Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (joese, R&B, kuaheli, redfalo, Polkupyöräilijä, 2 unsichtbar), 156 Gäste und 1115 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97844 Themen
1536797 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2206 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Seite 3 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
#843802 - 10.07.12 12:45 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Toxxi]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.210
Handtuch: Bodenreinigungstuch - norddeutsch Feudel - aus Viskose
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#843808 - 10.07.12 13:01 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
grüner fleck
Nicht registriert
oje. jetzt habe ich aber etwas losgestossen.

Zum Trikot: ausschliessliche Frage ist, wer schon Merino- Trikots bei heißem Sommerwetter getragen hat.
Zur Befestigung/Zurrgurt: hat sich erledigt, Lösung ist gefunden.

Der Rest Fragen sind hoffentlich selbst erklärend.
In Antwort auf: grüner fleck
- Zahnbürste (klein und gut?)
- Handtuch (hautfreundlich, Packmaß, schnell trocknend)

- Zehensandale (gibt es zusammenroll-/falt-bare?)
- dauerhaft (!) wasserdichter Packsack um 30 l (habe zunächst Fjällräven gefunden, die leichter als Ortlieb oder Vaude, aber auch genauso gut?)
- Zurrgurte (Der von Tubus ist mir wegen der Haken nicht sympathisch, Schnallen wäre mir lieber)
- Luftpumpe (kleine Länge, geringes gewicht, kleiner Durchmesser, Handlichkeit – keine Patrone!)
- [/s]Trikotmaterial (Erfahrung mit Merino wenn es um/über 30°C ist?)
- [s]Mikrofaserkleidung (Packmaß)

- Windweste (für Damen, eng anliegend ohne flatterei, kleines Packmaß, geringes Gewicht)
Nach oben   Versenden Drucken
#843824 - 10.07.12 13:41 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.043
Was hast Du gegen die Pumpe von Topeak? verwirrt Die hat mir bei Renn-, Cross- und Reiserad immer hervorragende Dienste geleistet.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (10.07.12 13:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#843858 - 10.07.12 14:58 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Toxxi]
grüner fleck
Nicht registriert
Mag unter dem Flaschenhalter keine Pumpe, kommt ins Trikot und die Topeak ist etwas unförmig, da gibt es kleineres.
Nach oben   Versenden Drucken
#843868 - 10.07.12 15:31 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
joeyyy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 999
Meine Favoritenlösung: Gepäckträger mit Ortlieb-Rolle: Cannondale-Rennträger

Ich bin zunächst mit Rucksack auf dem Renner gefahren, was mir einen permanent feuchten Rücken und Nackenschmerzen bescherte.

Dann kaufte ich mir den Schnellspann-Adapter, baute einen Träger dran, verstaute alles in eine wasserdichte Ortliebtasche und alles ist gut. Mein Kilometerschnitt ist auf flacher Strecke nicht signifikant geringer. Am Berg drückt natürlich jedes Kilo den Schnitt. Aber da ist es egal wo es angebracht ist.

Dass der Schwerpunkt weiter oben liegt? Geschenkt. Zwei Kilo mehr Gepäck auf Oberrohr-Niveau werden durch rund eineinhalb Kilo weniger Bauch auf Sattel-Niveau kompensiert grins Außerdem ist der Schwerpunkt der Fuhre mit Rucksack sowieso noch höher.

Gruß

Jörg.

Geändert von joeyyy (10.07.12 15:32)
Änderungsgrund: Gruß vergessen...
Nach oben   Versenden Drucken
#843871 - 10.07.12 15:44 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: joeyyy]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: joeyyy
Meine Favoritenlösung: Gepäckträger mit Ortlieb-Rolle: Cannondale-Rennträger
schick. schmunzel

@Toxxi: Topeak - Micro Rocket Alu MasterBlaster

bleibt noch:
In Antwort auf: grüner fleck

- Trikot: wer hat schon Merino- Trikots bei heißem Sommerwetter getragen?
- Zehensandale (gibt es zusammenroll-/falt-bare?)
- dauerhaft (!) wasserdichter Packsack um 30 l (habe zunächst Fjällräven gefunden, die leichter als Ortlieb oder Vaude, aber auch genauso gut?)
- Windweste (für Damen, eng anliegend ohne flatterei, kleines Packmaß, geringes Gewicht)
Nach oben   Versenden Drucken
#843876 - 10.07.12 16:01 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
joeyyy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 999
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: joeyyy
Meine Favoritenlösung: Gepäckträger mit Ortlieb-Rolle: Cannondale-Rennträger
schick. schmunzel


Danke. Meine "Lady in Black" omm


In Antwort auf: grüner fleck

bleibt noch:
- Trikot: wer hat schon Merino- Trikots bei heißem Sommerwetter getragen?
- Zehensandale (gibt es zusammenroll-/falt-bare?)
- dauerhaft (!) wasserdichter Packsack um 30 l (habe zunächst Fjällräven gefunden, die leichter als Ortlieb oder Vaude, aber auch genauso gut?)
- Windweste (für Damen, eng anliegend ohne flatterei, kleines Packmaß, geringes Gewicht)


- Trikot: Merino Icebreaker in der Wüste (sogar in schwarz) - und nicht nur in der Wüste. War im November in Marokko. Im Atlas bei Minusgraden und in der Wüste bei über 30. Geniales Zeugs, ich schwöre auf Reisen drauf. Allerdings ziehe ich immer noch ein Funktionsunterhemd drunter. Hatte das Gefühl, dass die Wärme nicht nur unter dem Trikot blieb als es kalt war sondern auch die Wärme außerhalb des Trikots blieb als es heiß wurde. Für mein Kälte-/Wärme-/Schwitz-/Frier-Empfinden optimal geeignet. Es braucht halt länger bis es trocken ist, wenn es denn mal nass ist. Dafür brauchst Du es nicht so oft waschen (zwei Wochen Marokko: Nicht ein einziges mal, da ich die Unterhemden drunter hatte). Habe auch die Radhose von Icebreaker. Teuer, gut, gewöhnungsbedürftig, weil der Einsatz so dick ist.
- Zehensandale: Nehme ich nicht mehr, da ich dann keine Strümpfe anziehen kann. Es gibt von Camper ultraleichte Schlappen - teuer, aber genial.
- Packsack: Die leichten von Ortlieb. Habe Sea-to-summit und andere probiert - Ortlieb is best.
- Windweste: Campagnolo bietet ultraleichte an. Mit Fleece-Einsatz im Kragen, kannst Du auf Taschentuchgröße zusammenknäulen. Alternative: Funktionsunterhemden mit Windstopper-Einsatz (hatte ich mir ein paar bei Hürzeler auf Malle gekauft) - in Verbindung mit Merino sehr gut.

Gruß

Jörg.

Geändert von joeyyy (10.07.12 16:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#843889 - 10.07.12 16:55 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: joeyyy]
grüner fleck
Nicht registriert
perfekt! Danke! schmunzel
Dann brauche ich nur noch eine Route und Zeit (und Geld).
Nach oben   Versenden Drucken
#843898 - 10.07.12 17:10 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: joeyyy]
grüner fleck
Nicht registriert
...die 200 g/m² Wolle ist auch für warme Tage ok, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#843939 - 10.07.12 18:53 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: wattkopfradler]
Bremse68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Guten Abend Armin,
kennst Du einen Händler,der Carradiceprodukte in Deutschland vertreibt?



Viele Grüße aus OWL.Andreas.
Allzeit gute Fahrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843969 - 10.07.12 20:01 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Toxxi]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
In Antwort auf: Toxxi
Nachteil der Dreieckstaschen: sie blockieren meist die Trinkflasche am Sattelrohr.

Das Problem gibt es nur bei Rahmen in XS zwinker


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#843997 - 10.07.12 20:59 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Bremse68]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Hier hat's eine Liste, aber die ist natürlich nicht besonders aktuell.
Nach oben   Versenden Drucken
#844002 - 10.07.12 21:09 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Bremse68]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
In Antwort auf: Bremse68
kennst Du einen Händler,der Carradiceprodukte in Deutschland vertreibt?

Da hat es in letzter Zeit einiges an Chaos geben - den geschäftsuntüchtigen Engländern oder wohl eher den unterschiedlichen Kulturen sei dank entsetzt Seit dem letzten Jahr ist wohl nun Used H.Q. Distributor für Carradice in Deutschland, auch wenn die ihre Seiten nur in Super-Zeitlupe dazu aktualisieren.

Am einfachsten da anrufen und fragen welcher Händler was hat bzw. dort direkt bestellen.


Hier in HH hat Gräber Räder einiges im Regal, weil die einfach Anhänger der Marke sind, ob die auch auf telefonische Bestellung verschicken, weiss ich nicht. Meilenweit in BO hatte früher auch einiges im Programm.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844007 - 10.07.12 21:14 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Bremse68]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
Wiggle liefert kostenlos nach Deutschland, preislich kaum schlagbar. Hab da auch meine Lenkertasche von Carradice her.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844008 - 10.07.12 21:15 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: DebrisFlow]
grüner fleck
Nicht registriert
danke für die off-topic Markierung, Debris schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#844016 - 10.07.12 21:36 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
joeyyy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 999
In Antwort auf: grüner fleck
...die 200 g/m² Wolle ist auch für warme Tage ok, oder?


260 vorn, 200 hinten. Ist wohl eine Frage der persönlichen Verhältnisse. Ich bin ziemlich dünn und trage das Trikot bei allen Temperaturen. Im Winter kommt noch ein langes Merino-Unterhemd drunter und eine Windstopper-Jacke drüber.

Das aktuelle Design sieht so aus: Icebreaker Circuit , ich selbst hab's in schwarz mit rotem Streifen.

Gruß

Jörg.
Nach oben   Versenden Drucken
#844020 - 10.07.12 21:56 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
Bin mit dem Rad unterwegs:



Gewicht 8,15 kg (mit Gepäckträger)

Gewicht mit Gepäck knapp über 13 kg, d.h. das Rad wiegt mit Gepäck weniger als die meisten Tourenräder ohne.

Dieses Jahr im Juni ging es durch die Pyrenäen (u.a. Tourmalet). Bericht folgt so in einer Woche.

Weitere Infos hier (Gepäckliste, Aufbau Rad, etc.):

www.europaradtouren.de

Rucksack geht natürlich auch (Vorteil, dass - insbesondere bei Abfahrten - "Rennrad-Feeling" erhalten bleibt), aber wenn man länger fährt, wird es dann eng im Rucksack. Außerdem haben die Gepäcktaschen den Vorteil, dass der Rücken frei ist und die zusätzliche Last das Gesäss nicht belastet. Wenn man noch Werkzeugtasche, Rahmentasche zusätzlich zum Rucksack mitnimmt, ist die Gepäcktaschenveriante genauso schwer oder sogar leichter.

Geändert von m.indurain (10.07.12 22:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#844025 - 10.07.12 22:09 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: joeyyy]
grüner fleck
Nicht registriert
super, dann muss ich nicht in baibiblau oder bonbonrosa fahren grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844026 - 10.07.12 22:11 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: m.indurain
Bin mit dem Rad unterwegs:

ohne dir zu nahe treten zu wollen: du traust dich was.
Rahmen zu gross, Vorbau vs. Ergos unglaublich. zwinker
P.S: und erst das Schutzblech verliebt

Geändert von grüner fleck (10.07.12 22:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#844040 - 11.07.12 03:54 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: haegar]
Bremse68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Guten Morgen Forum.
Danke für die schnellen Antworten.Für solche Taschen fahre ich auch viele Km. verliebt verliebt verliebt



Viele Grüße Andreas.
Allzeit gute Fahrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844057 - 11.07.12 05:53 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: grüner fleck
ohne dir zu nahe treten zu wollen: du traust dich was.
Rahmen zu gross, Vorbau vs. Ergos unglaublich. zwinker
P.S: und erst das Schutzblech verliebt


sind ja ganz neue erkenntnisse, dass bei körpergröße 183 und schrittlänge 87 ein 57er Rahmen (54,5 Mitte/Mitte) zu gross ist. scheinst ja richtig ahnung zu haben?

informativ noch: das ist mein tourenrad, welches ich ausschließlich für radtouren verwende und nicht um schönheitspreise zu gewinnen. habe noch 3 andere Rennräder je nach Einsatzgebiet. zum schutzblech: erfüllt den Zweck und ist einfach mit zwei Kabelbindern montiert.

Geändert von m.indurain (11.07.12 05:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#844069 - 11.07.12 06:56 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
mikesch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 126
Hi,

In Antwort auf: grüner fleck


wenns noch kleiner und leichter sein darf:
Airbone Minipumpe

Gruß, Mikesch
Nach oben   Versenden Drucken
#844173 - 11.07.12 12:19 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
DmiT
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Auch wenns schon geklärt ist, meine Lösungen als anregung

- Zahnbürste (klein und gut?) Aufsteckzahnbürste für elektrische Bürsten, 9g, für mich reichts
- Handtuch (hautfreundlich, Packmaß, schnell trocknend )Mikrofaserhandtuch, 40x40cm, 48g, schön kuschlig schmunzel
- Zehensandale (gibt es zusammenroll-/falt-bare?) Solche hab ich mir aus einer 5mm EVA Matte und Gummibänder mit etwas andere Schnürung gebastelt, unschlagbare 21g, eigentlich nur für die Verwendung mit Sealskins bei Regen gedacht, trage sie aber nun sogar im Alltag
- dauerhaft (!) wasserdichter Packsack um 30 l (habe zunächst Fjällräven gefunden, die leichter als Ortlieb oder Vaude, aber auch genauso gut?) Ortlieb, da weis man was man hat, nasses Zeug ist schwerer als die Gewichtsersparnis
- Zurrgurte (Der von Tubus ist mir wegen der Haken nicht sympathisch, Schnallen wäre mir lieber)Ich finde Expander super, können sich im Gegensatz zu Zurrgurten nicht lockern
- Luftpumpe (kleine Länge, geringes gewicht, kleiner Durchmesser, Handlichkeit – keine Patrone!) SKS Sub 40, 39g, allerdings nicht sehr stabil, aber für Notfälle reichts


Grz Tim

Geändert von DmiT (11.07.12 12:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#844183 - 11.07.12 13:50 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Bremse68]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.944
In Antwort auf: Bremse68
Guten Abend Armin,
kennst Du einen Händler,der Carradiceprodukte in Deutschland vertreibt?



Viele Grüße aus OWL.Andreas.

Hallo Andreas,
ich habe meine bei ebay von einem Händler gekauft.
Dort solltest du einige Auswahl haben.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#844236 - 11.07.12 15:37 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Ich habe für Leichtgepäcktouren diese + Lenkertasche. Alles drin. Zelt wird dran geschnallt. Muß aber mit dem Rad probiert werden. Gibt auch kleinere von dem Hersteller.
Auch mit Support siehe hier.
Gruß Gerhard

Geändert von LahmeGazelle (11.07.12 15:43)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844246 - 11.07.12 15:48 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: mikesch]
grüner fleck
Nicht registriert
ist die auch gut? Bin bei diesem Red dot design award immer skeptisch. Da gab es doch mal diesen komischen Lenkergepäckträger: Der hatte die Form eines Bierkasten war nur für 5 kg zugelassen. Durch die Stäbe rutschte jede Milchtüte durch?
Nach oben   Versenden Drucken
#844248 - 11.07.12 15:49 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: DmiT]
grüner fleck
Nicht registriert
Hallo, Tim, vielen Dank für diese Liste.
Es gibt doch immer noch Optimierungspotential. zwinker
Am Berg zählt jedes Gramm.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844250 - 11.07.12 15:53 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: m.indurain
sind ja ganz neue erkenntnisse, dass bei körpergröße 183 und schrittlänge 87 ein 57er Rahmen (54,5 Mitte/Mitte) zu gross ist.
Kommt ganz auf die Griffweite (nicht die Schrittlänge) an. Die reicht wohl hier nicht aus.
Zitat:
scheinst ja richtig ahnung zu haben?
denke schon, das mir Experten zustimmen, das die Sitzposition auf diesem Rad mehr als deutlich verbesserungswürdig ist.

Geändert von grüner fleck (11.07.12 15:54)
Änderungsgrund: "/"gelöscht
Nach oben   Versenden Drucken
#844253 - 11.07.12 15:58 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.327
In Antwort auf: grüner fleck
Am Berg zählt jedes Gramm.


Dann poste mal bitte ein Bild von Deinem Rad und gib mal die Hauptkomponenten an. Wiegt ja dann sicher unter 7 kg.

Wirst ja sicher nicht mit einem bleischweren Renner > 8 kg unterwegs sein und beim Gepäck auf jedes Gramm schauen.

Gruß
Peter

Geändert von m.indurain (11.07.12 16:02)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #844264 - 11.07.12 16:11 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: m.indurain]
grüner fleck
Nicht registriert
Klar. Ich sprach von einem Alurad.
Wenn du einen vernünftig proportionierten Aufbau (v.a. korrekte Position der Ergos) erlenren möchtest, klick dich doch einfach mal durch die Bike Galerie des tour forums. Da hagelt es ganz schnell Kritik, wenn der Radaufbau nicht richtig "sitzt".
Hier übrigens die höchst mögliche Position eines STI am Lenker: klick. Wenn man bei dir den Lenker korrekt hochdreht, dann steht dein STI senkrecht ab und man kann ihn nicht mehr greifen.
Aber: Selbst mit einem kürzeren Vorbau wäre dir der Rahmen noch zu lang.

Geändert von grüner fleck (11.07.12 16:11)
Änderungsgrund: off--topic gesetzt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de