Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (EmilEmil, Bicyclista, jmages, 7 unsichtbar), 3575 Gäste und 740 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559358 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
cyclist 23
Juergen 23
natash 19
iassu 19
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#196653 - 24.08.05 20:16 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: Harald Legner]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
T'schuldigung, hatte anscheinend wieder keine Ahnung, was alles machbar ist... lach

Selbst ausprobiert, Harald? grins

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#196656 - 24.08.05 20:19 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: dogfish]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
In Antwort auf: dogfish

Selbst ausprobiert, Harald?

Ja.
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #196684 - 24.08.05 22:11 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: BastelHolger]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Zitat:
Zwei Spassvögel, derselbe Gedanke.

mindestens drei grins

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #196695 - 25.08.05 05:13 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: MaikHH]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Jetzt ist aber gut, habe verstanden grins

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#196709 - 25.08.05 06:58 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: dogfish]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Zur Hitzeentwicklung:

bei meinem Hella HL900 ("Alienkopf") Scheinwerfer bei dem Reflektor direkt um die Aufnahme ein Ring von ca. 1mm Breite matt geworden.
Der vergleichsweise fantanstischen Lichtausbeute tat das keinen Abbruch.
Die Lampe ist incl. modifiziertem Rücklicht seit mindestens 4 Jahren im Einsatz.

Die im Vergleich zur 2.4W-Lampe andere Position der Glühwendel habe ich zugunsten eines engeren Abstrahlwinkels mittels einer bearbeiteten Kupferscheibe ausgeglichen. Das ist aber Geschmackssache und kann schnell nachgerüstet werden.



Hier ein Bild der Umrüstung des d-toplight, das ich noch auf meiner Platte gefunden habe.



Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #196725 - 25.08.05 07:53 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: dogfish]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
In Antwort auf: dogfish

Und mit diesem Satz Batterien leuchtet die Anlage (siehst in "Norwid-Impressionen", Seite 9), ungefähr ein Jahr lang, bei einem täglichen Einsatz von 1 Stunde!

lieber mario,
das ist doch mal ne äußerst konkrete, fachkundige auskunft von dir! grins
wenn das so ist, scheint es eine sowohl unter praktischen als auch unter umwelt gesichtspunkten vertretbare lösung zu sein.

allzeit gute fahrt, matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#196729 - 25.08.05 08:12 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: raymund]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
moin raymund,

dein tuning für den vorderen scheinwerfer erscheint so genial wie einfach - zumindest für den staunenden nicht-elektro-nicht maschinenbauer...

jetzt mal ganz bauernschlau gedacht:
wenn man marios batterie-rücklicht nimmt und deine ingeniöse vorderlampen-"birne", so wäre das zwar 1. nicht ganz so elegant wie bei dir inkl. rücklicht-tuning, aber 2. auch für elektro-deppen zu machen und 3. eine 2,5-fache scheinwerferleistung für schlappe 17,- euronen??

gruß,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#196746 - 25.08.05 09:33 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: ostaustausch]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: ostaustausch

moin raymund,

dein tuning für den vorderen scheinwerfer erscheint so genial wie einfach - zumindest für den staunenden nicht-elektro-nicht maschinenbauer...

jetzt mal ganz bauernschlau gedacht:
wenn man marios batterie-rücklicht nimmt und deine ingeniöse vorderlampen-"birne", so wäre das zwar 1. nicht ganz so elegant wie bei dir inkl. rücklicht-tuning, aber 2. auch für elektro-deppen zu machen und 3. eine 2,5-fache scheinwerferleistung für schlappe 17,- euronen??

gruß,
ostaustausch


Hallo,

wie gesagt, ich bin auch Elektrodepp und habe das hinbekommen.
In der Rückleuchte ist massig Platz und selbst bei Ermangelung eines Lötkolbens könnte man mit Lüsterklemmen arbeiten (ich persönlich hasse die Dinger)

Rein kostenmässig fällt der Umbau auch kaum ins Gewicht, denn die Elektronikbauteile kosten selbst bei der Conrad-Apotheke in Summe 0,61€
(Widerstand 150 Ohm, 1/2W: 40 51 50-99 0.09€
Zener-Diode ZPY 5.1V 1W: 18 05 72-99 0.26 € )

Ganz ohne Spannungsbegrenzung würde ich die 12V-Lampe bei dem Preis auch nicht betreiben, denn, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, leistet ein Nabendynamo knapp 10 W m und die Spannung kann deutlich über 200V erreichen (Quelle: Experte von Olaf Schulz).
Das reicht locker eine 12V/5W-Lampe zu zerstören.

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
#197007 - 26.08.05 07:43 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: raymund]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
Ich schalte mich doch jetz auch mal ein:

Diese Tuningvariante ist recht billig, und damit sehr gut !

Für den der gar nicht Löten will, geht es mit viel Geld Einsatz auch einfacher:

1 LED Lumotec (der hässliche Blaue) in Reihe mit E6-Z;

parallel zum Lumotec (der hat Klemmen für 2 Rückleuchten !) kann man dann ganz einfach

ein D-Toplight und
einen LED Rückleuchte aus dem Baumarkt

anschliessen.

Kostet inklusive schicker Lampenhalter von Reise und Müller an die 150 Euro, und liefert genügend Licht für eine Fahrt im Dunkel wenn mal die Akku Leuchten leer sind.

Kommt natürlich nicht an irgendwelche optimierten Selbstbaulösungen ran (Luxeon !), aber mir reichts, zumal es einfach und schnell geht (man muss ja nur zusammenstöpseln und die Kabel sauber verlegen.)

Gruss,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#197073 - 26.08.05 11:04 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: Diffbeck]
DerBildRiese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 198
Hallo Christian,
das wäre eine einfache Möglichkeit für mich.
Der häßliche Blaue ist nämlich schon da. Das scheint mir sehr einfach zu installieren zu sein.
Wieviel mehr Licht habe ich denn zu erwarten?
Ab etwa 20 km/h fühle ich mich mit dem bisherigen Licht doch eher unwohl.
Wie ist das Zusammenspiel zwischen dem LED-Dingens (speziell das automatische ein und aus) und dem Zusatzscheinwerfer zu verstehen?
Sollte man den nur bei höherer Geschwindigkeit zuschalten?

Fragt
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#197083 - 26.08.05 11:29 Re: Schmidt's E6 tunen ? [Re: DerBildRiese]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
Den 6-Z von Schmidt kann man bequem selber einschalten, ab 18 km/h lohnt sich das. Man sollte ihn nur am Lenker montieren, damit man an den Schalter kommt.

Man kann ihn aber auch permanent mitlaufen lassen, die KOmbination aus LED und Schmidt ist so, dass auch bei eingeschaltetem Schmidt und niedrigen Geschnwindigkeiten der LED kaum schwächer wirkt. Die Kombination wirkt so: Erst leuchtet der LED bei niedrigen Geschw., und der E6-Z kommt dann langsam bei höheren Geschw. hinzu.

Ich lasse momentan immer den LED Lumotec und die beiden Rücklichter permanent laufen, und im Dunkeln schalte ich den E6-Z zu.

Gefühlte Lichtausbeute: mindestens doppelt so gut wie ohne E6-Z. Der Lumotec hat ein recht kleines Lichtfeld, der wird prima durch den E6-Z mit ´grösserem Lichtfeld ergänzt.

PS: Bin vor ein paar Tagen 1 Stunde nachts um 12 durch einen stockdüsteren Wald gefahren, die Lichtausbeute reicht einen sicher nach Hause zu bringen.

Gruss,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de