Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (loveli, Mikel265, thomas-b, Tobi-SH, 6 unsichtbar), 4781 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557020 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1492323 - 16.02.22 11:41 Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Gebäggdrächer
das kommt schon ganz gut ran ans sprachliche Ideal. Allerdings fehlt da noch das Genitiv-s* dazwischen: "Gebäggsdrächer" wäre besser - aber Hochdeutsch war eh nie die Stärke der Unterfranken .

Leider ist in dieser Schreibweise kaum noch der Transport von Backwaren als eigentlicher Zweck des beschriebenen Gegenstandes erkennbar.
------

*) das Genitiv-s gibts übrigens nur in der Einzahl. "Hosensdrächer" wäre falsch, weil "die Hosen" ja immer Mehrzahl ist.


Meinst Du jetzt Hochdeutsch oder Schriftdeutsch? Hochdeutsch dürfte man sowohl bei uns wie bei Euch sprechen. Schriftdeutsch wiederum beide nicht. teuflisch

Und das komische -s- kenne ich nur aus dem Bairischen . Z. B. Schweinsbraten . Aber da gehört Ihr eventuell noch dazu. Zumindest verläuft die Grenze zwischen dem ostfränkischen und dem nordbairischen Dialekt in Deiner Nähe.

Achtung: Bairisch ist nicht gleich Bayrisch! Siehe obigen Wikipediaartikel.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1492450 - 17.02.22 14:10 Re: Veloton Fahrradradio [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
Zumindest was uns Oberfranken betrifft glaube ich an die Existenz eines ländlich-provinziellen Verlegenheits-s, mit dem man aus entsprechend eingeschränktem Selbstbewusstsein heraus versuchte, mit wechselndem Erfolg das bürgerliche Hochdeutsch zu imitieren, ohne dessen grammatikalische Regeln zu kennen (die Städter kennen die genauso wenig). Also macht man halt vorsichtshalber öfter mal ein s mit rein.

Warum etwa heißt es zwar Weihnachtsmann, aber nicht Ostershase ? Warum Kindswohl, aber nicht Gemeinswohl ? Auch den Lammsbraten als Gegenstück zu Deinem Schweinsbraten-Beispiel gips ja nicht.

Früher gabs bei uns in den umliegenden Städtchen mal eine Schmidt-Bank. Selbstverständlich hieß die bei uns auf dem Dorf "Schmidtsbank", denn Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellanskiste.

Vom Fahrradsradio sind wir aber jetzt weit weg grins
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de