Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Indalo, Sloughi, Heiko69, Bernie, 6 unsichtbar), 598 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557522 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#419907 - 08.03.08 21:04 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: slowbeat

ich reinige meine bremsen auch nicht aber ich werd mich auch nicht drüber aufregen wenn in drei jahren meine felge futsch ist.


Da hast du recht, aufregen bringt nichts.
Entweder man hat die Konstellation, das es kaum Verschleiß gibt, oder man muß damit leben bzw. sich eine Scheibenbremse kaufen.

So habe ich es gemacht. An dem Rad, bei dem ich Erfahrungsgemäß größeren Verschleiß habe ist die Scheibe und an dem Rad, das immer (fast immer) auf sauberen Wegen fährt, bleiben die Felgenbremsen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#419908 - 08.03.08 21:06 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: HyS]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Jetzt werfe ich mal aus Erfahrung folgendes Argument in die Runde:

Vier Tage im strömenden Regen auf wassergebundenen Wegen, schaden den Felgen mehr als ein Jahr Fahrt bei gutem Wetter. Merke: Nicht das Gummi schadet den Felgen sondern die Sandkörner.

Also, was sollen die ganzen Vergleiche ohne Berücksichtung der Bedingungen?

Gruß Ludwig

der mit den original Shimanos fährt. Für mich ist Bremsleistung wichtiger als geringer Verschleiss.
Nach oben   Versenden Drucken
#419914 - 08.03.08 21:19 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: Wolkenberg]
slowbeat
Nicht registriert
prima, jetzt muß das nur noch jemand falk erklären grins

benni, der mit koolstop bunt bessere bremsleistungen hat als mit avid rim warngler2 und deore.

Geändert von slowbeat (08.03.08 21:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#419939 - 08.03.08 22:09 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: Wolkenberg]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Nicht das Gummi schadet den Felgen sondern die Sandkörner.

Der Gummi, mit Kondomen hat der in dieser Beziehung nichts zu tun.
Bremssohlen, die die Felgen auch trocken zerraspeln, hatte ich auch schon mehrfach. Aus Gummi sind die Bremssohlen i.d.R. auch schon lange nicht mehr, außer bei absoluten Möhren. Sich in die Sohlen einfahrende Aluspäne wirken dann extra noch wie Drehmeißel und so mancher tapfere Pilot bemerkt das dabei auftretende Kratzgeräusch scheinbar überhaupt nicht.
@slowbeat, zwecklos. Grundüberzeugungen und eigene, in diesem Fall praktisch ausschließlich schlechte Erfahrungen beseitigst Du nicht. Instandhalter haben von Wartungsarmmut eigene Vorstellungen. Drei Tage Regenwetter in Folge schaden meinen Felgen jedenfalls nicht, allerdings meiner Motivation beim Weiterfahren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #419963 - 09.03.08 07:54 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: slowbeat
glaubt wirklich irgendjemand, daß man aluminium mit gummi zerspanen kann?


In Antwort auf: slowbeat
zum zerspanen muß der schneidstoff härter sein als der geschnittene stoff.


Redet hier irgendjemand von zerspanen ?
Es geht um verschleiß und alu-abrieb, der sich in den bremsbelägen sammeln kann.

Und wenn du anzweifelst, dass weichere stoffe härtere abtragen können, dann suche doch mal in einem gebirgsbach nach einem stein mit kanten! grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #420028 - 09.03.08 12:11 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: Flachfahrer]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Flachfahrer

Und wenn du anzweifelst, dass weichere stoffe härtere abtragen können, dann suche doch mal in einem gebirgsbach nach einem stein mit kanten! grins

wenn ich einen bach durch ein sieb laufen lasse werde ich feinste partikel finden jedoch keine felsbrocken.

jeden zweiten tag schreibt hier irgendwer etwas von aluspänen an den bremsklötzen. sowas hab ich noch nie gesehen. leichter abrieb ist was ganz normales.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #420109 - 09.03.08 17:44 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: slowbeat

jeden zweiten tag schreibt hier irgendwer etwas von aluspänen an den bremsklötzen. sowas hab ich noch nie gesehen. leichter abrieb ist was ganz normales.


Das kommt aber durchaus vor. Hatte ich zwar auch seit Jahren nicht mehr, passierte mir aber frueher bei gewissen Felgen-Bremsbelag-Kombinationen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #420112 - 09.03.08 17:56 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: slowbeat
jeden zweiten tag schreibt hier irgendwer etwas von aluspänen an den bremsklötzen. sowas hab ich noch nie gesehen. leichter abrieb ist was ganz normales.


Es setzen sich partikel vom abrieb im bremsbelag fest. Die sind wiederum hart genug, für mehr abrieb zu sorgen, der sich wiederum ansammelt. Dann reibt alu-abrieb auf alu ... das ganze sammelt sich im bremsbelag und hat die form von spänen, in schlimmen fällen sind es wirklich späne.
Hatte ich auch schonmal.
Meiner meinung nach funktioniert das nur bei sehr weichen alu-legierungen, aber die scheinen aus kostengründen bei den herstellern beliebt zu sein.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#420113 - 09.03.08 17:57 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: slowbeat
jeden zweiten tag schreibt hier irgendwer etwas von aluspänen an den bremsklötzen. sowas hab ich noch nie gesehen. leichter abrieb ist was ganz normales.

Das Problem entsteht durch zu hohe Kontakttemperaturen. Bei Erwärmung wird das Alu oberflächlich weicher. Je nach Füllgrad und Hilfsstoffen im Belag verkleben dann einzelne Partikel mit dem Belag und werden aus der Flanke gerissen. Das sind dann die 'Späne', die man im Belag wiederfindet. Da Alu auf Alu sehr gut verschweisst, bauen sich diese anfangs winzig kleinen Partikel schnell auf, wenn sie bei der nächsten Bremsung auf die Flanke treffen. So bekommt man hübsche Reißmuster in der Felgenoberfläche, die nicht selten 0,5mm tief sind. Verantwortlich ist m.M.n.immer eine Kombination auf Wetter, Schmutz, Belag und Felge. Allerdings beobachte ich eine massive Häufung solcher Fälle bei jedwedem Shimanobelag.
Übrigens hat sich bei meinen Rädern auch die Bremsleistung durch Wechsel zu KoolStop verbessert, nicht nur der Verschleiss.
Gruß, Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#420122 - 09.03.08 18:17 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: Kampfgnom]
veloschaum
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Also ich finde den Felgenverschleiß eine zu vernachlässigende Größe (bitte Falk schlag mich nich!). Ich säubere Felge und den Gummi dann und wann mit Kaltreiniger, behandle den Gummi, dann mit Feile. und das wars. Vermutlich kennt ihr das gute Gefühl, dann und wann in die Waffenkammer zu gehen und die Geräte liebevoll in Erwartung kommender Attraktionen zu pflegen. Mir macht das sehr viel Freude und es kommt auch den Felgen in Punkto Lebenserwartung zugute.

Ich kann zwar die Diskies (nicht Dickies, nicht "man ist der Disc man") und die Maguras verstehen, aber ich mag V-brakes so ganz "down to earth" am liebsten.

Gruß Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#420133 - 09.03.08 18:45 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: veloschaum]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Halt mal eine Weile still, ich muss erst einen geeigneten Knüppel suchen.

(Bei mir war der Felgenverschleiß keine zu vernachlässigende Größe).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#420212 - 10.03.08 07:57 Re: Bremsbeläge reinigen [Re: veloschaum]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: veloschaum

Also ich finde den Felgenverschleiß eine zu vernachlässigende Größe ...

Wenn es bei regulärem Verschleiß bleibt stimme ich Dir ohne Einschränkungen zu. Am Straßenrad lebt dann eine dünne Rennfelge schon locker 30-40Mm. Wird die Felge allerdings von untauglichen Belägen zerrissen, ist teilweise schon nach 6Mm Schluss und dafür ist mir ein Wechsel zu aufwändig und teuer...
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de