Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, Kettenklemmer), 1262 Gäste und 897 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558942 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
Sickgirl 30
cyclist 30
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#1232587 - 31.08.16 20:09 Nabendynamo in Kombination mit Powerbank
Bilancia
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Bisher bin ich mit der Kombi Powerbank für Handy/Navi+ Licht in Kombination mit aufladbarer Beleuchtung am Rad gut zurechtgekommen.Jetzt würde ich aber gerne nachts länger mit sicherem Licht unterwegs sein und denke doch über einen Nabendynamo nach. Die Fäden über Forumslader und andere Systeme habe ich bisher nur am Rande verfolgt.Offensichtlich benötigen Handys und Navis eine exakt elektronisch geregelte Stromzufuhr, was Spannung und Stromstärke angeht. Wie schaut das aber aus mit einer Powerbank? Akzeptiert die alles, was ihr an (Rest-)Leistung von einem Nabendynamo, z.B . einem SON angeboten wird? Mir ist klar, das es zu deutlichen Leistungsverlusten kommt , wenn ich meine Powerbank als Speicher tagsüber zwischenschalte. Am Tag werde ich weiterhin ohne Licht unterwegs sein und könnte über einen USB anschluss meine Powerbank anschliessen, die dann später einen "geregelten" Strom an Handy oder Garmin abgibt.Hat das einer von Euch schon ausprobiert oder ist das energetisch völliger Unfug?
Gruss Bilancia
Nach oben   Versenden Drucken
#1232666 - 01.09.16 08:27 Re: Nabendynamo in Kombination mit Powerbank [Re: Bilancia]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Das machen doch hier einige. Am Einfachsten ist der "Minimallader", allerdings auch von der Leistung her. Der Forumslader mit 5V-Ausgang liefert einen höheren Ladestrom.
Nach oben   Versenden Drucken
#1232687 - 01.09.16 09:41 Re: Nabendynamo in Kombination mit Powerbank [Re: Bilancia]
Flachländer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
In Antwort auf: Bilancia
Wie schaut das aber aus mit einer Powerbank? Akzeptiert die alles, was ihr an (Rest-)Leistung von einem Nabendynamo, z.B . einem SON angeboten wird?


Nee, das muss auch recht genau 5V sein. Einfach so dranklemmen geht schnell schief, man muss irgend eine Art Konverter zwischen Dynamo und USB nutzen. Von Minimallader bis Forumslader, von Systemen mit eingebautem Akku bis Licht mit eingebautem USB-Ausgang wird alles mögliche angeboten. Preislage, Anforderung,... usw.

In Antwort auf: Bilancia
Hat das einer von Euch schon ausprobiert oder ist das energetisch völliger Unfug?


Es hängt davon ab wie viel Energie man braucht. Handy mit hellem Display und Navigation kann mehr verbrauchen als normales Fahrradlicht. Handy mit fast immer abgeschaltetem Display sieht schon ganz anders aus. Und es hängt von der Strecke ab. Dauerhaft 30km/h bringt viel mehr Strom als stop-n-go bei einem Schnitt von 15km/h.

Wie lang hält das Handy ohne Powerbank durch und wie gross ist der Handyakku? Wie ist der Schnitt?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de