Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (fantis-freund, Bicyclista, Rad-Franz, goflo, thomas-b, 6 unsichtbar), 276 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98914 Themen
1554766 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 32
Lionne 32
Sickgirl 28
irg 28
Uli 27
Themenoptionen
#734735 - 27.06.11 11:25 Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard?
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Hallo,

Reifenwechsel ist wieder angesagt und ich möchte weg von Schwalbe. So ist meine Frage, hat jemand Erwartungswerte mit dem Panaracer Pasela Tourguard gemacht ? Ich brauche einen Reifen für Gepäcktouren auf rauen Asphalt sowie auf Waldpisten.

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#734736 - 27.06.11 11:29 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Aktuell fahre ich ihn zwar nicht mehr, aber ich bin in lange Zeit in der Dimension 28-622 gefahren ( auf dem Tandem) Der Reifen läuft gut und auch die Haltbarkeit war ok, aber an den Flanken ist er schon recht empfindlich. Deswegen würde ich im für Waldwege schon eine kleine Einschränkung geben...

Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#734737 - 27.06.11 11:33 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Hartmut.L]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
... und welchen würdest du empfehlen für diesen Einsatzbereich?
Nach oben   Versenden Drucken
#734745 - 27.06.11 11:54 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Hartmut.L]
Nordisch
Nicht registriert
Je breiter und je höher die Reifen werden, um so weniger gefährdet sind die Seitenflanken.

Bei 28 mm ist die Seitenflanke sehr nah an Schotter/Steinen und vom schmalen Profil ungeschützt.
Wenn es so schmal sein soll, dass würde ich zum Conti GP 4Season mit verstärkter Seitenflanke greifen.

Ansonsten würde ich mir bei ca. 35 mm Reifen aufwärts keine Sorgen machen. *1 Das ist solch feine, geschmeidige Seitenflanke von Vorteil bei Komfort und Rollwiderstand.

Trotzdem eine Alternative:

Vittoria Randonneur Pro (derzeit leider nur in 28 Zoll verfügbar)
oder den Cross Pro bei der schmaleren 32 mm Breite (wohl nur in 28 Zoll verfügbar)

Ich war mit der Kombi Cross Pro 32 mm vorn und Rad Pro 37 mm hinten in Schottland mit großer Last auch problemlos querfeldein unterwegs.


*1

Ich habe mir beim Cyclocross noch nicht mal 32 mm Reifen (Vittoria XG Pro) seitlich aufgeschnitten.

Geändert von Nordisch (27.06.11 11:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#734746 - 27.06.11 11:58 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: ]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735


Uppss, ich habe vergessen zu erwähnen das es für 26 x 1,75 ist! peinlich

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#734752 - 27.06.11 12:06 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Nordisch
Nicht registriert
Welchen Schwalbe Reifen bist du zuvor gefahren?
Welche Ansprüche hast du an den Reifen?
Nach oben   Versenden Drucken
#734753 - 27.06.11 12:08 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Conti TravelContact falt: sehr haltbar, leicht, verstärkte Seitenwand, läuft leicht auf der Straße, greift auch auf schlechteren Wegen.

Gruß Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#734756 - 27.06.11 12:13 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: ]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
In Antwort auf: Nordisch
Welchen Schwalbe Reifen bist du zuvor gefahren?
Welche Ansprüche hast du an den Reifen?


Den Schwalbe Marathon XR erst in 26 x 1,75 und den folgenden in 26 x 2,00. Einsatzbereich wie gesagt soll rauer Asphalt (wie zum Beispiel auf den D- Strassen in Südfrankreich zu finden) und Waldpisten wie die Ardennen oder ähnliches mit Gepäck. Der Reifen soll ein guter Partner sein und auch in Grenzsituationen Grip geben.

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#734758 - 27.06.11 12:17 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Ozzy]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
In Antwort auf: RalfK
Conti TravelContact falt: sehr haltbar, leicht, verstärkte Seitenwand, läuft leicht auf der Straße, greift auch auf schlechteren Wegen.

Gruß Ralf


Interessant und mit 24 Euro in Bereich meiner Preisvorstellung!

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#734766 - 27.06.11 13:03 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Dann würde ich aus der Conti-Familie mal den Touring plus einwerfen, der läuft sehr gut auf der Straße und ist auch Wald- und Feldwegtauglich und dürft preislich auch passen.
Guter Pannenschutz ist ebenfalls vorhanden.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#734770 - 27.06.11 13:11 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: 11111


Uppss, ich habe vergessen zu erwähnen das es für 26 x 1,75 ist! peinlich

Olivier

Den 26x1.5 fahren wir am Tandem spazieren. Machte bisher auch auf Schotter keine Probleme. Früher bin ich den 28mm-breiten Pasela am Reiserad gefahren, gab auch keine Probleme. Flankenrisse können sicherlich passieren, aber um die zu vermeiden braucht man schon dickeres Kaliber. Die üblichen Tourenreifen schenken sich da nicht viel.
Nach oben   Versenden Drucken
#734771 - 27.06.11 13:19 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Nordisch
Nicht registriert
Kann mich meinen Vorredner anschließen.

Die Conti Contact Reihe läuft sehr gut auch in den nichtfaltbaren Drahtreifen Versionen.
Die wiegen halt nur etwas mehr. Ich habe hier sehr gute Erfahrungen mit dem Conti Contact.

Für mein neues Rad habe ich die Variante mit Conti Contact in 47 mm (1.75 ) vorn und mit dem noch besseren (leichterer Lauf und wohl dem bestem Pannenschutz) Conti Top Contact in 50 mm (2.0) hinten genommen.

Mit 18 plus 35 € hält sich das auch preislich in Grenzen.

Sollte ein Faltreifen erwünscht sein als Reserve, dann den bereits erwähnten Conti Contact als Faltversion.


Der Travel-Contact wäre sinnvoll, wenn du auch schlammiges/feuchtes oder mit groben Steinen gespicktes Gelände durchqueren möchtest, wo dann die agressiveren Seitenstollen greifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#734785 - 27.06.11 14:08 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Zwigges]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Zwigges
Dann würde ich aus der Conti-Familie mal den Touring plus einwerfen, der läuft sehr gut auf der Straße und ist auch Wald- und Feldwegtauglich und dürft preislich auch passen.
Guter Pannenschutz ist ebenfalls vorhanden.

Gruß
Zwigges


Die Plus Modelle halte ich für weniger optimal, wenn man nicht gerade durch die Dornsavane muss. Man verschenkt viel Leichtlauf und Komfort und schleppt nochmals unnötig viel Gewicht mit sich herum. Zudem ist der Pannenschutz nicht so überragend, da die weiche Kautschukmasse nicht sonderlich durchstichfest ist.
Diesbezüglich wäre man wohl mit einer zusätzlichen Pannenschutzeinlage von Proline besser bedient. Zumindest am Renner bin ich damit bei extremsten Bedingungen pannenfrei und ich verwende diese, vor über 10 Jahren gekaufte, Pannenschutzeinlage immer wieder.

Insofern finde ich ist die Plus-Geschichte von Conti und Schwalbe eher ein gutes Geschäftsmodell für Leute, die sich die Mühen sparen wollen, eine zusätzlich Pannenschutzeinlage zu montieren und dafür gern bereit sind ca. 5 € pro Reifen mehr zu zahlen.

Meine Pannenschuteinlage (Satz für 2 Reifen ca. 10 €) war in c.a. 5 Reifensätzen also 10 Reifen im Einsatz.

Ich habe jedoch gehört, dass einige Leute mit dieser Pannenschutzeinlage schlechte Erfahrungen haben, dass es ihnen die Schläuche teils Reifen kaputt gemacht hätte. Ich kann es nicht nachvollziehen, da meine Pannenschutzeinlage auch nach über 10 Jahren noch immer sehr geschmeidig ist und daher nie einen Reifen oder Schlauch beschädigt hat.
Vielleicht haben ja einige (Zwischen)Händler die Pannenschutzeinlage falsch gelagert.
Hitze und UV-Strahlung treiben ja jedem Kunststoff/Gummi die Weichmacher aus.
Ich habe die Unterschiede zwischer guter und schlechter Lagerung schon öfter bei Reifen erleben müssen. Einige Vetreter des selben Modells hatten eine so verhärtete Gummimischung, dass spätestens die Nässehaftung katastrophal war.

Aber all diese schweren Pannenschutzeinlagen, egal ob Proline oder im reifen integriert, sind eh ziemlich überflüssig geworden, wenn man die leichten aber sehr haltbaren Pannenschzuteinlagen der Topreifen betrachtet.
Klar ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, in Bezug auf den sehr guten aber dafür seeeeeeehr teuren Pannenschutz (z.B. Vectran) schlechter, aber dafür beeinflusst solch ein Pannenschutz so gut wie gar nicht Komfort und den Leichtlauf.

Geändert von Nordisch (27.06.11 14:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#734786 - 27.06.11 14:10 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
In Antwort auf: 11111
... und welchen würdest du empfehlen für diesen Einsatzbereich?


für den empfehle ich immer wieder gern den Ritchey Speedmax delta - guter Reifen, sehr guter Preis.
Bei mir seit langem im Alltagseinsatz, aber Gepäcktouren traue ich ihm auch ohne weiteres zu.
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#734787 - 27.06.11 14:15 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Zwigges]
BochumBiker
Nicht registriert
Conti TravelContact falt:

Gibt Günstig momentan bei Rose.
Nach oben   Versenden Drucken
#734788 - 27.06.11 14:19 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Mr. Pither]
Nordisch
Nicht registriert
Hoffentlich hat der nicht die selbe Gummimischung wie der alte Speedmax.
Dieser war bei Nässe in den Kurven kreuzgefährlich.

Da war der der Schwalbe CX Comp mit dem selben Profil um Welten besser.
Aber sowohl der Schwalbe als auch der Ritchey hatten/haben ein höchstens mittelprächtigen Pannenschutz.


Die breiteren Ritchey Schlappen an meinem MTB hatten übrigens auch solch sehr mieses Verhalten bei Nässe. Ich habe mich damit sogar bei geringen Geschwindigkeiten auf Asphalt lang gemacht. Mit dem Renner, denn ich nach dem MTB als Stadtrad hatte, dagegen nie.

Geändert von Nordisch (27.06.11 14:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#734789 - 27.06.11 14:37 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
Zum Pannenschutz kann ich leider nichts sagen - ich hatte mit den Reifen noch keine Panne.
Einen Sturz übrigens auch nicht, dabei bin ich seit gut zwei Jahren fast jeden Tag damit unterwegs.

Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#734791 - 27.06.11 14:45 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Mr. Pither]
Nordisch
Nicht registriert
Dann hat man wohl nachgebessert.

Meine Ritcheys waren bei Nässe ein Albraum.
Nach oben   Versenden Drucken
#734794 - 27.06.11 15:05 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: ]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
In Antwort auf: BochumBiker
Conti TravelContact falt: Gibt Günstig momentan bei Rose.

Kann da bei Rose nichts finden, hast du mal nen Link?
Nach oben   Versenden Drucken
#734796 - 27.06.11 15:18 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Ozzy]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.453
War nur ein Tagesangebot: Klick Leider schon vorbei.
Nach oben   Versenden Drucken
#734804 - 27.06.11 16:04 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Da sonst ja noch niemand was zum Pasela gesagt hat: in den USA sind die recht beliebt. Ich hatte mal einen auf meinem Gästefahrrad drauf, da der Pasela einer der wenigen guten Reifen ist, die man noch ohne Probleme in 27 Zoll bekommen kann. Allerdings wurde das Rad nicht so viel gefahren und deswegen kann ich zu den Langzeiteigenschaften nichts sagen und inzwischen habe ich das Rad verkauft. In amerikanischen Radforen kommt er eigentlich immer gut weg.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#734814 - 27.06.11 16:47 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: vgXhc]
Nordisch
Nicht registriert
Reviews

Erfahrungsberichte über den Reifen

EDIT

Die papierdünne Seitenwand wird hier mehrmals als Nachteil genannt.

Auch Produktionschwankungen werden bemängelt. (Reifen nicht rund)

Wenn ich das richtig gelesen habe, wird das Ding auch schnell porös.

Der Grip bei Nässe und auf losem Untegrund soll nicht immer toll sein.

Einige schreiben, der Reifen würde sich schnell abnutzen.

Nicht alle sind mit den Rollwiderstand zufrieden.

Geändert von Nordisch (27.06.11 16:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#734889 - 27.06.11 19:29 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: ]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
In Antwort auf: BochumBiker
Conti TravelContact falt:

Gibt Günstig momentan bei Rose.
Wie kommst Du darauf! War heute da und die wollten 23,xx für haben. War wohl nur am Freitag für 16,xx.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#734966 - 28.06.11 06:00 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: thomas-b]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Nochmals hallo,

klar "verschenkt" man bei den Plus-Reifen von Conti und ähnlichen Reifen etwas an Leichtlauf. Das halte ich jedoch bei einem bepackten Rad für vernachlässigbar. Mit ordentlich Druck laufen sie auf Asphalt recht ordentlich und sind in Sachen Pannenschutz ziemlich stressfrei.

Wir haben im Moment einmal den Touring plus aufgezogen - toller Allrounder, der auch Wald- und Feldwege kann und den Country plus - den habe ich mir al "Winterreifen" geholt und bin recht angetan, dasss ich ihn draufgelassen habe. Kann in Sachen Leichtlauf nicht ganz mithalten, dafür ist er auf Wald- und Feldwegen ganz weit vorne.

Mein nächster Reifen wird aber vermutlich der Top-Contact. Der scheint mir dem eierlegenden Wollmichlsreifen recht nahe zu kommen - allerdings ist er auch nicht ganz preiswert.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#735118 - 28.06.11 12:02 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: Zwigges]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Zwigges


Mein nächster Reifen wird aber vermutlich der Top-Contact. Der scheint mir dem eierlegenden Wollmichlsreifen recht nahe zu kommen - allerdings ist er auch nicht ganz preiswert.



Kaufe ihn doch (wenn du neue Reifen anschaffst) erstmal nur für hinten.

Vorne kann ein günstigerer Reifen seinen Dienst tun. Schließlich braucht man dort die Ansprüche bei Leichtlauf, Pannenschutz und Abriebfestigkeit der Lauffläche nicht so hoch setzen, da der vordere Reifen sehr viel weniger als das Hinterrad belasted wird (Abrieb, Walkarbeit und Druck auf Fremdkörper geringer).
Einzig auf guten Grip sollte man achten.

Geändert von Nordisch (28.06.11 12:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#735132 - 28.06.11 12:47 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: 11111]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.668
wenn ich den für 28 noch kriegen würde, tät ich zuschlagen. Für mich der beste Reifen, den ich (für vorwiegend Asphalt, auf dem man zügig vorwärts kommen will)je hatte. Fürs Gelände gibts sicher passendere.
Nach oben   Versenden Drucken
#738181 - 09.07.11 20:15 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: schorsch-adel]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Gibt es hier.

Gruß Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#738556 - 11.07.11 09:00 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: LahmeGazelle]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.668
Danke für den Tip !
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#738564 - 11.07.11 09:36 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: schorsch-adel]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Nach oben   Versenden Drucken
#738772 - 12.07.11 06:11 Re: Wer fährt den Panaracer Pasela Tourguard? [Re: f.hien]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Meilenweit hat aber leider die Faltversion nicht mehr im Programm. traurig Falls mehrere einen Faltreifen bei SJS CYCLES bestellen möchten: lohnt sich evtl. eine Sammelbestellung?
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de