Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (s´peterle, Bahnhofsradler, thomas-b, Rennrädle, Radlbiene, Igor, 4 unsichtbar), 323 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98891 Themen
1554407 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2106 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
irg 27
Lionne 26
panta-rhei 25
faltblitz 24
Themenoptionen
#871958 - 15.10.12 12:26 Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel
Nordlandfreak
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Moin

Ich bin dabei meinen Lenker neu zu gestalten.Die Ergon Griffe sind mir zu teuer.
Nun dachte ich,das ich normales Lenkerband nehme. Dieses wollte ich mit einem Moosgummi Überzug unterfüttern,damit es weicher und dicker wird.Was haltet ihr davon ?:)

Gruß Lasse
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Nach oben   Versenden Drucken
#871963 - 15.10.12 12:37 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Nordlandfreak]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Du hast einen geraden Lenker, nehme ich an?

Moosgummi drunter und Lenkerband drüber würde ich nicht machen. Moosgummi nimmt schnell Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, d.h. das Volumen ändert sich recht stark. Zudem greift es sich schnell "durch", d.h. an viel genutzten Stellen ist es statt der ursprünglichen 7mm recht schnell nur noch 2mm stark. Das verträgt sich nicht mit einem von beiden Faktoren rel. unbeindruckten Lenkerband. Das Griffgefühl dürfte sehr schwammig sein oder beide Stoffe lösen sich gar voneinander.

Wenn dir einmal Lenkerband bei einem 22,2mm MTB-Lenker nicht genug ist (kann ich gut nachvollziehen), dann wickel einfach doppelt Lenkerband. Das ist besser zu verarbeiten und funktioniert in der Praxis nach eigener Erfahrung sehr gut.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#871988 - 15.10.12 13:43 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Nordlandfreak]
ethnowolfi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 636
Tach Lasse,
Ich weiß jetzt nciht so genau, was du unter Moosgummi verstehst und welche Lenkerform du fährst. Aber die Ergon-Griffe lassen darauf schließen, dass es ein gerader Lenker ist.
Ich kann dir von meinen Erfahrungen berichten: Ich habe und hatte auf mehrere Rädern mit Rennlenkern diese schwarzen Schaumgummischläuche drauf, über die ich sehr stramm Lenkerband - meistens Leinenlenkerband - gezogen habe. Bei Regen kein größeres Problem als sonst auch mit Lenkerband, dafür aber vom Umfang her dicker und damit für mich grifffreundlicher und weicher.
Das Lenkerband eines Rades hält so seit knapp 10 Jahren. Wie gesagt, das sind mwinw Erfahrungen mit Rennradlenkern.
LG, wolfi
Nach oben   Versenden Drucken
#872119 - 15.10.12 18:53 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Nordlandfreak]
Tom@NOeGS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 540
Moin,

schau dir ´mal Ergo-Griffe von Contec an. Paar um die 15€ mit 2-facher Schraubklemmung. Ich komme damit gut klar.

Die Variante mit umwickeltem Neopren hatte ich früher auch schon im Einsatz. Ging auch ganz gut.

Gruß
Tom

Nach oben   Versenden Drucken
#872128 - 15.10.12 19:19 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Tom@NOeGS]
Nordlandfreak
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 396
So, ich habe nun einfach meine alten Gummigriffe unter dem Lenkerband belassen, und an den Hörnchen noch dieses Moosgummizeug, was dort schon drauf war. Mal sehen wie sich das bemerkbar macht, ich werde berichten schmunzel

Fürs erste mal selbst wickeln (außer Windeln) finde ich das garnicht so schlecht. Ich bin zufrieden. Der Durchmesser passt auch, deutlich dicker als der normale Lenker, wo ich sofort Handprobleme bekommen würde denke ich mal.

Nun habe ich nur noch ein Problem. Die Anfänge und Abschlüsse soll man ja mit diesem Lenkertape oder verschweißtape umwickeln. Das habe ich gerade gemacht und muss sagen das sieht absolut bescheiden aus.

Nun habe ich mir überlegt, kann ich nicht auch dieckeren Faden nehmen und diesen mit ordentlich Druck rumwickeln, wie z.b. bei Angelruten.

Wisst ihr was ich meine ?

Ich weiß leider nicht so richtig, was für einen Faden ich da nehmen sollte.
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Nach oben   Versenden Drucken
#872145 - 15.10.12 20:04 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Nordlandfreak]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Ich hab Brooks Lenker Band um mein Mosgummi Bretzel Lenker wikeln lassen
Sieht prima aus und angenehm zum halten!
Healt jetzt schon 2 Jahre.
Bin sehr zufrieden.
Nach oben   Versenden Drucken
#872156 - 15.10.12 20:24 Re: Moosgummi Lenker mit Lenkerband umwickel [Re: Nordlandfreak]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.447
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hi

grab-on maxi-kit (=dauerhaft fester Schaumgummi) mit Leinenlenkerband drüber - mein nonplusultra für alle meine Reiseräder mit Renlenker.
Bei den Aesthetik-Probs kann ich Dir nicht helfen - finde "fade out" cool...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de