29613 Mitglieder
98812 Themen
1553625 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#534888 - 27.06.09 15:29
Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.966
|
Hat jemand eine Bezugsquelle für die o.g. Ersatzteile. (Shimano XT, 9fach) Ich wollte eine Rolle + Schraube als Ersatzteile auf die Reise mitnehmen.
Auf einen phantastischen Preis für die Rolle hatte ich mich innerlich schon eingestellt. Im Radladen wurde mir gesagt, dass sie nur noch als Rollensatz zu haben sind (28 Euronen) und es Schrauben gar nicht einzeln gibt.
Dazu war ich dann doch zu geizig, zumal ich sowieso nicht verstehe, was an den Rollen 28,-€ kostet, schließlich sind das Massenartikel.
Hat jemand für die Zukunft eine Idee? In Europa habe ich ja eher kein Problem, mit weniger Ersatzteilen loszufahren, aber wenns im nächsten Jahr wieder weiter weggeht ...
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. |
Geändert von tirb68 (27.06.09 15:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534892 - 27.06.09 15:40
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
such einfach nach schaltrollen. fangen bei bike-components ab 6€ an (lx). frage mich aber, wie weit du fahren willst, dass du sie zu brauchen meinst. die dinger halten ewig lange (5-10 ketten?) und wenn du wirklich probleme kriegen solltest kostet ein simples schaltwerk auch nicht die welt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534896 - 27.06.09 16:05
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo!
Ich habe die Schaltröllchen nach 40'000 km vorsorglich ausgewechselt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534897 - 27.06.09 16:05
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: malte 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.966
|
Nicht wegen Halten, sondern wegen Verlieren suche ich danach. Ist mir zwar noch nie passiert, wohl aber 2x Leuten, mit denen ich unterwegs war. (1x Ast ins Schaltwerk geflogen, 1x Spanngummi reingehakt) Die Schaltung konnten wir richten, aber Rolle und Schraube waren weg. Das hieß erst mal single speed bis zum nächsten Radladen.
Danke für den Tipp mit bike-components, werde ich gleich mal testen.
Gruss Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534917 - 27.06.09 17:57
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: malte 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.966
|
Röllchen habe ich gefunden, Schraube nicht. Da werde ich wohl langfristig mal im Schrott suchen müssen. Trotzdem komisch, dass es die Schrauben nicht einzeln gibt.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534923 - 27.06.09 18:38
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Tacx T4050 für Shimano 9/10-fach Schaltwerke für 8,-€/Paar. Aber wohl auch ohne Schrauben. Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, daß es die Schrauben nicht einzeln gibt. Sind vielleicht nur schwer im Inet zu finden, weil man nicht weiß unter welcher Artikelbezeichnung sie geführt werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534931 - 27.06.09 18:51
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
... Da werde ich wohl langfristig mal im Schrott suchen müssen... Ich habe einen Freund, der hat einen Schrottplatz, auf dem es jede Schraube gibt. Nach einer Schraube zum Halten der Schaltröllchen werde ich nie suchen müssen. Ich überprüfe diese vor jeder größeren Tour auf festen Sitz.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534935 - 27.06.09 19:19
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
hm, müsste mal mein xt-schaltwerk zerlegen, aber es müsste sich eigentlich um handelsübliche Innensechskantschrauben Senkkopfschrauben DIN 7991 M5 handeln. Zur not sollten auch andere M5-Schrauben, z.B. vom Flaschenhalter gehen. Also bevor man zum Zingleschpeeder degeneriert, würd ich da lieber was improvisieren.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534936 - 27.06.09 19:19
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.834
|
Doch die gibts einzeln, z.B. beim Roseversand für 1€ oder 1,50€/Stck. (Schaltrollen übrigens auch). Aber jedes Shimano-Sercicecenter müßte die auch haben oder zumindest kurzfristig besorgen können, das sind ganz reguläre Ersatzteile. Gruß Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534965 - 27.06.09 21:57
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Needu, das sind schon Spezialschrauben. Impro natürlich, aber wenn man das dann zuhause richtig machen will, sollten es schon die Originale sein. Sind oft auch teilversekte Köpfe, sone Art Linsenkopf. Und Gewinde nur am äußeren Ende.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#534975 - 27.06.09 23:11
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
ich halte die ausfallwahrscheinlichkeit trotzdem für zu gering, als dass ich die dinger ins bordgepäck packen würde. in der kategorie gibt es einiges, dass kaputtgehen kann und trotzdem nicht mitgeführt wird. ggf schrauben mit loctite o.ä. sichern und dann nicht näher mit dem thema beschäftigen wäre mein ansatz. wie du richtig festgestellt hast kannst du immer noch bis zur nächsten quelle eingängig weiterfahren, so schlimm ist der defekt also nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535004 - 28.06.09 08:34
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.966
|
Doch die gibts einzeln, z.B. beim Roseversand für 1€ oder 1,50€/Stck. (Schaltrollen übrigens auch). Aber jedes Shimano-Sercicecenter müßte die auch haben oder zumindest kurzfristig besorgen können, das sind ganz reguläre Ersatzteile. Gruß Florian Dann bin ich zu doof sie zu finden. Bei Rose und Erwin habe ich zuerst gesucht. Rollen gefunden, Schrauben nicht. Gruss Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535007 - 28.06.09 08:43
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.834
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535009 - 28.06.09 08:48
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.966
|
Aha, unter deeeer Abbildung hatte ich das nicht vermutet. Vielen Dank Gruss Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#535061 - 28.06.09 12:17
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.631
|
Also bevor man zum Zingleschpeeder degeneriert . . ÄÄHÄMMMM . .!!! Gruß, Paule
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535117 - 28.06.09 16:53
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Ist mir zwar noch nie passiert, wohl aber 2x Leuten, mit denen ich unterwegs war.
Uns auch einmal zumindest fast. Da muss sich wohl beim Flugzeugtransport irgendwas gelöst haben. Auf der Fahrt vom Flughafen in die Stadt fiel uns nach ca. 15 km eine recht unsauber laufende Kette auf. Da war die Schraube schon so locker, dass wir großes Glück hatten, dass sie noch da war. Seitdem allerdings nie wieder.... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535295 - 29.06.09 12:52
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Sind oft auch teilversekte Köpfe, sone Art Linsenkopf. Und Gewinde nur am äußeren Ende. Das alles ist aber nicht notwendig. Ganz gewöhnliche M5-Schrauben tun es, Hauptsache, die Länge stimmt. Es gibt keinen Zwangspunkt, der dagegensteht. Nach einem Lagerschaden an einer Schaltrolle (das »aufwändig gedichtete Lager« erwies sich als in Wahrheit nur scheinbar vor Umwelteinflüssen geschützt) habe ich die Originalschraube durch eine längere ersetzt, diese nicht ganz festgezogen und hinten eine Kontermutter draufgesetzt. Ein Tröpfchen Kettenfett auf die Messingbuchsen, die das Lager auf der Schraube halten und fertig war ein erstklassiges Notgleitlager. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535333 - 29.06.09 16:18
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
Die Originale unterscheiden sich von den normalen Schrauben nur dadurch, daß sie an der Berührung zum Röllchen glatt sind, während die normalen durchgehend Gewinde haben. Und das ist sowas von wurscht, man siehts ja nicht einmal.
Eigentlich sind auch Kopfform und Länge egal, soweit sie nicht beim Ein- und Ausschwenken im Wege sind. Ich würd halt Nirosta nehmen.
|
Geändert von schorsch-adel (29.06.09 16:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#535336 - 29.06.09 16:31
Re: Schaltungsröllchen und Schraube kaufen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Bei den neueren Schaltwerken sind Senkungen für den Kopf vorgesehen. diese sind allerdings nicht so tief wie bei genormten Schrauben. Es wäre etwas unglücklich Schrauben mit zylindrischem Kopf in die Senkung einzuschrauben. dann besser eine große Unterlegscheibe unterlegen oder Senkkopfschrauben verwenden. die genormten Senkkopfschrauben stehen dann eben 2-3mm über. das macht aber nix.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|