Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3346 Gäste und 1019 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559219 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Juergen 19
Themenoptionen
#243568 - 24.04.06 14:50 Kleine Unterlage für Schlafsack
uwe&margit
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 552
Hallo,

wir sind mit dem Tandem unterwegs und haben damit doppelt Platz - und Gewichtsprobleme.
Wir übernachten auf Campingplätzen und in B&B, wenn vorhanden und preislich im Rahmen.
Im Sommer werden wir Nova Scotia. PEI und Neufundland bereisen (Canadas Atlantikprovinzen). Bisher benutzten wir als Schlafsackunterlage dicke, bequeme, selbstaufblasbare Matten mit dem Nachteil: großes Packmaß und auch schwerer.

Dies können wir uns sicherlich für unseren Trip in Kanada nicht mehr leisten und deshalb die Frage nach einer Alternative:

Klein, leicht, vielleicht nicht ganz so komfortabel..

Was ratet Ihr denn?
Nach oben   Versenden Drucken
#243617 - 24.04.06 17:13 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Hallo ihr beiden glücklichen,

schaut euch doch mal die ProLite-Matten von Therm-A-Rest an, da seid ihr so bei ca. 750 g pro Matte, isoliermäßig so das Equivalent von 1,5cm-Evazote.

Wenns noch leichter sein soll, müsstet ihr auf Evazote-Isomatten in der entsprechenden Dünne zurückgreifen.

Entsprechende Informationen gibt es z.B. auf der Globetrotterseite.

Andererseits: Bequem schlafen ist enorm wichtig. Vielleicht also die schwersten Ausrüstungsteile vor dem Flug per Post verschicken und nicht an der Matte sparen?

Gruß

Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#243649 - 24.04.06 18:19 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
federico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
http://www.rangertravel.de/shop/product_info.php?products_id=3139
das sind meines erachtens die besten matten, was isolation und komfort,geringes packmaß und minimalgewicht angeht. man muß sie allerdings immer nur mit dem dazugehörigen packsack aufpumpen, um zu verhindern, daß feuchtigkeit in die matte eindringt und die daunen ruiniert. wenn ihr zwei matten benutzt,könnt ihr auch, um gewicht zu verringern, einen der pumpsäcke zuhause lassen.
gruß!
fred
p.s. habe beide stärken probiert. 7cm sind auch noch bequem. ich bevorzuge allerdings die breitere matte.
Nach oben   Versenden Drucken
#243748 - 25.04.06 06:05 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
Käthchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Hallo ihr beiden,

wir haben die Prolite von Thermarest letztens in Spanien auf einem Steinfliesenfußboden zum Einsatz bringen dürfen (in der Küche geschlafen, im Schlafraum waren die Betten verschimmelt schockiert ) und haben beide ganz wunderbar geschlafen... vorher hatten wir einige Bedenken, nachdem Stein nicht gerade für seine überragende Wärme und Weichheit bekannt ist, konnten aber beide sogar auf der Seite liegen, ohne durchzuliegen.
Die Matten wiegen 550 bzw. 570 Gramm (wir haben die Männer- und Frauenversion); sie lassen sich in der Mitte gefaltet zusammenrollen und haben damit ein sehr schönes Packmaß. Die Frauenmatte ist etwas kürzer, hat dafür im Rumpf- und Fußbereich mehr Schaum und isoliert damit besser. Vielleicht könnt ihr im Außertür-Laden eures Vertrauens auch mal auf ein paar Matten Probeliegen?
Ansonsten denke ich auch, daß die Schlafqualität richtig wichtig ist, gerade auf Tour - daher lieber eine bequeme Matte...

Viel Spaß auf dem Tandem!
Kati
Nach oben   Versenden Drucken
#243790 - 25.04.06 09:01 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Hi,

als Tandembesitzer mal 2 ganz andere Tipps:
- Hänger (entlastet auch das Rad)
alternativ:
- am Lowrider grosse Packtaschen befestigen+hinten einen sehr grossen Packsack, der dann halt ein wenig übersteht.

Ansonsten:
- kleines Zelt, sehr kleine Isomatte (z.B. TAR Ultralight - ich glaub die heissen jetzt ProLite 3 regular), kleine Schlafsäcke, Minikocher (z.B. Optimus Crux+Glasflasche+Snow Peak Trek Topfset Titan) etc.

Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#243808 - 25.04.06 10:05 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
Tafkak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Hallo,
ich bin unterwegs mit der folgenden Matte:
Bundeswehrunterlage
Und kann sie empfehlen.
Ist zwar nicht so bequem wie eine Therma Rest dafür aber leicht und leicht verstaubar. Kann immer nach hinten in die Packtasche. Geht aber auch hinten auf dem Gepäcktrager. Außerdem kann man im zusammengeklappten Zustand gut drauf sitzen. Meines erachtens isoliert sie gut und wenn es wirklich kalt wird/ist, kommt eine von den Rettungsdecken unter.
Kann mir aber vorstellen, dass das nicht jedermans Sache ist.

Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#243849 - 25.04.06 11:41 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: Tafkak]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Zitat:
Bundeswehrunterlage

Nix für ungut, die ist "nur" faltbar. Sicherlich sind die faltbaren oder rollbaren nichtaufblasbaren Matten superleicht, aber die TAR sind nach meiner bisherigen Suche vom Packmass ungeschlagen.

Letzter Vergleich vor Ostern: leichteste selbstaufblasbare TAR mit einer Z-Rest und einer leichten rollbaren Matte verglichen - die Z-Rest und die Rollmatte sind zwar deutlich leichter, die aufblasbare aber deutlich kleiner im Packmass.

(Ich war eigentlich auf der Suche nach was leichterem zum Wandern, aber wenn ich aufgrund der grossen Isomatte einen grösseren Rucksack nehmen muss, habe ich letztlich nicht gewonnen)

Und hinten auf dem Gepäckträger ist bei einem Tandem ohne Hänger garantiert schon alles voll (es sei denn, man macht eine Hoteltour)

Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#243854 - 25.04.06 11:46 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: Tafkak]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Tafkak

Hallo,
ich bin unterwegs mit der folgenden Matte:
Bundeswehrunterlage
Und kann sie empfehlen.
Ist zwar nicht so bequem wie eine Therma Rest...

Das ist ja wohl sowas von untertrieben, das man es schon fast böswillig nennen kann!
schockiert
kein Längerdienender beim Bund hat freiwillig auf dieser matte länger als 1 Nacht geschlafen.
Die taugt nur als Versteifung des BW-Rucksacks.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#243855 - 25.04.06 11:46 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: monika]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: monika
die TAR sind nach meiner bisherigen Suche vom Packmass ungeschlagen.

Dann kennst Du offensichtlich die Downmats von Exped nicht? Nicht ganz billig, aber ihren Preis sicher wert.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#243898 - 25.04.06 12:51 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: BastelHolger]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Zitat:
Dann kennst Du offensichtlich die Downmats von Exped nicht

Stimmt - ich hab gerade noch mal geschaut. Wenn die Infos auf der Webseite stimmen, sind die wirklich kleiner (aber dafür wieder schwerer).

Zitat:

Downmat 7
Liegefläche: 178 x 52 cm
Dicke: 7 cm
Gewicht: 790 g, Packsack 120 g
Packmass: 19 x 15 cm
Temperatur: -17°C
Füllung: 170 g Gänsedaune 700-er Füllkraft, Nocar-imprägniert.

<->

gegenüber der TAR:
ProLite 3 regular
Maße: 183x51x2,5 cm.
Packmaß im Beutel: 28 x 14 cm Ø.
Gewicht 552 g.


Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#243899 - 25.04.06 12:53 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: uwe&margit

Klein, leicht, vielleicht nicht ganz so komfortabel..

Was ratet Ihr denn?

Hier gibt es Rat: Kleine Unterlage für Schlafsack schmunzel

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#243902 - 25.04.06 12:57 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: monika]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: monika
ProLite 3 regular
Maße: 183x51x2,5 cm.
Packmaß im Beutel: 28 x 14 cm Ø.
Gewicht 552 g.

Ganz sicher auch eine Frage der Temperatur und des Liegekomforts: Mit der gelochten und dünnen Thermarest möchte ich nicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder knapp darüber draußen liegen. Auf 2,5cm liegt es sich schon recht straff, während die 7 cm der Downmat schon ziemlich kuschelig sind. Ich selbst habe bislang ein mal auf der Downmat geschlafen, besitze sie aber nicht.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#244551 - 26.04.06 20:54 Re: Kleine Unterlage für Schlafsack [Re: uwe&margit]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: uwe&margit

Klein, leicht, vielleicht nicht ganz so komfortabel..
Was ratet Ihr denn?

Hallo Freunde,

hier ist die absolute UL-matte: http://www.balloonbed.co.uk/

Aber es gibt sogar ULer, die nicht gelacht haben und diese Idee verfeinert und verbessert haben. Nur ich finde den Link gerade nicht. Die Idee hat Potenziale. grins

Gruß,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de