Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (iassu), 157 Gäste und 611 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97904 Themen
1537686 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Themenoptionen
#1548458 - 16.04.24 15:57 Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Hallo zusammen,

mein neues Reiserad entsteht. Und da ich zu so ziemlich allen Belangen am Reiserad so meine eigenen Vorstellungen habe, ist es mehr oder weniger logisch, dass es auch ein Selbstaufbau ist.

Als erstes ist der Laufrad-Satz von Whizz-Wheels angekommen:

Vorderrad:
Nabe: Son 28-12 SL Disc
Speichen: DT Swiss Comp
Nippel: DT Swiss Prolock
Felge: DT Swiss U623 Disc

Hinterrad:
Nabe: DT Swiss 350 Hybrid Single Speed
Speichen: DT Swiss Alpine III
Nippel: DT Swiss Prolock
Felge: DT Swiss U623 Disc

Sobald die nächsten Teile ankommen, geht es hier weiter.

Bis dann
Eberhard

[ von i.postimg.cc]

[ von i.postimg.cc]

[ von i.postimg.cc]
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Juergen (24.04.24 07:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#1548469 - 16.04.24 17:34 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 455
Die DT Swiss U623 Disc habe ich mir auch als Ersatz für die abgerauchte Erstausstattung eingespeicht. Läuft seit fast 6tkm unauffällig.

Corvo? ich mutmaße, das Rad wird schillernd schwarz grins

Meins heißt Karga, errate die Farbe.

Singlespeed? Das wird ein Pinion-Getriebe. Ich wette eine Lore Pommes.

Viel Spass beim weiteren Aufbau
Nach oben   Versenden Drucken
#1548506 - 17.04.24 06:54 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Fichtenmoped]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
In Antwort auf: Fichtenmoped


Corvo? ich mutmaße, das Rad wird schillernd schwarz grins

Meins heißt Karga, errate die Farbe.

Singlespeed? Das wird ein Pinion-Getriebe. Ich wette eine Lore Pommes.

Viel Spass beim weiteren Aufbau

Yep, seit 30 Jahren sind alle meine Fahrräder schwarz.

Naja, deines ist wohl auch schwarz, oder

Yep, Pinion P1.18 wird es.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550512 - 16.05.24 18:57 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin zusammen, es geht endlich weiter.
Der größte Teile der weiteren Komponenten ist mittlerweile vorhanden und auch das Rahmenset ist heute angekommen.

Und da habe ich dann mal gerade den Fehler begangen und habe mir die Bedienungs- und Montageanleitungen zur Brust genommen. Und da schreiben die u.a. im "Quick Start Guide Fahrräder" bei allen möglichen Schrauben etwas von Montagefett bzw. Montagepaste und in der Pinionanleitung etwas von Carbon-Montagepaste und zum Teil von Schraubensicherung Loctite 243.

Morgen also erst einmal schauen, ob der BOC, der ganz in der Nähe ist, Schraubensicherung und Montagepaste und vielleicht ein paar Spacer für meinen Lenker hat. Wäre doof wenn ich das bestellen müsste und so lange warten müsste.

Bzgl. dem Pinion-Getriebe schreiben sie was von Nord-Lock-Scheiben, die auch in dem einen Beutel dabei sind. Vielleicht fehlen sie bei dem Rad des einen Tout-Terrain-Fahrers bei dessen Rad sich immer wieder die Riemenspannung lockert, weil er das Getriebe im TBA nicht richtig fixiert bekommt. Muss mal schauen, ob ich den Thread wieder finde.

Bei den weiteren Teilen, schaue ich, dass ich Bilder mache, wenn sie montiert sind.

[ von i.postimg.cc]
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (16.05.24 19:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550516 - 16.05.24 19:39 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 940
Ein 243er ist recht stinknormale mittelfeste Schraubensicherung. Hat meist jeder Baumarkt. Montagepaste für Carbon brauchst eh nur sehr wenig, frag mal beim Freundlichen um die Ecke.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1550623 - 17.05.24 20:20 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin zusammen,

mittlerweile hat Corvo schon fast ein wenig Ähnlichkeit mit einem Fahrrad, auch wenn die wichtigen Sachen wie Bremsen und Antrieb noch fehlen.

Was ich heute montiert habe:
- Steuersatz: Chris King Nothreadset (neu)
- Getriebeblock: Pinion P1.18
- Schutzbleche: SKS Edge AL (neu)
- Laufradsatz: (siehe oben) mit Conti-Top-Contact Reifen, Conti-Schläuchen, 180 mm Magura Bremsscheiben MDR-P und Gates Riemenscheibe CDX mit 30 "Zähnen" (alles neu)
- Sattelstütze: Cane Creek Thud Buster G4 ST (neu)
- Sattel: Brooks B17 Special (neu)
- Vorbau: Ich meine der war von Humpert (vom letztens geschlachteten Reiserad)
- Lenker: Free Town irgendwas mit Quadlock-Handyhalterung (vom letztens geschlachteten Reiserad)
- Elektrik: Forumslader, B+M Ixon IQ / Der USB-Adapter vom Forumslader hängt noch so da rum, weil der zugehörige Ahead-Expander momentan noch im Phoenix steckt und dieser an meinem "Zweitwohnsitz" steht. (vom letztens geschlachteten Reiserad)

[ von i.postimg.cc]

Ich habe mich schon mal drauf gesetzt und er fühlt sich schon mal gut an, auch wenn alles noch eingestellt werden muss.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550770 - 20.05.24 19:59 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Eigentlich sollte Corvo an Pfingsten ja schon "fliegen". Ungebremst ist das allerdings ziemlich doof.

Oder wer Lesen kann ist klar im Vorteil:

Beim Nachlesen der Beschreibung der Bremse habe ich es dann auch gelesen: Ohne Bremsscheibe, ohne Adapter

Warum auch immer, hatte ich die Sache mit den Adaptern überlesen und bin davon ausgegangen, dass die Bremsen wohl schon zu montieren sind.

Naja, irgendwann ist immer das erste Mal, dass man eine neue Scheibenbremse montiert und jetzt weiß ich, dass in den allermeisten Fällen Adapter nötig sind und mit besorgt/bestellt werden müssen.

Bis auf die Bremsen, Ahead-Expander und Ahead-Kappe sowie Einstellungssachen, ist Corvo nun zunächst einmal komplett und "flugbereit".

Was ich montiert habe:
  • Vordere Riemenscheibe und Kurbeln. Die Riemenscheibe hat 32 "Zähne". Sekundärübersetzung ist also 32:30.
  • Schaltgriff mit Schaltseilen/Außenhüllen. Hier war ich ein wenig enttäuscht, dass nur die Schaltseile mitgeliefert wurden und ich die Außenhüllen noch besorgen musste. Das ärgerte mich besonders, weil der Händler mir nur ein Set verkaufen konnte und mir nicht einfach die Außenhülle als Meterware aus der Werkstatt verkauft hat. Jetzt habe ich Schaltseile und Zuganschlagtüllen über.
  • Bremsen: Magura MT7 Pro / Bremssättel müssen noch montiert werden und Leitungen gekürzt werden. Das geschieht, wenn die Adapter angekommen sind.
  • Lowrider: Tubus Duo
  • Griffe: Ergotec MF 2
  • Rücklicht: B+M View plus
    Beim Rücklicht bestand die Problematik dass dieses am Gepäckträger an einem Rohr zu montieren war. Dieses Rohr ist vom Durchmesser größer, als die Standard-Schrauben an den Rücklichtern lang sind. Einfach mit Muttern fixieren, funktioniert also nicht. Glücklicherweise waren die für die Verschraubung vorgesehenen Querrohre vom Innendurchmesser so groß, dass die Hülsenmuttern, die ich dann doch noch im Baumarkt besorgen konnte, eingesetzt werden konnten.
  • Spiegel: Ein günstiger Noname von Amazon, um zu testen ob ich mit einem "Über-dem-Lenker-Spiegel" zurecht komme. Wenn ja, bleibt er, wenn nein, wird er ausgetauscht.


Auch wenn ich noch keine buchstäblichen "Erfahrungen" mit dem Rad habe, bin ich so zunächst einmal von der Qualität des Rahmensets absolut überzeugt. Die Ausstattung ist bis auf die folgend genannten zwar kleinen aber doch recht ärgerlichen Aspekte wirklich sehr gut. Der komplette Rahmen ist sehr gut auf die Montage der einzelnen Komponenten vorbereitet. Der Steuersatz konnte direkt montiert werden und auch die allermeisten Gewinde waren frei geschnitten. Lediglich die Gewinde für die Lowrider-Befestigung an den Gabelausfallenden musste ich noch freischneiden. Dies wohl auch aus dem Grund, dass diese Gewinde eher seltener genutzt werden und daher, um vor Korrosion zu schützen, im Standard nicht freigeschnitten sind. Für sämtliche Kabelhalterungen die größtenteils aus stabilem Metall sind, sind Schrauben vorhanden. Auch die Getriebemontage ging mit dem mitgelieferten Material einwandfrei.

Nun zu den Aspekten, die mich ärgern: Bei dem verlangten Preis könnten neben den montierten Schaltseilen auch die Außenhüllen mit Zuganschlagstülle beiliegen. Auch die Hülsenmuttern für die Rücklichtbefestigung sollten mit beiliegen, denn das erspart dem Rahmenset-Käufer erheblichen Recherche- und Beschaffungsaufwand.

Für Diejenigen, die sich auch ein solches Rahmenset kaufen wollen: Die Hülsenmuttern M5 für die Rücklichtbefestigung gibt es beim Toom-Baumarkt im Vierer-Pack. Wenn der Toom-Baumarkt vor Ort sie nicht hat: Die haben auch einen Online-Shop. Bei Obi hatte ich sie nicht finden können.

Vielleicht stolpert ja mal ein Mitarbeiter von Tout Terrain über diesen Betrag und ergänzt die Packliste des ansonsten sehr gut ausgestatteten Rahmenset-Pakets.

[ von i.postimg.cc]
[ von i.postimg.cc]
[ von i.postimg.cc]
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (20.05.24 20:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1550777 - 21.05.24 04:36 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Sworks
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Sehr schönes Rad und gute Komponentenwahl. Die Pinion habe ich auch und bin jetzt nach über zwei Jahren und einigen Touren immer noch sehr zufrieden.
Welche Rahmengröße ist das? Schaut groß aus.
Was wiegt das Rad?
Bin gespannt was du zur Magurabremse sagst. Ich habe auch die MT07 am Reiserad.

Viel Spaß damit und viele unfall- und pannenfreie Touren wünsche ich dir.
Viele Grüße
Michael
Warum ich ohne Motor fahre...? Weil ich es kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550786 - 21.05.24 07:52 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.017
Zitat
Bei dem verlangten Preis könnten neben den montierten Schaltseilen auch die Außenhüllen mit Zuganschlagstülle beiliegen.
Sind die Schaltleitungen mit durchgehenden Außenhüllen vorgesehen? Das würde ich bei einem Pinion-Rahmen zumindest hoffen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1550799 - 21.05.24 11:44 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Falk]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin Falk,

Ja, durchgehende Außenhüllen.

Daher habe ich noch so viele Anschlagtüllen übrig. Bei einem MTB kann es ja sein, dass man zwischen drin noch freiliegende Schaltseile hat. Und das Set war für ein MTB vorgesehen.

Grüße
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550852 - 22.05.24 00:16 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.017
Mit Getriebe? Das wäre zumindest unklug, doch offenbar gibt es noch immer Zeitgenossen, die jeden Fehler nachmachen müssen, wenn er nur der Gewohnheit seit Kaiser Maximilian entspricht.
Auch wenn der Gaul ein MTB ist, sind offene Seile trotzdem Murks. Man zieht sich eben durch die langen Stellwege Dreck in die Hüllen. Ich dachte da beim ersten Mal auch nicht dran, zumal ein freundlicher Mechaniker mitwirkte, die Hüllen schon abgelängt hatte und der Rahmen entsprechende Anschläge aufwies. Der Fehler ist mir aber kein zweites Mal passiert. Bei Regen war der Traktor kaum mehr schaltbar, weil die Reibung in den Hüllen stärker war, als die mit einer nassen Hand auf den Schaltgriff übertragbare Kraft.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1550869 - 22.05.24 08:26 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Falk]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin Falk,
also die Hüllen sind durchgehend, vom Griff bis zum Getriebe wie es bei meiner Rohloff auch der Fall war., wobei ich da die interne Ansteuerung hatte und dadurch die Schaltseile auch kurz vor der Nabe ein Stück offen lagen.

Ich meinte nur, dass in dem Set sowohl Schaltseile, als auch Außenhüllen, als auch einige Anschlagtüllen waren, von denen nun halt neben den Seilen einige übrig sind.

Über Sinn und Unsinn von freiliegenden Schaltseilen braucht hier nicht diskutiert zu werden.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550870 - 22.05.24 08:29 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.017
Das ist nur eine Erfahrung, die die Nutzer von Kettenschaltungen mit kurzen Stellwegen und Rückholfedern einfach nicht machen. Dagegen ist die interne R-Ansteuerung aus meiner Sicht ein technischer Irrweg, über den alles gesagt ist.

Diskussionen abwürgen ist allerdings nicht der allerfeinste Stil. Sein Gegenüber brüskieren ist etwas, das ich soweit irgendwie möglich vermeide.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1550930 - 22.05.24 19:44 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Falk]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin Falk,

Solltest du das als zu direkt ansehen, tut es mir Leid, es liegt mir fern, jemanden zu brüskieren.

Mein Ziel ist lediglich, eine Diskusion, die mit meinem Rad absolut nichts zu tun hat, weil der zur Diskussion gehörende Aspekt bei meinem Rad gar nicht gegeben ist, hier an der Stelle möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Das wäre Off-Topic .

Nichts für Ungut.

Liebe Grüße
Eberhard (Der mit dem Corvo nun auch zu den „Scheibenbremsern“ gehört)
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1551016 - 24.05.24 09:40 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 455
Sehr schönes, technisch hochwertiges Rad. Gefällt mir extrem gut. Viele schöne Touren damit wünsche ich Dir.
Nach oben   Versenden Drucken
#1551455 - 02.06.24 21:02 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Fichtenmoped]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Corvo ist flügge geworden

Hallo zusammen,

vorgestern hatte Corvo seinen Jungfernflug. Ich kann nur sagen: Wow, Erwartungen übertroffen.

Ich kann es jetzt nicht genau sagen, ob es an den Reifen, die die Großvolumigsten sind, die ich bisher gefahren habe, oder an der Federsattelstütze, die erste die ich bisher gefahren bin, liegt, er fährt sich super komfortabel.

Die Sitzposition gefällt mir sehr gut. Bisher habe ich auf Grund meiner langen Beine und auch langen Arme meist mit einer sehr deutlichen Sattelüberhöhung gefahren. Hier nur eine sehr geringe Sattelüberhöhung und daher deutlich komfortabler.

Nachdem er heute noch ein paar Anpassungen erhalten hat, kann er nun präsentiert werden:

[ von i.postimg.cc]
(Mit einem Klick auf das Bild könnt ihr es in höherer Auflösung anschauen und sogar das Originalbild in ganz hoher Auflösung herunterladen)


Von meinem bisherigen Reiserad habe ich nur ein paar wenige Komponenten übernommen.

Unter anderem ist das der Lenker und der Vorbau. Da analog zur bisherigen Rohloff-Speedhub auch das Pinion-Getriebe über einen Drehgriff zu bedienen ist, hat sich für mich beim Lenker nicht so sehr viel getan:

[ von i.postimg.cc]

Bisher hatte ich Ergon-Griffe, nun sind es Ergotec-Griffe.
Die neuen Bremshebel für die Magura MT7 pro sind in der Bedienung sehr ähnlich den HS33-Bremshebeln, die ich bisher genutzt habe.
Spurcycle Bell, Quadlock-Handyhalter und Forumslader sind übernommen.

Allerdings ist der Spiegel neu. Bisher habe ich einen Spiegel von BUMM genutzt, der im Lenkerende befestigt war. Da ich mit dem nicht zufrieden war, hier ein Experiment mit einem günstigen, den ich bei Amazon bestellt habe. Bisher bin ich begeistert. Blickwinkel und Sichtfeld ist deutlich besser. Bin gespannt auf die Haltbarkeit.

[ von i.postimg.cc]

[ von i.postimg.cc]

Und bei der folgenden Komponente kann ich nur sagen: An Luxus gewöhnt man sich schnell.

Auch wenn ein Fahrrad ja normalerweise zum Fahren da ist, muss man es aber auch ab und zu abstellen. Und da ist dieser kleine Helfer echt absolut topp. Ich hätte nicht gedacht, dass ich die Lenkerblockierung so schnell zu schätzen lernen würde: Kein Lenker-Umklappen, kein Wegrollen, wegen sich drehendem Lenker.

Auch beim Arbeiten am Montageständer ist das Teil echt Gold wert.


Und auch der dadurch gegebene Lenkanschlag ist topp: Keine Angst vor Schalt- bzw. Brems-Kabelbeschädigung.

[ von i.postimg.cc]

Weiteres zur Entstehung von Corvo

Auch mein bisheriges Reiserad war sehr hochwertig. Wenn man bedenkt, dass ich das vor stark 20 Jahren in Empfang genommen habe und es mich bis zum Herbst letzten Jahres viele Kilometer weit getragen hat, kann man behaupten, dass es sich verdient gemacht hat. Als im Herbst 2023 allerdings die Rohloff-Speedhub ihren Geist aufgegeben hat, war es an der Zeit, ein komplett neues Rad aufzubauen, da das bisherige Reiserad auch nur für Felgenbremsen ausgelegt war und ich zu Scheibenbremsen wechseln wollte.

Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so sein wird, aber beim Aufbau von Corvo hat mich der Gedanke begleitet: "Dies wird wahrscheinlich das letzte Reiserad sein, das du dir zusammenstellst." Und da ich momentan finanziell in der Lage bin, mir meinen Traum vom für mich perfekten Reiserad zu erfüllen, bin ich keine Kompromisse eingegangen und habe sämtliche Wunschkomponenten verbaut.

Meine Wünsche bzgl. Rahmen:

  • Stahlrahmen
    Da gibt es durchaus einige sehr gute Hersteller
  • Piniongetriebe
    Da wird die Auswahl schon deutlich geringer
  • Möglichkeit Riemen statt Kette
    Die Auswahl reduziert sich weiter
  • Steckachsen vorne und hinten
    Nur noch sehr wenige Hersteller. Wenn es angeboten wird, dann meist nur als Sonderoption.
  • Kurze Lieferzeit
    Bei solchen Wünschen sind auch heute noch Lieferzeiten von 6 Monaten keine Seltenheit
  • Nur Rahmenset oder absolut freie Komponentenwahl bei vertretbaren Preisen
    Wenn schon die oberen Wünsche sehr schwierig zu erfüllen waren, war das für alle, bis auf einen Hersteller das letzte k.o. Kriterium.


Selektionsergebnis:

Nur Tout-Terrain hat all die obigen Wünsche erfüllt und konnte mir eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen zusichern, die auch eingehalten wurde, indem das Rahmenset 6 Wochen nach Bestellung angekommen ist.

Erst beim Aufbau von Corvo habe ich dann auch die anderen positiven Eigenschaften des Rahmensets so richtig kennen gelernt:
  • integrierter Gepäckträger
    Vom bisherigen Reiserad bin ich den Tubus Logo gewohnt, der ja schon wirklich sehr gut ist. Das hier ist trotzdem noch mal ne ganz andere Hausnummer. Bin gespannt, wie sich Corvo voll beladen fährt.
  • Direktkontaktierung des SON-SL
    Kein Fummeln mehr bzgl. Stecker beim Aus- und Einbau des Vorderrades. Topp
  • Rahmenintegrierte Rücklichtkabelverlegung
    Sehr gut durchdachte Kabelführung. Das Kabel ist nur an kurzen wenig gefährdeten Stellen außerhalb des Rahmens.
    Allerdings war die Innenverlegung des Rücklichtkabels bei meinem bisherigen Reiserad der Grund, weshalb der Rahmen getauscht werden musste: Das Kabel wurde damals durch das Unterrohr verlegt und der Rahmen ist damals bei der Bohrung, die sich in unmittelbarer Nähe der unteren Steuersatzmuffe befand gerissen. Beim Nachfolgerahmen wurde auf die Innenverlegung verzichtet. Da dieser Rahmen hier ja nicht gemufft ist und auch die Bohrung im Oberrohr weiter weg vom Steuerrohr ist, gehe ich davon aus, dass das hier langlebiger ist. Wir werden es ja sehen.
  • Lenkanschlag
    Habe ich ja weiter oben schon erwähnt


Ausstattung:
  • Laufradsatz (siehe ersten Beitrag)
  • Scheibenbremse (Magura MT7 pro)
  • Lichtanlage (BUMM Ixon IQ-X von altem Reiserad übernommen, View plus-Rücklicht)
  • Sattel (Brooks B17)
  • Federsattelstütze (Cane Creek Thud Buster ST)
  • Lowrider (Tubus Duo)
  • Flaschenhalter (Specialized Rib Cage pro von altem Reiserad übernommen)
  • Pedale (Shimano PD-T8000 von altem Reiserad übernommen)
  • Reifen (Continental Top Contact 47-622)


Also ich denke , dass ich mir mit dem Corvo ein Reiserad aufgebaut habe, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht und mich wohl hoffentlich so lange begleitet, bis ich nicht mehr Fahrrad fahren kann, was wohl hoffentlich frühestens in 30 Jahren so weit sein wird.

Merke:
Du hörst nicht auf Fahrrad zu fahren, wenn du alt wirst, sondern du wirst alt, wenn du aufhörst Fahrrad zu fahren.

Soweit erst einmal

Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (02.06.24 21:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1551476 - 03.06.24 12:16 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: Hesse]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Also wegen der Lenker-Feststellung: Da muß ich Dich loben. Das ist ein notwendiges Teil, was schon seit jahren auf meiner Wunschliste steht.
Und ich habe da schon Geld ausgegeben für ein Shimano-Teil, das jetzt seit 15 Jahren in meinem Fundus ruht. Das wurde nur behalten , um mich daran zu erinnern, so ein Teil mal funktionierend zu konstruieren und zu bauen. Denn Schrott-Teile (auch Neuwert-Schrott) wandern bei mir normalerweise in die Tonne. Und 15 € verteilt auf 15 Jahre sind zu verschmerzen. Zitat TE:
"Auch beim Arbeiten am Montageständer ist das Teil echt Gold wert"
und nicht nur da: Wer keinen Montageständer hat (z.B. unterwegs beim Schlauchwechsel wegen Plattfußes) ist froh, wenn sich der Lenker nicht verdreht und das umgekehrt stehende Rad einen einigermaßen festen Stand hat. Wobei der feste Stand (In der Physik wird für die Festlegung eines Körpers eine 3-Punkt-Lagerung postuliert) selbst mit festgelegtem Lenker nur angenähert erreicht wird. Denn der "dritte" Punkt (Sattel-Bereich !) ist schon relativ nachgiebig und kann bei gedrehtem Lenker kaum zur seitlichen Stützung beitragen.

Da ich selber zu Hause keinen Montageständer benutze und in meiner Küche einen glatten Laminat-Boden habe, ist es schon öfters passiert, daß sich der Lenkler bei einem kleinen Stoß verdreht hat und das Fahrrad umgekippt ist. Es gibt dann häufig verbogene Teile (Richt-Arbeiten ?) oder sogar zerstörte Teile (Erneuerung ?). So ein Crash ist eigentlich überflüssig ! Solche Gedanken sind natürlich für die bornierten Fahrrad-Hersteller viel zu schwierig, lieber "beglückt" man die Kundschaft mit Dingen, die keiner benötigt. Im Zeichen der KI ist noch Einiges zu erwarten. Die grammatikalische Steigerung der KI (Englisch AI) ist Kb (= Künstliche blödheit) und weiter KB (= Künstliche Bosheit).

Wo kann man diese Feststell-Einrichtung käuflich erwerben ? Viel Spaß weiterhin mit dem Radl. Einen Tipp für Deinen Spiegel habe ich auch noch (falls Du noch Etwas probieren möchtest):

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Der Spiegel kann ganz einfach mittels der kreuzweis vorhandenen Achsen (vertikal sowie horizontal) eingestellt werden, wobei der Reibwert mit den Befestigungs-Schrauben eingestellt werden kann. Das Einstellen während der Fahrt ist wesentlich einfacher als bei einem Kugel-Gelenk ! Das Einklappen unter den Lenker geht auch über die vertikale Achse. Für eine gute Anpassung an meine Ergon-Hörnchen wurde das Paßstück des Spiegels bearbeitet ( Ich fasse meinen Lenker auch mal gern in den Ecken (Hörnchen/Griffteile Li/Re) an.

Der Spiegel kann z.B. bei
https://www.meilenweit.net/Mirrycle-Fahrradspiegel/29036
für jetzt ca. 23 € gekauft werden. Ich habe vor ca 8 Jahren noch 15 € bezahlt. 23 € sind nun nicht gerade ein Schnäppchen. Evtl. hilft googeln ?

Noch etwas (Zitat):
Allerdings war die Innenverlegung des Rücklichtkabels bei meinem bisherigen Reiserad der Grund, weshalb der Rahmen getauscht werden musste: Das Kabel wurde damals durch das Unterrohr verlegt und der Rahmen ist damals bei der Bohrung, die sich in unmittelbarer Nähe der unteren Steuersatzmuffe befand gerissen"
Es gibt nun Stellen, da kann man ohne Weiteres eine Bohrung setzen (z.B. bei einem Biegeträger in den Bereich nahe der neutralen Faser (Wechsel von Zugspannung zu Druckspannung). Weiterhin lohnt sich auch mal Kerbspannungs-Überlegungen durch zu führen. Da kann ein größeres Loch günstiger sein als ein kleineres. erstaunt

Die Kerbwirkung tritt an eingeschnittenen oder gekerbten Körpern auf, die auf Zug, Scherung oder Torsion belastet weden. Die örtliche Spannungskonzentration wird durch die Formzahl 𝛼𝑘 erfaßt, die auf theoretischem Wege ermittelt werden kann. Die mit dieser Zahl erfaßten Spannungen sind meist Singularitäten, deren Relevanz durch Stütz-Effekte benachbarter Bereiche abgemindert werden. Mit der Einführung einer auf experimentellem Wege ermittelten Stützziffer (DIN 743) können in der Realtität auftretende Spannungen gerechnet werden. Es gilt:
Die Kerbwirkungszahl 𝛽𝑘 ist als Quotient aus Formzahl 𝛼𝑘 und Stützziffer n definiert: 𝛽𝑘 = 𝛼𝑘/𝑛
Unter:
https://www.schweizer-fn.de/festigkeit/wellen_achsen/wellen_achsen_start.php#kerbform
gibt es da genügend Material, um sich da ein zu lesen.


Mit freundlichem Gruß
EmilEmil
Nach oben   Versenden Drucken
#1551492 - 03.06.24 17:47 Re: Tout Terrain - Tanami Xplore II - Corvo entsteht [Re: EmilEmil]
Hesse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.246
Moin EmilEmil,

Das Lob bzgl. Lenkerblockierung gebührt Tout-Terrain, ich habe es nur entsprechend geordert. Wenn das nicht schon beim Rahmen so vorgesehen ist, ist es schon ein gewisser Aufwand, so etwas zu konstruieren. Auch der Gabelschaft muss lang genug sein und am Steuerrohr bräuchte man genügend Platz um eine entsprechende Schelle montieren zu können.

Bei Corvo ist die Lenkerblockierung möglich und ich freue mich drüber.

Bzgl. dem gerissenen Unterrohr beim Vorgängerrad hätte man damals tatsächlich ins Detail gehen können. Und ja, das hat mich damals echt gefuchst. Der Rahmen wurde anstandslos ausgetauscht, heißt, ganzes Rad zum Hersteller und mit ausgetauschtem Rahmen wieder zurück. Jetzt ist der Zug aber bereits seit 15 Jahren abgefahren, ich investiere da keine Zeit mehr rein.

Sollte das Problem beim Corvo auftauchen, wo ich absolut nicht von ausgehe, werde ich mich vertrauensvoll an Tout-Terrain wenden.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de