Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Gerhard O, cterres, 19Tom57, Astronomin, albe, Manfred Erich, Genussradler Georg GR, 4 unsichtbar), 301 Gäste und 929 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99067 Themen
1557317 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Themenoptionen
#437560 - 10.05.08 13:17 Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defekt?
horle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo,

Meine Beleuchtung bekommt Strom vom Shimano-Nabendynamo. Das Doppelkabel geht vom Dynamo in den Lumotec-Scheinwerfer. die beiden Kontakte am Lumotec habe ich mit dem Rücklicht verbunden. Wenn ich das Vorderrad drehe, brennt der Lumotec, aber das Rücklicht nicht. Wenn ich die beiden Kabel, die vom Lumotec zum Rücklicht führen vertausche, brennt auch der Lumotec nicht mehr. Wenn ich an die vom Lumotec abgezogenen Kabelenden eine Batterie halte, brennt das Rücklicht.
Ist vielleicht der Lumotec im Eimer???
Nach oben   Versenden Drucken
#437562 - 10.05.08 13:30 Re: Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defekt? [Re: horle]
Chaosbaecker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Das Problem hatte ich auch als ich auf Nabendynamo umgebaut habe. Die Lumo ,war nicht kaputt. Nur das Kabel am Dynamo vertauscht.
mfg:// Franky

enjoy the ride...
Nach oben   Versenden Drucken
#437574 - 10.05.08 15:36 Re: Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defekt? [Re: horle]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Bitte die Suchfunktion bemühen und du hast stundenlangen Lesespaß. Dieses Thema kommt abolut regelmäßig weil zu viele meinen nicht selber suchen zu müssen, sondern die Frage ohne eigene Bemühungen in den Raum quaken zu müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #437584 - 10.05.08 17:00 Re: Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defek [Re: Faltradl]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Dazu eine andere Geschichte:

Ich schau da sowieso nicht mehr rein. Außerdem mag ich dieses Forum nicht besonders,
da man als Neuling nur blöde Antworten bekommt und die meisten Leute eher Tastaturkrieger sind. Man weiß nie wer einem die Infos gibt und wer wirklich Ahnung hat.

Das ist jetzt nur eine (!) Meinung, wie es ein Anderer empfunden hat, der sich dann sang- und klanglos aus dem Forum verabschiedete.

Bitte nicht falsch verstehen, jeder hat seine Meinung, aber solche Antworten wie deine kann man sich verkneifen,
und muss sie nicht einem relativ neuen Mitglied auf diese Weise vor den Latz hauen!

Ist aber auch nur meine Meinung.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#437602 - 10.05.08 20:21 Re: Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defek [Re: horle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Der Lumotec ist höchstwahrscheinlich nicht breit. Er tut es doch. du hast nur eine besonders ungünstige Gerätekombination. Sowohl der Generator als auch beide Leuchten sind massefühlig. egal, wo du falsch polst, es ergibt immer einen Kurzschluss. So, wie du das beschreibst, sollte es reichen, wenn Du die Adern am Schluss umpolst. Die Masseverbindungen zu unterbrechen wäre auf jeden Fall gut, nur ist das zumindest am Generator und höchstwahrscheinlich auch am Scheinwerfer schwierig. Ein nichtleitender Lampenhalter wäre eine gute Sache.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#437641 - 11.05.08 14:34 Re: Rücklicht geht nicht - Frontscheinwerfer defekt? [Re: horle]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Beim Anschluss des Lumotec ist zu beachten, dass die Ader, deren Isolierung weiß gekennzeichnet ist, auf Masse zu legen ist (siehe Stecker am Nabendynamo) . Genaus so soll's zum Rücklicht gehen. Hast Du dann immer noch Probleme, kann die Isolierung der Kabel beschädigt sein, z.B. gequetscht.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#437658 - 11.05.08 15:49 Entwarnung [Re: toni]
horle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Vielen Dank an alle - ich bin erleuchtet.
Die Tipps mit den unterschiedlichen Kabeln waren gut. Ich habe so lange rum gestöpselt bis das Rad an beiden Enden geleuchtet hat.
Die Biergartensaison ist gerettet!
horle
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de