Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomas-b, 4 unsichtbar), 424 Gäste und 842 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98901 Themen
1554607 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
Deul 29
panta-rhei 27
Themenoptionen
#824904 - 06.05.12 16:59 Tretlager zu weit offen?
edwin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Moin.

mal wieder eine Frage vom absoluten Laien:

Wir haben heute das Rad meiner Frau (Winora Mittelklasse) geputzt und fanden die Lücke zwischen Tretlagergehäuse (heißt das so?) und Kurbel sehr groß.

Folgender Anblick:

Hier ein bisschen größer

  • Ist das richtig so?
  • Sollte ich noch versuchen, die Mutter im Loch der Kurbel weiter anzuziehen? (Hab' ich noch nicht probiert)
  • Fehlt auf diesem messingfarbenen Gewinde vielleicht eine Muffe?
  • Ist das schlimm, wenn das Tretlager so den Elementen ausgeliefert ist?

Ich hab' mal bei meinem Rad gekuckt und da gibt's auch eine Lücke, aber nicht so groß.

Vielen Dank schon mal für Eure Gedult bei meinen blöden Fragen!

edwin
Nach oben   Versenden Drucken
#824911 - 06.05.12 17:16 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: edwin]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
Hm, erst mal sieht es so aus als wäre ein Lager für 72mm Gehäusebreite in einen Rahmen mit 68mm breiten Gehäuse eingebaut. Normalerweise sieht man (nicht viel) von dem Gewinde.
Duch Drehen der Kurbelschraube wirst Du da nicht viel erreichen.
Interessant wäre die andere Seite, bzw. wie es da mit der Kettenlinie aussieht und ob die Kurbeln und Pedale Symmetrisch zum Rahmen sind.

Normalerweise werden 72er Tretlager mit einer beigelegten Scheibe auf der Rechten Seite montiert.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #824916 - 06.05.12 17:30 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: edwin]
luckyloser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 708
völlig OT, aber wohin geht der 2te Bowdenzug neben dem Umwerfer?
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #824918 - 06.05.12 17:34 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: luckyloser]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Bremse?
dürfte ja ein Damenrahmen abgesenktem Oberrohr sein.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #824921 - 06.05.12 17:38 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Job]
luckyloser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 708
Stimmt! Hat klick gemacht! peinlich
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#824922 - 06.05.12 17:39 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: edwin]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Welcher Typ Innenlager wurde verbaut? Gibt es Hinweise?
Dann würde ich zunächst prüfen, ob sich die Lagerschale gelöst hat. Hat die Welle Spiel? Wackelt die Kurbel samt Welle, wenn man die Kurbel Richtung Kettenstrebe drückt?
Wenn alles in Ordnung scheint und der Zustand dem Lieferzustand entspricht, kann das Bild auch völlig in Ordnung sein. Es gab Innenlager, die absichtlich so gebaut waren, dass man die Kettenlinie einstellen konnte. Also das gesamte Innenlager verschieben konnte, z.B. von Race Face. Dann steht eine Lagerschale über das Tretlagergehäuse. Auf Verdacht daran herumschrauben, würde ich nicht. Korrekte Montage solcher Lagerschalen nur mit Drehmomentschlüssel. Mein Race Face-Innenlager sieht so ähnlich aus. Es fehlt kein Gehäusedeckel. Die Lager selbst sind (hoffentlich) ordentlich gedichtet.

Die Kurbelbefestigungsschraube sollte nicht locker sein und die Kurbel nicht wackeln. Auf Verdacht fester ziehen ist sinnlos. Schönheitsfehler: Der Deckel auf der Kurbel fehlt. Dadurch verdreckt das Gewinde für den Abzieher, was im Falle der Kurbeldemontage Ärger bereiten könnte.
Nach oben   Versenden Drucken
#824946 - 06.05.12 18:36 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: edwin]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Bei meinen Tretlagern (Specialités TA) sitzt da immer der Konterring auf dem freien Stück Gewinde - aber ich weiß nicht, wie das bei deinem Tretlagermodell vorgesehen ist. Daß zwischen Kurbel und Tretlagergehäuse soviel Platz ist, ist bei längeren Achsen um die 120mm immer so, da sie nicht nur auf der Antriebsseite länger sind, sondern zwecks Symmetrie natürlich auch auf der Gegenseite (sonst würde man schief treten).

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (06.05.12 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#824970 - 06.05.12 20:24 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: FordPrefect]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Unwahrscheinlich, dass beim angefragten Innenlager ein Konterring fehlt: Das Gewinde ist zu kurz. Außerdem müsste das Tretlagergehäuse plan gefräst sein, was im Foto nicht erkennbar ist.
Hier noch ein Foto eines Vierkant-Tretlagers mit verstellbarer Kettenlinie: Race Face Taperlock. Nein, es fehlen im Bild keine Konterringe. Dieses Lager wird so montiert und nur durch Gewindesicherung und Anzugsmoment in seiner Lage fixiert. (Der Gewindesicherungskleber fehlt allerdings im Bild).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #824978 - 06.05.12 20:36 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Job]
edwin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
In Antwort auf: Job
Bremse?
dürfte ja ein Damenrahmen abgesenktem Oberrohr sein.
:job

Kann ich so bestätigen!
Nach oben   Versenden Drucken
#824981 - 06.05.12 20:43 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Freundlich]
edwin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
In Antwort auf: Freundlich
Hat die Welle Spiel? Wackelt die Kurbel samt Welle, wenn man die Kurbel Richtung Kettenstrebe drückt?

Sorry das ich nicht sofort geantwortet habe (musste unrealistischen, aber atmospharisch dichten Tatort kucken).
Lager hat glaub'ich kein Spiel. Werde morgen noch mal genau kucken.

In Antwort auf: Freundlich

Wenn alles in Ordnung scheint und der Zustand dem Lieferzustand entspricht, kann das Bild auch völlig in Ordnung sein.

Wir können uns nicht genau an den Lieferzustand erinnern, aber der Händler, der die Endmontage gemacht hat, war vertrauenswürdig. (Hat aber leider dicht gemacht.)

In Antwort auf: Freundlich

Schönheitsfehler: Der Deckel auf der Kurbel fehlt. Dadurch verdreckt das Gewinde für den Abzieher, was im Falle der Kurbeldemontage Ärger bereiten könnte.

Der Deckel ist schon wieder drauf!

Danke!

Edwin
Nach oben   Versenden Drucken
#824982 - 06.05.12 20:46 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: thomas-b]
edwin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
In Antwort auf: thomas-b

Interessant wäre die andere Seite, bzw. wie es da mit der Kettenlinie aussieht und ob die Kurbeln und Pedale Symmetrisch zum Rahmen sind.


Das heißt, ich müsste ausmessen, ob die Kurbeln an beiden Seiten den gleichen Abstand zum Rahmen haben, richtig?

Danke!

Edwin
Nach oben   Versenden Drucken
#824987 - 06.05.12 20:56 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: edwin]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Nein. Wenn nichts wackelt und auch sonst keine Mängel zu bemerken sind, musst Du überhaupt nichts machen. Bei Interesse, könntest Du die Kettenlinie prüfen. Näheres steht zum Beispiel hier.
Änderungen an der Kettenlinie wären wiederum nur sinnvoll, falls es Fehlfunktionen gäbe (vorderer Umwerfer schaltet schlecht, Kette läuft extrem schräg, Schleifgeräusche...).
Ob die Tretkurbeln symmetrisch zur Rahmenmitte drehen, ist das Letzte, worüber man sich Sorgen machen sollte. Einige Millimeter Versatz sind ergonomisch bedeutungslos.
Nach oben   Versenden Drucken
#825325 - 07.05.12 19:56 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Freundlich]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Ich schließe mich Freundlich an. Ein vernünftiges Lager ist weiter innen gut gedichtet; ein schlechtes Lager knarzt und rostet so oder so irgendwann über den Jordan - und kann dann durch ein Besseres ersetzt werden.
Der Spalt selbst macht erstmal nichts - auch wenn's nicht ideal ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#825361 - 07.05.12 22:52 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Freundlich]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Dieses Lager wird so montiert und nur durch Gewindesicherung und Anzugsmoment in seiner Lage fixiert. (Der Gewindesicherungskleber fehlt allerdings im Bild).

Schraubensicherung am Tretlager? Dann schon mal viel Spaß beim Ausbauen. Dieses Gewinde verkleben dürfte einer der größten denkbaren Lapsusse beim Fahrrad sein. Wenn die Verzahnung rausgerissen ist, dann sieht es mit dem Rahmen ziemlich schlecht aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#825381 - 08.05.12 07:00 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Falk]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Deine Interpration ist wiedermal falsch. Es handelt sich nicht um eine "Schraubensicherung" durch Verkleben, sondern um eine reibungserhöhende Gewindesicherung mittels leicht entfernbarer Paste. Wird häufiger angewandt, u.a. bei Schrauben an V-Brakes. Über den Sinn solcher Gewindesicherungen mögen die Forumstheoretiker bitte ohne mich streiten. Es funktioniert jedenfalls seit Jahren. Race Face Taperlock war zuletzt eines der besten noch käuflichen Innenlager.
Nach oben   Versenden Drucken
#825394 - 08.05.12 07:47 Re: Tretlager zu weit offen? [Re: Freundlich]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Du schreibst selber von »Gewindesicherungskleber«, auf dem von Dir verlinkten Bild ist keiner zu sehen. Was soll man da interpretieren? Tretlagerpatronengewinde braucht keine Reibungserhöhung, sondern das Gegenteil. So lange sich keine Tretlagerpatrone löst, sehe ich überhaupt keinen Grund, das Gewinde künstlich zu verkleistern.
Hilferufe wegen festgegammelter Tretlager und versauter Gewinde hatten wir schon mehrfach. Das Gegenteil eigentlich noch nicht (mal abgesehen von meinem eigenen Ärger in der Frühzeit ab 1969 mit den offenen nachstellbaren BSA-Lagern und der dort zumindest bei mir ständig losen linken Seite).
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de