Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2078 Gäste und 1083 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99155 Themen
1558734 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 40
Sickgirl 36
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 28
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#768908 - 02.11.11 22:53 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.327
Also unterm Strich bleibe ich dabei. Ich war etwa 10 mal in Venedig und kann nur sagen: das Fahrrad ist im Kernstadtbereich ungeeignet. Natürlich gibt es Gassen, in denen man fahren könnte, aber das ist in der Summe irrelevant. Das Tragen über die steilen Brücken, der Tourismus und die insgesamt doch sehr kleine Stadt setzen dem einfach zu enge Grenzen.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (02.11.11 22:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#768922 - 03.11.11 03:26 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nur ist es eben nicht verboten, wie das hier immer mal wieder zu lesen ist. Beladen am Bahnhof stehenlassen ist meiner Meinung nach noch wesentlich schlechter.
Nach oben   Versenden Drucken
#768928 - 03.11.11 05:56 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.327
In Antwort auf: falk
Nur ist es eben nicht verboten

Irgendwie doch . Wobei der Text im venez. Wiki nur von (Fuß-)ball spricht. In der Praxis sieht es ja meist nochmal anders aus, je nachdem, ob der Beamte angenehm gefrühstückt hat oder nicht...
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (03.11.11 05:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#768935 - 03.11.11 07:32 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: Falk]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.035
In Antwort auf: falk
Nur ist es eben nicht verboten, wie das hier immer mal wieder zu lesen ist. ...

Als ich das erste Mal am Piazzale Roma eintrudelte, erläuterte mir ein Vertreter der Touri-Info, dass Radfahren nur bis Piazzale Roma bzw. rings um Santa Lucia erlaubt sei. Selbst, wenn man nach italienischer Art schmunzel die Regeln nicht ganz so ernst nimmt, wäre es zu empfehlen, sich eine Unterkunft in diesem Bereich zu suchen.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#769537 - 05.11.11 13:36 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: Falk]
Gaby Schweiz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 170
In Antwort auf: falk
Beladen am Bahnhof stehenlassen ist meiner Meinung nach noch wesentlich schlechter.


Ich hatte diesen Sommer einen mehrstündigen Aufenthalt in Venedig. Bei der Gepäckaufbewahrung wollten sie mir das Fahrrad gar nicht abnehmen. Ich hätte gerne ein paar Euros dafür bezahlt. Also blieb mir nichts anderes übrig, als das Rad vollbepackt am Bahnhof stehen zu lassen. Ich hatte allerdings kein sehr gutes Gefühl und habe den Ausflug auch entsprechend wenig genossen. Aber das Rad war noch dort, sicher auch der Tatsache zu verdanken, dass es etwas auffällig ist, in Venedig ein Fahrrad zu klauen...

Gruss Gaby
Auf der Suche zu bleiben, ohne zu finden, ist besser, als nur das Gefundene zu hüten (Ernst Reinhart)
Nach oben   Versenden Drucken
#770320 - 08.11.11 22:28 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: papa deluxe]
Allyana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Um hier mal wieder auf die ursprünglichen Fragen einzugehen:

Die meines Erachtens chilligste Variante, wenn man sich das Pedale schauben und Luftpolsterfolie organisieren sparen will, ist die CNL, und wenn man zu den Leuten gehört, die im Zug gut schlafen können.
Fährt nachts um eins, biste frühs um halb sieben in München, einmal umsteigen und - voilá - Donauwörth.
Von Venedig aus geht's entsprechend etwas eher los, der Zugteil aus Venedig wird ja dann in Verona einfach an den, der aus Rom hochkommt, drangehängt.

Mit acht Tagen schaffst du das recht, wenn du sonst so fährst, wie beschrieben, ich bin nicht die Sportskanone vor dem Herrn und habe die Strecke von 70 km nördlich von Donauwörth nach Verona in 10 Tagen gemacht, aber ab dem Reschen ganz entspannt mir auch für die Städte immer ein paar Stunden Zeit genommen und war zwei Tage am Gardasee.

Die Variante, hinter Rovereto an den Gardasee abzubiegen und den noch "mitzunehmen" kann ich im Übrigen nur empfehlen, nach der Etappe von Bozen nach Trient hast du das Etschtal genügend gesehen, landschaftlich wiederholt sich da alles ... da ist der Gardasee viel spannender und abwechslungsreicher.
(Tipp: Mit dem Boot von Garda nach Sirmione! "A drauum!")

Persönlich würde ich Verona als Ende empfehlen, schließlich folgst du einer Römerstraße ... und da führen schließlich alle Wege nach Rom - und Venedig ist da ja eher ... die falsche Richtung zwinker
Nee, ist sicherlich beides schön!

Gasthof oder CP ist lediglich eine Frage, wie du's selber lieber hast - vom Gepäck, vom Schlafen, vom Komfort am Abend. Von der Orga her geht auf der Strecke beides ganz einfach und unproblematisch, ein paar Sachen könnte ich auch konkret empfehlen oder zu manchem 'ne Anmerkung machen, wenn Interesse besteht.

LG und viel Spaß beim weiteren Planen!
Nach oben   Versenden Drucken
#770327 - 08.11.11 22:58 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: Allyana]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.327
In Antwort auf: Allyana
...nach der Etappe von Bozen nach Trient hast du das Etschtal genügend gesehen, landschaftlich wiederholt sich da alles

Ausgerechnet der Adigedurchbruch zwischen Rovereto und Verona fehlt mir noch, der Zug tunnelt diese Stelle ja. Und ich hab den Verdacht, dort isses nochmal sehr ansprechend....und kam da nicht kürzlich eine ernste Gegenwindwarnung für die Ostuferstraße am Garda nach Süden?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#770332 - 09.11.11 01:36 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Echt, und das bei einem Südstaatler? Die Tunnel zwischen Brenner und Verona sind doch erst in den letzten zehn Jahren in Betrieb gegangen. Das Ende der Alpen an der Klause von Ceraino ist übrigens tatsächlich sehenswert, bevor dann die groß Ödnis beginnt.
Nach oben   Versenden Drucken
#770333 - 09.11.11 01:52 Re: Via Claudia Augusta bis Verona oder Venedig ? [Re: iassu]
Allyana
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
In Antwort auf: iassu
und kam da nicht kürzlich eine ernste Gegenwindwarnung für die Ostuferstraße am Garda nach Süden?


Wie heißt es so schön? Der Wind sind die Berge Italiens ... ? *verwirrt** ...ach nee, das war die Nordsee, nicht Italien lach
Egal. Seitdem ich es an einem sonnig-durchwachsenen Tag im vorletzten Sommer bei gefühlter Windstärke 12 aus WNW von Flens nach Sylt geschafft habe, erscheint mir alles andere nur noch als laues Lüftchen zwinker

@ iassu: Dass es an sich zwischen meinem geliebten Rovereto und meinem ebenfall geliebten Verona landschaftlich sehr schön sein mag, will ich gar nicht abstreiten, ich halte es jedoch persönlich am Gardasee für wesentlich abwechslungsreicher (gerade auch, weil der Gardasee Nord ja noch eine ganz andere Welt ist als der Gardasee Süd).
Ich werd' am besten die Strecke bei Gelegenheit nochmal überprüfen! *g*

LG!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de