Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (iassu, KUHmax, Netsrac, thomas-b, 7 unsichtbar), 554 Gäste und 657 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98854 Themen
1554050 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Themenoptionen
#410937 - 05.02.08 18:28 Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shimano
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
Hallo,
gibt es irgendwo im Netz eine Kompatibilitätsliste für Shimano Kurbelgarnituren und Kettenblätter neueren Datums (soll heißen so ab 2002)? Offensichtlich kann man unterschiedliche Baujahre manchmal selbst innerhalb einer Gruppe nicht mehr untereinander kombinieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#410939 - 05.02.08 18:47 Re: Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shimano [Re: weasel]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Wozu? Schau Dir den Lochkreisdurchmesser (und -Zahl, also Vierarm/Fünfarm) an - bei RR gfs auch noch 9-fach / 10-fach beachten - nimm denselben, und gut is'. Daß XTR (und DA?) irgendwann ihre inkompatiblen Lochkreisdurchmesser zugunsten der üblichen umstellen, ist eher positiv zu bewerten. Wenn Du aber unbedingt was schriftliches suchst, mußt Du Dich halt bei Shimano und Paul Lange (dt. Importeur), ggfs bei Sheldon Brown, Gott hab ihn selig, durchklicken.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#410957 - 05.02.08 19:57 Re: Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shimano [Re: Spargel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
Nene, so einfach ist das eben nicht mehr. Auch wenn der Lochabstand stimmt, kann es wohl sein, daß das mittlere/große Kettenblatt nicht mehr richtig auf die Kurbel passt, wegen des Abstandes zu den stufigen Abstützungen des Viererarms der Kurbel. Zumindest wurde mir an der Rosehotline mitgeteilt, daß ältere LX-Kettenblätter <=Baujahr 2003, trotz gleichen Lochabstandes nicht mehr korrekt auf die neueren Hollowtech II-Kurbeln passen. Und bei Deore soll's wohl auch ab der FC-M540 etwas andere Maße geben. Deshalb führt Rose auch zwei verschiedene Kettenblatt-Serien für die Deore.
Es findet sich auf neueren Kettenblättern auch eine andere Typenbezeichnung: M9 U-XX (XX= Anzahl Zähne) im Vergleich zu M9 T-XX bei den aus 2003. Ich habe die älteren mal kurz an eine neue 2008'er Deore-HT II gehalten und meine auch festgestellt zu haben, daß die innere Abstützung, soll heißen der innere Rand der 4 Lochabstützungen minimal andere Maße hatte. Da auf dem 4'er-Arm der Kurbel Stufen zur Abstützung des großen und mittleren Kettenblattes sind, könnte es da Probleme geben.
Für das kleine Kettenblatt gilt dies natürlich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#411078 - 06.02.08 01:01 Re: Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shimano [Re: weasel]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
So etwas ähnliches hatte ich auch mal.
Wollte an einer 571er LX-Oktalink-Kurbel ein 760er Kettenblatt (Das mittlere) montieren.
Und siehe da: ich mußte Material wegfeilen, weil die Hollowtech II Kurbel etwas veränderte Kettenblätter hat. Haben zwar den gleichen Lochkreis, aber die Abstützung auf der Kurbel ist größer. traurig
Wurde dann aber doch noch passend gemacht. zwinker
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #411360 - 06.02.08 20:42 Re: Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shiman [Re: weasel]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Offensichtlich kann man unterschiedliche Baujahre manchmal selbst innerhalb einer Gruppe nicht mehr untereinander kombinieren.
...Hauptsache nix paßt zusammen. Dieser Trend ist endlos. Irgendwann ist jedes Rad ein Unikat, völlig irreparabel.

Warum ist eigentlich noch niemand darauf gekommen, daß der Lochabstand nicht zwingend gleichmäßig sein muß? Oder Raddurchmesser 28,4 " (nur vorn). Hinten custom made, individuell vermessen abhängig von Innenristlänge. Anzahl der Gänge = Quersumme des Geburtstages, Spezialflansch für elliptisches Abschlußritzel, variable Reifenbreite rundum; links hinten eine Speiche mehr, nur so . Verschraubt mit M 5,3 - Gewinden, hinten natürlich Linksgewinde+ Torx.

Ein Glück, daß ich mich rechtzeitig mit Vorräten eingedeckt habe und dieses jämmerliche Spiel nicht mitmachen muß.

Aber damit ist Dir auch nicht geholfen, sorry, muß ich bloß mal wieder loswerden, wenn ich sowas lese...

Geändert von schorsch-adel (06.02.08 20:52)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #411429 - 07.02.08 07:02 Re: Kompatibilität Kettenblätter-Kurbel bei Shiman [Re: schorsch-adel]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Naja, ich wußte, daß die "Abstützung" der LX und XT Blätter verschieden breit ausfällt, meinte aber gelesen zu haben, daß sich das nur auf die Optik auswirkt, also die Blätter trotzdem nutzbar wären. Und es spricht zunächst nichts dagegen, die exclusive mehr als doppelt so teure (als die XT Spitzengruppe) Edelgruppe (XTR) mit für Steifigkeit/Gewicht optimierten Lochkreisen auszustatten. Die Leute haben ja eh das Geld für Extrawürschte! Alle Gruppen drunter haben gerade mal zwei Standards, Vierarm oder bei den billigsten noch den kleinen Fünfarm - wobei ich da nicht weiß, ob nicht eh alles vernietet ist. bäh Und warum soll ein Vierkant für alle Ewigkeit als einzig zulässige Norm gelten? Früher wars ein windiger seitlicher Keil, hatte selber noch so ein Rad, da ist man froh um den "Fortschritt" Vierkant. Oktalink war ein gar nicht so schlechter Zwischenschritt, ok, aber jetzt haben sie ein technisch sehr überzeugendes System gefunden mit der festen Welle und Klemmfaust. Nachteil ist nur, daß man nicht mehr beliebig rumpfriemeln kann wie bei Vierkant mit beliebigen Wellenlängen. Für den Massenmarkt aber nicht relevant. Altes, vor allem Verschleißteile, bekommt man aber meist auch noch, muß man halt bestellen oder auf andere Hersteller (Kurbeln zB TA) ausweichen. Daß irgendwann mal Schraubritzel nicht mehr zu bekommen sind ist Schicksal. Veraltetes stirbt halt irgendwann aus. Natürliche Auslese. zwinker

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de