4 Mitglieder ( amati111, Burk, 2 unsichtbar),
767
Gäste und
545
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550914 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1564100 - 13.01.25 00:30
Samsung Dex und Locus?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 750
|
Hat schon mal jemand versucht Locus, oder ggf. auch eine andere Navigations-App, über Samsung Dex auf einem externen Monitor zu nutzen? Funktioniert das gut genug um unterwegs Routen planen zu können? Da es mein derzeitiges Smartphone wohl nicht mehr lange macht würde ich mir gerne was zulegen, mit dem ich mir diese Möglichkeiten offen halte. Plan wäre dann nur noch einen 12-13" Monitor samt Tastatur auf Reisen mitzunehmen. Das sollte dann für unter 700gr zu haben sein. Das <1kg Notebook, welches ich bis vor kurzem in Gebrauch hat, ist mutmaßlich auch den Schütteltod auf dem Rad gestorben - habe ich gehabt, brauche ich nicht noch einmal ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564187 - 14.01.25 07:56
Re: Samsung Dex und Locus?
[Re: memy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 294
|
Interessante Idee ... ich machs mit einem Surface Tablet mit Windows drauf. https://support.microsoft.com/de-de...res-d5f9e6f4-1b01-f61a-6dac-ad4f963ddba5Daheim verwende ich ein Samsung Tablet mit Dex zum Fernsehen, die Verbindung zum TV mach ich über HDMI, weil per WLAN zu träge. Das klappt ganz gut, musst gut recherchieren welches Handy das noch unterstützt weil Samsung scheint davon wieder abgekommen zu sein, es war eine ziemliche Sucherei das richtige Tablet dafür zu finden. Welchen Bildschirm hast Du da im Auge? Ich brauch dazwischen noch einen Konverter, um von USB-C am Tablet auf HDMI am Monitor zu wandeln und auch um gleichzeitig das Tablet mit Ladestrom zu versorgen, die Dexerei braucht ja auch nochmal extra Strom und der Monitor will auch versorgt werden ... und willst Du die Verbindung zum Bildschirm drahtlos bewerkstelligen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564189 - 14.01.25 08:17
Re: Samsung Dex und Locus?
[Re: memy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 294
|
Ich hab schnell mal mein aktuelles Samsung Galaxy S20 FE angesteckt und ein paar Bilder gemacht, sorry für die Qualität. https://www.amazon.de/photos/share/06ioSat4EHgJ9BbhmBpj8AdOis1nkpq41jYJ4oXdCthDie Bilder von links nach rechts: Handy als Tastatur Handy als Touchpad Der USB-Dongle mit HDMI-Anschluss und USB-C-Anschluss für Anschluss für Strom (unterwegs zB an Powerbank) Die Darstellung von OsmAND am TV, Vollbild ginge auch aber ich wollte dass man die Dex-Oberfläche noch sieht. Das Handy kannst Du als Tastatur und Touchpad verwenden, die extra Tastatur könntest Du Dir also sparen. Klappt gut und flüssig. Dex wird gestartet sobald Du den externen Monitor ansteckst. Man kanns auch beenden, dann wird der Handybildschirm direkt am externen Monitir gespiegelt, Du hast also die komplett gleichen Funktionen und Oberfläche wie am Handy. Nur falls Deine GPS-App nicht so gut mit Dex klarkommt. Konnte es nur mit OsmAND und Maps testen. Mit Drahtlosverbindung zum Bildschirm hab ich wenig Erfahrung, habs nur mit WLAN probiert, da haut das Video streamen nur schlecht hin, es kommt zu einem zeitlichen Versatz zwischen Bild und Sprache. Das S20FE ist ein flottes Teil, wasserdicht, und mein aktuelles Navigationshandy. Erneuert mit Garantie unter 200 Euro zu finden, kann 5G, hat zwei SIM-Slots und reichlich Speicher. Liebe Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas aus Graz (14.01.25 08:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564196 - 14.01.25 09:54
Re: Samsung Dex und Locus?
[Re: Andreas aus Graz]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 750
|
Vielen Dank Andreas! Das Osmand funktioniert ist ja schon mal klasse. Im Locus Forum habe ich noch ältere Beiträge dazu gefunden, das es auch mit Locus "funktionieren kann". Wie kommst du drauf, dass Samsung wieder davon abkommt die Geräte "Dex-fähig" zu machen? Das aktuelle S24 kann es und auch die "Z"-Reihe scheint kompatibel zu sein. Als Monitor vielleicht so etwas wie ein kleines Model von Droix, Bimawen oder sogar ein Asus Oled. Tendenziell aber eher was günstiges. Die Verbindung ist gar nicht so einfach. Das zB Micro-Hdmi der letzte Mist ist weiß ich seit Raspberry Pi 4 ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Die Samsung Geräte scheinen ja Miracast Monitore zu unterstützen ( Dex drahtlos) - ggf mit Dongle (10-15€) am Monitor. Andernfalls halt per usb-Hdmi-Konverter oder usb-Thunderbolt Konverter. Stromversorgung vielleicht sogar über Powerbank. Ich habe noch einen 7" Touchscreen in Gebrauch, mit dem ich probieren kann. Was das alles dann an Strom braucht (der o.g.Asus braucht zB wohl zwischen 5 und 15W) und ob das vielleicht sogar dauerhaft off-grid funktioniert weiß ich auch noch nicht. Den Laptop, den ich sonst auf längeren Touren dabei hatte, habe ich vorrangig genutzt, wenn eine Steckdose verfügbar war. Wenn es soweit ist werde ich mir ein Messgerät besorgen und mal schauen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Als Smartphone würde mir eines mit micro-SD-Slot, wie das Note 20, eher gefallen. Die sind auch IP68 zertifiziert. Du siehst: alles noch ziemlich unausgegoren ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Und ich kenne mich mit dem ganzen Technikkram nicht aus und muss mich erst belesen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1564489 - 19.01.25 10:41
Re: Samsung Dex und Locus?
[Re: memy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 294
|
Wie kommst du drauf, dass Samsung wieder davon abkommt die Geräte "Dex-fähig" zu machen? Das aktuelle S24 kann es und auch die "Z"-Reihe scheint kompatibel zu sein. Weil mir mein Samsung S5e Tablet kaputt gegangen ist und ich nicht in der Lage war, ein neueres bezahlbares Tablet mit DEX zu finden (und das S5e ist schon ein paar Jahre alt). Ich hab mir dann wieder ein S5e gekauft, halt gebraucht. Leider sieht man es den Geräten nicht an, ob die USB-C-Buchse auch Bildschirmdaten liefern kann bzw. das Gerät mit der DEX-Software zusammenspielt. Die meisten Telefone der Galaxy A-Serie können es beispielsweise nicht, Note Geräte hingegen schon. Generell ist Dex eher den teueren High-End-Geräten vorbehalten, Galaxy S-Klasse und so. Aufpassen, die IP-Zertifizierung sagt leider nichts über die Rüttelfestigkeit aus, ich kenne Leute die haben auf einer mehrmonatigen Motorradtour 3 Smartphones "verbraucht" weil die Ladebuchse ausleiert oder die Kamera sich zerlegt. Mein S5neo hab ich mir so vernichtet, zu viel Rüttelei. Also als all-in-one-Gerät auf Radreise verwende ICH kein teures High-End-Telefon mehr am Lenker, dafür muss ein superbilliges XCover Pro reichen, das natürlich KEIN DEX kann ... sogar am dafür ausgelegten XCover Pro hat die Ladung über die externen Kontaktstifte versagt, weil die Kontaktflächen sich abgenützt haben durch das Gerüttel. Den DEX-Stand Januar 2023 findest Du hier: https://everphone.com/de/blog/samsung-dex-desktop-experience/#site-heading-11Ich hab mir schnell mal Locus 4 installiert am S20 FE, und kann Lokus per DEX am Fernseher aufrufen. Proceed :-) Liebe Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas aus Graz (19.01.25 10:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1565270 - 08.02.25 15:57
Re: Samsung Dex und Locus?
[Re: memy]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 750
|
Ich habe jetzt, ohne bislang mehr Hardware gekauft zu haben als ein Samsung S20, sehr viel rumprobiert um eine wirklich gangbare Lösung zu finden. Die soll unterwegs mit Hilfe von dem Telefon, Monitor, Bluetooth Maus und Bluetooth Tastatur alle Möglichkeiten bieten, die bei mir sonst ein Laptop leistete. Die Vorteile, die ich mir davon erhoffe, sind weniger anfällige Technik dabei zu haben und natürlich soll es in der Summe auch etwas weniger wiegen. Insgesamt verbraucht die Lösung außerdem hoffentlich auch weniger Energie. Zur Navigation während der Fahrt werde ich weiterhin ein altes Telefon (das unkaputtbare Samsung S5) am Lenker haben.
Zur Zeit ist zum probieren ein 15 Zoll Monitor und eine Bluetooth Maus vorhanden.
Versuche irgendein Windows oder Linux (mit Desktop) per Container/Emulator im Android 13 unterzubringen, um dort dann ein Navigationsprogramm zu betreiben, sind allesamt gescheitert. Versucht habe ich das mit Hilfe von Andronix, Winlator, Termux, UserLAnd. Ich habe, mit großem Aufwand, schon funktionierende Oberflächen zum Laufen bekommen, aber das war immer mit so großen und/oder vielfältigen Einschränkungen in der Nutzung verbunden, dass ich den Ansatz aufgegeben habe. Das alles wohlgemerkt im Samsung Dex!
Ich habe mir dann das für mich neue Locus4 näher angesehen, und das funktioniert, wie Andreas schon schrub, prima! Offline Navigation, Routen Erstellung, Synchronisation mit dem online Planer. Geht alles fast wie gewohnt.
Da ich den an das Smartphone gehängten Monitor ja als kompletten Laptop-Ersatz nutzen will habe ich mir auch alle anderen Programme mit denen ich vorwiegend arbeite angesehen. - Eine sehr gute Officelösung gibt es von AndrOpen Office Das funktioniert unter Dex wie ein vollwertiges Open Office. Von Libre Office gibt es bislang "nur" einen Dokumenten-Viewer. Das verwandte Colabora Office habe ich noch nicht probiert. - Firefox als Browser funktioniert auch ohne Einschränkungen. Die Bedienbarkeit lässt sich ggf. mit Erweiterungen den eigenen Bedürfnissen anpassen. - Für die Bildbearbeitung habe ich dann das UserLAnd GIMP installiert (2,19€). Das fußt auf einem Desktoplosen Debian. Damit habe ich noch nicht viel probiert, bislang ist es aber auch dabei nicht zu großen Fehlern gekommen.
- Und weil das GIMP ganz gut zu laufen scheint habe ich dann (um wieder aufs eigentliche Thema zu kommen;) auch QMapShack über das Terminal des Debian installiert. Das ging ohne Probleme, aber zur weiteren Einrichtung und Nutzung brauche ich dann doch eine Hardware-Tastatur.
So weit..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|