Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 4192 Gäste und 1068 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558879 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2030 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
Velo 68 38
Sickgirl 33
cyclist 29
Julia. 26
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#486569 - 16.12.08 12:22 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Job]
Peter Zöllner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 945
In Antwort auf: Job
bei meinem Vater trat das "durchrutschen" in allen Gängen auf. Grund war dann ein verschlissenes Ritzel mit einer neuen Kette.

kannst du das ausschließen?

job


Ja !

Ritzel und hochwertige Nabenschaltungskette wurden mit der neuen Nabe vor ca 3000km eingebaut und beides wurde vor kurzem vom Fachhändler meines geringsten Misstrauens überprüft. Das durchrutschen der Kette fühlt sich auch anders an ! Das hatte ich ganz zu Anfang wegen zu geringer Umschlingung des Ritzels bedingt durch eine zu lange Kette + Kettenspanner.

In meinem Fall tritt man regelrecht ins Leere und hat nicht nach einem kurzen überspringen von 1-2 Zähnen wieder den gleichen Widerstand. Bei mir ist es so, als wenn plötzlich vom 5. dauerhaft in den 1. Gang geschaltet wird. Das könnte auch logisch sein, da die Nexus Inter8 ja zwei Ebenen mit je 4 Gängen hat. Wie das technisch genau abläuft (und ob das überhaupt möglich ist) kann ich nicht sagen, da ich den genauen Aufbau der Nabe nicht kenne.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#486571 - 16.12.08 12:32 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Peter Zöllner]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ich frag nur deshalb, weil ich nach nur 3000km, die mein vater mit dem rad gefahren ist, ich so eine möglichkeit ausgeschlossen, bzw nicht in betracht gezogen hatte. die billigen "Blechritzel" bei den einfachen Nabenschaltungen sind wohl nicht so doll.

ich hätte da noch ein HR mit ner Pentasportnabe aus dem rad meiner Mutter. bestimmt weniger als 2000km gefahren.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#486572 - 16.12.08 12:49 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Job]
Peter Zöllner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 945
Mein Ritzel und meine Kette sind mit der 2. Nabe in das Rad gekommen. Das Ritzel ist aber nicht das originale, sondern eins aus der Kruschkiste vom Händler, weil ich eine höhere Übersetzung wollte, um nicht im 5. Gang anfahren zu müssen und nicht im 8 Gang auf der Geraden zu fahren.

Wegen der Pentasport schicke ich Dir mal eine PN.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#486781 - 17.12.08 19:41 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Peter Zöllner]
Willi2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Hallo Peter,

danke für die Antwort. Da habe ich Hoffnung, daß doch alles in Ordnung ist. Deine Vermutungen scheinen mir durchaus plausibel zu sein. Zur Zeit tritt das Durchrutschen bei mir fast gar nicht mehr auf, vielleicht hängt das auch mit der Kälte zusammen.
Auf jeden Fall werde ich die Nabe einmal ganz genau einstellen. Vielleicht wird es dann noch besser.
Nach ein paar Wochen werde ich hier berichten, ob es geholfen hat.

Viele Grüße
Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#486789 - 17.12.08 20:10 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Willi2]
RadlR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Moin Willi,

nach meiner Erfahrung schadet es nicht, die Schaltzuglänge so einzustellen, dass die Markierung im vierten Gang nicht exakt gegenüber der anderen gelben Markierung steht, sondern beim Hochschalten etwas darüber hinaus gezogen wird. Beim Runterschalten von 5 auf 4 muss also wiederrum die bewegl. gelbe Markierung am Schaltrad etwas vor der anderen, festen Markierung zum Halt kommen. Dann sind die Gänge eigentlich immer drin, außer, ich schalte mal zu hastig oder gefühllos.

Gruß,
Roman
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486852 - 17.12.08 23:04 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: RadlR]
Willi2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Hallo Roman,

danke für den Rat.
Das Schalten selbst geht bei mir sehr sauber und butterweich. Bin sehr zufrieden damit. Nur das zeitweise Durchrutschen stört, im Moment sehr selten, aber ich fahre auch nicht viel.
Ich werde Deinen Vorschlag beachten und ausprobieren, ob das Durchrutschen ganz weg geht.

Viele Grüße
Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#486864 - 18.12.08 03:53 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: Job]
black_flag
Nicht registriert
Zitat:
ich hätte da noch ein HR mit ner Pentasportnabe aus dem rad meiner Mutter. bestimmt weniger als 2000km gefahren.

Ist die übrig? Hast Du noch die Schalter dazu? Vielleicht würde ich sie zu Bastelzwecken nehmen. Auch schön: Ein kleines Ritzel. Andereseits, wenn ich Glück habe würde das von meiner Dreigangnabe draufpassen.


Joachim

Geändert von black_flag (18.12.08 03:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#487095 - 19.12.08 23:06 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: ]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: black_flag


Bei Rohloff liegt der Fall anders, der wackere Büchsentreter der auch bei Schnee und Eis fährt betrachtet sein Produkt in gewisser Weise als Investitionsgut für >50.000km Strecke, bei 0% Ausfallwahrscheinlichkeit... ;-)
So ist jeder zufriedengestellt.



Das Investitionsgut ist leider etwas unpraktisch, wenn das Rad am Bahnhof übernachten muss.

Fehlt noch Fichtel&Sachs/SRAM in der Betrachtung. Deren Naben, mit Ausname der neuen 9-Gang, könnte man vielleicht auch 50.000 km fahren, bei Nachfettung alle 2-4000km und bei Erneuerung von einzelnen (und erhältlichen und gar nicht mal so teuren) Getriebeteilen ca. alle 20.000km. Vielleicht hat die Kombination "langlebiger Naben" plus aufwendige Ersatzteillagerhaltung dazu geführt, dass die Fahrradsparte von F&S an SRAM verkauft wurde.

Da hat das Shimano Geschäftsmodell von de facto irreparablen Getriebennaben mit eingebauten Haltbarkeitsdatum schon Vorteile.

Geändert von tkikero (19.12.08 23:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#487097 - 19.12.08 23:14 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: ]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Joese

Ich kann Dir nicht beantworten, ob die Pentasport besser ist als die Inter8, aber aus verschiedenen Beiträgen hier im Forum zur Inter8, aber auch aus diesem hier
Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! (Ausrüstung Reiserad)
habe ich für mich den Schluss gezogen, daß Nabenschaltungen für mich nicht mehr akzeptabel sind. Die Nachteile überwiegen!
Ich fahre auf meinem Erstrad eine 8fach-XTR-Kettenschaltung, womit es noch nie Probleme gab. Aber das ist ein anderes Thema...


Naja, im Schmuddelwinter und im Alltagsbetrieb (Hier geht es um 2x8m zur Arbeit) ist das mit den "Nachteile überwiegen" eher Quatsch. Ich muss bei den Salzmatschereien jeden Abend Schaltungs/Kettenpflege betreiben, sonst begrüßt mich eine rostrote Kette am nächsten Morgen. Es gibt Schlimmeres als die Kette mal durch einen Lappen zu ziehen und zu ölen, aber ein netter 7-Gangantrieb plus gekapselte Kette hätte zur Zeit schon was.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487144 - 20.12.08 11:58 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: tkikero]
Claudius
Nicht registriert
In Antwort auf: tkikero


Naja, im Schmuddelwinter und im Alltagsbetrieb (Hier geht es um 2x8m zur Arbeit)


Acht Meter?
Naja ok die würde ich sogar laufen...

grins

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#487149 - 20.12.08 12:39 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: tkikero]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
Hallo,

Neben diversen Kettenschaltungen bin ich bisher
F+S/Sram Drei-, Fünf- und Siebengang,
Sturmey-Archer Fünfgang,
Shimano Sieben- und AchtgangPremium-Schaltungen im Alltag gefahren.

Im Großen und ganzen war und bin ich zufrieden und werde weiterhin im Stadt- und im Faltrad ausschließlich Nabenschaltungen fahren.
Die hier beschriebenen Probleme sind mir weder durch eigene noch durch Erfahrungen Anderer bekannt.

Die alten Dreigang Schaltungen hatten den bekannten ärgerlichen und später abgeschafften Leerlauf zwischeh 2. und 3. Gang.
Die Pentasport hatte den bekannt bruchgefährdeten Schalter und schaltete sich bekanntermaßen recht schwer.
Die letzte 7Gang-Shimano im Culture war mir zu ungenau und langsam im Schaltverhalten (auch das ein bekanntes Phänomen) und wurde durch die 8Gang-Premium ersetzt mit der ich ohne Einschränkung seit Jahren rundum zufrieden bin.
Bei Sturmey-Archers einzügiger 5-Gang hatte ich Glück bei deren Qualitätsstreuung und ein Exemplar erwischt, das seit fast 2 Jahrzehnten klaglos funzt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487152 - 20.12.08 13:11 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: StephanBehrendt]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Wenn du erfahrungen mit der SRAM S7 hattest, erzähl doch mal, bricht der Schalter so schnell wie beschrieben ?

Da ich diesen winter meine Kette alle 3 tage neu öle überlege ich doch stark fürs Alltagsrad wieder auf Nabenschaltung+Chainglider umzusteigen.
Die S7 ist halt recht günstig zu bekommen, würde mich freuen da mal was zu zu hören.

Geändert von DerKohl (20.12.08 13:11)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487157 - 20.12.08 13:30 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: DerKohl]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
In Antwort auf: DerKohl
Wenn du erfahrungen mit der SRAM S7 hattest, erzähl doch mal, bricht der Schalter so schnell wie beschrieben ?

Wo wird beschrieben das der Schalter prinzipiell schnell bricht? Uns jedenfalls ist das nicht passiert. Das dürfte auch an der Lenkerform liegen. Im Übrigen gibt es heutzutage Drehgriffe.

Der klotzige Pentagriff war bruchgefährdet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487160 - 20.12.08 14:01 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: StephanBehrendt]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Och also im Internet bei Tante Gu z.B. findet man viele Berichte der Drehschalter sei nach wenigen 100km an der Stelle wo das Seil in den Schaltgriff geht angeknakst bzw. auseinandergefallen.

Du hast also eher positive Erfahrungen mit den Drehgriffen gemacht?
Könnte man auch Shimano Drehgriffe mit 7 Gängen benutzen ?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487170 - 20.12.08 15:16 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: DerKohl]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
Ich fahre schon seit einigen Jahren eine Super 7, hauptsächlich im Winterhalbjahr. Ich habe immer noch den ersten Drehschalter, aber noch den alten von Sachs. Der macht keinerlei Probleme und wirkt eigentlich unverwüstlich. Äußerlich sieht er aus wie die Quarz-Drehschalter, die ja auch als sehr robust galten.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#487250 - 20.12.08 20:43 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: DerKohl]
Weserwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 100
Zitat:
Die S7 ist halt recht günstig zu bekommen, würde mich freuen da mal was zu zu hören.


Der Drehschalter der Sram S7 ist nicht besonders robust und unpräziese zu drehen. Außerdem geht der Mechanismus der Klickbox am Hinterrad häufig kaputt. Das war zumidest am alten Drehgriff so. Der neue ist jetzt auch im neuen Design wie bei der i-Motion 9 und die Klickbox ist auch überarbeitet. Das schalten ist noch träger als bei der Nexus 7 und 8 und unter Last geht bei der S7 garnichts mehr. Dazu kommt noch, dass die Gangsprünge sehr ungleichmäßig sind.
Ich hatte schon öffter den Vergleich zwischen S7 und Nexus 7 und finde , dass die Nexus sich leichter und eher unter Last schalten lässt als die S7 und die Gangabstufung ist auch nicht so ungleichmäßig.
Gruß: Eike
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487359 - 21.12.08 15:57 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: DerKohl]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.279
In Antwort auf: DerKohl
Och also im Internet bei Tante Gu z.B. findet man viele Berichte der Drehschalter sei nach wenigen 100km an der Stelle wo das Seil in den Schaltgriff geht angeknakst bzw. auseinandergefallen.


Grobe Fehlbedienung m.E. - hält bei mir seit über sechs Jahren trotz regelmäßiger Nutzung[1]. Der Daumenschalter, den es früher bei Shimano gab, ist natürlich wesentlich besser als jeder Drehgriff, aber das ist eine andere Sache...

[1] km mangels Tacho unbekannt, aber auf jeden Fall >10.000
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487397 - 21.12.08 18:41 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: nachtregen]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Und genau daher frag ich ja, wenn da 2 Leute pech hatten und danach ein riesen Fass aufmachen kann man das im Internet schlecht nachvollziehen.

Kann also in die Liste der Alternativen aufgenommen werden, danke!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487404 - 21.12.08 19:00 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: DerKohl]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.279
In Antwort auf: DerKohl
Und genau daher frag ich ja, wenn da 2 Leute pech hatten und danach ein riesen Fass aufmachen kann man das im Internet schlecht nachvollziehen.


Ich halte es für Fehlbedienung und nicht Pech. Wenn man unter Halblast schaltet - was bei Shimano-Naben recht gut geht, bei SRAM aber nicht -, dann dürfte der Drehgriff ziemlich schnell kaputt gehen, ganz ohne Pech...
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #487439 - 21.12.08 20:21 Re: SRAM Pentasport anstatt Inter8 Premium ? [Re: nachtregen]
black_flag
Nicht registriert
Zitat:
dann dürfte der Drehgriff ziemlich schnell kaputt gehen, ganz ohne Pech


Vielleicht ist das kein Zufall...
Was ich an diesen Qualitätsproblemen so schlimm finde, ist, daß Hersteller nicht wirklich Interesse an der Langlebigkeit ihrer modernen Produkte haben. In Wahrheit ist es doch so das jedes defekte Bauteil bewirkt das ein neues gekauft wird (manchmal sogar ein ganzes Fahrrad).
Ich persönlich kenne ein Unternehmen das absichtlich auf die Endkontrolle ihrer Produkte verzichtet, weil es wirtschaftlich interessanter ist ca. zwei Prozent der Ware zurückzunehmen als weitere Mitarbeiter in der Endkontrolle zu beschäftigen. So läuft heutzutage der Hase.
Es mag durchaus sein, daß früher einmal ein linearer Zusammenhang zwischen Preis und Qualität bestand. Inzwischen halte ich diesen Gedanken aber für naiv.


Joachim
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de