Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
21 Mitglieder (Thors1en, Fahrradfips, KaRPe, FizRoy, Tobi-SH, 9 unsichtbar), 341 Gäste und 803 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97944 Themen
1538535 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2199 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#255053 - 11.06.06 16:13 Re: Bilder Tour Nizza => Velbert 2006 [Re: zwerginger]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: zwerginger

Ja José, vergiss die Farbe nicht lach ! Aber viel Wichtiger: trinken, trinken, trinken. Werner und ich hatten im vergangenen Jahr durchaus auch mal Temperaturen um die 45 °C. Oben auf dem Veleta waren´s, wenn ich mich recht erinnere immer noch etwa Mitte 20°. Die mitgeführten Armlinge, Beinlinge und langen Handschuhe hätten wir uns sparen können
Deine Frankreichkilometer werden dich zweifellos leicht hinauftragen - und die Motivation hast du ja ohnehin zwinker
Vielleicht könntest du uns mit den entsprechenden Daten verewigen?

>Pfälzer und Zwerginger, August ´05<

Wann warst du noch gleich oben, Georg?
Lasst uns ´ne Liste machen!
Stax war meines Wissens auch schon oben, oder?

Micha



Hallo Micha,

dann fangen wir die Liste doch gleich mal an! Einfach chronologisch!

-H.G. Hofmann, Mai 2005
-Georg, Juni 2005
-Pfälzer und Zwerginger, August 2005
-Stax, ?

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255068 - 11.06.06 17:01 Pico de Veleta [Re: Georg]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.038
Zitat:
-H.G. Hofmann, Mai 2005
-Georg, Juni 2005
-Pfälzer und Zwerginger, August 2005
-Stax, ?

Falk, Juni 1993 (leider zu Fuß, weil da hatte ich noch gar kein gebirgstraugliches Fahrrad).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255078 - 11.06.06 18:17 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Holá Georg

Zitat:
übernimmst du das mit den Namen auf dem Betonpfeiler am Pico Veleta?

Ja.

Meine 2 Blaue edding 750 Wasserfest sind noch nicht benutzt worden von meine letzten versuch in 2005.
Ich übernehme die Daten in mein Reise Tagebuch Malaga Via Pico Veleta (Part II)…..

-H.G. Hofmann, Mai 2005
-Georg, Juni 2005
-Pfälzer und Zwerginger, August 2005
- Stax


@zweiringer
Miguel bis dahin wird La Vaca abnehmen müssen. grins
Ich bin jetzt schon dabei das Gepäck für diese Tour zu Optimieren da mit ich mit 20 kg (ohne Wasser) in Malaga los fahren kann.
Beim Paco in Capileira ist ein Zimmer für mich Reserviert.


@falk

Zu Fuß? Das Zählt natürlich nicht.
Also falk gehe wider zurück ziehe keine 4000 € lach
Schnapp dir dein Klapprad Ups peinlich Perdon ich meinte Klapprahmen u. fahr mal mit dem Talgo an den Ausläufern der Sierra Nevada und Maloche dich hoch zum Veleta.

Geändert von José (11.06.06 18:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#255079 - 11.06.06 18:21 Re: Pico de Veleta [Re: Falk]
Morgana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
In Antwort auf: falk

Zitat:
-H.G. Hofmann, Mai 2005
-Georg, Juni 2005
-Pfälzer und Zwerginger, August 2005
-Stax, ?

Falk, Juni 1993 (leider zu Fuß, weil da hatte ich noch gar kein gebirgstraugliches Fahrrad).
Falk, SchwLAbt


Ist ja gut, dass José vor uns auf den Veleta fährt. Dann müssen wir nicht auch noch eine lange Liste mitschleppen. grins Wir sind erst ab Mitte Oktober dran. Dafür laaange, und bis nach Marokko. lach .
Und José: ich bin dann gespannt, auf neue Bilder. Die von Frankreich haben mir gut gefallen. (Der teure Camping in der Schweiz, das war bestimmt einer jener spiessigen am Neuenburgersee, auf denen Herr und Frau Schweizer Geranien giessen und den Rasen mähen...).

Bettina
Nach oben   Versenden Drucken
#255081 - 11.06.06 18:32 Re: Pico de Veleta [Re: Morgana]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola Bettina
Zitat:
Wir sind erst ab Mitte Oktober dran.

Na dann hoffe ich das ihr mehr Glück habt wie ich letztes Jahr. Ich musste mein versuch zum Pico de Veleta hoch zu fahren bei 2770 hm abbrechen wegen Unwetter.
Hier findest du ein paar eindrücke der reise Malaga Via Pico de Veleta (Part I) Valencia 2005.

Geändert von José (11.06.06 18:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255135 - 11.06.06 21:20 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.038
Zitat:
fahr mal mit dem Talgo an den Ausläufern der Sierra Nevada und Maloche dich hoch zum Veleta.

Tja, du weißt doch, dass diese Fuhre im Plan ist. Kann aber sein, das es aus Arbeitsgründen wieder nichts wird. Sieht so aus, als würde ich zum Besengeschwader strafversetzt werden.

Falk, SchwLabt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#255226 - 12.06.06 09:55 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Morgana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
Hallo José

Herlichen Dank für den Thread. Die Fotos (und auch Georgs) sind hilfreich, um sich zu orientieren, wie das Gelände dort oben aussieht. Das Risiko des Wetters ab Mitte Oktober ist uns bewusst - wenn es dann nicht sein soll, dann hat es halt nicht sein sollen. On verra. Auf jeden Fall bin ich noch etwas skeptisch, was den obersten Teil der Piste betrifft. Nach Georgs Fotos zu urteilen, handelt es sich da eher um einen Bergweg, den ich normalerweise mit Bergschuhen (und nicht nur Wander- oder Trekkingschuhen) begehe. Allerdings sieht man nicht überall so genau, wie breit der Weg ist und ob es exponierte Stellen gibt.

Mich verwundert es übrigens nicht, dass Georg ab 2800m Mühe hatte. Das war nicht einfach, weil er eine schlechte Tagesform hatte, wie er vermutete. Im Gebirge rechnet man, dass man ab 3000m doppelt so viel Kraft - und damit entsprechend mehr Zeit - für die gleiche Anzahl Höhenmeter braucht wie unter 3000m. ...So viel zum Thema Körperbelastung zwinker

Und zu guter Letzt kann ich nur feststellen, was im anderen Thread zum Pico de Veleta auch schon gesagt wurde: Die Wetter- und Geländeverhältnisse sollten im Hochgebirge (und auf 3400m befindet man sich in so einem) nicht unterschätzt werden. Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht den Pädagogenfinger erheben oder so was. Ich habe einfach selbst schon erlebt, wie schnell das Wetter umschlagen kann (und das tut es in den Schweizer Bergen oft, auch im Hochsommer), wie schnell jemand in Bergnot geraten kann, wie schnell es sehr heikel werden kann. Es macht zum Beispiel keinen Spass, wenn das Gewitter so nah ist, dass der Eispickel zu summen beginnt...

Drum finde ich dieses Forum auch so gut: Die Leute stellen Bilder ins Netz, es werden Routen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht. Das sind Dinge, die man in keinem Reiseführer kriegt! Danke euch allen, die Interessantes, Aufschlussreiches, Hilfsreiches und Wissenswertes posten bravo

Bettina
Nach oben   Versenden Drucken
#255302 - 12.06.06 17:20 Re: Bilder Tour Nizza => Velbert 2006 [Re: Georg]
Olandfan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 88
In Antwort auf: Georg

Hallo Micha,

dann fangen wir die Liste doch gleich mal an! Einfach chronologisch!

-H.G. Hofmann, Mai 2005
-Georg, Juni 2005
-Pfälzer und Zwerginger, August 2005
-Stax, ?

Gruß

Georg


- Olandfan; September 1995
(ist ja fast 'ne Erstbefahrung gewesen...)
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Nach oben   Versenden Drucken
#255305 - 12.06.06 17:41 Re: Pico de Veleta [Re: Olandfan]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
@ll
Moment mal ihr lieben.
Wenn ihr glaubt das ich mich da hoch arbeite zum Pico de Veleta um anschließend (wenn das so weiter geht) an einen kleine Beton Pfahl unendliche Anzahl an Namen darauf zuschreibe und ich die Schöne Aussicht nicht genießen kann weil ich bis Mitternacht immer noch da sitze mit der Angst das der Edding mir ausgeht habt ihr euch geirrt.

Bis Stax übernehme ich.

Die andere Namen Soll Bitteschön der/die nächsten darauf schreiben die denn Puckel Platt machen wollen. grins zwinker

@Olandfan
Ist nicht gegen dich gerichtet.

Schöne Grüße

Geändert von José (12.06.06 21:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#255323 - 12.06.06 18:43 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: José

@ll
Moment mal ihr lieben.
Wenn ihr glaubt das ich mich da hoch arbeite zum Pico de Veleta um anschließend (wenn das so weiter geht) an einen kleine Beton Pfahl unendliche Anzahl an Namen darauf zuschreibe und ich die Schöne Aussicht nicht genießen kann weil ich bis Mitternacht immer noch da sitze mit der Angst das der Edding mir ausgeht habt ihr euch geirrt.

Bis Stax übernehme ich.

Die andere Namen Soll Bitteschön die nächsten darauf schreiben die denn Puckel Platt machen wollen. grins zwinker

@Olandfan
Ist nicht gegen dich gerichtet.

Schöne Grüße



Hallo José,

bei Stax steht ja noch ein Fragezeichen. Der sollte sich mal melden! Und übrigens danke das du uns
dort oben verewigen willst. Vielleicht kann ich mich ja mal revanchieren.
Mache aber bitte ein Foto davon !

Liebe Grüße von Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255335 - 12.06.06 19:09 Re: Pico de Veleta [Re: Morgana]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: Morgana

Hallo José

Herlichen Dank für den Thread. Die Fotos (und auch Georgs) sind hilfreich, um sich zu orientieren, wie das Gelände dort oben aussieht. Das Risiko des Wetters ab Mitte Oktober ist uns bewusst - wenn es dann nicht sein soll, dann hat es halt nicht sein sollen. On verra. Auf jeden Fall bin ich noch etwas skeptisch, was den obersten Teil der Piste betrifft. Nach Georgs Fotos zu urteilen, handelt es sich da eher um einen Bergweg, den ich normalerweise mit Bergschuhen (und nicht nur Wander- oder Trekkingschuhen) begehe. Allerdings sieht man nicht überall so genau, wie breit der Weg ist und ob es exponierte Stellen gibt.

Mich verwundert es übrigens nicht, dass Georg ab 2800m Mühe hatte. Das war nicht einfach, weil er eine schlechte Tagesform hatte, wie er vermutete. Im Gebirge rechnet man, dass man ab 3000m doppelt so viel Kraft - und damit entsprechend mehr Zeit - für die gleiche Anzahl Höhenmeter braucht wie unter 3000m. ...So viel zum Thema Körperbelastung zwinker

Und zu guter Letzt kann ich nur feststellen, was im anderen Thread zum Pico de Veleta auch schon gesagt wurde: Die Wetter- und Geländeverhältnisse sollten im Hochgebirge (und auf 3400m befindet man sich in so einem) nicht unterschätzt werden. Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht den Pädagogenfinger erheben oder so was. Ich habe einfach selbst schon erlebt, wie schnell das Wetter umschlagen kann (und das tut es in den Schweizer Bergen oft, auch im Hochsommer), wie schnell jemand in Bergnot geraten kann, wie schnell es sehr heikel werden kann. Es macht zum Beispiel keinen Spass, wenn das Gewitter so nah ist, dass der Eispickel zu summen beginnt...

Drum finde ich dieses Forum auch so gut: Die Leute stellen Bilder ins Netz, es werden Routen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht. Das sind Dinge, die man in keinem Reiseführer kriegt! Danke euch allen, die Interessantes, Aufschlussreiches, Hilfsreiches und Wissenswertes posten bravo

Bettina



Hallo Bettina,

was deine Einschätzung anbelangt gebe ich dir zu 100 % Recht! Ab 3000 m Höhe ist das Vorankommen absolut abhängig von der eigenen Tagesform und den Wettergegebenheiten.

Übrigens gibt es auch im oberen Bereich keine wirklich gefährlichen Stellen. Es ist halt zu schmal für eine Auto und sehr grob schottrig. Breitbereifung macht schon Sinn. Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.

Ich wünsch euch besonders im Oktober viel Glück. Hoffentlich kommt ihr nicht in die Situation wie José im letzten Jahr.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255336 - 12.06.06 19:11 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
In Antwort auf: Georg

Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.


Länge der Steigung ab Capileira: 35km
(Nur mal so als Ergänzung) listig

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#255350 - 12.06.06 19:56 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
Morgana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
In Antwort auf: Georg

Übrigens gibt es auch im oberen Bereich keine wirklich gefährlichen Stellen. Es ist halt zu schmal für eine Auto und sehr grob schottrig. Breitbereifung macht schon Sinn. Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.

Ich wünsch euch besonders im Oktober viel Glück. Hoffentlich kommt ihr nicht in die Situation wie José im letzten Jahr.
Georg


Dann gibt es also keine überhängenden Stellen.. das ist ja beruhigend zwinker Was die Steigung betrifft, so nehme ich das "grundsätzlich kein Problem" zur Kenntnis. Allenfalls gibt es dann Schelte, wenn dem nicht so war grins.

@Micha: Danke für die Angabe. Ich dachte nach der Lektüre von Georgs Seite, dass es von Pitres 80km bis auf den Gipfel sind, und das dünkte mich dann doch etwas viel...

Grüsse
Bettina
Nach oben   Versenden Drucken
#255354 - 12.06.06 20:13 Re: Pico de Veleta [Re: Morgana]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Jooo, bei Georg sind so´n paar Längen und Höhen etwas geschätzt listig . Das macht aber nichts.

Zwischen dem Prado Llano und dem Alto de Chorillo kannst du noch etwas die Beine Hängen lassen. Aber ab dem Chorillo mach dich auf Felsblöcke gefasst. Ich meine damit einen verblockten Pfad, der zwar bisweilen eine schmale Fahrrinne aufweist, die bei schlechtem Wetter allerdings schwer zu befahren sein durfte. Ich kann mir auch vorstellen, dass es um den Puntal de la Caldera herum bis zum Veleta vermehrt zu Steinschlag kommen könnte. Die letzten 5km ist es schon arg unwegsam.
Ich konnte die Strecke auf dem MTB fast komplett hinauf fahren. Wenn du nicht gern schiebst, hol dir bergtaugliche Reifen. So dick wie´s dein Aarios verkraftet - schon wieder eine schweizer Legende schmunzel - und nimm genug Wasser mit, denn es gibt da oben keine Quellen mehr.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255355 - 12.06.06 20:17 Re: Pico de Veleta [Re: zwerginger]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Ich hör da was von Schweizer Legenden.

Fällt mir jetzt erst auf... cool


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#255359 - 12.06.06 20:35 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola Georg
Zitat:
Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.

Für die die Berge und lange anstiege mögen und Tränniert sind Klar, aber Georg ich will dich sehen wie du den Berg hochfährst wenn du zbs. von Januar bis Juli nur 1000 km in den Beinen hast.

Stax habe ich eine PN geschrieben. Fotos claro Hombre. lach zwinker [

Geändert von José (12.06.06 21:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#255364 - 12.06.06 20:49 Re: Pico de Veleta [Re: Morgana]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola Bettina
Wenn ihr von Richtung Motril (Küste) kommt dann rechne ab Vélez de Baunadalla mit ca. 35 km berghoch fahrt bis Capileira. Da sind auch ein Paar nette Rampen dabei.
Unser Hans Ist letztes Jahr von Velez aus in einen Rutsch zum Pico gefahren. Tolle Leistung denn er ist auf fast Meer Niveau gestartet.
Nach oben   Versenden Drucken
#255366 - 12.06.06 20:56 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.038
Wenn ich dazu komme, dann werde ich auf jeden Fall einen Tag in Pitres (oder, wenn möglich, in Capileira) bleiben und eine Lokaltour machen. In einem Rutsch 3400 Höhenmeter, dass verkrafte ich als Flachlandbewohner nicht. Eine andere Überlegung ist, das Campingmaterial in Granada zu lassen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#255368 - 12.06.06 21:08 Re: Pico de Veleta [Re: Falk]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola falk
Zitat:
oder, wenn möglich, in Capileira

Da kann ich dir was gutes und Preisgünstiges besorgen wenn du möchtes.
Hinter Orgiva in Richtung Capileira gibt es auch ein Campingplatz.

Geändert von José (12.06.06 21:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#255371 - 12.06.06 21:18 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.038
Zitat:
Hinter Orgiva in Richtung Capileira gibt auch ein Campingplatz.

Ja, den habe ich schon zweimal gesehen. Er liegt aber ziemlich tief. Balcón de Pítres ist da günstiger, der ist bei gut 1200m. Pítres bedeutet aber ein paar km vor und zurück. Übernachten in Capileira hält die Scheitelstrecke kurz. Naja, die Sache ist sowieso noch nicht ganz spruchreif.

Falk, SchwLAbt (am Pico de Teide habe ich auch vier Versuche gebraucht)
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#255487 - 13.06.06 11:05 Re: Pico de Veleta [Re: Morgana]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: Morgana

In Antwort auf: Georg

Übrigens gibt es auch im oberen Bereich keine wirklich gefährlichen Stellen. Es ist halt zu schmal für eine Auto und sehr grob schottrig. Breitbereifung macht schon Sinn. Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.

Ich wünsch euch besonders im Oktober viel Glück. Hoffentlich kommt ihr nicht in die Situation wie José im letzten Jahr.
Georg


Dann gibt es also keine überhängenden Stellen.. das ist ja beruhigend zwinker Was die Steigung betrifft, so nehme ich das "grundsätzlich kein Problem" zur Kenntnis. Allenfalls gibt es dann Schelte, wenn dem nicht so war grins.

@Micha: Danke für die Angabe. Ich dachte nach der Lektüre von Georgs Seite, dass es von Pitres 80km bis auf den Gipfel sind, und das dünkte mich dann doch etwas viel...

Grüsse
Bettina



Hallo Bettina,

auf meiner Internetseite findest du nur eine Angabe von knapp 80 km für die Strecke von Pitres nach
Guejar Sierrea über den Veleta, also mit Abfahrt. Insofern ist die Angabe korrekt.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255488 - 13.06.06 11:08 Re: Pico de Veleta [Re: zwerginger]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: zwerginger

Jooo, bei Georg sind so´n paar Längen und Höhen etwas geschätzt listig . Das macht aber nichts.

Micha


Hallo Micha,

welche Angabe ist geschätzt? Ich kann mich nicht errinnern geschätzt zu haben?

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255489 - 13.06.06 11:14 Re: Pico de Veleta [Re: José María]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: José

Hola Georg
Zitat:
Von der Steigung her stellt der Pico Veleta grundsätzlich kein Problem dar.

Für die die Berge und lange anstiege mögen und Tränniert sind Klar, aber Georg ich will dich sehen wie du den Berg hochfährst wenn du zbs. von Januar bis Juli nur 1000 km in den Beinen hast.



Hallo José,

ohne Training geht das erheblich schlechter, aber das sollte jedem doch klar sein. Ich habe aber 1995 auf unserer Tour einen Freund dabei gehabt der nur 1000 km in den Beinen hatte. Der hat es auch geschafft,
war nur etwas langsamer unterwegs. Derzeit steigt meine Formkurve. Ich habe das Training gezielt so
ausgerichtet, dass ich am 23.06. wenn es nach Nizza geht keine Probleme geben dürfte. Das soll heißen, dass ich knapp vorher die 6000 km-Marke knacken werde.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#255494 - 13.06.06 11:57 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
Morgana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
Genau so habe ich mir es dann auch gedacht, als ich den Bildkommentar noch einmal las.

Gruss, Bettina
Nach oben   Versenden Drucken
#255504 - 13.06.06 12:34 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
José María
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hola Georg

Ja, mit 6000 km bist du auf der Sicheren Seite. Damit kannst du auch den Himalaja vornehmen. schmunzel
Ich bin dabei bis Tour beginn in August > 5000 km mit nach Spanien zu nehmen. Es ist ja nicht nur der Pico de Veleta der mir da im Wege steht, auch einige Sierras mit etlichen Pässen bis zu denn Pyrenäen liegen da die auf mich warten. zwinker

Saludos cool

Geändert von José (13.06.06 12:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255516 - 13.06.06 13:26 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
Pfälzer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.235
Zitat:
Hallo Micha,

welche Angabe ist geschätzt? Ich kann mich nicht errinnern geschätzt zu haben?

Gruß

Georg


Hallo Georg,

lass doch den Micha schreiben was er will. cool

Der schreibt ja auch, dass die letzten 5km arg unwegsam waren.
verwirrt

Ich kann mich an max. 500 m unwegsame Strecke (ca. 1km vor dem Pass) erinnern.

Themenwechsel:
noch fehlt die Seminarbestätigung, aber wahrscheinlich bin ich vom 28.08. bis 01.09.06 in Illertissen auf einem Lehrgang.
Und von dort sind es nur noch 240 km nach Mals (Stilfser Joch-Treffen). listig

Gruß
Werner
Nach oben   Versenden Drucken
#255562 - 13.06.06 17:10 Re: Pico de Veleta [Re: Georg]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: Georg



Hallo Hans,

ja der José hat seine erste lange Tour schon hinter sich. Bei mir steigert sich derzeit die Vorfreude.
Am 23.06. geht es mit dem Flieger nach Nizza. Siehe Internetseite. Mein Trainingspensum habe ich im
Mai und Juni noch massiv gesteigert, so dass die Form jetzt da ist.

Ich freue mich schon aufs Stilfser Joch.

Gruß

Georg

Hallo Georg, dir wünsch ich auch eine schöne Fahrt und gutes Wetter.
Bei mir ist zur Zeit Arbeit angesagt, nur Anfang Mai waren wir 5 Tage auf Tour. Im August bin ich dann wieder unterwegs. Zuerst Bergsteigen und dann radeln.
@ alle anderen die sich um die Entfernungen und Höhenmeter am Veleta streiten, auf meiner HP(Faro-Lindau) sind meine Daten aufgezeigt:(ein paar Bilder gibts auch)
http://www.hans.aichwald.net/faro/fahrtenblatt.pdf
Von Velez Benaudalla über den Veleta nach Cepes de la Vega sind es 99km,3469Hm aufwärts und 1992Hm abwärts. Fahrzeit 11:47h. Gefahren am 14.Mai 2005. Für mich war diese Süd-Nord-Überquerung durchgehend fahrbar. Hatte auch sehr gutes Wetter.
@ Jose: Dieses Jahr klappt`s bestimmt!!!

Geändert von h.g.hofmann (13.06.06 17:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#255567 - 13.06.06 17:29 Re: Bilder Tour Nizza => Velbert 2006 [Re: h.g.hofmann]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: h.g.hofmann

In Antwort auf: Georg



Hallo Hans,

ja der José hat seine erste lange Tour schon hinter sich. Bei mir steigert sich derzeit die Vorfreude.
Am 23.06. geht es mit dem Flieger nach Nizza. Siehe Internetseite. Mein Trainingspensum habe ich im
Mai und Juni noch massiv gesteigert, so dass die Form jetzt da ist.

Ich freue mich schon aufs Stilfser Joch.

Gruß

Georg

Hallo Georg, dir wünsch ich auch eine schöne Fahrt und gutes Wetter.
Bei mir ist zur Zeit Arbeit angesagt, nur Anfang Mai waren wir 5 Tage auf Tour. Im August bin ich dann wieder unterwegs. Zuerst Bergsteigen und dann radeln.
@ alle anderen die sich um die Entfernungen und Höhenmeter am Veleta streiten, auf meiner HP(Faro-Lindau) sind meine Daten aufgezeigt:(ein paar Bilder gibts auch)
http://www.hans.aichwald.net/faro/fahrtenblatt.pdf
Von Velez Benaudalla über den Veleta nach Cepes de la Vega sind es 99km,3469Hm aufwärts und 1992Hm abwärts. Fahrzeit 11:47h. Gefahren am 14.Mai 2005. Für mich war diese Süd-Nord-Überquerung durchgehend fahrbar. Hatte auch sehr gutes Wetter.
@ Jose: Dieses Jahr klappt`s bestimmt!!!


Hallo Hans,

über Kilometerangaben zu streiten oder zu diskutieren halte ich nicht gerade für sinvoll. Ich denke, da gibt es nicht viel zu diskutieren. Ich nehme da meine digitalen Daten aus Mapsource (GPS) und schon habe ich sie ziemlich genau. Über 10 m zu diskutieren hatte ich nicht vor. Ich denke die anderen die sich hier oben zum Thema gemeldet haben das eigentlich auch nicht im Sinn.
Bei den Verhältnissen zum Straßenbelag hat ohnehin jeder seine eigene Bewertung, die in jedem Einzelfall durchaus richtig ist. Je nach Bereifung können die letzten Kilometer oder auch nur ein Kilometer schlechte Wegstrecke sein. Auch die Tagesform ist beim Urteil zu berücksichtigen.
Ich selber hatte da mit der Höhe am Veleta durchaus meine Probleme, was mir ansonsten bis 2802 m Höhe noch nie passiert ist. Für mich waren die letzten 5-7km bei meiner Bereifung als durchaus schlecht einzustufen. Wie gesagt aber mein Urteil.

Gruß Georg, der sich schon darauf freut dich am Stilfser Joch wiederzusehen.

P.S. Was meine oben angedeutete Vorfreude anbelangt hat diese einen Dämpfer erhalten.
Mein Bruder der in diesem Jahr mitfahren wollte ist gestern beim Training mit dem Rad gestürzt.
Rippenprellungen, blaues Auge, Blutungen am Kopf waren die Folge. Eine erste Bestandsaufnahme
zeigt, dass er schwerer atmet aber keine Rippe gebrochen ist. Ich werde evtl. wohl alleine fahren müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255569 - 13.06.06 17:40 Re: Bilder Tour Nizza => Velbert 2006 [Re: Georg]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Wünsch deinem Bruder von mir gute Besserung (unbekanter weise)
Es sind ja noch 10 Tage, wenn nichts gebrochen ist wird es vieleicht doch noch was.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #255571 - 13.06.06 17:49 Re: Bilder Tour Nizza => Velbert 2006 [Re: h.g.hofmann]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: h.g.hofmann

Wünsch deinem Bruder von mir gute Besserung (unbekanter weise)
Es sind ja noch 10 Tage, wenn nichts gebrochen ist wird es vieleicht doch noch was.


Hallo Hans,

Danke, ich reiche die Wünsche weiter! Mal schauen was draus wird. Spätestens kurz vor der Tour
muß er sich entscheiden. Da er zum ersten Mal überhaupt eine Tour durch die Alpen fährt, wäre es
total schade nach der geballten Vorbereitung (Ausrüstung, Training, Flugkarten, Bahnkarten usw.).

Zur Not fahre ich aber auch alleine. Ist ja nicht das erste Mal.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de