Hallo Alex,
ich hatte dasselbe Problem und habe deshalb diese Änderungen gemacht, vielleicht ist auch etwas für Dich brauchbar.
1.
Das Gabelschaftrohr wird meines Wissens bis maximal 300 mm Höhe geliefert. Bei den gekauften Rädern ist diese oft kürzer. Überprüfe doch einmal Deine Gabelschaftlänge. Evt. müßtest Du dann natürlich eine neue Gabel kaufen.
2.
Ich habe ebenfalls den bereits von Wolfram erwähnten Humpert-Swell-Vorbau und bin damit sehr zufrrieden.
Den gibt es in verschiedenen Längen. Wenn Du die 120mm-Ausführung nimmst und ihn dann steil nach oben stellst, kannst Du wieder ein paar cm Höhe gewinnen.
3.
Viele Mountainbike/Trekkinglenker haben nur eine geringe Kröpfungshöhe. Durch einen Lenker mit einer höheren Kröpfung kannst Du vielleicht auch noch 2-3cm Höhe herausholen, z.B
Humpert Riser Bar 4.
Die Belastung und Schmerzen in den Hand/Schultergelenken kommen nicht nur von Deinem Gewicht, sondern auch von den ständigen Erschütterungen/Mikrostöße beim Fahren, die natürlich bei ungefederten Gabeln und hoher Belastung auf den Händen umso stärker sind.
Diese Belastungen, die sowie sehr schädlich für die Gelenke sind, kannst Du durch besonders weiche Griffe abmildern. Ich habe deshalb die
Biogrip-Griffe montiert.
Auch besonders breite Reifen mit etwas reduziertem Luftdruck tragen dazu bei, dass diese Stöße nicht so sehr durchkommen können und somit die Belastungen für die Gelenke kleiner werden.
Mit diesen Maßnahmen bin ich auf eine für mich brauchbare und schmerzfreie Position gekommen.
Eine weitere Möglichkeit, die Lenkerposition zu erhöhen, ist eventuell der
Speedlifter , kenne ich allerdings nur von der Beschreibung her.
Viele Grüße
Willi