Damals war das der Verkaufsrenner, der schnell wieder in der Bodenversenkung verschwunden ist
Grüße Andi
Das war auch ein typischer Shimano, von der Tendenz manchmal mit Microsoft zu vergleichen, es muss einfach mal etwas neues her. Und dann wird geschaut, wie lange der Kunde mitmacht um es dann entweder ganz groß heruszubringen oder zu versenken.
Damit ich nicht missverstanden werde, es werden von Shimano auch viele gute Neuerungen gebracht, aber auch eine Menge Müll. (z.B. die Positronschaltung, vom Prinzip her problematisch, denn die Rasterung war im Schaltwerk - Zuglängungen inbegriffen. Später haben sie das Prinzip umgekehrt, Rasterung im Hebel, ist richtig gut.)
Zum Beispiel, dass 4 Arm Kurbeln stabiler als 5 Arm-Kurbeln sein sollen ist physikalischer Unsinn. Natürlich kann es sein, dass die aktuellen 4 Arm Kurbeln stabiler konstruiert sind, als die Vorgänger 5 Armkurbeln, aber vom Prinzip her ist es nicht so (außer in der Shimanowerbung) Ich werde den Verdacht nicht los, die wollen etwas Neues verkaufen und vor allem die Kompatibilität zu älteren Gruppen unterbinden. Mitlerweile warte ich immer einige
Jahre um zu sehen ob top oder Flop.
Zurück zu den "Eiern", ich kann nicht wirklich einen Unterschied feststellen, fahre am MTB eine Eierkurbel (weil das Kettenblatt billig war), sonst runde Kurbeln. Nur am rennrad bei wirklich hohen Drehzahlen habe ich den Eindruck, dass eine runde Kurbel besser ist. Dass die runden Kurbeln mehr auf die Knie gehen halte ich für einen Placeboeffekt, denn die "Unrundheit" der Biopaceblätter ändert den Hebelarm zwischen Kette und Tretlagerachse nicht wesentlich.
Dittmar