Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Erwin W., der Strampler, JoMo, McCoy, thomas-b, Radaholic, 7 unsichtbar), 458 Gäste und 896 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557429 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#238104 - 03.04.06 08:06 Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX?
AYR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 205
Hallo Spezies,

ich habe am WE das Rad einer Freundin unter die Lupe genommen um es wieder fahrtüchtig zu bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das mittlere und große Kettenblatt (32/42) bei ihrer Exage 300 LX Kurbel eine elliptische Form hat. Mit anderen Worten, wenn man seitlich draufschaut dann "eiern" die beiden Kettenblätter beim drehen.

Um die beiden Kettenblätter abzuschrauben musste ich auch das kleine (22) KB abschrauben. Beim wieder Zusammenbauen habe ich dann gemerkt, dass das kleine nur in einer bestimmten Stellung draufpasst. Das lässt mich vermuten, dass auch hier eine unrunde Form vorliegt, diese aber nicht optisch erkennbar ist.

Meine Frage nun:
Kann diese elliptische Form gewollt sein?

Oder ist meine Freundin jahrelang mit einer "defekten" Kurbelgarnitur gefahren?

Danke schon mal im Voraus,

Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Nach oben   Versenden Drucken
#238105 - 03.04.06 08:07 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: AYR]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Deine Freundin hat ein Rad mit dem damals ultramodernen Biopace. Meiner Meinung nach bringts nix, schad' aber auch nix schmunzel

Sprich alles OK, ist so gewollt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (03.04.06 08:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#238110 - 03.04.06 08:23 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Flo]
AYR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 205
Danke Florian,

das ging ja mal wieder schnell mit der Antwort! Du hast Recht, Biopace steht auch noch drauf, habe ich natürlich vergessen zu erwähnen.
Und es sind auch nicht 22/32/42, sondern 28/38/48 Zähne. Hab das mit meiner Deore verwechselt.

Na dann will ich mal beruhigt sein und keine neue Kurbel besorgen!

Ciao
Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Nach oben   Versenden Drucken
#238143 - 03.04.06 11:24 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: AYR]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Das war mal Shimanos letzter Schrei so Ende der 80iger oder Anfang der 90iger Jahre. Sollte ganz viel bringen, hat sich ja nicht lange gehalten. (Es ist ein wenig so wie bei Microsoft, der Kunde hat es auszuprobieren).

Aber beim Fahren stört es eigentlich kaum.

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#238172 - 03.04.06 13:14 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Dittmar]
AYR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 205
In Antwort auf: Dittmar


Aber beim Fahren stört es eigentlich kaum.



Das glaube ich auch, denn sie hat nicht mal gewusst das es "eiert".

Danke nochmal, schönen Gruß
Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238524 - 04.04.06 16:15 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Dittmar]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.704
Zitat:
hat sich ja nicht lange gehalten...
...was ich so recht nie verstanden habe. Die Technik war theoretisch und praktisch überzeugend und hat ganz nebenbei die Kniegelenke geschont. Ich erlebe heute noch den Umstieg auf Biopace als wohltuend.

Bis zum Beweis des Gegenteils vermute ich mal, daß die Herstellung der Eiform technisch zu aufwendig war und/oder die Rennfahrerlobby mit dem runden Tritt sich erfolgreich dagegen gesträubt hat.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238596 - 04.04.06 18:52 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: schorsch-adel]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Ich fand an meinem alten Rad die ovalen Blätter durchaus nicht schlecht. Gerne wieder...
Lustig wars, als ich die mal abgebaut hab und gedankenlos wieder zusammengebaut habe, die haben nämlich in jeder erdenklichen Stellung drauf gepasst. Das war vielleicht ein geeier!
Naja, musste es dann halt wieder richtig hinpfriemeln. Aber den Spaß wars wert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#238631 - 04.04.06 19:51 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: AYR]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Hallo Oliver,

wahrscheinlich ist deine besagte Freundin wohl über 15 Jahre nicht mehr mit ihrem Rad gefahren grins

Biopace sollte die Hebelwirkung beim Treten verbessern. Allerdings hat sich das System nicht durchgesetzt und war zum damaligen Zeitpunkt vorwiegend in der Mittelklasse zu treffen. Die Exage 300 LX ist der typische Vertreter dafür.

Ende 80 - Anfang 90 habe ich als Springer beim Fahrradabholmarkt Zimmermann gearbeitet. Sollte dir als Höhenkirchner im Einzugsgebiet München ein Begriff sein. Damals war das der Verkaufsrenner, der schnell wieder in der Bodenversenkung verschwunden ist listig

Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#238656 - 04.04.06 20:55 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: monaco]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: monaco

Damals war das der Verkaufsrenner, der schnell wieder in der Bodenversenkung verschwunden ist listig

Grüße Andi


Das war auch ein typischer Shimano, von der Tendenz manchmal mit Microsoft zu vergleichen, es muss einfach mal etwas neues her. Und dann wird geschaut, wie lange der Kunde mitmacht um es dann entweder ganz groß heruszubringen oder zu versenken.

Damit ich nicht missverstanden werde, es werden von Shimano auch viele gute Neuerungen gebracht, aber auch eine Menge Müll. (z.B. die Positronschaltung, vom Prinzip her problematisch, denn die Rasterung war im Schaltwerk - Zuglängungen inbegriffen. Später haben sie das Prinzip umgekehrt, Rasterung im Hebel, ist richtig gut.)

Zum Beispiel, dass 4 Arm Kurbeln stabiler als 5 Arm-Kurbeln sein sollen ist physikalischer Unsinn. Natürlich kann es sein, dass die aktuellen 4 Arm Kurbeln stabiler konstruiert sind, als die Vorgänger 5 Armkurbeln, aber vom Prinzip her ist es nicht so (außer in der Shimanowerbung) Ich werde den Verdacht nicht los, die wollen etwas Neues verkaufen und vor allem die Kompatibilität zu älteren Gruppen unterbinden. Mitlerweile warte ich immer einige
Jahre um zu sehen ob top oder Flop.

Zurück zu den "Eiern", ich kann nicht wirklich einen Unterschied feststellen, fahre am MTB eine Eierkurbel (weil das Kettenblatt billig war), sonst runde Kurbeln. Nur am rennrad bei wirklich hohen Drehzahlen habe ich den Eindruck, dass eine runde Kurbel besser ist. Dass die runden Kurbeln mehr auf die Knie gehen halte ich für einen Placeboeffekt, denn die "Unrundheit" der Biopaceblätter ändert den Hebelarm zwischen Kette und Tretlagerachse nicht wesentlich.

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#238659 - 04.04.06 21:02 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Dittmar]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: Dittmar

(z.B. die Positronschaltung


Da hast du recht Dittmar - die Positronschaltung mit ihrem schwindligen Draht war auch so ein Ding wirr

Typisch für Ende der 80er Jahre war auch die Mehrfarbenlackierung. Was weiß ich, gelb und lila oder ähnliches. Kann mich noch genau erinnern, wie man mir die Farbkarten in die Hand gedrückt hat, um eine noch nicht dagewesene Farbkombination an den Tag zu bringen verwirrt

Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#238676 - 04.04.06 22:36 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Dittmar]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Nur am rennrad bei wirklich hohen Drehzahlen habe ich den Eindruck, dass eine runde Kurbel besser ist.

Das kann ich bestätigen; vielleicht ist es aber auch nur so ein Gefühl. Allerdings funktioniert der Umwerfer nicht ganz so glatt, weil wegen der unrunden Form der Abstand zwischen Umwerfer und Kettenblatt variiert.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238681 - 05.04.06 04:39 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: monaco]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: monaco

In Antwort auf: Dittmar

(z.B. die Positronschaltung
.... Mehrfarbenlackierung. ... gelb und lila oder ähnliches.

Ja, so eines hatte ich. zwinker Vorne gelb, hinten lila und geschaltet wurde mit Positron. Zunächst 6-Gang, später aufgerüstet auf 2 Kettenblätter vorne. Der Clou: Die Edit: ich ziehe das "Die" zurück.grins Lackiert hatten wir selbst, ein Freund hatte das fast gleiche Rad nur vorne lila und hinten gelb. grins
Holger

Geändert von BastelHolger (05.04.06 19:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#238732 - 05.04.06 08:33 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: monaco]
AYR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 205
In Antwort auf: monaco

wahrscheinlich ist deine besagte Freundin wohl über 15 Jahre nicht mehr mit ihrem Rad gefahren grins


Hallo Andi,

ganz so schlimm ist es nicht. Sie braucht das Rad um mal kurz in ihrem Ort ein bischen herumzufahren.
Für längere Touren will sie irgendwann noch ein besseres Rad kaufen.

In Antwort auf: monaco

.......Fahrradabholmarkt Zimmermann gearbeitet. Sollte dir als Höhenkirchner im Einzugsgebiet München ein Begriff sein.

Ja, Zimmermann kenne ich!

Schönen Gruß
Oliver
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238867 - 05.04.06 16:30 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: monaco]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.704
Zitat:
vorwiegend in der Mittelklasse zu treffen
eher nicht. Bei den MTB-gruppen kenne ich es mindestens bis hinauf zur XT, bei den Renngruppen bis Ultegra. Also jeweils die Nr. 2 in der Hierarchie.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238934 - 05.04.06 19:15 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: BastelHolger]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: Dittmar

Der Clou: Die Lackiert hatten wir selbst


Das erinnert mich an einen Threat der vor kurzer Zeit aktiv war und mir ne Menge Freude bereitet hat - HEY welcher Landsmann bist du grins grins

Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238940 - 05.04.06 19:18 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: monaco]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hast recht. zwinker Kommt vom Hin- und Hereditieren, bis hinterher irgend etwas nicht zusammenpasst. peinlich grins
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238955 - 05.04.06 19:50 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: BastelHolger]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Es gehen ja Gerüchte um, dass Shimano mit der 07er XTR wieder zum Biopace-system zurück will.
http://212.227.38.137/web/bike-sport-new...r=0&thold=0
(wen's interessiert)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238956 - 05.04.06 19:52 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: naero]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
nun ja, man beachte das datum der Meldung.

grins
job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238958 - 05.04.06 19:55 Re: Eiernde Kettenblätter bei Exage 300 LX? [Re: Job]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
*patsch*
Au!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de