Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Nordisch, 1 unsichtbar), 674 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557047 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#365965 - 01.09.07 19:16 Cannondale Rahmen
Pinzberger
Nicht registriert
Angeblich gibt es auf Rahmen von Cannondale eine lebenslange Garantie.

Gibt es diese Garantie auch in Deutschland?
Werden die Cannondale-Rahmen wohl mit hohen Sicherheitsreserven ausgelegt?

Mit welchen durchschnittlichen Garantiezeiten muß man bei deutschen Herstellern rechnen? Wahrscheinlich sind es nur die üblichen zwei Jahre. traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#365970 - 01.09.07 19:30 Re: Cannondale Rahmen [Re: ]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hi,
also soweit ich weiß gilt die lebenslange RAhmengarantie auch in Dtl. Für den erstbesitzer. Umbauten wie bsp. Weise eine Headshock auf normale Federgabel führen zum erlöschen.

Verbreitet ist eigentlich eine Rahmengarantie von 5 Jahren, auf den Rest die normale Garantie/Gewährleistung von 2 Jahren.

Geändert von Ben(edikt) ehemals ;-) (01.09.07 19:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#365972 - 01.09.07 19:35 Re: Cannondale Rahmen [Re: ]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Pinzberger,
auf viele amerikanische Produkte gibt es "lebenslänglich", aber häufig nur sehr eingeschränkt und häufig auch nur für den Erstbesitzer. Zudem erscheint mir die "Garantieabteilung" oft nur eine weitere Kostenstelle der Werbekosten zu sein, viele Kunden schmeissen ja sogar völlig intakte Produkte weg, andere finden nach 17/5 Jahren einfach den Kassenzettel nicht mehr...
Deutsches, vielleicht sogar auch EU-Recht verbietet solche "unendlichen" Garantiespannen.
Ausserdem haben wir ja noch den feinen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung, noch weiter eingeschränkt durch mengenweise Klauseln im Kleingedruckten.
Zur Cannondale-Praxis gibt es reichlich Parallelfälle, deren technische Lebensdauer ist sicher vergleichbar.
Ein dauerbetriebsfestes Flugzeug fliegt nicht, ein solchiges Fahrrad fährt nicht listig !

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#366256 - 03.09.07 07:40 Re: Cannondale Rahmen [Re: 7schläferfahrrad]
goflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 700
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber mein Händler sagte mir, dass es in Deutschland verboten sei, auf ein Produkt eine lebenslange Garantie zu geben.
Diese Ausage habe ich inzwischen schon recht oft gehört.
Die lebenslange Garantie gibt es übrigens nicht auf alle Cannondale Rahmen.
Meine Frau hat ein CAAD 7 Optimo und auf dem Beipackzettel steht, dass man den Rahmen nach ein bis zwei Saisons wechseln sollte. Zum Glück fahren wir im Winter wie im Sommer, unsere erste Saison läuft also immer noch schmunzel

Geändert von goflo (03.09.07 07:42)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #366359 - 03.09.07 13:57 Re: Cannondale Rahmen [Re: goflo]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: goflo

Meine Frau hat ein CAAD 7 Optimo und auf dem Beipackzettel steht, dass man den Rahmen nach ein bis zwei Saisons wechseln sollte.


Das spricht aber nicht gerade für Cannondale, 2 Jahre Lebensdauer für einen Rahmen, quasi als Wegwerfprodukt.

Diitmar
Nach oben   Versenden Drucken
#366369 - 03.09.07 14:19 Re: Cannondale Rahmen [Re: goflo]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: goflo

Meine Frau hat ein CAAD 7 Optimo und auf dem Beipackzettel steht, dass man den Rahmen nach ein bis zwei Saisons wechseln sollte.


Bist Du Dir da sicher? Handelt es sich vielleicht um Rennsaisonen oder evtl. um den Lenker?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#366385 - 03.09.07 15:02 Re: Cannondale Rahmen [Re: goflo]
phil72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Dann bin ich wirklich überrascht. ich fahre ein Cannondale Touring als Reise- und Ganzjahrrad und ein Cannondale Synapse (also Carbon) als RR. Die beiden haben diese lenbenslange Garantie und es steht nirdendwo, die Lebensdauer sei auf eine gewisse Zeitspann begrenzt.
Zum Topic : Cannondale gibt dem Erstbesitzer eine Lebenslange Garantie auf Konstruktionsfehler. Diese Garantie gilt nicht mehr, wenn zb der Rahmen umlackiert wird ... Nichts Besonderes, denn Autohersteller machen dasselbe. Kaufst du Dir einen Toyota, hast du 5 Jahre aber nicht auf Verschleissteilen wie Stossdämpfer, Bremsen, Riemen usw. Machst Du einen Unfall mit deinem neuen Prius, dann fällt die Garantie gegen Durchrostung wenn das Auto nicht von deinem Toyota-vertragshändler repariert wird.

Gruss Phil
Nach oben   Versenden Drucken
#366388 - 03.09.07 15:09 Re: Cannondale Rahmen [Re: Flo]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Soweit ich mich erinnern kann, lautete die Werbung von Cannondale für ihren CAAD7 Optimo Rahmen damals so in etwa "leichtester Serienrahmen der Welt". Ich könnte mir vorstellen, daß sich die Firma hier rechtlich absichern wollte.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#366392 - 03.09.07 15:22 Re: Cannondale Rahmen [Re: 2blattfahrer]
phil72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Die CAAD Rahmen werden alle mit demselben Material hergestellt dh egal ob Cyclocross, Touring, RR, nur die Geometrie ist unterschiedlich. Also ein Grund weniger, um die Lebendauer eines RR zu beschränken und nicht die Lebensdauer eines MTB, Trekking oder Touring-Bike. Cannondale ist zwar (Riesen)teuer, bietet aber dafür Topqualität. Stimmt leider nicht für den Hersteller meines ehemaliges Reiserads. traurig

LG
Phil
Nach oben   Versenden Drucken
#366450 - 03.09.07 18:29 Re: Cannondale Rahmen [Re: phil72]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Na, bei den Rennrädern gibts da durchaus verschiedene Materialien - auch im selben Rahmen zwinker
Nixdestotrotz - ein passender Cannondale-Rahmen gehört zum Besten, das es um Geld zu kaufen gibt cool
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #366454 - 03.09.07 18:34 Re: Cannondale Rahmen [Re: manfredf]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: manfredf
ein passender Cannondale-Rahmen gehört zum Besten, das es um Geld zu kaufen gibt cool

Mein erstes gebrauchtes RR war von Cannondale (mein vorheriger Rahmen fürs (heute sog.) Speedbike auch). Und da ich mit dem freihändig fahren konnte, glaube ich nicht dass es ein Unfallrad war (bessere Testmethoden für ein Gebrauchtrad kannte ich damals nicht). Dennoch rissen mir nach weniger als 10Mm beim Losfahren das Ober- und Unterrohr vom Steuerrohr ab.

Gruß, Ingmar - zu alter Rahmen, zu ungewisse Ursache, deshalb OT
Nach oben   Versenden Drucken
#366515 - 03.09.07 19:36 Re: Cannondale Rahmen [Re: goflo]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

Zitat:
Meine Frau hat ein CAAD 7 Optimo und auf dem Beipackzettel steht, dass man den Rahmen nach ein bis zwei Saisons wechseln sollte. Zum Glück fahren wir im Winter wie im Sommer, unsere erste Saison läuft also immer noch



*superlautlach*

Ich mach das auch so....

Geändert von kaatiin (03.09.07 19:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#366525 - 03.09.07 19:43 Re: Cannondale Rahmen [Re: ]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

Hallo Pinzberger!
Also ich kann Cannondale uneingeschränkt weiterempfehlen. Meine ganze Familie fährt Touring-Räder-Rahmen und die laufen super! Super stabile Fahrt selbst bei voller Beladung hinten und vorne! Hält Pisten und Flüge (auch ohne Box) super aus!!! Und wenn es mal einen Kratzer gibt: macht nix, fängt nicht an zu rosten, da Alu!
Sind alle superzufrieden (bei mittlerweile 5 Rädern und Tandem)!!!!!
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Nach oben   Versenden Drucken
#366528 - 03.09.07 19:48 Re: Cannondale Rahmen [Re: phil72]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Dieses pdf von Cannondale zum CAAD7 Rahmen ist Dir bekannt? Da wird eben auf die Besonderheit dieses Rahmens aus Sicht des Herstellers eingegangen.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#366557 - 03.09.07 21:42 Re: Cannondale Rahmen [Re: 2blattfahrer]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Ich find die Stellungnahme gut. Da wird mal ganz eindeutig gesagt, dass extremer Leichtbau zu Einbußen bei der Stabilität führt. Auch wenn das eigentlich allgemein bekannt ist, habe ich den Eindruck, dass man so eine Stellungnahme selten von einem Hersteller hört.

Das Abdriften mit Warnung vor Lähmung und tödlichen Stürzen ist dann aber wieder ein bisschen viel (eben typisch amerikanisch...)
Nach oben   Versenden Drucken
#366563 - 03.09.07 22:36 Re: Cannondale Rahmen [Re: phil72]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: phil72


Zum Topic : Cannondale gibt dem Erstbesitzer eine Lebenslange Garantie auf Konstruktionsfehler.


Hallo Leute

Das ist sicherlich schwierig einen Kontruktionsfehler gerichtfest (vielleicht noch in den USA) nachzuweisen. Erstaunlicherweise steht da nicht Fertigungfehler, denn die sind wahrscheinlicher.

Ich habe kein Cannondalerad, finde sie machen gute Räder, aber so in die Höhe loben wie Vorredner, das kann ich nicht bestätigen. Se haben so manche unverständliche Dinge konstruiert und gefertigt. Die alten, nach hinten herausstehenden Ausfallenden waren ein reiner Modegag und Belastungsmäßig ziemlicher Schwachsinn (deutlich hohe Biegemomente ohne große Vorteile), nach den Aussagen meines Radhändlers sind die auch öfters mal gebrochen. (Bei meinen Schülern würde ich das als Konstruktionsfehler bewerten)

Der 2. Unsinn waren die Y Bikes speziell das Raven. Eindeutiger Modegag, den es heute nur noch bei Billigbikes gibt. Als dann von Cannondale verkündet wurde, das das Y-bike nicht mehr leichter zu konstruieren ist und man wieder in Richtung klassischer Diamantrahmen ging habe ich laut gelacht, das war von vorneherin klar.

Ich halte Cannondale nach wie vor für eine gute Marke die schöne und bestimmt auch gute Räder herstellt, aber ein wenig vorsichtig bin ich schon geworden. Es kann auch gut sein, dass sie heute deutlich solider arbeiten.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#366589 - 04.09.07 07:01 Re: Cannondale Rahmen [Re: 2blattfahrer]
phil72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 120
Hallo Andi,

ja, es ist mir bekannt und als US Hersteller muss sich Cannondale gegen alle mögliche Gericht-Verfahren schützen. RR sind von der Konstruktion her weniger stabil wie unsere Panzer-Räder aber wie gesagt, diese Rahmen, wenn gut behandelt, sind (fast) unzerstörbar.
Mit der Sufu "Cannondale + Rahmenbruch" findet man auf dem Web eine menge Geschichten von "Unfällen" mit ultraleichte Räder. Jedoch wird die Vorgeschichte nie erzählt.....
Nach oben   Versenden Drucken
#366593 - 04.09.07 07:12 Re: Cannondale Rahmen [Re: Dittmar]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
In Antwort auf: Dittmar


Der 2. Unsinn waren die Y Bikes speziell das Raven. Eindeutiger Modegag, den es heute nur noch bei Billigbikes gibt. Als dann von Cannondale verkündet wurde, das das Y-bike nicht mehr leichter zu konstruieren ist und man wieder in Richtung klassischer Diamantrahmen ging habe ich laut gelacht, das war von vorneherin klar.

Ich halte Cannondale nach wie vor für eine gute Marke die schöne und bestimmt auch gute Räder herstellt, aber ein wenig vorsichtig bin ich schon geworden. Es kann auch gut sein, dass sie heute deutlich solider arbeiten.

Gruß Dittmar


Hallo Dittmar,
wie du vielleicht auf Seite 60 bei UR Teil 2 sehen konntest, besitze ich auch so ein "Y-Bike" das du als Modegag abtust.
Mit dem Gewicht is mir das egal. Ein Raven kommt mir sowieso nicht in die Garage, nicht mal geschenkt! Ich hab was gegen Carbon, kann mich mit der Materie nicht anfreunden.

Cannondale macht einen großen Fehler: hochwertige Rahmen mit 2.klassigen Komponenten als Komplettrad zu überhöhten Preisen den Leuten hinstellen. Brauchen sich nicht zu wundern, wenn dann imer wieder angprangert wird, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht! böse

Wie gesagt, die Rahmen sind top zwinker , die Anbauteile nicht!! traurig
Gruß Bruno
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#366975 - 05.09.07 08:58 Re: Cannondale Rahmen [Re: Flo]
goflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 700
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: goflo

Meine Frau hat ein CAAD 7 Optimo und auf dem Beipackzettel steht, dass man den Rahmen nach ein bis zwei Saisons wechseln sollte.


Bist Du Dir da sicher? Handelt es sich vielleicht um Rennsaisonen oder evtl. um den Lenker?



Ja, es handelt sich um "Rennsaisonen", denke ich.
Ja, ich bin sicher, die meinen den Rahmen, nicht den Lenker.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de