Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (max saikels, Mooney, Tom72, kuaheli, Stefan aus B, eRDe, Radsam, Hansflo, 4 unsichtbar), 178 Gäste und 1317 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97844 Themen
1536794 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2206 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#143488 - 16.01.05 14:47 Schlafsack - sehr leicht und sehr warm?
Andy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 652
Moin!
Was habt Ihr für Erfahrungen / Empfehlungen? Mein Schlafsack ist super warm, noch mit Baumwoll - Gemisch innen, aaaaber: sauschwer und voluminös (Ajungilak)

Einsatzgebiete: Skandinavien - es kann also ziemlich kalt werden nachts. Daune nicht so gerne, ist zu empfindlich, lange feucht und verzeiht die Waschmaschine dann ja doch eher nicht.
Viele Grüße aus Lübeck
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Nach oben   Versenden Drucken
#143492 - 16.01.05 15:05 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
ulla.flink
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 299
Da schließe ich mich doch gleich mal Andy an. Ich habe ebenfalls einen Ajungilak-Schlafsack. Dick und schwer, aber warm. Ich habe allerdings trotzdem immer das Gefühl, daß die Wärme nach oben weggeht und deswegen muß ich immer noch ne Decke drüber packen. Ist das normal oder der Schlafsack einfach zu alt? Auf die Dauer wird es auf Reisen langsam echt zu viel mit dem ganzen Kram.

Geändert von ulla.flink (16.01.05 15:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#143587 - 16.01.05 21:12 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.989
Meine (neue) Penntüte hat der Herr Ajungilak in China (zu hoffentlich ordentlichen Bedingungen) nähen lassen. Das gute Stück passt zusammen mit dem Fleece(innen)schlafsack gerade in eine Vauderollverschlußbugtasche. Gewogen habe ich ihn noch nicht, es ist aber nicht so wild. der Kunstfasersack ist mir im Oberschenkelbereich etwas eng, es ist aber erträgich. Bis jetzt habe ich noch nicht beide zuziehen müssen, das System hat also noch Reserven. Ohne Innenhülle kommt bei mir nicht in Frage, zu Hause schlafe ich ja auch nicht in rot. Zu oft waschen ist für die Kunstfasern gar nicht so gut.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#143606 - 16.01.05 22:11 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.471
Servus,
ich war ja bisher auch eher ein Leichtgewichtsfan und habe einen Kugler 1,2kg Kunstfaserschlafsack. Geht ganz gut bis knapp unter Null Grad. Inzwischen würde ich aber beim Schlafsack mehr auf Komfort setzen, also evtl. innen mit Baumwollfutter. Ist einfach angenehmer auf der Haut. Man verbringt da doch ein paar Stunden drinnen, die ja auch Erholung bringen sollen. Mit 1,5 bis 1,8kg sollte man da schon einiges an Auswahl haben. Den Falk würde ich nicht glauben, wenn der sagt "gewichtsmäßig nicht so schlimm". Der hat einern "2er" Führerschein für sein Rad von wegen Gewicht und so grins Eine durchfrorene Nacht ist jedenfalls viel unangenehmer, als ein Kilometer weniger Tagesschnitt.

Gruß
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#143638 - 17.01.05 07:49 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.611
Hallo Andy!

Eine Kunstfaserfüllung ziehe ich gerade in Skandinavien auch sehr vor. Die modernen Kunsfasersäcke wiegen auch kaum mehr als vergleichbare Daunensäcke.
Für Norwegen im Frühjahr habe ich mir den Carinthia Lite 1200 (wiegt gegen 1,5kg) gekauft, der reicht im Komfortbereich bis auf -7Grad hinunter (ich bin sehr bald "erfroren" bäh ), das reicht auch locker fürs Nordkapp im Sommer, wenn gewünscht. Der hat zwar kein Baumwollfutter mehr, dafür steckt er Feuchtigkeit besser weg, das ist auch was. Wenn dir sehr am Gewichtsparen liegt, könntest du auch den nächstleichteren Sack aus der gleichen Serie nehmen, der hat, soweit ich mich erinnere, den Komfortbereich bis gegen 0 Grad hinunter.
Leider kosten die Carinthia-Säcke inzwischen ähnlich viel wie gleich gute anderer Hersteller.

lg irg
Nach oben   Versenden Drucken
#143684 - 17.01.05 11:40 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Kunstfaser würde ich auch empfehlen. Mein Cat's Meow von North Face ist bis -5° ausgelegt, 1,4 kg. Das Innenfutter ist zwar Kunstfaser, aber doch noch recht angenehm. Nachteil ist das recht hohe Packvolumen.
Die Isolierwirkung von Kunstfaser nimmt leider mit der Zeit ab. Das Vorgängermodell war nach 15 Jahren nicht mal mehr als Sommerschlafsack zu gebrauchen traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#143697 - 17.01.05 12:31 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Lene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 142
Hallo Andy,

ich hab seit einigen Jahren den Ajungilak Kompakt und bin mit dem ganz zufrieden, was Wärmeleistung (geht so bis -5 Grad) und Volumen angeht (laut Firmenangaben 8 Liter, jedenfalls passt er zusammen (komprimiert) mit der Isomatte (faltbarer spanischer Thermarest-Verschnitt, mir fällt der Name grad net ein traurig ) in die Ortliebtasche, und da ich dann zumindest auf Radtouren auch noch ganz gern den Baumwollkomfort habe, geht auch noch ein Baumwollinlet mit rein. Ach ja, und Gewicht ist mit knapp 1,5 kg auch noch ok.
Allerdings ist die Schlafsacktechnik in der Zwischenzeit erheblich weiter gewandert, es gibt also mittlerweile bestimmt Tüten, die besser abschneiden! Auf der letzten Tour hat mir jemand etwas von den neuen Daunentüten von Exped vorgeschwärmt, die irgendwie so ausgerüstete sind, dass sie nicht mehr feucht werden können, damit kannst Du auch ohne Biwaksack draußen pennen, kosten allerdings auch ne Stange.
Grüßle,
Lene
Nach oben   Versenden Drucken
#143788 - 17.01.05 17:14 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
jan09
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Also ich habe auch einen Ajungilak-Schlafsack und bin sowohl mit Gewicht als auch Wärmeleistung durchweg zufrieden (Anjungilak Compact Summer, wiegt ca. 900gr. und nimmt wenig Platz weg). Ich kann den Schlafsack jedenfalls wärmstens empfehlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#143933 - 17.01.05 23:23 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: jan09]
hellibelli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 247
Hallihallo!
Nachdem hier schon so viele Leute über ihre positiven Erfahrungen mit Kunstfaserschlafsäcken berichtet haben, will ich mich mal in die Rolle der Oposition begeben... Seit acht Jahren besteht mein Daunenschlafsack den Pfadfinderleitertest (zu deutsch: Übernachtungen zu allen Zeiten des Jahres ausnahmslos in Baumwollzelten ohne Boden bzw. ganz unter freiem Himmel), und ich gebe ihn nie wieder her. Dafür ist ein Daunenschlafsack einfach zu gemütlich und wohltemperiert, auch wenn das Wetter nicht den Erwartungen entspricht. Ich habe auch einen dünnen Kunstfaserschlafsack für den Sommer. In diesem schwitze ich mich allerdings entweder tot oder ich friere. Im Daunenschlafsack herrscht immer die richtige Temperatur. Dazu kommt, dass (trotz aller Verbesserungen der letzten Jahre) meines Wissens nach noch keine Kunstfaserfüllung existiert, die in puncto Relation von Gewicht/Packmaß zur Isolationswirkung an Daunen herankommt. Die Nachteile von Daunen sind bekannt: Der höhere Preis und die schlechte Isolation bei Nässe. Der Preis relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass eine Daunenfüllung um einiges länger durchhält als eine Kunstfaserfüllung, mehr Wäschen abkann (mit Daunenwaschmittel!) und einfach nicht so oft gewaschen werden muss, weil sie nicht so schnell anfängt zu miefen. Zur Nässe: Wenn ich das richtig einschätze, dann sind die meisten Forumsteilnehmer hier mit super Hightech-Leichtgewichtszelten für einen Höllenpreis unterwegs, oder? Der sollte sich doch eigentlich dadurch rechtfertigen, dass das Zelt wasserdicht ist - dann braucht es der Schlafsack nicht zu sein.
Schöne Grüße
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#143934 - 17.01.05 23:32 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: hellibelli]
ulla.flink
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 299
Daune wüde bei mir nicht in Frage kommen. Das Zelt ist zwar dicht, aber der Hund, der mit ins Zelt kommt ist nass und legt sich dann natürlich auf den Schlafsack traurig . Ich möcht einen Schlafsack, der warm ist ( ich bin ein bekennender Frostkötel) und ich möchte mich in ihm noch bewegen können. Ich kann einfach nicht schlafen, wenn ich nicht auf dem Bauch mit angewinkeltem Bein liegen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#143938 - 18.01.05 00:10 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ulla.flink]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: ulla.flink

Ich möcht einen Schlafsack, der warm ist ( ich bin ein bekennender Frostkötel) und ich möchte mich in ihm noch bewegen können. Ich kann einfach nicht schlafen, wenn ich nicht auf dem Bauch mit angewinkeltem Bein liegen kann.


Hallo Sonja,
das birgt natürlich ein Problem. Um so weiter die Tüte ist, desto schlechter hält sie dich auch Warm (mehr Volumen, dass dein Körper erwärmen muss; mehr Luftbewegung). Gerade wenn du schnell frierst solltest du die Minimalangaben des Herstellers zum Komfortbereich um min. 5°C nach oben korrigieren. Einige Leute sind sogar der Meinung 10°C wären angebracht. Durch den Hund scheiden Daunenschlafsäcke so ziemlich aus, Ausnahme sind Tüten mit einer wasserfesten Aussenhülle, z.B. DryLoft, eVent u.ä. Allerdings liegen solche Schlafsäcke auch in einem ganz anderen Preissegment als Kunstfaserschlafsäcke.
Interessant könnte der ME Sleepwalker sein. Dieser Kufa-Schlafsack ist im Kniebereich dehnbar hat aber nicht von vornherein ein so großes Volumen wie z.B. die bekannter "Eier"-Schlafsäcke. Btw. das Gefühl, dass die Wärme nach oben entweicht könnte gut auf ein zu großes Volumen des Schlafsacks zurückzuführen sein. Solltest du wirklich einen neuen kaufen wollen, so empfehle ich dir gleich mehrere zu bestellen und ausgiebig Probe zu liegen/schlafen. Evtl im Zelt (Garten?) ansonsten bei geöffnetem Fenster. Darüber hinaus würde ich dir auch immer ein Inlet anraten, auch wenn der Wärmegewinn umstritten ist, so ist sicher, dass der Schlafsack von innen sauber bleibt. Für viele ist auch das Hautgefühl deutlich angenehmer.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#143940 - 18.01.05 01:08 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Phoenix]
ulla.flink
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 299
Hallo Florian
Der Sleepwalker sieht echt interessant aus, allerdings stehen da keine Preise bei. Sind die so schlimm? Mit 217cm sind sie auch schon ziemlich groß. Meiner einer ist nur 168cm groß. Wenn dann würde ich in der Tat den Schlafsack mit der Temp.angabe bis - 20 nehmen. Dann ists natürlich aus mit leicht, aber damit muß ich wohl leben. Vielleicht liegt es am Volumen, daß ich immer das Gefühl habe, die Wärme geht nach oben weg. Unten habe ich ja meine Term-A-Rest und da ist es auch immer warm. Die Kälte weicht nach oben weg und zwar da, wo der Schlafsack mich berührt. Sobald ich ne Decke oder irgendetwas drüberpacke ( und das muß nicht mal besonders warm sein), habe ich das Problem nicht mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#144057 - 18.01.05 13:22 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Kanis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hallo,

Daunen oder Kunstfaser, das ist die Frage. Wir haben beides, ich einen Daunen-Schlafsack ca. 15 Jahre alt. Er scheint mit der Zeit weniger bauschiger zu sein, ist aber immer noch warm. Ich benutze ihn z.B. auf der Ueberfahrt Italien - Griechenland auf dem Open-Deck,mit einem Baumwoll-Inlet zwecks Wäsche. Die Kinder haben Kunstfaser mit Baumwollinnenseite. Diese sind aber weniger warm und vor allem weniger kuschel angenehm.

Nette Grüsse,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
#144059 - 18.01.05 13:31 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: hellibelli]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Hallo,
einen weiteren Nachteil der Kunstfaserschlafsäcke sollte man auch noch bedenken: Nach meiner bescheidenen Erfahrung ist das Packmaß eines ca. gleich warmen Kunstfaserschlafsacks wesentlich größer als das eines Daunenschlafsacks. Daune läßt sich wesentlich besser komprimieren.

Gruß Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#144102 - 18.01.05 16:15 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ulla.flink]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: ulla.flink

allerdings stehen da keine Preise bei. Sind die so schlimm?

Hallo Sonja,
sind vergleichbar mit den Ajungilaks, der Sleepwalker II (bis 185cm) kostet ca. 150€. Den Sleepwalker III habe ich im deutschen Netz nur einmal in XL gefunden für 185€. In englischen Onlineshops wird er für ca. 100 Pfund abgegeben, entspricht so 150€.
In Antwort auf: ulla.flink

Mit 217cm sind sie auch schon ziemlich groß. Meiner einer ist nur 168cm groß.

Ich vermute die 217 beziehen sich auf den Schlafsack in "regular", also bis 185cm. Dir könnte wohl auch S passen (bis 170cm), kommt natürlich darauf an, wie gut diese Angaben stimmen, da hilft einfach nur ausprobieren. Solltest du den Sleepwalker nirgends finden, so sollte auch der Firewalker ausreichen, also um die Größe auszutesten. Beide Modelle scheinen bis auf den elastischen Bereich identisch zu sein.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#144307 - 19.01.05 13:27 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Detlef
Nicht registriert
Moin Andy,

ich benutze auch eine Kunststofftüte - diesen hier Ajungilak Kompakt

Das Gewicht und Packmaß liegt schon deutlich über vergleichbare Daunenschlafsäcke. Letztendlich sprechen wir aber auch nur über ca. 500 Gramm, die man eh nach ein paar Tagen auf Reisen abgespeckt hat!

Mit dem o. g. Schlafsack komme ich praktisch das ganze Jahr (in Mittel- und Nordeuropa) gut über die Runden. Wenn es zu warm wird, dann kann man ihn ja etwas öffnen. Schlimmer wäre es, wenn man frieren würde! Bedenke - Frauen haben ein anderes Temperaturempfinden und frieren deshalb auch eher. Müdigkeit, Erschöpfung und keine ausreichende Ernährung erhöhen auch das Bedürfnis nach mehr Wärme.

Das Innenmaterial des A. K. ist sehr hautsymphatisch - ähnlich der Baumwolle. Ich benutze aber zusätzlich immer noch ein Inlett. Das Außenmaterial ist sehr wasserabweisend.
Nach oben   Versenden Drucken
#144314 - 19.01.05 13:49 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
Beluga
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Hallo Andy

ich habe einen Daunenschlafsack:

Mountain Equipment
Glacier 500
bis -5°
Aussenhülle bedingt wasserdicht.

Vorteil: warm und superklein zu packen. Zusammen mit einer kleinen Isomatte passt er nebeneinander unten in die Ortlieb Packtasche.

Das Packmass möchte ich nicht mehr missen. Für mich Frostbeule ist er auch warm genug.

Gruss KATRIN*
Leben und Leben lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#144318 - 19.01.05 14:04 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: Detlef

Letztendlich sprechen wir aber auch nur über ca. 500 Gramm, die man eh nach ein paar Tagen auf Reisen abgespeckt hat!


Der IMHO größte Vorteil von Daunentüten (abgesehen vom Schlafkomfort) ist einfach das deutlich kleinere Volumen bei gleicher "Temperaturleistung". So beträgt das Packvolumen des WM Antelope um die sieben Liter, der Ajungilak Kompakt Winter nimmt ganze 13 Liter in der Packtasche ein. Somit blockiert dir der Ajungilak einen ganzen Front Roller, vohingegen du beim WM noch eine Therm-a-Rest unterkriegst. Natürlich hat die Qualität des WM auch seinen Preis zwinker grins

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#144370 - 19.01.05 16:19 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Phoenix]
Detlef
Nicht registriert
Zitat:
So beträgt das Packvolumen des WM Antelope um die sieben Liter, der Ajungilak Kompakt Winter nimmt ganze 13 Liter in der Packtasche ein.


Das stimmt natürlich, aber nur - wenn man den so gewonnen Platz nicht dazu benutz andere unnötige Dinge mitzunehmen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#144486 - 19.01.05 21:36 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ]
Stefan M4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Unterwegs in Kanada

Hoi
Marmot ist noch sehr bekannt für extreme Schläfsacke. Schau doch mal im Internet unter diesem Hersteller.
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#144583 - 20.01.05 10:50 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Gutes Argument lach
Das heißt ja, meine 12l Schlafsack sparen ganz schön Gewicht grins zwinker grins zwinker grins
Noch ein Grund mehr für Kunstfaser.
Nach oben   Versenden Drucken
#144711 - 20.01.05 16:18 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: Detlef

aber nur - wenn man den so gewonnen Platz nicht dazu benutz andere unnötige Dinge mitzunehmen grins


Na ja, diese unnötigen Dinge kann ich ja mit der Gewichtsersparniss durch die Daunentüte verrechnen! grins

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#144752 - 20.01.05 19:08 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Servus,
mein SchlafsacK wiegt nur 600 Gramm(sogar nachgewogen). Die Wohl-
fühltemperatur beträgt 0 Grad und extrem minus 11 Grad. Da ich kaum friere, ist dieser genau richtig. Der Schlafsack kommt von BIG-PACK und heißt Ultra-Light.
Genau richtig für die Light-Fraktion grins
mille, der obigen Schlafsack extrem getestet hat.
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#145066 - 21.01.05 19:48 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
Hallo Andy,

hab mich mit der Schlafsackfrage in letzter Zeit auch intensiver beschäftigt - Grundsätzlich taugt das Thema auch für einen Glaubenskrieg! grins Meiner Meinung nach ist die Frage ob KuFa oder Daune hauptsächlich davon abhängig, bis zu welcher Temperatur er maximal eingesetzt werden soll, und wie feucht es werden soll beim durchschnittlichen Einsatz. Also für Gegenden in denen mit viel Regen zu rechnen ist würde ich Daune NICHT nehmen, für alles andere JA. Ist es trocken gibt's kein Problem, und bei Temperaturen unter 0 °C auch nicht denn dann gefriert die Luftfeuchtigkeit. Meine Entscheidung wird wahrscheinlich auf ne Tüte von Western Mountaineering fallen. Wahrscheinlich auf ein Antelope-Modell oder was für noch kältere Regionen. Für die grosse Tour mit unterschiedlichen Klimaregionen halte ich die Kombination aus Daunenschlafsack, Fleeceinlet und Baumwoll-Seiden Inlet am Besten.

Im Outdoorforum gibt's übrigens jede Menge Infos.

Was die Bewegungsfreiheit angeht: Ich dachte auch, ich könnte nur schlafen wenn ich halb auf der Seite, halb auf dem Bauch liegen würde - und dachte damit hätte ich dann ein Problem mit Mumienschlafsäcken. Alllerdings: Ich bin relativ groß, da gibt es dann 1. ein Problem mit der Isomatte, die sind ja i.d.R. nur 57cm breit (d.h. viel platz zum bewegen gibt's dann nimmer) und 2. habe ich festgestellt, wenn es richtig kalt wird bewege ich mich nicht mehr so viel, maximal Embryostellung links - Rückenlage - Embryostellung rechts und wieder zurück... zwinker

Ach ja und noch was: die ME Glacier Tüten sollen nach einiger Zeit ziemlich übel müffeln - kann das einer bestätigen?


Ciao,
Andreas
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#145071 - 21.01.05 20:28 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: macrusher]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: macrusher



Im Outdoorforum gibt's übrigens jede Menge Infos.



Und wenn du ganz viel Glück hast bekommste da sogar eine Antwort auf eine KuFa Schlasa Frage.
Tenor wird dort mit 100 %iger Sicherheit sein: KaFu taugt nix, nimm Daune, aber keinen Yeti!


Gruß Axel

Geändert von Akki (21.01.05 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#145096 - 22.01.05 01:27 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: macrusher]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: macrusher

Wahrscheinlich auf ein Antelope-Modell oder was für noch kältere Regionen.

Hi Andreas,
mit dieser Wahl wirst du Corton bestimmt glücklich machen. zwinker Der Antelope wär auch meine erste Wahl hätte ich das Geld... Na ja, als Student muss man halt ordentlich sparen. Freut mich, dass du so langsam was für deine Tour gefunden zu haben scheinst.

Happy trails
Florian

Geändert von Phoenix (22.01.05 01:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#145097 - 22.01.05 01:44 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: ]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Akki


Und wenn du ganz viel Glück hast bekommste da sogar eine Antwort auf eine KuFa Schlasa Frage.
Tenor wird dort mit 100 %iger Sicherheit sein: KaFu taugt nix, nimm Daune, aber keinen Yeti!


Gruß Axel



Stimmt...

Aber letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden - die meisten KuFa-Tüten verlieren wohl relativ schnell etwas von ihrer Bauschfähigkeit, was dann darin resultiert dass ne Tüte die bis -10 °C ging, dann nur noch bis -5 °C oder so geht. Ist natürlich nicht so tragisch wenn ich mich in der Mitte oder am oberen Ende des Komfortbereichs aufhalte. Klar haben KuFa-Tüten Vorteile, aber auch Nachteile - genauso wie so ziemlich alles auf der Welt. Ich denke, so lange man sich nicht in extrem kalte - oder wie schon bereits erwähnt - extrem nasse Regionen begibt, ist das alles noch handlebar. Allerdings bei -10°C hätte ich dann schon gern, dass das Teil hält was es versprochen hat.

Das Argument mit dem Volumen finde ich ebenfalls relativ. Klar, je kleiner und je weniger um so besser. Ist aber halt auch ne Preisfrage.

CU,
Andreas
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #145098 - 22.01.05 02:11 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Phoenix]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Phoenix

Hi Andreas,
mit dieser Wahl wirst du Corton bestimmt glücklich machen. zwinker Der Antelope wär auch meine erste Wahl hätte ich das Geld... Na ja, als Student muss man halt ordentlich sparen. Freut mich, dass du so langsam was für deine Tour gefunden zu haben scheinst.

Happy trails
Florian



Hallo Florian,

ja, es geht voran... zwinker Hmm, ja, stimmt, da freut sich der Corton bestimmt. Aber irgendwann war einfach mal Schluß. Der Markt - die noch hochpreisigeren Edelmarken mal ausgenommen - ist einfach zu groß. Schliesslich gibt's dann auch noch das Problem der Beschaffung - Globetrotter z.B. führt WM - was die Sache etwas vereinfacht. Ansonsten hätte ich viele Km zum Probe-liegen fahren müssen, oder viel Heck-Meck und entsprechende Portokosten gehabt - Schliesslich führt ja kein Laden alles. Abgesehen davon gibt's die eierlegende Wollmilchsau einfach nicht. Darum Kombinationslösung. Manchmal wäre ich froh es wäre 1953 und es gäbe einfach nichts, dann wär die Frage der Ausrüstungswahl schnell erledigt. *g*

Und was die Kohle angeht - wenn du erstmal in der Tretmuehle drin bist, kannst du dir das Teil vielleicht mit links leisten, aber dann hast du ein Problem das schöne Teil auch unter authentischen Bedingungen ausgiebig zu testen... Also geniess die Studentenzeit! zwinker zwinker

Ciao,
Andreas
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#145655 - 24.01.05 17:30 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: macrusher]
Andy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 652
Moin, Moin!
Zunächst vielen Dank für die bisherigen vielen ausführlichen Antworten!
Bloß - ich schrieb doch schon, dass meine Entscheidung zum Thema Daune / Kunstfaser schon gefallen ist. Ich möchte keine Daune.

Wer hat noch Tipps bzgl. Kunstfaser - Schlafsäcke? Bisher scheint mir der Ajungilak Kompakt noch am geeignetsten zu sein, aber es muß doch eigentlich viele Qualitäten und Preisklassen geben??
Ich lege viel Wert auf Eure persönlichen Erfahrungen. Das Gerede der Händler oder Katalogstudien sind nicht wirklich hilfreich.

Vielleicht ist ja der oder die ein oder andere so nett und schreibt noch was zu Marke, Preis und Erfahrungen? (Und vielleicht auch, wo man das gute Stück bekommen kann, Globi ist ja nicht so gut sortiert)
Vielen Dank im Voraus
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Nach oben   Versenden Drucken
#145691 - 24.01.05 20:01 Re: Schlafsack - sehr leicht und sehr warm? [Re: Andy]
_Thomas_
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
Hi Andy,

Alternative?!
ich benutze diesen TNF Snowshoe ich habe im Spätherbst damit ein paar nächte bei um die null Grad sehr gut drin geschlafen, auch ohne viel an zwinker und denke der hat noch ordentlich Reserven. Ich habe ihn nicht mal ganz zu machen müssen.
Der Schlafsack lässt sich noch gut verpacken im mitgelieferten Packsack, dann geht er ins RackPack, da stört das Packmaß nicht so. In den Lowrider passt der aber nicht!! Die Verarbeitung ist klasse und die Kapuze ist super.
Der ist zwar nicht gerade günstig, aber ich will mich wohlfühlen und gescheit schlafen, ich habe ihn mal reduziert bei Peak-Berlin für ca. 180 Euro bekommen.

Gruß
Thomas
gut'nächtle
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de