29613 Mitglieder
98801 Themen
1553499 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1215173 - 30.05.16 19:01
Shimano deore ausreichend?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 12
|
Hi,
Ich bin immer noch dabei mein reiserad zu bauen. Nun brauche ich noch eine komplette Gruppe, also Schalthebel, Bremsbebel, Bremsen, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel, innenlager und die Verschleißteile.
Nun gibt es die Deore (610) sehr günstig komplett. Wollte aber mich mal erkundigen ob es ne bessere Alternative oder mix zum besseren pudert ähnlichen Preis gibt.
Vielen Dank schon mal!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215176 - 30.05.16 19:10
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215177 - 30.05.16 19:10
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ganz ohne einen Preis zu nennen weiß da meine Glaskugel selbst in Bestform nicht besser zu beraten.
Grundsätzlich ist Deore absolut ausreichend, was das Qualitätsniveau betrifft. Wesentlich relevanter wäre für mich z.B. die Frage, ob die Übersetzung der Deoregruppe für den Anwendungsfall genügt? Und ob es 10fach sein soll, oder doch 9fach oder gar 11fach? Gäbe für alles Pro- und Kontraargumente.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215183 - 30.05.16 19:27
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.429
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hi,
Nun gibt es die Deore (610) sehr günstig komplett. Wollte aber mich mal erkundigen ob es ne bessere Alternative oder mix zum besseren pudert ähnlichen Preis gibt.
! Deore 9fch langt
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215187 - 30.05.16 19:32
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Worum geht es dir denn? Um den Preis oder um die Funktionalität und Haltbarkeit? Oder Gewicht? Oder Schönheit?  Die Vorlieben sind da sehr unterschiedlich. Rein funktionsmässig tut eine Deore vollkommen, sei sie nun 9fach oder 10fach. Lediglich, dass das RadlerInnenego ab und an mal Streicheleinheiten braucht, oder wirklich kanusrig beim Gewicht ist, führt dazu, dass man sich mal in eine XTR, XX, Dura-Ace, Red, Record oder ähnliches verliebt............. Beste Grüsse m
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215189 - 30.05.16 19:33
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 760
|
Das einzige, was bei der Deore qualitativ merklich abfällt, sind die Shifter. Hier merkt man einen deutlichen Unterschied zur XT. Ansonsten ist die Deore über jeden Zweifel erhaben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215193 - 30.05.16 19:48
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 934
|
Ich fahre ein Rabeneick Sherpa light mit Deore 3x9 Komplettgruppe seit mehr als 5000 km ohne Ausfälle oder auffälligen Verschleiß. Da musste bisher nichts nachgestellt werden. Jetzt habe ich das Rad auf Rennlenker mit Microshift Bremsschalthebeln umgebaut. Funktioniert problemlos mit Deoreumwerfer und - Schaltwerk.
Grüße uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215417 - 31.05.16 17:08
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 12
|
Preis wäre 250€ online Handel. Optik ist mir egal, Funktionalität und Haltbarkeit ist mir schon sehr wichtig. Also wäre es sinnvoll die shifter durch xt zu ersetzen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215418 - 31.05.16 17:19
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
|
Also wäre es sinnvoll die shifter durch xt zu ersetzen? Ich fahre am Reiserad Deore-Shifter und am Stadtrad XT-Shifter. Ja, die XT sind ein bisschen anders. Aber ehrlich gesagt - ich merke den Unterschied nur, wenn ich auch darauf achte und mich konzentriere. Aber auch die stino Deore-Shifter am Reiserad haben mich schon durch halb Europa und teilweise Südamerika gebracht. Und zwar vollkommen klag- und problemlos. Ich würde da keine Wissenschaft draus machen.  Kauf die Deore-Gruppe und gut. Und selbst wenn du mit den Shiftern nicht zufrieden bist, sind die relativ schnell getauscht (im Gegensatz zu einer Nabe...). Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215423 - 31.05.16 17:26
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.429
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Aber auch die stino Deore-Shifter am Reiserad haben mich schon durch halb Europa und teilweise Südamerika gebracht. Und zwar vollkommen klag- und problemlos. Ich würde da keine Wissenschaft draus machen.  Kauf die Deore-Gruppe Volle Zustimmung - meine DeoreShifter funzen auch noch nach 10J inkl. jeder Menge Radreisen (wie Toxxi)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215424 - 31.05.16 17:26
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Zu den anderen Fragen (reicht 9fach? Bremsentyp?) hast du ja weiterhin nix gesagt. Aber die 610er-Gruppe finde ich bei Bike-Components z.B. ganze 50€ günstiger als von dir gerade genannt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215429 - 31.05.16 17:36
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17
|
Der Unterschied liegt m.M. nur im Detail * Kettenblätter sind nicht gestanzt sondern gefräst, was das Schaltverhalten verbessert (oder verbessern soll) * Die Kurbel ist deutlich leichter wegen Hohlgeschmideter Kurbelarme (was bei Reiserädern wohl keine Rolle spielt) * Naben sind besser gedichtet * Die Schalthebel rasten etwas "besser" bei XT, zumindest hört sich das besser an ...
Eine gut eingestellte und gewartete, gepflegte, saubere Deore Schaltung schaltet wahrscheinlich immer um Lägen besser, als eine ungepflegtes XT-Rad.
Wenn du noch Geld investieren willst, dann überleg dir, ob du Scheibenbremsen haben willst. Das ist wahrscheinlich das sinnvollste Upgrade. Ich will zumindest keine V-Brakes mehr.
|
Geändert von tgel (31.05.16 17:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215436 - 31.05.16 18:03
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: talybont]
|
Jesusfreak
Nicht registriert
|
Das einzige, was bei der Deore qualitativ merklich abfällt, sind die Shifter. Hier merkt man einen deutlichen Unterschied zur XT. Ansonsten ist die Deore über jeden Zweifel erhaben. Ansichtssache. Ich habe die XT-Shifter wieder zurückgeschickt weil ich die Haptik völlig inakzeptabel fand. Dazu kommt, daß sich der XT-Shifter deutlich schlechter zerlegen lässt als der Deore-Shifter. Der Schaltzug reisst bei mir ca. alle 8000 km und den Stummel mit den aufgesplissenen Drähten bekommt man nur gut raus wenn man den Schalter öffnet.
|
Geändert von Jesusfreak (31.05.16 18:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215440 - 31.05.16 18:22
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 12
|
Na ja, ich denke ich werde die 10 Fach nehmen. Ich hab mir günstig n Rahmen geholt und es hat Aufnahmen für v brakes. Und Laufräder habe ich auch schon, open pro mit xt Narben. Da kommen dann 32mm Reifen. Das reicht für mich aus da ich eigentlich nur befestigte Wege mit maximal 100kg Systemgewicht unterwegs sein möchte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215766 - 01.06.16 23:35
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.076
|
Servus!
Die Deoregruppe halte ich alles in allem für eine recht brauchbare und zuverlässige Gruppe, die dich über längere Zeit gut begleiten sollte.
Was mir ganz klar nicht gefallen hat an der Deoregruppe - das Innenlager (Hollowtech II). Nach ca. 3000 km ordentlich Spiel - warten und reparieren kannst du da nix, Fahre nach wie vor eine Deorekurbel, Innenlager aber mittlerweile XT.
Ansonsten hab ich vor einem knappen Monat mein MTB von einer recht alten 9-fach Schaltung (Schaltwerk XT, Schalthebel Deore) auf komplett 10-fach und XT umgerüstet. Muss schon sagen - das neue schalten ist verdammt geil, Gänge lassen sich viel schneller, mehrfach und deutlich leichter schalten als zuvor, hätte nie gedacht dass es da so große Unterschiede gibt.
Deore tuts lange , außreichend und gut - XT macht dann aber doch noch ein bisschen mehr Spaß.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215875 - 02.06.16 12:24
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.875
|
Also wäre es sinnvoll die shifter durch xt zu ersetzen? Ich fahre am Reiserad Deore-Shifter und am Stadtrad XT-Shifter. Ja, die XT sind ein bisschen anders. Aber ehrlich gesagt - ich merke den Unterschied nur, wenn ich auch darauf achte und mich konzentriere. Bei XT kann ich den kurzen Hebel rechts von beiden Seiten bedienen, bei Deore (10j alt, zugegeben) nur mit dem Zeigefinger ziehen. Ich bin schon echt faul, aber ich habe mir angewöhnt ihn nur noch mit dem Daumen anzustupsen  Ist aber nur ein Zuckerl, meine Kaufentscheidung würde das nicht wirklich beeinflussen.
|
Geändert von dhomas (02.06.16 12:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215884 - 02.06.16 12:52
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: gaudimax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 74
|
... Ansonsten hab ich vor einem knappen Monat mein MTB von einer recht alten 9-fach Schaltung (Schaltwerk XT, Schalthebel Deore) auf komplett 10-fach und XT umgerüstet. Muss schon sagen - das neue schalten ist verdammt geil, Gänge lassen sich viel schneller, mehrfach und deutlich leichter schalten als zuvor, hätte nie gedacht dass es da so große Unterschiede gibt.... Hallo! Ich habe an zwei Rädern komplett XT (9 u. 10-fach) und an zwei Rädern komplett Deore (9 u. 10-fach). XT-schaltet präziser, aber die Deore Schalthebel sind DEUTLICH leichtgängiger. Wobei die Deore 10-fach den Abstand der Schaltperformance zu XT erheblich schrumpfen lies (im Gegensatz zu 9-fach), und die 10er XT-Shifter noch erheblich mehr Kraftaufwand zum Schalten brauchen. Fahren kann man mit allen Systemen (XT/Deore mit 9/10-fach) ausgezeichnet. viele Grüße! Max
|
ich hab einen Fahrradvogel - na und? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1215903 - 02.06.16 13:52
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.402
|
Hallo,
meine Meinung: Am Reiserad habe ich Deore, am "Alltagsrad" habe ich XT. Ich mag die Deore lieber, schaltet leichter und für mich angenehmer.
LG
Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1217963 - 11.06.16 17:53
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: MizunoBlade]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 12
|
Alles klar! Vielen Dank, dann werde ich wohl guten Gewissens die Deore nehmen:)
Geplant ist übrigens erst mal ne Tour in Deutschland, da ich in Deutschland eigentlich noch nichts gesehen habe, in vielen anderen Ländern aber schon...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1218184 - 13.06.16 07:11
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: dhomas]
|
|
Bei XT kann ich den kurzen Hebel rechts von beiden Seiten bedienen, bei Deore (10j alt, zugegeben) nur mit dem Zeigefinger ziehen. Echt?  Bei mir ist das genau umgekehrt. Die alten XT-Habel am Stadtrad lassen sich nur mit dem Zeigefinger klicken, die Deore-Hebel sowohl mit dem daumen als auch mit dem Zeigefinger. Beides in der Ausführung 3x9. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1218202 - 13.06.16 10:29
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.875
|
Dann muss ich nochmal genau nachgucken. Es kann gut sein dass ich sehr alte Deore-Hebel(9x) und sehr neue XT-Hebel(10x) habe!
|
Geändert von dhomas (13.06.16 10:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1218243 - 13.06.16 12:43
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Ganz ohne einen Preis zu nennen weiß da meine Glaskugel selbst in Bestform nicht besser zu beraten.
Grundsätzlich ist Deore absolut ausreichend, was das Qualitätsniveau betrifft. Wesentlich relevanter wäre für mich z.B. die Frage, ob die Übersetzung der Deoregruppe für den Anwendungsfall genügt? Und ob es 10fach sein soll, oder doch 9fach oder gar 11fach? Gäbe für alles Pro- und Kontraargumente. Hallo Sammy, könntest du mir erklären, wie sich der Unterschied zwischen 9, 10 und 11 fach bemerkbar macht? Oder gibt es vielleicht einen entsprechenden Thementhread, den ich hier übersehen habe? Wäre nett von dir  Danke und LG, Emili
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1218248 - 13.06.16 13:01
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Emili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich finde, dass man kaum einen Unterschied merkt, egal ob nun 8fach oder 10fach. (9fach und 11fach kenne ich nicht). Umso mehr Ritzel hinten, umso feiner sind die Gänge zumindest in der Theorie gestuft. Das stimmt aber nur teilweise, weil das eben auch noch von der konkreten Kassette abhängt.
Für wesentlich relevanter halte ich folgende Betrachtungen: - umso weniger Ritzel, umso billiger sind die Komponenten, dafür aber qualitativ auch nicht mehr so dolle neu zu bekommen. Der Preisunterschied zwischen 8fach-günstig und 11fach-hochwertig ist enorm! - Zumindest was das Schaltwerk bei Shimano betrifft, ist bis 9fach MTB und 10fach Rennrad alles untereinander kompatibel. Ab 10fach MTB oder 11fach MTB/Rennrad ist nix mehr untereinander mischbar. - eine 3*8-Schaltung bietet dir weiterhin mehr Spektrum als 2*11, zumindest solange es bezahlbar bleiben soll. Also achte lieber (gegen den Trend) auf eine Dreifachkurbel vorn, als auf viele Ritzel hinten.
Ich würde daher bei einem neuen Rad entweder eine 9fach-MTB-Gruppe oder eine 10fach-Rennrad-Gruppe nehmen. Da ist man am flexibelsten, was die Kompatibilität betrifft und die Versorgung mit Neuteilen wird noch eine gewisse Zeit funktionieren. 8fach geht auch, wenn man vorher genau schaut, dass man mit den Restriktionen in der aktuellen Teileverfügbarkeit zurande kommt. Bietet sich auch für die Leute an, die die Teile fahren wollen, bis es nicht mehr geht. Wer penibel alle 1500km die Kette wechselt, kann auch hochwertigeren Kram fahren.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1218293 - 13.06.16 16:56
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Emili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.429
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Ganz ohne einen Preis zu nennen weiß da meine Glaskugel selbst in Bestform nicht besser zu beraten.
Grundsätzlich ist Deore absolut ausreichend, was das Qualitätsniveau betrifft. Wesentlich relevanter wäre für mich z.B. die Frage, ob die Übersetzung der Deoregruppe für den Anwendungsfall genügt? Und ob es 10fach sein soll, oder doch 9fach oder gar 11fach? Gäbe für alles Pro- und Kontraargumente. Hallo Sammy, könntest du mir erklären, wie sich der Unterschied zwischen 9, 10 und 11 fach bemerkbar macht? Oder gibt es vielleicht einen entsprechenden Thementhread, den ich hier übersehen habe? Wäre nett von dir  Danke und LG, Emili In der Anwendung auf Reisen in Euroland ziemlich egal. Falls Dein Budget beschränkt ist, sind die folgenden Punkte die Einzigen, worauf ich bei Deiner Schaltung schauen würde: - 3 Kettenblätter vorne? - kleinstes Blatt vorrne max. 24Z - grösstes Ritzel hinten mind 32Z Der Rest (Marke, Gangzahl etc) ist egal
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (13.06.16 16:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1218317 - 13.06.16 18:28
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Jein. Also irgendwas so in die Richtung Alivio, Deore oder so darf auf den Schaltkomponenten schon drauf stehen. Natürlich läuft Tourney, Altus und co auch die ersten paar hundert Kilometer, aber Kunststoff bei konstruktiv tragenden Teilen muss man sich nicht ohne Not antun.
Sammy, der mit einem kleinsten Blatt mit 26Z vorn auch leben kann.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (13.06.16 18:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219911 - 21.06.16 13:32
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Ganz ohne einen Preis zu nennen weiß da meine Glaskugel selbst in Bestform nicht besser zu beraten.
Grundsätzlich ist Deore absolut ausreichend, was das Qualitätsniveau betrifft. Wesentlich relevanter wäre für mich z.B. die Frage, ob die Übersetzung der Deoregruppe für den Anwendungsfall genügt? Und ob es 10fach sein soll, oder doch 9fach oder gar 11fach? Gäbe für alles Pro- und Kontraargumente. Hallo Sammy, könntest du mir erklären, wie sich der Unterschied zwischen 9, 10 und 11 fach bemerkbar macht? Oder gibt es vielleicht einen entsprechenden Thementhread, den ich hier übersehen habe? Wäre nett von dir  Danke und LG, Emili In der Anwendung auf Reisen in Euroland ziemlich egal. Falls Dein Budget beschränkt ist, sind die folgenden Punkte die Einzigen, worauf ich bei Deiner Schaltung schauen würde: - 3 Kettenblätter vorne? - kleinstes Blatt vorrne max. 24Z - grösstes Ritzel hinten mind 32Z Der Rest (Marke, Gangzahl etc) ist egal Lieben Dank, das schreibe ich mir auf und löchere den Fahrradladentypen mal und fahre Testrunden (falls der das zulässt) 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219953 - 21.06.16 17:43
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Emili]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.850
|
hab jetzt nich alles hier gelesen, meine Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet aber:
Ja, Deore sollte es mindestens sein, ausser bei Scheibenbremsen, da würde ich XT wählen. Bei fertigen Rädern ist übrigens besonders drauf zu achten, dass Brems- und Schalthebel in der gewünschten Kategorie eingebaut sind, da hier oft gespart wird, weils der Kunde es nicht sieht. Schalt- und Bremshebel (bei Scheiben) sind nämliche der wichtigste Teil der Komponente.
|
Geändert von velo 68 (21.06.16 17:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219995 - 21.06.16 20:19
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.431
|
Ja, Deore sollte es mindestens sein, ausser bei Scheibenbremsen, da würde ich XT wählen. Warum? Die SLX steht der XT in nichts nach (außer im Prestige vllt  ) Auch die aktuelle Deore Serie hat fast alles von der XT übernommen. Wenn man natürlich unbedingt die Sandwichbauweise der XT-Scheiben haben möchte... Bei fertigen Rädern ist übrigens besonders drauf zu achten, dass Brems- und Schalthebel in der gewünschten Kategorie eingebaut sind, da hier oft gespart wird, weils der Kunde es nicht sieht. Schalt- und Bremshebel (bei Scheiben) sind nämliche der wichtigste Teil der Komponente. Nun ja, gerade beim Bremshebel dachte ich, ist da kaum noch ein Unterschied zu merken, Servo-Wave hat jetzt auch die "einfache" Deore... aber egal. Und ob nun eine Deore-Kassette oder eine SLX oder XT oder doch "nur" Alivio... Ob man das wirklich merkt? Lieber öfter eine neue Aivio-Kassette als eine XT-Kassette bis zum geht nicht mehr fahren, weil die ja so teuer war. Zu den Schalthebeln: Beim Stadtrad meiner Frau hielten die originalen Deore-Schalthebel so lange, wie die 3 XT-Hebel, die ich danach einbauen durfte...  Die jetzt verbauten SLX funzen wie am ersten Tag und das nach 2 Jahren fast täglicher Benutzung.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1220008 - 21.06.16 20:58
Re: Shimano deore ausreichend?
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.575
|
Bei der Alivio Kassette ggf. eine Speichenschutzscheibe verbauen. Die großen Ritzel ohne Spider sind manchmal etwas labil.
Beim Schalten unter großer Last, was an manchen Anstiegen nicht zu vermeiden ist, kann die Kette gen Speichen wandern. Da hilft die beste Einstellug der Schwaltwerksbegrenzung nichts.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|