Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 887 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557505 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Themenoptionen
#261120 - 09.07.06 13:07 Empfehlung Kurbelabzieher
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.705
Nachdem ich nun den zweiten Billig-Abzieher ( für die klassischen 4kantkurbeln mit Innengewinde ) zerbröselt habe, würde ich mir gern was solideres aus besserem Material zulegen. Könnt Ihr mir einen empfehlen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#261122 - 09.07.06 13:16 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Wenn ein Stahl-Abzieher kaputt geht, wenn du ne Alu-Kurbel abziehen willst, machst du irgendwas falsch. Eigentlich halten auch die billigen Dinger ewig.

Was geht denn kaputt?
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #261125 - 09.07.06 13:32 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: marcela]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
da Mario wohl gerade lieber radelt, eben von mir ein herzlich willkommen im Forum.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#261130 - 09.07.06 13:52 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
georider
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
"Park tool" Werkzeuge sind sehr gut.

Lars
Nach oben   Versenden Drucken
#261131 - 09.07.06 13:56 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: georider]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Cyclus ist billig und brauchbar, wenn man das nicht täglich in der Werkstatt braucht:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=721
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #261132 - 09.07.06 13:58 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: Job]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
In Antwort auf: katjob

da Mario wohl gerade lieber radelt, eben von mir ein herzlich willkommen im Forum.

job

Danke für den Gruß!
Ich lese schon ne ganze Weile mit, die Anmeldung hat recht lange gedauert...
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#261135 - 09.07.06 14:02 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: marcela]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo marcela,

wenn man ein Schlecht montiertes Rad zerlegt, kann es schon passieren das man dabei den Kurbelabzieher zerstört. Mir ging es Mitte der 90er so, das beim Abziehen einer Aluminiumkurbel von einer Stahlwelle (deren Verbindung vermutlich nicht gefettet war) die Spitze der Abzieherschraube Plattdrückte und dei Schlüsselaufnahme nahezu rundgedreht war.

Bist Du der, der bei Wikipedia für Reiseradartikel mitverantwortlich zeichnest?

@ Markus Danach hebe ich mir einen Abzieher von LIFU gekauft, die spitze der schraube trägt eine Drehbare gehärtete Spitze.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#261136 - 09.07.06 14:14 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: marcela]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: marcela

Cyclus ist billig und brauchbar, wenn man das nicht täglich in der Werkstatt braucht:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=721

Achtung, das verlinkte Werkzeug ist nicht für Vierkant-Achsaufnahmen geeignet.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#261142 - 09.07.06 14:39 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: BastelHolger]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: marcela

Cyclus ist billig und brauchbar, wenn man das nicht täglich in der Werkstatt braucht:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=721

Achtung, das verlinkte Werkzeug ist nicht für Vierkant-Achsaufnahmen geeignet.


oops, stimmt - kommt davon, wenn man nicht hinguckt, sorry traurig
----
Bist Du der, der bei Wikipedia für Reiseradartikel mitverantwortlich zeichnest?
:Ich war das mal, mache das nicht mehr mit, ist zu nervig. Habe noch das Wikipress-Buch fertig gemacht und das war's...
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#261195 - 09.07.06 16:57 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
In Antwort auf: schorsch-adel

Nachdem ich nun den zweiten Billig-Abzieher ( für die klassischen 4kantkurbeln mit Innengewinde ) zerbröselt habe, würde ich mir gern was solideres aus besserem Material zulegen. Könnt Ihr mir einen empfehlen ?
Ja, der von Campa ist wirklich spitze und hat vor Jahren auch nur 18,50 DM gekostet.
Damit habe ich bis jetzt jede Kurbel, auch mit schon geschädigtem Gewinde, runterbekommen.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#261225 - 09.07.06 18:15 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Öh,
ich hab 'nen Eldi seit ca. 20 Jahren. Gabs damals beim Händler um die Ecke für 10 Deutsche. Sieht so aus, als würde er mir noch weitere 20 Jahre dienen.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#261231 - 09.07.06 18:35 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mgabri]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Wenn eine Kurbel festgerottet ist, schafft das der beste Abzieher nicht, dann muß man sich anders behelfen. Ansonsten ist es egal, habe Campa und Eldi, nehme, was mir grad in die Finger kommt (beide seit 1990)
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#261248 - 09.07.06 19:39 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: thomas-b]
mannimmond
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 264
In Antwort auf: thomas_b

beim Abziehen einer Aluminiumkurbel von einer Stahlwelle (deren Verbindung vermutlich nicht gefettet war)


und was ist daran schlecht montiert? Diese Verbindung darf auf keinen Fall gefettet werden, da ansonsten die Kurbel leicht zu weit auf den Vierkant geschoben, und damit unter umständen gesprengt wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#261310 - 10.07.06 06:14 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.940
In benutze seit sicher über 25 Jahren den Campagnolo-Abzieher und gelegentlich unterwegs, da im Bordwerkzeug, auch den etwas billigeren, aber kaum schlechteren von VAR.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#261323 - 10.07.06 07:22 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.705
Zitat:
Diese Verbindung darf auf keinen Fall gefettet werden
ich fette den Viekant seit ich schrauben kann und hatte nie damit Probleme.

Mein Abzieher ist wahrscheinlich gebrochen, eben gerade weil der Hersteller des Rades von meinem Sohn "trocken" montiert hat.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#261390 - 10.07.06 11:06 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Mein Abzieher ist wahrscheinlich gebrochen, eben gerade weil der Hersteller des Rades von meinem Sohn "trocken" montiert hat.
Markus
Da hast du eher Glück gehabt. Ein ausgerissenes Gewinde ist deutlich ekliger. Was du auch versuchen könntest: Den Kurbelstern erhitzen. Lötlampe oder Fön. Hat mir schon öfters geholfen.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#261393 - 10.07.06 11:14 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
In Antwort auf: mannimmond

Diese Verbindung darf auf keinen Fall gefettet werden, ...

Natürlich muß das gefettet werden, sonst bekommt man die Kurbel irgendwann nicht mehr runter. Fett macht doch nicht Alu elastisch *g*
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#261412 - 10.07.06 11:46 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: marcela]
mannimmond
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 264
In Antwort auf: marcela

Fett macht doch nicht Alu elastisch *g*


Das hab ich auch nicht behauptet.

Hier noch einmal die Erklärung:
Der Vierkant ist konisch geformt, damit durch den Druck der Schraube die Kurbel auf den dicken Teil gedrückt wird. Für die Schraube ist ein festes Drehmoment vorgegeben, mit dem ein bestimmter Druck gegen den Konus erreicht wird. Durch den Druck wiederum schiebt sich die Kurbel ein Stück weit auf den Konus. Da der Konus aber irgendwann dicker ist, als die Öffnung in der Kurbel, muss irgend etwas nachgeben. Das tut die Kurbel auch zu einem gewissen Teil, indem sie sich etwas aufweitet.

Fettet man jetzt diese Verbindung, dann rutscht die Kurbel leichter auf den Konus und die Schraube wird bei gleichem Drehmoment weiter eingeschraubt. Dadurch wird der Druck des Konuses in der Aufnahme der Kurbel größer. Mit etwas Pech kann diese daher durch den Druck gesprengt werden.

Shimano legt jedem Teil eine exakte Einbauanweisung mit Drehmoment und allen durchzuführenden Montageschritten bei. Ich habe leider keine mehr von einer Kurbel da, kann mich aber nicht erinnern, in einer solchen schon einmal einen Hinweis gefunden zu haben, daß an dieser Stelle Fett aufgebracht werden muß. Woher also hast Du diese Information?

Ich habe meine von www.mtb-news.de wo wir das Thema vor einiger Zeit einmal ausführlich diskutiert haben.

Ich hab die Dinger übrigens auch jahrelang gefettet und es ist nie was passiert. Ich hab sie aber auch nicht mit Drehmomentschlüssel angezogen, kann also nicht sagen ob ich vieleicht versehentlich mangels langem Schlüssel das Drehmoment deutlich unterschritten hatte, oder ob meine Kurbeln das trotzdem ausgehalten haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#261421 - 10.07.06 12:03 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo mannimmond,

die Meinung den Konus der Tretlagerwelle nicht zu fette kenne ich. Aber bei mir überwiegt der Vorteil die Kurbel auch irgend wann wieder ohne Säge oder Flex zerstörungsfrei demontieren zu können.
Eine Kurbel wird auch nicht beim Anschrauben sofort einen Riss bekommen sondern sich in der Regel plastisch verformen (ausgeschlagene Vierkante habe ich auch schon mit der Feile bearbeitet und dann mit Fett sehr fest angezogen über der Fliesgrenze), auf die Dauer könnte es zu einem Ermüdungsbruch kommen, aber der kann auch an einer anderen Stelle auftreten. Wenn Du schon mal einen Gesprengtes Kurbelende gesehen hast zeig das mal her.
Wenn man sehr vorsichtig ist kann man sicher als Trennmittel eine andere Montagepaste verwenden

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#261434 - 10.07.06 13:10 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: thomas-b]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Ich habe schon unendlich viele zerwürgte Kurbeln gesehen, eine gesprengte noch nie. Bei MTB-News waschen sie auch ihre Ketten mit Waschbenzin... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=225578

Man kann sicher errechnen, welches Drehmoment erforderlich ist, um solch eine Kurbel zu sprengen. Dazu ist der Winkel des Vierkants von entscheidender Bedeutung, Kraftverluste durch Reibreibung werden bei solchen Berechnungen normalerweise nicht berücksichtigt, weil vernachlässigbar klein.

Schneckenformel für die Übersetzung Abzieher --> Horizontalkraft und dann einfaches Kraftdreieck für die Sprengkraft

Das Ganze wird aber absurd, wenn man die Gesamtfläche aller Steigungen des Gewindes gegen die zu sprengende Fläche rechnet - unabhängig von Fett wird das Kurbelgewinde ausreißen.
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de

Geändert von marcela (10.07.06 13:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#261515 - 10.07.06 19:08 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.705
Unbestritten:
Zitat:
Fettet man jetzt diese Verbindung, dann rutscht die Kurbel leichter auf den Konus und die Schraube wird bei gleichem Drehmoment weiter eingeschraubt
Genaugenommen mag sich die Kettenlinie somit letztendlich durchs Fetten minimal verschieben. Aber letztendlich muß man sich zwischen zwei Übeln entscheiden.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#261524 - 10.07.06 19:22 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: mannimmond]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Moin,
In Antwort auf: mannimmond

Shimano legt jedem Teil eine exakte Einbauanweisung mit Drehmoment und allen durchzuführenden Montageschritten bei. Ich habe leider keine mehr von einer Kurbel da, kann mich aber nicht erinnern, in einer solchen schon einmal einen Hinweis gefunden zu haben, daß an dieser Stelle Fett aufgebracht werden muß.
Shimano schweigt sich zu diesem Punkt aus, sie sagen aber auch nichts zu Fett z.B. bei der Tretlagermontage am Gewinde. Auf der anderen Seite macht Shimano aber Hinweise wo kein Fett hindarf, z.B. zwischen Nabenkörper und Freilauf der DuraAce Naben.

Die Anleitung von TA-Kurbeln schreibt "leicht fetten".
Die Herren Rob van der Plas und C. Smolik schreiben in ihren Büchern "fetten".

In einem anderen Buch "Das grosse Rennradbuch" findet sich hingegen ein "diese Teile werden stets trocken montiert", also ohne Fett.

Ich vertraue da mal dem Hersteller meiner wichtigsten Kurbeln ;-)

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#261528 - 10.07.06 19:29 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: Jörg OS]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Was ist denn mit ein wenig Sprühwachs? Verhindert Korrosion, schmiert aber nicht so gut wie Fett. Jedenfalls funktioniert es bei mir.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#261532 - 10.07.06 19:34 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: BastelHolger]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: BastelHolger
Was ist denn mit ein wenig Sprühwachs?
Hat mir mein Radhändler auch empfohlen, und wenn ich mal von seinen Zentrierkünsten ausgehe, versteht er was von seinem Geschäft.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#261547 - 10.07.06 20:15 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: marcela]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wenn eine Kurbel festgerottet ist, schafft das der beste Abzieher nicht, dann muß man sich anders behelfen.

Stimmt absolut, erst letztens habe ich zwei Abzieher in die ewigen Jagdgründe geschickt, weil die Vierkante pfurztrocken waren. Die Lager waren weder besonders alt noch von außen sichtbar vergammelt. Der (i.d.R.) linke Vierkant leiert dann aus, wenn er schon vorgeschädigt ist (weil jemand mit loser Kurbel weitergefahren ist).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#261594 - 11.07.06 04:47 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
was mir bei der ganzen Diskussion hier noch nicht klar geworden ist, wieso man bei einer festgerotteten Kurbel den Abzieher kaputtbekommt?
Eher reisst doch 3x das Gewinde in der Kurbel aus. Schließlich ist das aus Alu und nicht aus Stahl wie der Abzieher.
Ich benutze immer noch meinen ersten, allerdings habe ich da den Außensechskant nacharbeiten müssen. Es passte kein metrischer Schlüssel drauf. und die Anschaffung eines zölligen Schlüssels für diesen einen Zweck erschien mir einfach zu teuer.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#261597 - 11.07.06 04:55 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: schorsch-adel]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: schorsch-adel
genaugenommen mag sich die Kettenlinie somit letztendlich durchs Fetten minimal verschieben.
Dann stellt man sie halt wieder schön ein .-) (vernünftiges Innenlager vorrausgesetzt).

In Antwort auf: Jörg OS...
In einem anderen Buch "Das grosse Rennradbuch" findet sich hingegen ein "diese Teile werden stets trocken montiert",..
Die meinen man soll nicht zuviel saufen dabei .-)

In Antwort auf: katjob
..wieso man bei einer festgerotteten Kurbel den Abzieher kaputtbekommt?
Eher reisst doch 3x das Gewinde in der Kurbel aus. Schließlich ist das aus Alu und nicht aus Stahl wie der Abzieher.
Aber die beteiligten Flächen sind unterschiedlich. Ich hab auch noch keinen Abzieher zerstört (der älteste ist so um die 25 Jahre alt).
Davon abgesehn hab ich auf manchen Rädern die integrierten Suginoabzieher und auch mit denen geht es nett (wenn auch bisweilen beschwerlich).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#261602 - 11.07.06 05:10 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: PeLu]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: katjob
..wieso man bei einer festgerotteten Kurbel den Abzieher kaputtbekommt?
Eher reisst doch 3x das Gewinde in der Kurbel aus. Schließlich ist das aus Alu und nicht aus Stahl wie der Abzieher.
Aber die beteiligten Flächen sind unterschiedlich.

schon klar, das die Fläche am Gewindefuß des Außengewindes größer ist, als am Gewindefüß des Innengewindes. Ggü der ca 2x so hohen Festigkeit von Stahl -> Alu ist das aber meiner Meinung vernachlässigbar.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#261619 - 11.07.06 06:52 Re: Empfehlung Kurbelabzieher [Re: Job]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.705
Zitat:
nicht klar geworden ist, wieso man bei einer festgerotteten Kurbel den Abzieher kaputtbekommt?
das war auch der Ausgangspunkt meiner ursprünglichen Frage. Gute Qualität vorausgesetzt, dürfte das eigentlich nicht passieren. Ein ordentlicher Abzieher ruiniert das Innengewinde der Kurbel, ein schlechter bricht grins
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de