragische ist, daß es die nimmer in Farbe gibt. Denn Schwarz ist keine Farbe, sondern ein Zustand und silber ist einfach langweilig. Früher gabs die in vielen Farben, auch metallic. Seit aber in unserer Welt keine Farben mehr akzeptiert werden (schau einfach mal auf einen großen Parkplatz oder eine gut befahrene Straße), wars das auch bei Schutzblechen. Traurig.

P.S.
Sind die Bluemels nicht eigentlich die eher einfachere Variante der Chromoplastics?
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (21.09.15 20:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1159493 - 21.09.15 20:32 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.551
In Antwort auf: Thomas1976
Einstellung ist um Längen besser wie bei den Bluemels Schutzblechen.

Die macht man doch einmal (d.h. kürzt die Streben ein mal). Immer so eine Doppelstrebe, nur wengen einmalig einfacherer Einstellung, würde ich nicht spazieren fahren wollen. Außerdem gibts mehr Kleinteile, die sich lockern könnten. Aber ist ja gut, wenn du zufrieden bist.

Wo haben deine Bluemels denn geklappert? Die von mir verbauten sind mucksmäuschenstill.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159495 - 21.09.15 20:37 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: iassu]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.007
Zitat:
Naja, zumindest vorne haben die einen Befestigungspunkt weniger als die SKS


Dafür ist die Verstellung genial. Bei den SKS Schutzblechen stört mich immer, damm man die Streben entweder zu lang lässt (falls man mal den Laufradsatz mit breiteren Reifen wechselt) oder zu stark gekürzt wird. Ich habe mir an den Schellen/Streben auch schon mal eine teure Gore Hose aufgerissen, weil ich an den Streben hängengeblieben bin.

Zitat:
Das Einizg wirklich Traurige und auch Tragische ist, daß es die nimmer in Farbe gibt. Denn Schwarz ist keine Farbe, sondern ein Zustand und silber ist einfach langweilig. Früher gabs die in vielen Farben, auch metallic. Seit aber in unserer Welt keine Farben mehr akzeptiert werden (schau einfach mal auf einen großen Parkplatz oder eine gut befahrene Straße), wars das auch bei Schutzblechen. Traurig.


Ja stimmt. Mit silbernen SKS Schutzblechen kann ich Dich zuschmeißen. Es wird Zeit, dass ich mal den Keller wieder entrümple und den Kram zur nächsten Selbsthilfewerkstatt bringe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159497 - 21.09.15 20:39 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
schwabing
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
In Antwort auf: Thomas1976
Am Reiserad habe ich seit ca. 3 Wochen, nachdem meine Schutzbleche nach Island das zeitliche gesucht haben, diese Schutzbleche
Die Verarbeitung und Einstellung ist um Längen besser wie bei den Bluemels Schutzblechen.
Ich fahre 47mm breite Reifen, problemlos mit diesen Schutzblechen möglich. Ebenso sollten 50mm breite Reifen möglich sein.

Die sehen wirklich top aus, und der Einstellmechanismus erst (das nervt nämlich bei den Bluemels und dauert ewig). Hier ist auch einer von den Teilen richtig begeistert...
Gibts die für 28" in breit? Auf der Bontrager-Seite ist für 700c bei 35mm Schluss.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159500 - 21.09.15 20:43 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
In Antwort auf: schwabing
...und der Einstellmechanismus erst (das nervt nämlich bei den Bluemels und dauert ewig)...

Das kann ich nun genauso wenig nachvollziehen, wie wenn einer behaupten würde, er kriegt eine Rittersport nicht auf.
Ich stimme dem Sammy zu: man macht das ja nicht ständig. Ist für mich ähnlich wie die werkzeuglose Montage von Tachohalterungen mit O-Ringen. Irrelevant. Warum sollte ich nicht einmal Werkzeug in die Hand nehmen und dann Ruhe haben? Das Einstellen und Kürzen der SKS ist doch kein Ding.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1159502 - 21.09.15 20:45 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.007
Zitat:
Auf der Bontrager-Seite ist für 700c bei 35mm Schluss.


Dann gehe davon aus, dass es die tatsächlich nur bei 700c bis 35mm gehen.

Bei 26" (für Falk = 559) gehen auch problemlos 50mm breite Reifen. Hinten am Reiserad habe ich gerade ein für den Herbst ein Laufrad mit 50mm breiten und grobstolligen reifen montiert.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1159508 - 21.09.15 20:51 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.007
Zitat:
Wo haben deine Bluemels denn geklappert? Die von mir verbauten sind mucksmäuschenstill.


An den Streben und mir sind schon an 3 Paar die Halterungen vorne zur Gabel abgebrochen.

Ich finde die Bontrager Schutzbleche einfach besser verarbeitet.

Am Crosser habe ich diese Schutzbleche montiert.

Die fliegen aber nun im Winter runter. War ein Fehlkauf.
Nach oben   Versenden Drucken
#1159528 - 21.09.15 21:38 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.142
Die Cliphalterungen für die vorderen Streben gelten als Verschleissteil und können im Handel einzel nachgekauft werden.
Wer sich das ersparen will, kann einfach einen Satz hintere Streben kaufen und vorne anbauen.
Man verzichtet dann zwar auf den Schutz vor festklemmenden Ästen durch die Sollbruch-Knickstreben, aber so oft kommt das ja auch nicht vor und auf den meisten Wegen liegt eher selten Holz von einer Stärke die dem Radler gefährlich werden kann.

(Im Winter klaube ich manchmal Getränkedosen mit den Spikesreifen auf. Ich fahr dann einfach weiter bis die Spikes die Dose durchgesägt haben. Die Schutzblechstreben kümmert der geringe Widerstand nicht.)
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1159530 - 21.09.15 21:44 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.551
In Antwort auf: Thomas1976
Bei den SKS Schutzblechen stört mich immer, damm man die Streben entweder zu lang lässt (falls man mal den Laufradsatz mit breiteren Reifen wechselt) oder zu stark gekürzt wird. Ich habe mir an den Schellen/Streben auch schon mal eine teure Gore Hose aufgerissen, weil ich an den Streben hängengeblieben bin.

Also ich gehe da so vor: Plastetülle von den Enden runter, richtige Einstellung finden, zwei Markierungen an die Streben machen: Wo wird geklemmt und wo soll der Kürzungsschnitt hin? Kürzen. Dann mit Plastetülle wieder montieren. An den Kunststoffenden bin ich noch nie hängen geblieben, obgleich andere Befestigungen auch funktionieren mögen. Ich habe am Klappi z.B. noch Bleche von Messerschnitt, da wird an der Schutzblechseite nur gesteckt. Das funktioniert auch als Antiblockadesicherung. Dafür war dann hier aber die Ablängung der Streben schwieriger (und bei 406er Laufrädern sind zwei Stützbügel vorn wirklich überflüssig).


P.S.: Bevor die Longboards bei dir in die Tonne wandern, würde ich die nehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (21.09.15 21:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1159539 - 21.09.15 22:17 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.142
Ich schneide die Endkappen oben auf, schiebe die Streben durch, montiere das Schutzblech, schraube es fest und schneide erst dann die Streben knapp über dem Kunststoffröhrchen ab.
Wenn es zu scharfkantig ist, fiedel ich kurz mit der Metallfeile drüber.
Weil messen und markieren wegfällt, geht das recht fix.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1159541 - 21.09.15 23:38 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.907
In Antwort auf: derSammy
Plastetülle von den Enden runter

Ich glaube, ich verstehe jetzt, was das Problem sein kann. Ich hatte ausgeblendet, daß es inzwischen sowohl Befestigungen gibt, die nur angeklipst werden, als auch an den herkömmlichen Befestigungen nicht mehr die losen Plastikdeckelhülsen, sondern solche, die mit verschraubt werden.

Diese Plastikteile fliegen bei mir sofort in den gelben Sack. Ich verwende nur die Schutzbleche, die a) die festgenieteten, U-förmigen Metallquerschellen haben und b) nur die dazugehörigen Lochschrauben. Nach der Montage werden die überstehenden Streben mit einem geeigneten Werkzeug gekürzt, und zwar so, daß nur noch ungefährliche Stummel übrig bleiben, die keinen Schutz durch Plastikhülsen mehr brauchen.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (21.09.15 23:39)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1159557 - 22.09.15 05:48 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: derSammy]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Dir steht es als Hinterherfahrer ja frei mehr Abstand zu halten oder eben zum Überholen frühzeitig auszuscheren


Das ist im Stadtverkehr leider nicht so. Unsere Radwege hier sind bei Regen alles andere als voll. Trotzdem findet sich jedesmal bei Regen mehr als eine(r) der/die mich mit ihrem Hinterradgespritze belästigt.
Interessant wäre, ob das ein ausreichender Grund wäre, einen Zwangsradweg nicht zu benutzen. Wahrscheinlich nicht, da ich ja mit angepasster Geschwindigkeit fahren könnte. Und bin ja eh selbst schuld, wenn ich bei dem Wetter nicht das Auto nehme...
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1159558 - 22.09.15 05:49 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: Thomas1976]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
sondern endlich hat das klappern der Bluemels Schutzbleche ein Ende


Meine klappern nicht.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1159559 - 22.09.15 05:58 Re: Welche Bluemels/Schutzbleche zu 50mm Reifen? [Re: schwabing]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Bin, nach allen Erfahrungen, auch für Selbermachen.
Meine Schutzbleche am Alltags-/Reiserad sind am äußersten Ende der Streben geklemmt, weil die das bei der Montage zu kurz abgesägt haben. Sieht man ja nicht, wenn man dann die Endkappen geschickt drapiert...

Glücklich, wer eine wirklich gute Werkstatt kennt und nutzen kann...
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de