Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (KUHmax, kangaroo, thomas-b, KaivK, iassu, 2 unsichtbar), 7804 Gäste und 834 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557013 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Hansflo 30
Themenoptionen
#554657 - 22.09.09 07:34 Nabendynamo nicht genug Leistung??
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Also,

erstmal Hallo in die nette Runde hier, bisher hatte Mitlesen immer für meine benötigten Infos gelangt, heute mein erster Beitrag:

Ich will auf Nabendynamo umrüsten, hab zufällig eins da, nämlich Shimano's DH 3N30, muss es nur noch umspeichen.
Probehalber hab ich mal den Scheinwerfer angeschlossen, ist ein B+M Lumotec N Halogen, das Ergebnis war für meine Bedürfnisse ausreichend Licht. Dann noch das Rücklicht ran, ist ein B+M Toplight plus Standlicht. ABER DANN: nur noch funzliges Licht, sowohl vorne als auch hinten.
Bin der Meinung das ich's richtig angeschlossen hatte, schön plus und minus zum Nabendynamo und zwischen vorne und hinten. Woran könnt's liegen? kann ich da mal irgendwie die Leistung messen, so ganz ohne professionelle Ausstattung? Hab auch nicht soo die Ahnung von Elektrik, hab's einfach nach Anleitung montiert..
Besten Dank schonmal für Hinweise

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#554658 - 22.09.09 07:40 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Hallo Simon,

habe ich Dich richtig verstanden, daß Du den Dynamo noch nicht eingespeicht hast und nur so am Dynamo gedreht hast? Dann wundert es mich nicht, daß die Leistung nicht ausreicht.

Ansonsten ist wahrscheinlich doch irgendwo etwas falsch angeschlossen, weil die Leistung sicher ausreicht.

P. S.: Eine Erklärung wäre noch, daß eine der beiden Leuchtmittel schon sehr alt ist. Schmeiß das Toplight raus und kauf für ein paar Euro ein LED-Rücklicht.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#554661 - 22.09.09 07:53 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Hallo Simon,
das sieht nach verpolten Anschlüssen aus.
Bei den Shimanos ist IIRC eine Seite der Ausgangspannung mit Masse verbunden, bei Deinem Scheinwerfer und bei Deinem Rücklicht vermutlich auch.
Wenn Du jetzt an irgendeiner Stelle eine Vertauschung der Anschlüsse vorgenommen hast wird sozusagen der "heiße" Leiter mit Masse verbunden.
Eigentlich wäre es dann völlig dunkel, da aber die Masseanbindungen zumeist schlecht sind bleibt noch ein wenig Kerzenlicht schmunzel

Wenn der Scheinwerfer alleine (der ca. 80% der Gesamtleistung benötigt) hell geleuchtet hat und jetzt quais nichts mehr, dann wäre meine Erklärung schlüssig.

Natürlich sind Dein Scheinwerfer und Dein Rücklicht alt (eben Glühlampenlicht), aber als Erklärung reicht das sicher nicht.

Gruß

Helge
Nach oben   Versenden Drucken
#554663 - 22.09.09 08:02 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: HelgeWI]
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Nee nee, Dynamo ist schon eingespeicht, soll nur ne andere Felge rauf. Also ich bin mit dem Halogenlicht vorne schon zufrieden gewesen, wenn ich ihn solo angeschlossen hatte. Wie meinst du das mit vertauschen, Helge? Also ich hab den Scheinwerfer denke ich richtig dran, leuchtete ja solo ganz gut. Natürlich war plus und minus die falsche Bezeichnung, eine Leitung ist Masse. Ich versuch nochmal das Rücklicht anders ranzustecken. Könnte sein das ich da die falschen Ausgänge am Scheinwerfer hatte, da ist nämlich nicht markiert was was ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#554669 - 22.09.09 08:17 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Ja, dann hast Du einen Kurzschluß auf der Masse erzeugt.
Nach oben   Versenden Drucken
#554670 - 22.09.09 08:19 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: jan13]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
2-adrige Verkabelung und trennen der Masse Verbindung am Rücklicht beheben solche Probleme dauerhaft. zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#554674 - 22.09.09 08:29 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: Landradler]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Damit hast Du natürlich recht, am Besten wäre alles in 2-adrig, trennen aller bauartbedingten Masseanbindungen (bei Bumm gibt es da herausnehm- bzw. trennbare Brücken) und natürlich alles modern in LED-Licht.

Die Fehlerortung ist dennoch jetzt wichtig und richtig. Umbau kann man dan für später planen.

Gruß

Helge
Nach oben   Versenden Drucken
#554676 - 22.09.09 08:31 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: Landradler]
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Nicht das wir uns falsch verstehen, das Rücklicht und der Scheinwerfer haben schon geleuchtet, nur eben schwächer als solo. Und zweiadrige Verkabelung hab ich auch gemacht. Und Rahmenmasse als Ursache fällt auch raus, hab's nämlich nur probehalber so aufgebaut, dass ich das Laufrad in einer alten Gabel hatte und Scheinwerfer und Rücklicht lagen auf der Werkbank, also nicht am Rahmen bzw. Gepäckträger montiert..
Nach oben   Versenden Drucken
#554684 - 22.09.09 08:48 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Dann hast Du keinen Fehler gehabt, nur das Rad nicht schnell genug gedreht.
Deine erste Beschreibung klang mehr nach dem Unterschied zwischen Xenon und Kerze... verwirrt

Also, demnach alles paletti
Nach oben   Versenden Drucken
#554706 - 22.09.09 10:10 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Hinzu kommt, daß der Kondensator für das Standlicht auch noch geladen werden muß.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#554729 - 22.09.09 11:26 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: Thomas S]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.186
In Antwort auf: Thomas S
Hinzu kommt, daß der Kondensator für das Standlicht auch noch geladen werden muß.

Das vermutete ich auch.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#554746 - 22.09.09 12:14 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: HelgeWI]
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Hier mal Fotos zum besseren Verständnis:
So schaut der Aufbau aus:

So sind die Lampen angeschlossen:

So leuchtet der Scheinwerfer, wenn er solo angeschlossen ist:
(auf dem Rücklicht wird das Licht vom Scheinwerfer gespiegelt, es leuchtet nicht)
Und so leunchtet's, wenn beide dran hängen:

Ziemlich funzlig also, und das Rad hab ich auf jeden Fall schnell genug gedreht. Paletti ist da leider noch nix. Kondensator? Kann das so viel ausmachen? Wie lange würde es dauern bis der aufgeladen ist?

Grüße
Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#554752 - 22.09.09 12:29 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Hallo Simon,
der Kondensator kann schon mal ne Minute benötigen, aber allerhöchstens.
Miß' doch mal die Spannung am Scheinwerfer im dargestellten hellen Zustand (also solo) und im Zusatnd mit Rücklicht.
Ein einigermaßen gutes Multimeter sollte das im Wechselspannunsgbereich können.

Es sollten ca. 6V anliegen ab ca. 15km/h (bei ca. 2 U/sec des Rades)


Gruß

Helge
Nach oben   Versenden Drucken
#554753 - 22.09.09 12:29 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo,

Den Kondensator so weit aufzuladen, dass er die Lichter nicht mehr beeinflusst, dauert einige zehn Sekunden bis irgendwas unter einer Minute.

Andere Möglichkeiten:
  • Kurzschluss im Rücklicht -> Rücklicht alleine an den Dynamo klemmen und langsamer drehen, um das Rücklicht nicht zu zerstören, falls es doch in Ordnung war.
    Kein Licht -->Rücklicht defekt, evtl. nur das Birnchen kurz vorm Durchbrennen;
    Rücklich alleine funktioniert --> weitersuchen.
  • Vorderbirnchen im Rücklicht (2,4W statt 0,6W) funktioniert alleine, aber zusammen mit dem 2,4W Vorderbirnchen überlastet es den Nabendynamo
  • Einige Nabendynamos gibt es auch mit 2,4W. mit zwei Glühlämpchen sind diese evtl. überfordert. LED-Beleuchtung braucht weniger Energie, und es könnte reichen.

Mehr fällt mir aus dem Stand nicht ein.
Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#554757 - 22.09.09 12:57 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast Du einen anderen Schluss zum Vergleichen? Soweit darf der die Spannung wirklich nicht runterreißen. Oder mach mal folgendes: Lass die Versuchsanordnung so, wie sie ist und nimm die Lampe aus dem Schluss raus. Wenn dann das Verhalten wieder normal ist, wäre das ein Grund, die Lampe zu wechseln. Wenn nicht, dann ist sehr wahrscheinlich die Standlichteinrichtung erledigt.
Die Glühlampenschlusskrücke solltest Du dann an Deinen besten Feind weitergeben, die Dinger sind echt nicht mehr zeitgemäß.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#554796 - 22.09.09 16:33 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
Michael99
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Hi,

ich kenn den Effekt nur wenn das Birnderl zu "stark" ist also z.B. das Rücklicht statt 6V / 0,6W mit 1,2W oder so dann zieht das alles runter.

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#554801 - 22.09.09 16:56 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
moettn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 294
Hallo Simon,

ist das Rücklicht eigentlich "richtig rum" angeschlossen? Das war mal bei mir das Problem, warum vorn und hinten nix leuchtete.

Viele Grüsse

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#554810 - 22.09.09 17:20 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: simon07]
Oliver1985
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
Hab auch den DH 3N30 am 26Zoll Rad, zusammen mit dem B&M Cyo Senso Plus (60Lux) und dem B&M Top Flat Plus. Da scheint nachts die Sonne kann ich nur sagen....

Meine Freundin hat den DH 3N20 am Rad, das ist der gleiche nur mit Vollachse, bei ihr ist es genauso. (Basta Halogen Lichter)

Geändert von Silent Hunter (22.09.09 17:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#554841 - 22.09.09 18:24 Re: Nabendynamo nicht genug Leistung?? [Re: Falk]
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Falk, du hattest den richtigen Riecher! Hab's Rücklicht nur mit Standlicht, also ohne Birne, angeschlossen: Problem blieb bestehen. Dann andersrum: Nur Rücklicht mit Birne, ohne Standlicht: perfekt. Irgendwas scheint da mit dem Kondensator oder so vom Standlicht nicht in Ordnung.
Danke an Falk und alle anderen für die hilfreichen Tips, erstma kommt also nur eine (nicht StVO-konforme) Glühfunzel ohne Standlicht ran. Hoffe, dass ein "modernes" Rücklicht welches bald folgen wird dann keine Probleme macht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de