29646 Mitglieder
98844 Themen
1553882 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1458765 - 09.02.21 17:42
Verständnisfrage Kettenschaltung
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 492
|
Hallo zusammen,
ich bin irgendwie in den 90ern stehengeblieben ( bin ja auch nicht mehr der Jüngste.... :/)
Was ich noch zu glauben weiß: Bei der Umstellung von 7-fach auf 8-fach blieben die Ritzel gleich, die Kassetten wurden um das eine zusätzliche Zahnrad breiter. Die Ketten für 7- und 8fach blieben logischerweise auch gleich. Beim Übergang von 8-fach auf 9-fach blieb die Kassettenbreite gleich, die Zahnräder wurden dementsprechend etwas dünner. 9-fach Ketten kann man aber auch auf 8-fach fahren, der Unterschied ist nicht allzu groß. 8-fach- und 9-fach-Kassetten passen logischerweise auf die gleiche Hinterradnabe.
Wie war das beim Umstieg auf 10-fach? Die Zahnräder blieben gleich, demnach wurde die Kassette wieder etwas breiter?
Freundliche Grüße
|
Geändert von joese (09.02.21 17:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458768 - 09.02.21 18:19
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
nein, 10fach passt auf die gleichen Aufnahmen wie bei 8 und 9fach Ritzeln. erst ab 11 gibts wieder eine Sondernummer und soweit ich weiß auch eine geänderte Aufnahme mit anderen Nuten.....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458790 - 09.02.21 19:34
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.217
|
Auch 11fach MTB Kassetten mit einen Abschlussring mindestens 11 zähne und diese eine Shimano 11-34 passen auf 8-10fach Freiläufe. Es gibt sogar 12fach Kassetten die da noch drauf passen.
|
Geändert von Sickgirl (09.02.21 19:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458803 - 09.02.21 21:01
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 492
|
Mein Problem ist Folgendes: Ich habe 8-fach, und Kettenblätter für 8-fach sind kaum noch zu kriegen. Auch für 9-fach sind die schon sehr dünn gesät. Für 10-fach ist die Auswahl aber noch sehr groß. Ausserdem ist für den Preis von zwei Kettenblättern schon fast eine komplette Kurbel zu bekommen. Könnte ich eine 10-fach Kurbel bzw. 10-fach Kettenblätter mit einer 10-fach-Kette an einer 8-fach-Kassette fahren? Oder mit einer 9-fach Kette? Nach dieser Aufstellung haben 9- und 10-fach Ketten das gleiche Innenmaß. Folglich müsste es funktionieren. 9-fach Kettenblätter mit entsprechender Kette funktionieren mit einer 8-fach-Kassette.
|
Geändert von joese (09.02.21 21:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458811 - 09.02.21 22:13
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Könnte ich eine 10-fach Kurbel bzw. 10-fach Kettenblätter mit einer 10-fach-Kette an einer 8-fach-Kassette fahren? Oder mit einer 9-fach Kette? Geht beides. Du musst nur bei den Kassetten darauf achten, keine zu breite Kette zu verwenden. Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458831 - 10.02.21 08:49
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.309
|
Ich hatte etwas ähnliches vor, ein 10-fach 38-er Kettenblatt zu benutzen (für 3x9-fach, für 9-fach hatte ich kein 38-er Blatt gefunden). Obwohl der Lochkreis des Kettenblattes stimmte, war die Befestigungsaufnahme anders gefräst, eine Sonderform. Somit war das Kettenblatt mit meiner Kurbel nicht mehr kompatibel.
Leider sieht man das nicht, wenn man per Internet bestellt (vor allem wenn man nicht weiß, dass es da eine Inkompatibilität gibt oder geben kann).
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458832 - 10.02.21 08:59
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Wenn der Lockkreis stimmt, dann hilft die Feile. Was nicht passt wird passend gemacht. Schon mehrfach praktiziert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458840 - 10.02.21 09:41
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: habediehre]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 492
|
Könnte ich eine 10-fach Kurbel bzw. 10-fach Kettenblätter mit einer 10-fach-Kette an einer 8-fach-Kassette fahren? Oder mit einer 9-fach Kette? Geht beides. Du musst nur bei den Kassetten darauf achten, keine zu breite Kette zu verwenden. Gruß Ekki 8-fach Kassetten gibt es wie Sand am Meer, aber auf der anderen Seite des Antriebes (kurbelseitig) sieht es halt mager aus. Bei den Kassetten darf die Kette nicht zu breit sein, das ist klar, weil das mit dem Abstand von Ritzel zu Ritzel dann nicht funktioniert. Wenn die Kette zu schmal ist, dann verschleißen die Zahnräder theoretisch schneller, weil die Reibung stärker ist. Ich frage mich nur, ob man das in der Praxis tatsächlich merkt. Und anders herum: Wenn ich auf einer 9-oder 10-fach Kurbel eine 8-fach Kette fahre (der Abstand von Kettenblatt zu Kettenblatt dürfte ja wohl kein Problem darstellen), dann hätte die Kette auf den Kettenblättern mehr Spiel. Würde sich das bemerkbar machen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458842 - 10.02.21 09:58
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.431
|
Hallo Robert, dann kannst du aber bei manchen Kombis lange feilen, bis das Material dick genug ist.  Durch die breiteren Rampen der 10fach KBs sind die KB-Aufnahmen mitunter dünner (nicht alle!), dadurch kommen die beiden KBs sehr eng aneinander zu liegen, so dass die Kette nicht mehr auf das mittlere KB fallen kann (selber schon so erlebt). Dass man vom KB etwas wegfeilen kann, wenn zwar der LKR stimmt, nicht aber der Abstand vom KS-Loch zur Aufnahme, ist klar.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458845 - 10.02.21 10:10
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.431
|
8-fach Kassetten gibt es wie Sand am Meer, aber auf der anderen Seite des Antriebes (kurbelseitig) sieht es halt mager aus. Bei den Kassetten darf die Kette nicht zu breit sein, das ist klar, weil das mit dem Abstand von Ritzel zu Ritzel dann nicht funktioniert. Wenn die Kette zu schmal ist, dann verschleißen die Zahnräder theoretisch schneller, weil die Reibung stärker ist. Ich frage mich nur, ob man das in der Praxis tatsächlich merkt. Die neuen, schmaleren Ketten sind durch die Bank haltbarerer als die alten 8fach Ketten. Bei den Ritzeln kommt es darauf an, ob die wirklich schmaler sind, meistens wurden nur die Abstände verkleinert. Weiterhin hast man bei Kassetten mit schmaleren Ritzel(abstände)n auch mehr Ritzel, so dass man auch mehr Ritzel abfahren kann, bevor die Kassette hinüber ist (klar, dass man nicht auf irgendeine unsinnige Übersetzung schaltet, nur um auch das letzte Ritzel zu verschleißen). Und anders herum: Wenn ich auf einer 9-oder 10-fach Kurbel eine 8-fach Kette fahre (der Abstand von Kettenblatt zu Kettenblatt dürfte ja wohl kein Problem darstellen), dann hätte die Kette auf den Kettenblättern mehr Spiel. Würde sich das bemerkbar machen? Ja, wahrscheinlich. Vor allem beim Rennrad sehr schön zu bemerken. Die Kette könnte am größeren KB schleifen, wenn hinten die Kette auf einem sehr kleinen Ritzel ist. Der Abstand zw. den KB kann sehr wohl ein Problem darstellen. Wozu möchtest du mehr Spiel haben (insbesondere wenn sicher - wie von dir selbst oben verlinkt - der Innenabstand der Kettenglieder sich kaum/ nicht ändert)? Meine Empfehlung ist immer noch eine etwas schmalere Kette zu nehmen als für den Antrieb vorgesehen ist. Bessere Haltbarkeit, Schräglauf, Schaltbarkeit... aber auf den KB Abstand achten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458847 - 10.02.21 10:31
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: BaB]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 492
|
Wozu möchtest du mehr Spiel haben (insbesondere wenn sicher - wie von dir selbst oben verlinkt - der Innenabstand der Kettenglieder sich kaum/ nicht ändert)? Meine Empfehlung ist immer noch eine etwas schmalere Kette zu nehmen als für den Antrieb vorgesehen ist. Bessere Haltbarkeit, Schräglauf, Schaltbarkeit... aber auf den KB Abstand achten.
Wir nehmen es mal als gesetzt, daß es keine 8-fach Kettenblätter in meiner gewünschten Größe gibt! Ich würde dann also 9-fach oder 10-fach Kettenblätter nehmen.(bei 8-fach hinten) Ich suche übrigens ein 48er-Blatt mit 5-Arm Lochkreis 110mm...das nur am Rande...für eine Kompaktkurbel. Dann hätte ich die Wahl: Nehme ich eine 8-fach-Kette, passend zur Kassette, die auf den Kettenblättern etwas Spiel hätte...oder ich nehme eine 9- oder 10-fach-Kette, passend zu den Kettenblättern, die hinten etwas eng wäre, und die Ritzel evtl. stärker verschleißen würde. Was wäre zu bevorzugen?
|
Geändert von joese (10.02.21 10:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458858 - 10.02.21 11:45
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 492
|
Den shop4cross kannte ich gar nicht. Passt!
Die Anderen hatte ich auch gefunden, sind leider in Silber. Ich suche schwarz, hätte ich dazu schreiben sollen.
Vielen Dank für deine Mühe....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1458864 - 10.02.21 12:12
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
|
Den shop4cross kannte ich gar nicht. Daher kommt das: *klick* 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458916 - 10.02.21 18:40
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.309
|
Naja, mit Feile ist das etwas kompliziert. Die originale Aufnahme an der Kurbel war original für ein Kreissegment gedacht, das Kettenblatt hat eine längliche, kaulquappenähnliche Form, das so gut handzufeilen, ist schon etwas schwierig. Es geht hier halt nicht darum, ein paar Zehntel Milimeter abzutragen.
Aber im Übrigen ist das Problem nicht mehr relevant: Anstelle wie vorgehabt 22-38 (zweifach) funktioniert jetzt auch 48-36-22 (dreifach), und das 38-er Kettenblatt wartet auf den St.Nimmerleinstag
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459036 - 11.02.21 16:25
Re: Verständnisfrage Kettenschaltung
[Re: joese]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Das TA Specialites Zephyr gibts in beiden Farben, auch bei dem verlinkten Bike24 (hab ich sogar selbst gerade in schwarz geordert).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|