Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Räuber Kneißl, iassu, 8 unsichtbar), 254 Gäste und 800 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98922 Themen
1554904 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 32
Lionne 30
Uli 28
KaivK 27
panta-rhei 27
Themenoptionen
#478158 - 05.11.08 14:01 Empfehlung Kurbelgarnitur
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Hallo Reisende,
Ich bin grad' am planen eines meiner Räder von 3x7 auf 1x7 Umzurüsten da die Zahnkränze vorne ziemlich ausgelutscht sind (Rad ist 15+ Jahre alt und der Vorbesitzer scheint recht viel Steigungen gefahren zu sein) und dank des recht Flachen Terrains in Berlin und Brandenburg eh kaum zum Einsatz kommen.
Dauerhaft auf dem größten Kettenblatt zu fahren ist bei 46 Zähnen doch etwas zu anstrengend, dauerhaft auf dem mittleren (36 Zähne) ist unbefriedigend da immer noch Reserven rauszuholen sind.

Ich brauche daher Tipps für die Zähnezahl 38 oder 42 ?
Mir persönlich scheinen 42 geeigneter, runterschalten hinten kann man ja immernoch.
Aber ich lass mich da gern Überzeugen.

Welche Modelle kann man Empfehlen für einen schwergewichtigen Fahrer wie mich,
Preislich sollte es auf garkeinen Fall die 100€ überschreiten (Kurbelgarnitur+ggf. nötiges Innenlager)

Kompatibel mit einem Kettenschutz sollte es natürlich auch sein, man kann ja nicht immer kurze Hosen tragen zwinker

Achso das Ritzelpaket ist iirc 11-28 (kann auch 32 sein, müsste ich nochmal nachzählen)

Bin für Fragen, Vorschläge etc. offen.

Ahso das ganze ist an einem Rad mit 26" Laufrädern, falls das eine Rolle spielt.

Mfg, Thomas.
Nach oben   Versenden Drucken
#478162 - 05.11.08 14:25 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hi Thomas,

ich habe einen ähnlichen Umbau vor kurzem gemacht mit der Alfine Kurbel HT II (70eu all inclusive). Vorteil: Doppelter Kettenschutz außen und innen. Die kette kann nicht abfallen. Ich vernehme bei 8x beim Fahren auch kein Kettenkratzen (gaaanz leise evtl. im kleinsten Gang), Voraussetzung allerdings bezgl. Kette: Gut gefettet und kurz genug.

Alfine

Ich fahre mit 39z und hinten 11/30 Aber das musst du wissen.



Hier noch mit Distanzring, ist mittlerweile weg.


Kettenlinie:





Gruß
Simon


Geändert von yoon (05.11.08 14:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#478170 - 05.11.08 15:07 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
moin thomas

verstehe deine sorge nicht so ganz! wieso kaufst du nicht einfach ein neues kettenblatt der größe deiner wahl und schraubst es an deine vorhandene garnitur. es stellt bei den allermeisten 3-fach kurbeln kein problem dar, sie nur mit einem blatt zu betreiben. und nur die ganz billigen sind vernietet, was einen komplett-tausch unumgänglich machen würde.
wenn du dir gern was neues gönnen möchtest könntest du neben dem blatt in ein schmaleres innenlager investieren, das kettenblatt aussen anbringen und dadurch den Q-faktor (also wie weit die beine beim treten auseinanderstehen) verbessern. bist dabei immernoch unter 50€ und kannst dir noch locker ne neue kette und kassette leisten.

gruß malte

ps 42 zähne sind schon nicht schlechht für die stadt
Nach oben   Versenden Drucken
#478172 - 05.11.08 15:14 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
Moin Thomas,

für kleines Geld beim Radlschrauber deines Vertrauen eine alte 2fach Rennkurbel für Vierkantlager abgreifen, innen ein neues 39er oder 42er Kettenblatt montieren und vom äußeren 53er die Zähne abfeilen (lassen) und als Hosenschutzring weiterverwenden.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#478174 - 05.11.08 15:17 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Der Kettenschutzring sollte nicht das Problem darstellen.
Wichtiger ist die Kettenlinie. Ob du das Kettenblatt auf die Mittellage setzen kannst, hängt vom Rahmen und vom Tretlager ab. Dann hast Du den Vorteil, dass ein dicker Schutzring (etwa von TA) auf die Position des äußeren Kettenblattes kommt und die vorhandenen Kettenblattschrauben wieder passen. Muss das Kettenblatt auf die Außenposition, dann brauchst du für den Schutzring Distanzbuchsen und entweder längere Kettenblattschrauben oder Hülsenmuttern.
Ein 38er als einziges Kettenblatt erscheint mir im flachen Berlin etwas klein (falls Du nicht Rekordsteiggeschwindigkeiten im Müggel- oder Teufelsgebirge erreichen willst). Aber jeder Fuhrknecht ist eben anders.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#478209 - 05.11.08 16:27 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: Falk]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Naja, ich habe seinem Posting einfach entnommen: Jungs, ich will was Neues zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#478221 - 05.11.08 17:03 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: Flying Dutchman]
Claudius
Nicht registriert
Die Version mit 39 Zähnen und außen abgefeilten Blatt kann er auch von mir haben bäh

Claudius - da liegt doch noch was in der Vitrine mit dem Namen Tiagra
Nach oben   Versenden Drucken
#478322 - 06.11.08 08:14 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
Ringo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Hallo Thomas,

ich fahre seit geraumer Zeit vorn 28/46, hinten 7-fach 14-34 und bin ganz zufrieden. Kann auf dem 46'er hinten alle 7 Gänge nutzen (Flachland und leichte Steigungen), das kleinere 28'er brauche ich für größere Steigungen und Hängerbetrieb.

Ringo
Nach oben   Versenden Drucken
#478748 - 08.11.08 12:36 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: DerKohl]
St.John
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Ich hab meinen 92er Trekker auch dieses Jahr von 3 x 7 auf 1 x 9 umgebaut. Hab dazu auch die von yoon benutzte Alfine-Kurbel mit 39er Blatt und 2fach Kettenschutz eingebaut. Funktioniert einwandfrei, keine Schleifgeräusche bei den äußeren Ritzeln.
[img]http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/28258[/img]

Das mit dem Bild einfügen klappt irgendwie nicht. Was mache ich falsch?
Viele Grüße vom Niederrhein, wo die Berge noch flach sind. Mein Trekker, mein einer Crosser und mein anderer Crosser .

Geändert von St.John (08.11.08 12:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#478749 - 08.11.08 12:39 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: Ringo]
wüstenfuchs
Nicht registriert
In Antwort auf: Ringo
Hallo Thomas,

ich fahre seit geraumer Zeit vorn 28/46, hinten 7-fach 14-34 und bin ganz zufrieden. Kann auf dem 46'er hinten alle 7 Gänge nutzen (Flachland und leichte Steigungen), das kleinere 28'er brauche ich für größere Steigungen und Hängerbetrieb.

Ringo


Hi Ringo,

darf man fagen wie du vorne die 46/28 realisiert hast ? Handelt es sich hierbei um eine dreifach Kurbel bei der du das äußere KB leer lässt. Welchem Lochkreis verwendest du ?

mfg,

flo
Nach oben   Versenden Drucken
#478750 - 08.11.08 12:50 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: St.John]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
vielleicht so

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#478752 - 08.11.08 13:03 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: Dietmar]
wüstenfuchs
Nicht registriert
In Antwort auf: Dietmar
vielleicht so

Gruß Dietmar


Hmm, ich erkenn da nicht viel. Ist es nen Schlumpf Getriebe ?

Könnstest du dich etwas deutlicher ausdrücken ?

mfg

flo
Nach oben   Versenden Drucken
#478753 - 08.11.08 13:16 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: ]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: wüstenfuchs
... Könnstest du dich etwas deutlicher ausdrücken ?...

Das müßtest Du St.John fragen.
Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#478756 - 08.11.08 14:22 Re: Empfehlung Kurbelgarnitur [Re: ]
St.John
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Hallo,

nein ist kein Schlumpfgetriebe, sondern eine Alfine Kurbel:


mit 9-fach Schaltwerk:
Viele Grüße vom Niederrhein, wo die Berge noch flach sind. Mein Trekker, mein einer Crosser und mein anderer Crosser .
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de