Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Mooney, Harald Legner, 3 unsichtbar), 235 Gäste und 875 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98733 Themen
1552610 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 33
BaB 31
Uli 31
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#1567025 - 21.03.25 11:06 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: noireg-b]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 492
Das ist theoretisch richtig. Mit der Gabel gibt es in der Praxis ein Teil ohne Redundanz, das die ganze Fahrradgeschichte (> 200 Jahre, Draisinen einbezogen) in der Grundkonzeption überdauert hat. Wer Gabel sagt, muß auch Lenker sagen. Neben nachgebender Lenker-Klemmung habe ich auch andere Fehler, meist Brüche, überlebt !. Also zB. Abscheren des Gabelschaft-Rohres wegen eklatanter Fehl-Konstruktion (Außenklemmung, Schlitz und Gewinde !) gab es beim Überfahren einer Fußgänger-Ampel ohne irgeneinen Schaden (Glück gehabt). Das Glück lag in der niedrigen Geschwindigkeit.

Und, wenn eine Schweißnaht am Hauptrohr eines Einrohr-Rahmens wegen 40 % Dummy-Qualität (Zu 40 % nicht vorhanden und von außen nicht erkennbar !) bricht, dann ist nicht die grundsätzliche Konstruktion schuld, sondern die Qualitäts-Sicherung eines Herstellers. Vom betrunkenen Schweißer will ich gar nicht reden.

Viele andere Teile sind auch nicht redundant, sie halten dennoch. Da sie mit Sicherheit nicht ewig halten, sollte man sich dennoch einige Gedanken über einen Gau machen. ZB. welches Teil sollte zuerst brechen usw.

MfG EmilEmil
Nach oben   Versenden Drucken
#1567028 - 21.03.25 11:49 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: panta-rhei]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 577
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: noireg-b
Bei einem Einrohrrahmen besteht immer ein Restrisiko. Da ist ein Diamant- oder Trapezrahmen mit zwei Rohren im Vorteil, weil Redundanz besteht,

Sehe ich ganz genauso.

Aber kennst Du ein neu käufliches Faltrad mit Diamantrahmen mit LR 559 oder grösser?

Habe keins gefunden - und selberhäkeln ist auch nicht trivial träller Faltreiserad - 559 - ENDE des Projekts... (Dies & Das)


Von BMW gabs das in den 90ern, findet man hin und wieder in den Kleinanzeigen. Hatte 28", äh ich mein 622 :-)

lg,

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1567030 - 21.03.25 13:19 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: Schamel]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Das BMW-Faltrad hatte ich mal kurz und fand es schon ohne Gepäck sehr instabil.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1567168 - 24.03.25 21:11 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: ro-77654]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 577
Das mit dem Diamantrahmen, und der Klappachse im Sattelrohr? Ich bin nun kein Leichtgewicht, instabil fühlt es sich bei mir nicht an.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567178 - 25.03.25 08:05 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: Schamel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.567
Das dürfte das BMW Montague gewesen sein.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1567355 - gestern um 13:02 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: panta-rhei]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.898
In Antwort auf: panta-rhei
Hoi Weasel


Du hast Dich ja jetzt wohl eher auf Rinko/Gravel eingeschossen - frage mich aber ob sich jemand getraut hat dieses Tern Eclipse p20 mal zum Reiserad umzubauen.
Ein anderer Forumisto hatte mit dem Vorgänger wohl Probleme am Gelenk, aber das haben sie anscheinend überarbeitet.

Die LR finde ich zwar albern, aber immerhin in 559. Wenn mensch da Schutzbleche, Gebäckträger, Licht und einen Rennlenker dranwirft, könnte es ein kompaktes Faltreiserad werden, dass auch noch bezahlbar wäre (habs für 1700 gesehen). Sicher nicht teurer als ein hippes Gravel. Und faltet sich sicher noch kompakter als ein Joe.

Bin mal gespannt, was es nun bei Dir wird ...

OffT:

Arbeit jetzt mal weiter an meinem speziellen Faltprojekt: einem Faltschlitten cool - passend zum Frühling zwinker
Das 26er Tern Eclipse D16 oder das Eclipse P20 findet man ab und an für 800-1000€ auf kleinanzeigen.de
Bei mir ist es nun doch ein Dahon Matrix geworden für längere Touren und ergänzend habe ich noch das 26er Tern Joe hier, daß mir bei einem längeren Aufenthalt in Österreich als Stadtrad gute Dienste geleistet hat.
Langfristig strebe ich aber immer noch so eine Art Rinko-Lösung mit 26er-MTB oder ein Gravel-Bike mit ausgebautem VR und Fahrradtasche an. Keine Lust nochmal auf Funde geeigneter Gebraucht-Klappräder angewiesen zu sein und das Tern P20/22 ist mir zu teuer. Ist auch als Fitness-Bike konzipiert und man weiß nicht, wie Rahmen und Felgen mit schwerer Zuladung zurechtkommt. Aber vielleicht probiert das hier ja bald mal der ein oder andere aus. Die Felgen mit der komischen Verspeichung muss man dann aber definitiv tauschen.

Geändert von weasel (gestern um 13:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567369 - gestern um 16:54 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: weasel]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.409
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Ein Forumisto hat mich auf das Hornback M1 hingewiesen. Preiswert, Stahlrahmen, grosse LR

hätte mich interessiert...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1567378 - gestern um 19:30 Re: Klapprad o. Gravelbike für Fernverkehrszüge? [Re: Thomas S]
Schamel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 577
Ja von Montague ist der Rahmen, allerdings nicht die MTB Version sonderen diese hier als Trekkingrad. Habe ich gerne benutzt. Ok, Strecken über 200 km/d bin ich noch nicht damit gefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de