Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (HC SVNT DRACONES, Shimpagnolo, 2 unsichtbar), 1598 Gäste und 970 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559033 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#483927 - 04.12.08 17:52 Federungskomfort von Marathon 47x622 ?
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Hallo,
z.Zt. fahre ich vorne den (offiziell) 42mm breiten Conti Extra Light. Wenn ich ihn zwecks besserer Federung nur mit leichtem Luftdruck fahre kommt es leider öfters zu Felgendurchschlägen. Nun überlege ich mir einen Schwalbe Marathon in 47x622 zu kaufen. Da ich im Winter es keine Touren fahre würde mich das hohe Gewicht v. 840g nicht so stören.
Fragt sich nur, ob der Wechsel von 42mm auf 47mm einen merklichen Komfortgewinn bringt und wie komfortabel der Standard-Marathon überhaupt ist? Der Conti Extra Light hat ja dünnere Seitenwände.
Hat jemand eine Ahnung, ob der Austausch sinnvoll wäre?
Nach oben   Versenden Drucken
#483937 - 04.12.08 18:13 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Achso, Vorschläge zu anderen Reifen mit 47mm Breite würden mich auch interessieren. Der Supreme in 50mm passt bei mir aber leider nicht mehr traurig , sonst wäre er meine erste Wahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#483960 - 04.12.08 19:29 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
ohne dass ich da selber so sehr empfindlich wäre ist der marathon dafür bekannt eher mäßig zu federn, da die karkasse sehr steif ist. mit alternativen kann ich leider nicht dienen.

gruß malte
Nach oben   Versenden Drucken
#483962 - 04.12.08 19:35 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: malte 68]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Hallo,

ich fahre den erwähnten Reifen und finde ihn Akzeptabel, nicht übermäßig komfortabel, aber viel besser als der conti Citycontact.

LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#483972 - 04.12.08 20:30 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
47mm ist das berühmte nichts-halbes-und-nichts-ganzes-Maß, dass zu Zollzeiten xx x 2 x 1,75 hieß und mit Tourenrädern ausgeliefert wurde. Meiner Meinung nach kombiniert es in idealer Weise die Neigung zu Durchschlägen mit kaum spürbarer Federwirkung. Wenn möglich, dann nimm gleich 50er. Der Wechsel von 47 zu 50 hat bei mir die Felgenstandzeiten sehr erhöht. Die drei Millimeter wirken sich viel stärker aus, als man vermuten würde.
Ob die Reifen überhaupt eine spürbare Federwirkung haben, da bin ich mir nicht richtig sicher.

Faalk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#483976 - 04.12.08 20:35 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: weasel
Achso, Vorschläge zu anderen Reifen mit 47mm Breite würden mich auch interessieren. Der Supreme in 50mm passt bei mir aber leider nicht mehr traurig , sonst wäre er meine erste Wahl.

Ich denke das wird nicht viel bringen. Vielleicht eine gefederte Sattelstütze?
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#483979 - 04.12.08 20:56 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: falk
47mm ist das berühmte nichts-halbes-und-nichts-ganzes-Maß, dass zu Zollzeiten xx x 2 x 1,75 hieß und mit Tourenrädern ausgeliefert wurde. Meiner Meinung nach kombiniert es in idealer Weise die Neigung zu Durchschlägen mit kaum spürbarer Federwirkung. Wenn möglich, dann nimm gleich 50er.

Die damals angeblich 47 mm Marathons waren aber auch nur 42-45 mm breit. Die 42er und die 50er heute sind etwa so breit wie ihre Nennmaße.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#483982 - 04.12.08 21:04 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: HyS]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: HvS
Ich denke das wird nicht viel bringen. Vielleicht eine gefederte Sattelstütze?

Die auf jeden Fall auch noch. Halte schon seit geraumer Zeit Ausschau nach einer günstigen Airwings Evolution bei ebay. Leider gibt es sie dort meist nur in 425'er Länge und mit harten Federn. Wenn ich in einigen Monaten dort keine 360'er mit weichem Federsatz finde kaufe ich sie halt im Versand.

@Falk: 50mm passen hinten leider gar nicht, vorne kann ich es schwer abschätzen. Hätte mir sonst längst den Supreme in 50x622 geholt. Das Problem wäre weniger die Breite als die Höhe, wegen der Schutzbleche. Fragt sich wie hoch er auf einer 19'er Felge baut, aber das ist wahrscheinlich von Felge zu Felge minimal verschieden.

Habe grad aber gesehen, daß der Conti Contact Reflex in 47'er Breite nur 740 Gramm wiegen soll. Wäre der nicht noch eine Alternative, oder auch der Conti TownRide? Kenne mich mit Conti-Reifen überhaupt nicht aus...

Geändert von weasel (04.12.08 21:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#483986 - 04.12.08 21:09 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Der Conti extra Light hat dünnere Seitenwände als der normale Conti. Damit gleicht der Conti Contakt im negativen Sinne seine größere Größe wieder aus.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#484081 - 05.12.08 11:03 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: HyS]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 794
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: weasel
Achso, Vorschläge zu anderen Reifen mit 47mm Breite würden mich auch interessieren. Der Supreme in 50mm passt bei mir aber leider nicht mehr traurig , sonst wäre er meine erste Wahl.

Ich denke das wird nicht viel bringen. Vielleicht eine gefederte Sattelstütze?


meiner erfahrung nach haben beide "federsysteme" unterschiedliche vorteile: gefederte sattelstützen federn grobe schläge (schlaglöcher, randsteinkanten) besser ab, breite reifen mit geringerem druck gefahren können kleinere unebenheiten viel besser abfedern.

den marathon in 47 mm bin ich viele jahre gefahren (aber auf einem 26 zoll rad), ich hab ihn eigentlich recht komfortabel gefunden. der supreme mit 50mm federt natürlich besser, aber nur, wenn ich ihn mit zumindest 1/2 bar geringer aufgepumpt fahre (als den marathon).

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#484107 - 05.12.08 12:50 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: gege]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
den marathon in 47 mm bin ich viele jahre gefahren (aber auf einem 26 zoll rad), ich hab ihn eigentlich recht komfortabel gefunden.

Das ist sicher nicht falsch, nur wenn man vorher einen bereis 42mm breiten Reifen hat (wie oben im ersten Beitrag steht), der dazu noch besonders leichte (dünner als der Marathon) Seitenwände hat, dann bringt das nicht mehr viel. Gegenüber einem 32er Reifen ist das natürlich ein größerer Unterschied.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#484199 - 05.12.08 18:27 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: HyS]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Also ich werde doch mal probieren, ob der Supreme in 50mm Breite vorne noch passt. Ich muß einfach was für meine geplagten Handgelenke tun. Hoffe nur, daß es bei Regen dann nicht spritzt, da meine Schutzbleche nur 54mm breit sind.
Aber ich warte noch einige Monate. Habe nämlich keine Lust mir mit der weicheren Gummimischung des Supreme den ganzen scharfkantigen Split auf den gestreuten Wegen im Reifen zu sammeln entsetzt.
Wäre aber auch weiterhin dankbar für Alternativvorschläge bezügl. komfortabler Reifen in 47mm-Breite.
Gruß,
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#484233 - 05.12.08 20:19 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: gege]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: gege
[zitat=HvS][zitat=weasel]
meiner erfahrung nach haben beide "federsysteme" unterschiedliche vorteile: gefederte sattelstützen federn grobe schläge (schlaglöcher, randsteinkanten) besser ab, breite reifen mit geringerem druck gefahren können kleinere unebenheiten viel besser abfedern.


Die CaneCreek Thudbuster Federsattelstütze kann beides - das Ansprechverhalten ist konstruktionsbedingt einfach besser als bei Kolbensattelstützen.
Nach oben   Versenden Drucken
#484263 - 05.12.08 21:56 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 794
In Antwort auf: weasel
Ich muß einfach was für meine geplagten Handgelenke tun.


das kann auch an den griffen oder am lenker und der handposition (winkel des handgelenkes) liegen.

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#484277 - 05.12.08 22:47 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: gege]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: gege
In Antwort auf: weasel
Ich muß einfach was für meine geplagten Handgelenke tun.


das kann auch an den griffen oder am lenker und der handposition (winkel des handgelenkes) liegen.

grüße, gerhard

Stimmt. Habe aber, wie im anderen Faden beschrieben, den Lenker schon getauscht und Ergon-Griffe montiert. Hat definitiv eine Besserung gebracht, da ich vorher jahrelang sehr unergonomische Lenker gefahren bin. Ich achte seit einem Jahr auch immer darauf, daß Arm-Handrücken eine halbwegs gerade Linie bilden, also das Handgelenk nicht angewinkelt ist. Aber das alles hat das Problem nicht völlig beseitigt
Ich denke die Gelenke sind nun einfach schon vorgeschädigt. Hab auch so einen Effekt, daß meine Hände wenn ich mich hinlege wirklich immer taub werden. V.a. im Bereich Mittel- und Ringfinger, wenn ich es grad richtig im Kopf habe. Möglicherweise Karpaltunnelsyndrom. Muß mal irgendwann die Nerven beim Neurologen durchmessen lassen.

@Bergschreck: die Thudbuster ist mir leider zu teuer. Aber die Airwings Evolution soll ja für eine Teleskopstütze auch sehr gut sein.

Geändert von weasel (05.12.08 22:57)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #484278 - 05.12.08 22:51 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: weasel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Hab auch so einen Effekt, daß meine Hände wenn ich mich hinlege wirklich immer taub werden.

Das hat vielleicht gar nichts mit dem Radeln zu tun, sondern könnte z.B. an einer beruflichen Belastung liegen. Sehr schädigend kann das Arbeiten am PC sein, obwohl da keine Erschütterungen stattfinden.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #484282 - 05.12.08 23:05 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: HyS]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Hab auch so einen Effekt, daß meine Hände wenn ich mich hinlege wirklich immer taub werden.

Das hat vielleicht gar nichts mit dem Radeln zu tun, sondern könnte z.B. an einer beruflichen Belastung liegen. Sehr schädigend kann das Arbeiten am PC sein, obwohl da keine Erschütterungen stattfinden.

Ich habe die Symptome aber an beiden Händen und tippe eigentlich relativ wenig. Rechts ist es allerdings i.d. Tat intensiver. Da hat die jahrelange schlechte Handhaltung an der Maus definitiv was geschädigt. Da hat wohl alles zusammengewirkt. Ich trage bei längeren Arbeiten am PC nun rechts immer eine volare Unterarmschiene, die ist dabei wirklich entlastend. Eigentlich sollte ich die auch nachts tragen. Krieg dann aber einen Rappel, wenn ich zu lange so ein Ding tragen muß bäh.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #484311 - 06.12.08 09:07 Re: Federungskomfort von Marathon 47x622 ? [Re: HyS]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Achso, muß noch hinzufügen daß die tauben Hände eigentlich (zumind. aus meiner Sicht, weiß ja noch nicht was dahinter steckt) das geringere Problem sind. Geht halt in erster Linie um die Gelenkschmerzen, die ich nach längeren Fahrten im Stadtgebiet und auf schlechten Psiten habe. Von daher wird eine bessere Federung sicher was bringen.
Bleibt zu hoffen, daß die Entwicklung auf dem Federgabelmarkt schnell voranschreitet und es bald auch preislich moderate 28'er-Gabeln mit feinem Ansprechverhalten gibt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de