Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Astronomin, SchachRobert, Bicyclista, amati111, cterres, 1 unsichtbar), 663 Gäste und 680 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98572 Themen
1550370 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#876556 - 29.10.12 21:31 Von Bulgarien nach Deutschland
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo Leute,
als neues Mitglied, verfasse ich jetzt also mal mein ersten Beitrag, zu meiner ersten geplanten längeren Radtour. Kurz zu mir, um das Bild zu verfollständigen: 20 Jahre, sportlich, Schule abgeschlossen und jetzt Auslandsjahr. Nächstes Jahr kommt das Studium für mich dran. Meine Radtouren bisher waren immer um die 6-8 Stunden lang, mit Steigung etc.

Ich wollte mit dem Rad von Bulgarien nach Deutschland fahren.
Das Wetter spielt eine große Rolle. Da wollte ich wissen. ob es empfehlenswert ist die Tour von Ende März bis Ende April zu starten, oder ob ihr es noch für zu kalt haltet. Meine Knie will ich durch niedrige Temperaturen nicht "töten".
Geplant ist, dass ich alleine fahre. Unterkunft alle paar Tage ein Hostel um anständig warm zu duschen, ansonsten Campingplatz oder Leute, die ich unterwegs treffe (Osteuropäer sind ja bekanntlich sehr gastfreundlich!).
Fahrrad wird ein Mountainbike von Scott sein. Mit dem fühl ich mich sicher und stabil.
Ruhetage nur einen bis keinen in der Woche. Geplant sind jeden Tag ca. 60 Km zu fahren.


Meine Anliegen ist nur, ob ihr mir "Anfängertipps" geben könnt, was ihr davon haltet. Ich habe noch gute 5-6 Monate Zeit, mich vorzubereiten und das Problem mit meiner Achilessehen zu lösen. Die war nämlich desöfteren in der Vergangenheit entzündet...


Also, schreibt doch einfach mal eure Gedanken hier hin.

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#876641 - 30.10.12 07:55 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Hallo Ipalik,

ich bin relativ oft in BG, so 2-3 mal im Jahr zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
In Bulgarien startet das Frühjahr später als z.B. in Südwestdeutschland. Richtig beständig schön und warm wird es dort ab Anfang Mai. Sehr schön und von den Temperaturen angenehm ist es dort auch im Herbst. Von wo willst Du denn starten und wie soll Deine Route aussehen?

Apropos Achillessehne: Eventuell solltest Du größeren Wert auf ein gezieltes Unterschenkelmuskulatur Training legen. Weitere Ratschläge dazu findest Du bestimmt hier im Forum.

Gruß Jörg.
Nach oben   Versenden Drucken
#876652 - 30.10.12 08:27 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Moin Namenloser,

ergänzend zu den Ausführungen meines Vorredners:

Du musst auf jeden Fall übers Hochgebirge. Je nachdem, welche Strecke Du fährst, kämen die Karpaten, der Balkan und die Alpen in Betracht. Obendrein gibtsin Ungarn, Tschechien und Deutschland auch noch viel Mittelgebirge. Dort überall kann im Frühling noch heftig Schnee liegen, und es ist immer mit Wintereinbrüchen zu rechnen.

Wohin genau willst du in Deutschland? Nach Dresden würde ich z.B. die Strecke etwas anders planen als nach Lindau...

Unterkünfte sind in Osteuropa nicht so teuer, zumindest abseits der touristischen Innenstädte. Zeltplätze gibts kaum, das Konzept an sich ist eher unbekannt. Wenn schon, dann wird einfach in der Natur übernachtet. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass Du Leute kennenlernst, bei denen Du übernachten kannst.

Zur Achillessehne: Prüfe Deine Sattelposition!

* Sattel zu hoch -> Probleme mit der Achillessehe
* Sattel zu tief -> Probleme mit dem Knie

Das Optimum liegt irgendwo dazwischen und kann Millimeterarbeit sein.

Noch ein Tipp: Mach vorher mal eine Radtour von ca. 1 Woche. Da merkst Du, was Du alles brauchst und was nicht.

Zum Fahrrad: Kannst Du an Dein MTB einen (oder mehrere) Gepäckträger anschrauben?

Gruß
Thoralf

PS: Obendrein die Frage: Willst Du in der EU bleiben oder nicht? Andererseits sind auch alle Nicht-EU-Länder am Weg visafrei und problemlos zu bereisen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (30.10.12 08:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#876658 - 30.10.12 08:47 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.472
In Antwort auf: Toxxi
......
Du musst auf jeden Fall übers Hochgebirge......


Im ernst?


Gruß Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#876659 - 30.10.12 08:47 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Die Route sieht im groben bis jetzt so aus:
Start: Sofia Bulgarien
Niš, Serbien
Beograd, Serbien
Novi Sad, Serbien
Budapest, Ungarn
Bratislava, Slowenien
Wien, Österreich
Linz,Österreich
Passau,Österreich
München, Deutschland
Augsburg,Deutschland
Stuttgart,Deutschland
Karlsruhe,Deutschland

Das war die grobe Planung, allerdings ist die auch noch nicht absolut fest. Wenn ihr Vorschläge habt für die Route, her damit! zwinker

Ja, Zelt nehme ich mir aufjeden Fall mit! Aber man kanns ja mal versuchen und einfach nett fragen. Zudem kann ich auch etwas bulgarisch sprechen, und im Osten sind ja viele Sprachen ähnlich.

Die Idee mit er 1 Woche Radtour als Generalprobe finde ich ganz gut, denke soetwas ähnliches werde ich machen.

Gepäckträger kann ich auch anschrauben, das wird nicht das Problem sein. An Gepäck wollte ich ca. 30 KG mitnehmen.

Die Frage ist nur wann ich die Tour mache. Wenn ca. 7 bis 15 Grad sind, sollte man doch fahren können, oder?

Eine andere Frage die ich habe: Wie verhält sich die Psyche nach fast 1 Monat nur Radfahren? Werden manche depressiv oder geben auf und fahren alles mit dem Zug? lach
Nach oben   Versenden Drucken
#876669 - 30.10.12 09:06 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.360
Hallo,
im Wetter steckt man in der Regel nicht drin und das Klima hängt auch sehr stark von deiner Reiseroute ab. Entlang der Donau ist es sicherlich eher warm als auf anderen Wegen. Schau dir einfach mal ein paar Klimadiagramme auf deinem Weg an und entscheide dann, ob das für dich noch ok ist. Bspw: http://www.iten-online.ch/klima/europa/ungarn/budapest.htm

Fahren kann man denke ich schon Ende März. Aber ist dann halt die Frage, ob es dir Spaß macht. Dem erwarteten Wetter entsprechend brauchst du dann natürlich auch eine entsprechende Ausrüstung, dass du mit dem Wetter klar kommst. Darauf zu hoffen, dass du am Abend zum Schlafen irgendwo eingeladen wirst halte ich für etwas naiv. Sicher kann es mal vorkommen, aber fest damit rechnen würde ich nicht. Es ist eher besser wenn du davon ausgehst, dass du nicht eingeladen wirst und darauf vorbereitet bist.

In Antwort auf: ipalik
Gepäckträger kann ich auch anschrauben, das wird nicht das Problem sein. An Gepäck wollte ich ca. 30 KG mitnehmen.

Mach es nicht am Gewicht fest, sondern an dem, was du brauchst. Stell dir auch die Frage: Was machst du nach 6-8h Radeln und 10h Schlafen mit den restlichen 6-8 h. Vor allem, wenn du früh im Jahr unterwegs bist und es nicht allzu lange hell ist.

In Antwort auf: ipalik
Die Frage ist nur wann ich die Tour mache. Wenn ca. 7 bis 15 Grad sind, sollte man doch fahren können, oder?

Wie weiter oben schon gesagt: Fahren kann man bei den Temperaturen. Ob es dir Spaß macht, bei 7°C und evtl. Regen 8h durch die Gegend zu radeln. Wir wissen auch nicht, wie eingeschränkt du mit dem Zeitraum bist...
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (30.10.12 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876671 - 30.10.12 09:12 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.290
In Antwort auf: ipalik

Bratislava, Slowenien
Zudem kann ich auch etwas bulgarisch sprechen, und im Osten sind ja viele Sprachen ähnlich.

Klugscheißermodus an: Trotzdem sind Slowenien und Slowakei etwas anderes: Klugscheißermodus aus
Nach oben   Versenden Drucken
#876677 - 30.10.12 09:18 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Hallo,

Du startest gleich mit dem schwierigsten Teil der Strecke - Sofia ist quasi umzingelt von Bergen. Danach ist die Strecke moderat bis einfach. Die letzte Passage in Deutschland (Augsburg - Stuttgart - Karlsruhe) kann noch mal in die Knochen gehen, aber bis dahin bis Du ja eingefahren grins .

Zur Psyche: Diese Tour (sofern Du die Strecke schaffst) wird Deine Psyche nachhaltig verändern --> und zwar sehr zum positiven! zwinker

Jörg.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876695 - 30.10.12 10:54 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Uwe Radholz]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Toxxi
......
Du musst auf jeden Fall übers Hochgebirge......


Im ernst?


Uwe, ein wenig mehr Sachlichkeit. zwinker Wenn Du mit meiner Aussage nicht zufrieden bist, dann kommentiere das bitte richtig.

Ich habe zugegebenermaßen nicht dran gedacht, dass jemand auf die Idee kommt, nur die Donau langzufahren. Aber zumindest von Sofia nach Nis muss man über ein Gebirge. Ob das nun Hoch-, mittel- oder Tiefgebirge ist - darüber möchte ich keinen Streit anfangen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#876697 - 30.10.12 11:03 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: ipalik
Wenn ihr Vorschläge habt für die Route, her damit! zwinker


Ich kann natürlich nur von mir ausgehen: Mir persönlich wäre es viel zu langweilig, von Belgrad bis nach Passau nur an der Donau langzufahren. Bis Budapest hast Du nur (ödes) Tiefland, links ein Maisfeld am anderen, rechts den Donaudeich (oder so ähnlich).

Wenn Du schon in der Gegend bist, dann solltest Du das Eiserne Tor auf jeden Fall mitnehmen. Das ist der Durchbruch der Donau durch den Karpatenbogen. Die Donau bildet dort die Grenze zwischen Serbien und Rumänien. Von Novi Sad aus würde ich eher die Strecke über Pécs zum Balaton empfehlen. Das ist bestimmt interessanter. Ich selbst bin im Sommer in Ungarn durchs Tiefland gefahren... naja, dagegen ist Brandenburg das reinste Hochgebirge. Deshalb lieber zum Balaton als die Donau lang, da gibts bestimmt mehr zu sehen.

Da ich die Berge mag, würde ich vermutlich viel weiter nach Rumänien ins Gebirge reinfahren und neben dem Eisernen Tor auch noch die Sosea Transalpina, einen der zwei Karpatenpässe, die über 2000 m hoch gehen. Seit diesem Jahr auch frisch asphaltiert. schmunzel


Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876701 - 30.10.12 11:15 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: aighes]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
In Antwort auf: aighes
das Klima hängt auch sehr stark von deiner Reiseroute ab

dann entschuldige ich mich mal für die Klimaerwärmung grins
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876704 - 30.10.12 11:26 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Hasenbraten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 689
In Antwort auf: ipalik
Passau,Österreich

PA liegt knapp neben Österreich. lach

Gregor
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876705 - 30.10.12 11:42 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Hasenbraten]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Die kleinteilige deutsche Geographie wird sicher in bulgarischen Schulen nicht gelehrt.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876708 - 30.10.12 12:05 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: jutta]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: jutta
Die kleinteilige deutsche Geographie wird sicher in bulgarischen Schulen nicht gelehrt.


Obwohl Geographie nicht ganz unwichtig ist für eine Radtour ... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876711 - 30.10.12 12:29 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.472
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Toxxi
......
Du musst auf jeden Fall übers Hochgebirge......


Im ernst?


Uwe, ein wenig mehr Sachlichkeit. zwinker Wenn Du mit meiner Aussage nicht zufrieden bist, dann kommentiere das bitte richtig.



Na klar, mach ich doch gern!

Also wenn man von BG nach D fahren will (Sofia kam ja erst später in den Faden) muss man auf garkeinen Fall über irgend ein Gebirge, wenn man es nicht will.

Besser? grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #876719 - 30.10.12 13:06 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Uwe Radholz]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.510
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Toxxi
......
Du musst auf jeden Fall übers Hochgebirge......


Im ernst?


Uwe, ein wenig mehr Sachlichkeit. zwinker Wenn Du mit meiner Aussage nicht zufrieden bist, dann kommentiere das bitte richtig.



Na klar, mach ich doch gern!

Also wenn man von BG nach D fahren will (Sofia kam ja erst später in den Faden) muss man auf garkeinen Fall über irgend ein Gebirge, wenn man es nicht will.

Besser? grins

Ja. Es geht aber noch besser: Man kann von Bulgarien auch mit dem Tretboot nach Deutschland fahren und bekanntlich sind Tretboote nicht bergtauglich. Anstrengend wäre es aber trotzdem. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#876811 - 30.10.12 19:01 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
mmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Ab Sofia zwei Tips (selbst gemacht):

Vorort Trebich - Novi Iskar - Strasse 16 Richtung Svoge
Svoge: Hotel Collossos in der Innen-stadt von Svoge

Dann: Weiter nach Vratsa über Rebarkovo, Liutybrod. Unterwegs Gaststätte oberhalb des Cherepish-Klosters. Der Wirt spricht gut Deutsch.

In Vratsa Z.B. Hotel “Classic” am Vtori Yuni Blvd., am südlichen Rand von Vratsa.

Unterwegs bietet sich der anstrengende Abstecher über Chepolek (ev. weiterer Abstecher auf einer Bergstrasse bis zur Okolchitsa Hütte im Okolchitsa – Nationalpark Hristo Botev an. Die Hütte ist stillgelegt (Sept. 2012) aber grossartige Aussicht.

Alternative:

Autobahn der Autobahn E83 / A2.(Ohne die übliche Autobahndiskussion beginnen zu wollen!). Ich bin das im September 2012 in umgekehrter von Yablanitsa bis Pravets geradelt, d.h. Richtung Sofia. Keine Probleme (Breiter Randstreifen), landschaftlich sehr schön. Da gibt es wenig Alternativen. Gute Unterkunft zwischen der Autobahnausfahtrt nach Pravets und dem Ort Pravets selbst an der Gaststätte mit einfachen Hotelzimmern bei der Lukoil/Rumoil-Tankstelle, ca. 300 m vor dem vor dem riesigen „RIU Pravets Resort“ [http://riupravets.bg] .


Geändert von mmi (30.10.12 19:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#876812 - 30.10.12 19:03 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
Hai Ipalik,

wenn Du auf Wärme wirklich Wert legst, ist es aller Wahrscheinlichkeit nach Ende März/Anfang April noch etwas zu kalt für dieses Vorhaben, auch wenn Sofia ja immerhin bereits im Westen Bulgarien verortet ist. Das Frühjahr kommt weiter im Osten eher später als bei uns. genau wissen tut man das natürlich nicht, weil gerade in den letzten Jahren das Frühjahr sehr verschieden ausgefallen ist. Ich selbst würde entweder etwas später (so Anfang Mai) losfahren oder die Route anderesherum angehen.
Mit Campingplätzen würde ich zumindest auf dem östlichen Teil Deiner Route eher nicht rechnen. Wildes Zelten geht aber problemlos.
Gruß Nat

Ps. Probleme sehe ich bei Deinem Vorhaben ansonsten keine, 60km sind für einen gesunden Menschen auch nicht super trainiert kein Hexenwerk, die Strecke ist ganz hübsch zu fahren und Du wirst vielen interessanten Menschen begegnen.

Geändert von natash (30.10.12 19:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#876986 - 31.10.12 13:29 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: natash]
Radwanderpaddler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Also hier mal meine spontanen Erinnerungen.

Es gibt einen CP in Dunaföldvár. Klein aber ok: 46.812264,18.92676

In Vukovar gibt es keinen CP, aber ein nettes kleines Motel etwa hier: 45.366258,18.977494

Bei Belgrad gibt es einen CP, der ist in Ordnung und es gibt richtige ("normale")
Toiletten zwinker : 44.884702,20.345449

Eine witzige und sehr günstige Unterkunft gibt es auch in Stara Palanka. Liegt
auf der Donaustrecke einen Tag vor Belgrad: 44.8276,21.340231

Donji Milanovac eignet sich ebenfalls hervorragend zum Übernachten. Wir hatten
dort ein ganzes Ferienhaus für ein paar Euro; für uns allein: 44.465702,22.154181

Dann gibt es noch einen CP bei Stara Brza Palanka. Erwarte nichts, dann wird er Dir
gefallen. Und versuche nicht, den Betreiber unter den Tisch zu trinken. Es wird
Dir nicht gelingen: 44.483433,22.456477

Der Rest weiter südlich dürfte für Dich uninteressant sein, da Du ja aus Sofia kommst.


Geändert von mbjj33 (31.10.12 13:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#877027 - 31.10.12 15:06 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Radwanderpaddler]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: mbjj33
Also hier mal meine spontanen Erinnerungen


Wow.
Solche GPS-Zahlenkolonnen spontan aus der Erinnerung holen - Klasseleistung! lach
Jetzt bräuchte man natürlich das entsprechende Eingabegerät bzw. 'ne geniale Software ...
Nach oben   Versenden Drucken
#877085 - 31.10.12 17:33 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: Joan24
In Antwort auf: mbjj33
Also hier mal meine spontanen Erinnerungen


Wow.
Solche GPS-Zahlenkolonnen spontan aus der Erinnerung holen - Klasseleistung! lach
Jetzt bräuchte man natürlich das entsprechende Eingabegerät bzw. 'ne geniale Software ...

also wenn ich diese Zahlenkolonne in Google Maps eingebe, kommt was raus!Da such ich mir grad einfach ne Straße in der Nähe aus und ich habs...

DANKE FUER DIE ZAHLEN, GENAU SOWAS IST SEHR NUETZLICH schmunzel

Könnt ihr mir ein gutes preiwertes GPS Gerät empfehlen?
Ich hatte vor, das ganze noch für einen guten Zweck zu machen. Ich frage bei den Leuten dann nach, ob sie pro gefahren Kilometer x,xx€ spenden. Am Ende überweise ich alles auf das Spendenkonto der Organisation und löse mein "Spendenkonto" wieder auf. Aber wie kann ich am Besten nachweisen, wie viele KM ich genau gefahren bin bzw. Finde ich es auch für mich interessant, wie viel die Durchschnittsgeschwindikeit bei meinem Trip war etc.

Bis jetzt wollte ich nämlich eine kleine Solarzellenfolie (dünn und leicht, ich schleppe keine schwere Solarzelle mit, keine Angst lach ) an der Seite meiner Gepäckträger befestigen, um mein gps und sonstiges Zubehör zu versorgen
Nach oben   Versenden Drucken
#877105 - 31.10.12 18:14 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
Radwanderpaddler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Veräppeln kann ich mich selbst lach

Kopiere die Koordinaten und gib sie bei Google-Maps ein. Dann hast Du schon mal einen Überblick. Es müsste auch mit gpsies.com funktionieren. Frag mal die Spezies hier im Forum, man kann daraus bestimmt auch POI`s machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#877120 - 31.10.12 18:47 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Radwanderpaddler]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
OK Ok, weiß ich natürlich selbst zwinker.
Du hast ja so schön von Deinen Erinnerungen gesprochen --> meintest aber eher handfeste Aufzeichnungen schmunzel.
Nach oben   Versenden Drucken
#877126 - 31.10.12 18:57 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: ipalik
Könnt ihr mir ein gutes preiwertes GPS Gerät empfehlen?

Nein. Ein GPS ist entweder preiswert oder gut, aber nicht beides. träller Das billigste brauchbare für Deinen Zweck wäre das Garmin Dakota 20 für ca. 220 €. Nur zur Info: Erwarte nicht, dass es wie beim Autonavi ist. Anstöpseln - Eintippen - Losfahren funktioniert nicht. Du brauchst eine gewisse Einarbeitungszeit, um Dich mit der Materie vertraut zu machen. Falls Du ernsthaft so ein Gerät willst, dann nicht erst kurz vor der Reise. Arbeite Dich (lange) vorher ein und fahr damit rum. schmunzel

Der Preis für das Navi relativiert sich insofern wieder, wenn man überlegt, wieviel Geld man in Landkarten investieren müsste. Und viele kleine Wege sind ohne Navi mit grobmaßstäblichen Karten gar nicht zu finden.

In Antwort auf: ipalik
Ich hatte vor, das ganze noch für einen guten Zweck zu machen. Ich frage bei den Leuten dann nach, ob sie pro gefahren Kilometer x,xx€ spenden. Am Ende überweise ich alles auf das Spendenkonto der Organisation und löse mein "Spendenkonto" wieder auf.

Mein persönlicher Senf dazu: Ich würde es lassen. Fahr lieber Rad und hab Spaß daran. lach

In Antwort auf: ipalik
Aber wie kann ich am Besten nachweisen, wie viele KM ich genau gefahren bin bzw. Finde ich es auch für mich interessant, wie viel die Durchschnittsgeschwindikeit bei meinem Trip war etc.

Dazu reicht ein simpler Fahrradtacho für 20 €. Der ist obendrein bei Kilometern und Geschwindigkeit auch deutlich genauer als ein Navi. Braucht obendrein weniger Strom (1 Batterie = 2 Jahre) als ein Navi (1 Satz Akkus = max. 4 Tage, eher nur 1-2).

In Antwort auf: ipalik
Bis jetzt wollte ich nämlich eine kleine Solarzellenfolie (dünn und leicht, ich schleppe keine schwere Solarzelle mit, keine Angst lach ) an der Seite meiner Gepäckträger befestigen, um mein gps und sonstiges Zubehör zu versorgen


Hast Du das schon mal versucht? verwirrt So ein Navi zieht ganz schön Strom. Ich weiß es nicht aus Erfahrung, aber ich glaube nicht, dass so eine Folie reicht. Schon gar nicht bei trübem Wetter.

Sinnvoller wäre für Deinen Zweck in Nabendynamo + Ladegerät.

------

Auch wenn meine Kommentare jetzt vielleicht gnatzig klingen, sie sind nicht so gemeint. schmunzel Ich gebe nur meine Erfahrungen der letzten Radreisen wieder.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#877377 - 01.11.12 16:56 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Erstmal danke für die konstruktive Kritik.
Hier meine Kommentare:

1. Warum soll ich auch kein Spaß haben, wenn ich für einen guten Zweck fahre?
2. Also bis 250 Euro ist es noch im Rahmen für mich.
Nach oben   Versenden Drucken
#877418 - 01.11.12 18:45 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Beim Navi musst Du mal überlegen, welches Konzept Dir passt: Touchscreen (Garmin Dakota 20) oder Tasten (Garmin Etrex 30). Hat beides Vor- und Nachteile. Es gibt natürlich auch günstigere Navis, aber die sind i.d.R. so abgespeckt, dass sie für Deine Zwecke nicht mehr wirklich brauchbar sind.

Und v.a. gibts auch noch andere Hersteller als Garmin, aber da kenne ich mich nicht so aus.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (01.11.12 18:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#879424 - 07.11.12 19:01 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
Radwanderpaddler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Vergiss das Navi/GPS. Meins liegt seit Monaten unbenutzt im Schrank. Beim Donauradweg hatten wir es auch dabei und nur einmal drauf geschaut, um aus Budapest rauszufinden.

Wir hatten einen Kartensatz vom Huber-Verlag. Bestehend aus 8 Karten im Maßstab 1:100000
Name: Donau Radweg - von Budapest bis zum schwarzen Meer - EuroVelo 6

Auf den Karten sind zumindest alle Wege drauf, die den Donauradweg betreffen und ein recht großer Teil der Umgebung. Bei Interesse schicke ich Dir mal Fotos, damit Du einen Eindruck von der Qualität und dem Umfang erhältst.
Schließlich kommt nicht jeder Radler mit jeder Karte zurecht.

@Guter Zweck
Ich würde es auch lassen. Der ganze Aufwand lohnt sich für eine Tour dieser Art nicht. Solltest Du mal was wirklich Spektakuläres machen - was mittlerweile echt schwierig geworden ist - dann kannst Du damit auch Spenden sammeln.
Nach oben   Versenden Drucken
#879499 - 07.11.12 20:58 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Radwanderpaddler]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: mbjj33
Vergiss das Navi/GPS. Meins liegt seit Monaten unbenutzt im Schrank. Beim Donauradweg hatten wir es auch dabei und nur einmal drauf geschaut, um aus Budapest rauszufinden.

Das sehe ich grundsätzlich anders. Ich habe das Ding im Sommer in den Karpaten sehr schätzen gelernt. Aber ich würde auch nicht auf die Idee kommen, tausende Kilometer an der Donau langzufahren...

Mal im Ernst: Mit der Donauradwegkarte ist man an den Fluss gefesselt. Andererseits kann man sich vor Ort natürlich auch jederzeit eine andere Karte kaufen, wenn man woanders lang will.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#879553 - 08.11.12 07:47 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zumindest für Garmin-Geräte gibt es gute Digitalkarten in/aus der Region. Die Openstreetmap hat gut aufgeholt, aber mein Favorit sind die Bulmaps und Balkanmaps.
Bulmaps.bg
Für die Donaustrecke braucht es sowas nicht, für den Rest würde ich was taugliches schon empfehlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#880206 - 10.11.12 17:07 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: mgabri]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
ok danke!
Ein kompass und eine landkarte nehme ich sicherheitshalber auch mal mit bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#880651 - 11.11.12 21:00 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
olmomp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: ipalik
ok danke!
Ein kompass und eine landkarte nehme ich sicherheitshalber auch mal mit bäh

Generelle Empfehlung: Die Karten von Reise Know-How/World Mapping Project. Weil: Unkaputtbar. Und auch sonst nicht die schlechtesten.

Und ein Filmtipp (hast du eine Verbindung zu BG?): "Die Welt ist gross und Rettung lauert überall."
http://www.dieweltistgross.de/

Geändert von olmomp (11.11.12 21:01)
Änderungsgrund: typo
Nach oben   Versenden Drucken
#880665 - 11.11.12 21:43 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: olmomp]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: olmomp
Generelle Empfehlung: Die Karten von Reise Know-How/World Mapping Project. Weil: Unkaputtbar. Und auch sonst nicht die schlechtesten.

Bedingt. wirr

Sehr brauchbar für kleine Länder wie Luxemburg, Tschechien, Andorra, Slowakei, Lettland, Estland. schmunzel Der Maßstab ist ca. 1:200.000.

Unbrauchbar für große Länder wie Norwegen, Rumänien, Schweden, Ukraine, Spanien, Deutschland etc. traurig Der Maßstab ist nur ein etwas besserer Globus, also zwischen 1:700.000 und 1:2.0500.000. Damit kann man als Radfahrer nix anfangen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#880750 - 12.11.12 12:48 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Ich bin auch kein Freund der Reise-Know-How Karten und mag für Osteuropa eher die Karten von freytag & berndt. Einfach mal in einen größeren Buchladen gehen und die verfügbaren Karten durchsehen, welche dir am besten gefällt.
Ansonsten bin ich auch eher ein von-zuhause-weg-Radler, würde also in D starten (wenn das mit deinen Zeit- bzw. Anreiseplänen vereinbar ist).
Nach oben   Versenden Drucken
#880781 - 12.11.12 14:53 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: olmomp]
zaher ahmad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.164
In Antwort auf: olmomp
Generelle Empfehlung

Generell sicherlich nicht. Es mag ganz brauchbare davon geben, und die Geschmäcker sind auch verschieden, vgl. z.B. hier:
Re: Bangkok bis Mongolei (Länder)

Grüße

zaher
Nach oben   Versenden Drucken
#880880 - 12.11.12 19:23 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: MapaMundi]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
In Antwort auf: DonChori
Ich bin auch kein Freund der Reise-Know-How Karten und mag für Osteuropa eher die Karten von freytag & berndt. Einfach mal in einen größeren Buchladen gehen und die verfügbaren Karten durchsehen, welche dir am besten gefällt.



ich finde die Karten sowohl des einen als auch des anderen Verlags sehr fragwürdig. Kreativ waren sie auf jeden Fall, wobei ich nur bei reiseknowhow Orte gefunden habe, die es gar nicht gibt. Nicht vorhandene oder anders verlaufenen Straßen kannst Du bei beiden Kartenausgaben erwarten. Man kommt so aber auf jeden Fall mit Einheimischen in Gespräch, die dann ganz amüsiert sind, dass diese ausländischen Radfahrer Karten mitführen, die den Straßenverlauf von vpor 30 Jahren wiedergeben. Es hat also alles Vorteile.
Wenn man nur Hauptstraßen fahren möchte reicht allerdings fast jede Karte, zur Groborientierung auch.

Gruß Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#881108 - 13.11.12 13:30 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: natash]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.510
Reise-Know-How-Karten ...

In Antwort auf: natash
ich finde die Karten ... sehr fragwürdig. Kreativ waren sie auf jeden Fall, wobei ich nur bei reiseknowhow Orte gefunden habe, die es gar nicht gibt. Nicht vorhandene oder anders verlaufenen Straßen kannst Du bei beiden Kartenausgaben erwarten. Man kommt so aber auf jeden Fall mit Einheimischen in Gespräch, die dann ganz amüsiert sind, dass diese ausländischen Radfahrer Karten mitführen, die den Straßenverlauf von vpor 30 Jahren wiedergeben. ...

Da dieser Hinweis ja immer wieder auftaucht, mal eine Anmerkung von mir dazu: Laut Reise Know How werden die Karten gerne nach Reiserfahrungen von Lesern angepasst und geändert. Ich ziehe daraus mal folgende denkbare Thesen in Erwägung:
1) Das Interesse an "kostenloser" Informationsbeschaffung für den Verlag ist auf Seiten der Reisenden zu gering, als dass Korrekturen von jahrzentelangen Reiseerfahrungen durchdringen. Zumindest in Bezug auf "West"-Länder lässt sich sagen, dass die Reiseführer des Verlages stets detaillierter und besser geworden sind. Der Verlag scheint mir um Verbesserung bemüht, weit mehr als andere. Daher auch fast meist mein Reiseführer-Favourit - allerdings ohne Karten, die gibt es für diese West-Regionen anderweitig zu genüge. Die Frage also auch an dich, Natalie, ob du mal eine Mitteilung an den Verlag gemacht hast?

oder gilt doch eher diese These:
2) Es wurden Korrekturen eingearbeitet - etwa auf der Basis der geballten Reiseerfahrung u.a. von Radreisenden, die auch aus dem Forum stammen könnten. verwirrt Offenbar ist deren Beobachtungsgabe und Landeskenntnis aber doch etwas bescheidener als in prahlerischen Mitteilungen hier manchmal zu lesen ist. Vielleicht würde ein ordentlicher Landvermesser doch Kolonnen von freizeitmäßigen Radreisenden locker in den Schatten stellen? unsicher Scheint nur niemand da zu sein , der den Landvermesser bezahlen möchte. traurig Sollte ich Vertreter der balkanesker Touristikverbände auf der nächsten CMT-Messe finden, werde ich sie mal darauf ansprechen - ob denn nicht mal eine gute neue Karte ein sinnvoller Beitrag zur Touristikförderung wäre.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#881256 - 13.11.12 18:24 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: veloträumer]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Hallo,

Stichwort: Veraltete bzw. ungenaue / grobe Karten

Es gibt sie doch! Es gibt diese guten und genauen Karten wie wir sie suchen - aber: die großen Verlage habe sie (noch?) nicht gelistet und man bekommt sie einfach hierzulande nicht + kaum via Internet und vor Ort auch nicht überall. Beispiel Bulgarien: Ich bin relativ oft in der Stadt Varna. Mittlerweile findet man in großen Buchandlungen gute Karten im Wanderkartenmasstab (1:20000, 1:30000. 1:50000) von kleinen Verlagen herausgegeben.

Apropos, hier im Forum gibt es einen Radfreak aus Bulgarien, sein Nickname ist BorisBob, er bietet Radtouren in BG an und hat/kennt sicherlich gutes Kartenmaterial. Für Facebookfans: dort ist er auch wink.

Gruß.
Nach oben   Versenden Drucken
#882318 - 17.11.12 11:58 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Super, danke für die netten Antworten. Da die Reise ja erst nächstes Jahr für mich beginnt, werde ich mich für die Kartenbeschaffung erst so im Februar kümmern. Vielleicht kommen bisdahin ja auch noch neuere Karten raus.

An der Seite werde ich Gepäckträger montieren, lohnt es sich trotzdem einen Rucksack mitzunehmen? Also bisjetzt würde ich ihn nicht mitnehmen, da er glaube ich auf dauer störend ist.
Ansonsten Zelt ist in Planung, das Zelt von "The-north-face" zu besorgen. Ist zwar teuer, aber anscheinend scheint die Qualität gut zu sein. Oder könnt ihr mir noch andere Firmen empfehlen?

Gruß!
Nach oben   Versenden Drucken
#882320 - 17.11.12 12:17 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: ipalik
An der Seite werde ich Gepäckträger montieren, lohnt es sich trotzdem einen Rucksack mitzunehmen?

Kommt drauf an an. Zum Radfahren würde ich niemals einen Rucksack aufsetzen, schon gar nicht zu einer Radreise. Der ist extrem störend. Dann nimm lieber Fronttaschen oder Lenkertasche mit. Da muss jeder seine persönlich Vorlieben finden.

Wenn Du gern mit Rucksack fährst und er Dich nicht stört, spricht natürlich gar nichts dagegen.

Andererseits kann es nicht schaden, einen kleinen Rucksack dabei zu haben. Den kann man benutzen, wenn man mal rumläuft und sich nicht mit den Packtaschen abschleppen will. Das war für mich im Sommer wichtig, weil ich neben dem Radfahren auch noch im Gebirge gewandert bin. Da musste ich zumindest Wasser mitnehmen.

Als weitere mögliche Lösung gibts so ein kleines leichtes Rucksackgestell von Ortlieb, in das man die Packtasche einhängen kann.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#882496 - 18.11.12 11:18 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
rainer*
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: ipalik
Ansonsten Zelt ist in Planung, das Zelt von "The-north-face" zu besorgen. Ist zwar teuer, aber anscheinend scheint die Qualität gut zu sein. Oder könnt ihr mir noch andere Firmen empfehlen?

Ich habe das Tadpole 23 von the north face. Das ist sehr leicht, baut sich gut auf und ist eher ein Sommerzelt, da recht luftig. Gestänge ist aus Alu. Nach fünf Jahren haben sich so ziemlich alle Nahtversiegelungen innen gelöst und sind weg, drei Befestigungsriemchen des Überzeltes waren nur geklebt und haben sich vor einem halbe Jahr schon beim Ausrollen des Zeltes einfach gelöst und sind abgefallen. Das Überzelt ist daher mittlerweile undicht, der sehr dünne Zeltboden auch. Der war von Anfang an schon sehr diffussionsoffen, so dass es unter der Isomatte immer feucht war. Unter dem Zelt lag prinzipiell immer eine NVA-Zeltplane, da ich dem dünnen Gewebe von Anfang an nicht getraut hatte.

Daher fällt das Fazit sehr gemischt aus. Es ist m.E. ein tolles Zelt, sehr durchdacht und üppig Platz für einen alleine. Dass man beim Eingang-öffnen schnell nass wird, bekommt man durch vorsichtiges Zeltöffnen in den Griff. Bei strömendem Regen regenet es prinzipiell aber rein, solange der Eingang offen ist.

Ich würde es mir wieder kaufen, wenn ich wüsste, dass sich der Zeltstoff und der Kleber / die Versiegelung deutlich verbessert haben. Vielleicht ist das nicht so tolle Material auch ein Zugeständnis daran, so leicht seien zu wollen...
Vor dem Hintergrund der kurzen Haltbarkeit finde ich das Tadpole überteuert.

rainer*
Nach oben   Versenden Drucken
#882703 - 18.11.12 20:42 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Hallo Ipalik,

GPS finde ich selbst eigentlich ganz hilfreich, es zeigt einem gleich wo man sich befindet und wie man wo hin findet. Auf einer Karte muss ich mich erst einmal zurechtfinden wo ich überhaupt bin.
Zudem gibt es für die Garmin GPS Geräte kostenloses Kartenmaterial von Openstreetmap (benutze ich selbst mit dem Dakota20). Am besten sucht man sich vorher am PC die Route raus und speichert sie sich als "Track" ab, die man dann im GPS nachfahren kann. Entlang von Flüssen etc. braucht man es ja nicht angeschaltet lassen, da es doch recht viel Akku verbraucht.
Wichtig finde ich beim GPS die Kartendarstellung und einen vorhandenen micro-SD-Speicherplatz.
Das eTrex 20 könntest du z.B. auch nehmen, hat gegenüber dem 30er den Nachteil, dass es keinen elektronischen Kompass hat (d.h. er zeigt dir die Ausrichtung bzw. den Kompass nur an, wenn du in Bewegung bist) und keinen barometrischen Höhenmesser. Für's Radfahren halte ich beides jetzt nicht für sooo wichtig.

Zum Zelt: Nimm auf jeden Fall etwas Gutes, bei dem du auch ohne schlechtes Gefühl unterwegs bist, wenn du weißt, dass es die nächste Nacht regnen wird und du wahrscheinlich keine feste Unterkunft findest. Ich war am Anfang oft nur mit einer Art Notzelt unterwegs und daher ziemlich abhängig vom Wetter. Jetzt habe ich ein MSR Hoop und komme damit eigentlich sehr gut zurecht. Für eine Person ist es allerdings schon ziemlich groß. Das Hubba Hubba HP ist auch nicht schlecht. Ist aber trotzdem schon ziemlich viel Geld für ein Zelt. Ich weiß nicht was du für ein Budget hast.
Ansonsten sind ein ordentlicher Schlafsack und ne gute Isomatte natürlich Pflicht. Im April kann es schon noch ziemlich kalt werden nachts. Über jeden einzelnen dieser Gegenstände könnte man einen kompletten Thread füllen, aber schau dich einfach mal hier im Forum und im Internet um, da gibt es einige Informationen drüber.

Und nicht zu vergessen: Wasserdichte Packtaschen. Mittlerweile würde ich hier nur noch Ortlieb nehmen. Habe schon verschiedene günstige ausprobiert, aber bei vielen gehen da recht schnell die Nähte auf und werden undicht.

Wichtigster Ausrüstungsgegenstand überhaupt: Kabelbinder ;-) Kann man für alles mögliche gebrauchen und wiegen fast nichts.
Nach oben   Versenden Drucken
#882904 - 19.11.12 16:44 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: huxtebude]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Osteuropa(und vorallem Bulgarien) gibt es ziehmlich viele freilaufende Hunde. Die sind nicht immer lieb. Mir ist bisschen mulmig, wenn ich überlege ich fahre und ein Hund springt mich an, ich stürze bzw. wenn er mich noch beisst. Kann man diesem Problem etwas vorbeugen?


Bzw. wenn ich unter freiem Himmel übernachte und andere wilde Tiere in der Nähe sein sollten (ich werds natürlich vermeiden, im Gebiet mit Bären zu übernachten), wie kann man einem "Treffen" vorbeugen?

Gruß,
Philipp
Nach oben   Versenden Drucken
#882931 - 19.11.12 18:45 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Hallo Philipp!

Wenn man unterwegs ist, ist der Tipp (zumindest für Wildschweine etc. gültig) auf sich mit Geräuschen aufmerksam zu machen, also ein Radio anhaben, sich unterhalten, sodass man die Tiere nicht überrascht und sie mit genügend Abstand flüchten können.
Wie sich das jetzt im Zelt nachts oder mit Bären aussieht weiß ich nicht. Während man schläft ist man ja doch meist eher still (vielleicht kann Schnarchen hier ausnahmsweise mal von Vorteil sein grins).
Ich habe auch schon nen Reisebericht gelesen, bei dem derjenige dann morgens im Schnee Wolfsspuren an seinem Zelt gefunden hatte.
Bären sind wohl ziemlich problematisch, weil sie praktisch von allem Essbaren angezogen werden, das sollte man so weit wie möglich vom Zelt entfernt aufbewahren um sie nicht anzulocken.
Ich persönlich würde mir da (wenn ich weiß, es gibt keine Bären) keine großen Sorgen machen. Bei der Platzsuche eben nicht ganz so leise sein um keine Tiere zu überraschen und nichts Essbares offen stehen lassen.

Viele Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#882940 - 19.11.12 19:08 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
Hai,
die wilden Hunde da unten haben erfahrungsgemäß mehr Angst vor Dir, als Du vor Ihnen. Im Zweifelsfrei hilft es ein paar Wurfsteine da zu haben. Trillerpfeifen mögen sie auch nicht. Dein herumliegendes Abendbrot hingegen schon. Das also aufessen oder geruchsicher wegräumen. Oder Du zeltest bei einem Bauernhof. Da hält dann der Hofhund fremde Tiere auf Abstand. Das Gekläffe der Dorfhunde in der Nacht ist meist das größte Ärgernis bei der Nachtruhe.

Gruß Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#882965 - 19.11.12 20:11 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: huxtebude]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: huxtebude
Wie sich das jetzt im Zelt nachts oder mit Bären aussieht weiß ich nicht.


Die mit Abstand größte Bärenpopulation gibt es in den rumänischen Karpaten. Wer dort nachts zeltet hat große Chancen auf tierische Foto(nah)aufnahmen listig .
Nach oben   Versenden Drucken
#883577 - 21.11.12 14:52 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
olmomp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: ipalik

An der Seite werde ich Gepäckträger montieren, lohnt es sich trotzdem einen Rucksack mitzunehmen? Also bisjetzt würde ich ihn nicht mitnehmen, da er glaube ich auf dauer störend ist.

Ich kenne niemanden, der freiwillig einen Rucksack auf einer längeren Tour aufsetzen würde. Wie andere schon geschrieben haben ist ein kleiner Rucksack aber ganz praktisch, wenn man mal ohne Rad unterwegs ist.
In Antwort auf: ipalik

Ansonsten Zelt ist in Planung, das Zelt von "The-north-face" zu besorgen. Ist zwar teuer, aber anscheinend scheint die Qualität gut zu sein. Oder könnt ihr mir noch andere Firmen empfehlen?

Meine Philosophie - weniger ist mehr. Nach der Tour hast du schon etwas Erfahrung und weißt, was dich gestört hat und worauf du beim nächsten Kauf achten willst. Ein Supermarktzelt für 30 Euro tut es sicher auch - das ist dann eben schwerer, unhandlicher, geht schneller kaputt und ist nach einer Regennacht vielleicht auch innen etwas feucht. Auf dem Rad merkst du ein Kilo mehr oder weniger eh kaum, im Gegensatz zum Wanderrucksack ...

Ich habe seit inzwischen 8 Jahren das Salewa Micra und bin absolut zufrieden damit. Inzwischen deutlich über 100 Nächte drinnen verbracht und ist - für mich - ein guter Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Preis. Gewicht gut 2kg, mit 120cm Liegefläche viel Platz für 1 Person, notfalls passt man auch zu zweit rein, und groß genug um auch drin sitzen zu können. Aktuell ab 150 Euro zu bekommen, im Angebot auch mal günstiger ...
Nach oben   Versenden Drucken
#883580 - 21.11.12 15:01 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: olmomp]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Einen Rucksack habe ich immer dabei. Aber eben nicht während der Fahrt an, sondern um zwischendurch auch mal in einen Supermarkt gehen zu können und die Wertsachen dabei zu haben.
Wo soll ich sonst GPS, Geldbeutel, Handy, Pass etc. unterbringen?

Wieso fährst du eigentlich von Bulgarien nach Deutschland und nicht andersrum?

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#883584 - 21.11.12 15:20 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: huxtebude]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: huxtebude


Wieso fährst du eigentlich von Bulgarien nach Deutschland und nicht andersrum?

Grüße
Florian


Gegenfrage: Warum soll ich eigentlich von Deutschland nach Bulgarien fahren?
Nach oben   Versenden Drucken
#883602 - 21.11.12 15:55 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: huxtebude]
Radwanderpaddler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Zu "wilde Hunde"

Wir hatten nur zwei Mal ein Problem mit "wilden Hunden". So wild sind die übrigens gar nicht. Einer war aber so agressiv, dass er sogar vorbeifahrende Autos ansprang. Da hätte selbst absteigen und schieben wenig geholfen. Der andere war von einem Bauerhof und hielt uns offensichtlich für Eindringlinge.
Da hilft nur Pfefferspray. Und davon ganz viel (meine Meinung!) Ersatzweise soll auch ein Strahl aus einer Trinkflasche helfen... Sofern Du nicht auf die erste Sorte Hund triffst.
Andere wilde Tiere haben wir nicht getroffen, obwohl auch wir wild gezeltet haben.

Nervender waren die kleinen Roma-Jungs, da diese offensichtlich weder Privatsphäre noch Respekt kennen.
Sei es auch nur Neugier, es ist wirklich nervig, wenn das zehnte Kind an der Gangschaltung herumspielt, als wäre es eine Selbverständlichkeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#883618 - 21.11.12 17:10 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: ipalik]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
In Antwort auf: ipalik
In Antwort auf: huxtebude


Wieso fährst du eigentlich von Bulgarien nach Deutschland und nicht andersrum?

Grüße
Florian


Gegenfrage: Warum soll ich eigentlich von Deutschland nach Bulgarien fahren?



Klar, ist Geschmacksache ;-) Ich dachte nur du wärst evtl. gerade sowieso schon in Bulgarien unterwegs oder so. Also fliegst du erst hin?
Wenn ich unterwegs bin, habe ich lieber das "Ziel" als Ziel, als die Heimat. Finde ich irgendwie spannender.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#883650 - 21.11.12 18:59 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: Joan24
Die mit Abstand größte Bärenpopulation gibt es in den rumänischen Karpaten.

Kleine Berichtigung:

Die mit Abstand größte europäische Bärenpopulation außerhalb Russlands gibt es in den rumänischen Karpaten.

Information zu Bären in Rumänien

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (21.11.12 19:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#883654 - 21.11.12 19:11 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: natash]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: natash
Hai

Wo? verwirrt

In Antwort auf: natash
die wilden Hunde da unten haben erfahrungsgemäß mehr Angst vor Dir, als Du vor Ihnen.

Problem sind eher die Wachhunde. Die sind in aller Regel angebunden. Wovor man allerdings aufpassen sollte: Hütehunde! Das sind freilaufende Wachhunde. Ich hatte ein mulmiges Erlebnis mit einem solchen Tier, das extra über die Wiese zur Straße hochgerannt kam. Offenbar bin ich mit meinem Gefährt seiner (ca. 100m entfernten) Schafherde zu nahe gekommen.

Zur Beruhigung hatte ich mir ein Tölenabwehrspray von Rose gekauft. Ich habe es zum Glück nicht gebraucht. Das Spray mitzunehmen hat nur Sinn, wenn man es (1) wirklich griffbereit hat und (2) vorher geübt hat, da einhändig einen Strahl rauszubekommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (21.11.12 19:11)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#883666 - 21.11.12 19:32 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
In Antwort auf: natash
die wilden Hunde da unten haben erfahrungsgemäß mehr Angst vor Dir, als Du vor Ihnen.

Hoffentlich wissen dass auch die Tölen grins
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#883764 - 22.11.12 08:23 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Toxxi]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Joan24
Die mit Abstand größte Bärenpopulation gibt es in den rumänischen Karpaten.

Kleine Berichtigung:

Die mit Abstand größte europäische Bärenpopulation außerhalb Russlands gibt es in den rumänischen Karpaten.

Information zu Bären in Rumänien



Der Link ist super, der Beitrag ist gut recheriert und sehr informativ. Hier ein schönes Video von einem Bärenbesuch auf einem Campinplatz südlich von Brasov. Den Bärenbesuch gibts dort jeden Nacht - garantiert und kostenlos grins.
Nach oben   Versenden Drucken
#884484 - 24.11.12 10:10 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
ipalik
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Danke für die Links!
Die Vorfreude steigt und steigt.
Ich versuch mal, das sprach an die Seite von den Griffen des Lenkers zu befestigen. Somit ist es schnell griffbereit.
Nach oben   Versenden Drucken
#896186 - 06.01.13 13:37 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
sebael
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien

Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man beim Fahren durch die Südkarpaten (bei Brasov) oder beim Zelten Bären zu Gesicht bekommt? Ist hier jemand schon mal Bären begegnet?
Sollte man dann lieber nicht im freien Gelände oder Wald sondern besser nahe von Ortschaften zelten. Man liest aber auch, dass die Bären zur Nahrungssuche schon in die Dörfer oder Städte laufen.

Meistens denke ich immer, dass die Gefahr die von angeblich gefährlichen Wildtieren ausgeht, nur in den Medien hochgespielt wird. Wölfe sollen angeblich auch gefärlich sein, aber von Experten wird immer wieder betont, dass man selten einen Wolf zu Gesicht bekommt, da die Tiere sehr scheu sind und gegen den Menschen auch nicht angriffsslustig.
Nach oben   Versenden Drucken
#896188 - 06.01.13 13:42 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: sebael]
Joan24
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Ja, die Wahrscheinlichkeit speziell beim Zelten um Brasov herum ist gegeben. Die Bären suchen eigentlich nach Essbaren und kennen die Standorte der Müllcontainer ... In den späten Abendstunden und frühen Morgenstunden (also bei Dunkelheit) sind sie unterwegs. Von Wölfen habe ich dort noch nichts gehört.
Nach oben   Versenden Drucken
#896191 - 06.01.13 13:47 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: Joan24]
sebael
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien

In Antwort auf: Joan24
Von Wölfen habe ich dort noch nichts gehört.


Das mit den Wölfen hatte jetzt nichts speziell mit Rumänien zu tun. Das habe ich nur als Bsp. zum Thema Wildtiere geschrieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#896203 - 06.01.13 14:19 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: sebael]
dhomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.875
In Antwort auf: sebael
Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man beim Fahren durch die Südkarpaten (bei Brasov) oder beim Zelten Bären zu Gesicht bekommt? Ist hier jemand schon mal Bären begegnet?
Sollte man dann lieber nicht im freien Gelände oder Wald sondern besser nahe von Ortschaften zelten. Man liest aber auch, dass die Bären zur Nahrungssuche schon in die Dörfer oder Städte laufen.

Meistens denke ich immer, dass die Gefahr die von angeblich gefährlichen Wildtieren ausgeht, nur in den Medien hochgespielt wird. Wölfe sollen angeblich auch gefärlich sein, aber von Experten wird immer wieder betont, dass man selten einen Wolf zu Gesicht bekommt, da die Tiere sehr scheu sind und gegen den Menschen auch nicht angriffsslustig.


Servus! Bin 2011 von München nach Constanta gefahren, auch quer durch Transilvanien und über die Karpathen.

Habe paar mal wild gezeltet, immer im Wald. 1x muss ich zugeben, mitten in den Karpathen zwischen Brasov und Buzau. Keine Bären getroffen, aber wir haben zumindest folgende Minimalsicherheit beachtet:
- Ca. 100m vom Zelt entfernt essen
- Haben dann noch alles Essbare in ne Fahrradtasche, und die mit Bindfaden 4m hoch an nen Ast gehängt.

Bin mir immer noch nicht sicher ob's eine gute Idee war... das Einzige was wir von Bären gesehen haben war aber ein rumänisches Bier, das "Ursus" heißt und greislig schmeckt zwinker

Wölfe soll es ab und zu geben, kann mir aber nicht vorstellen dass die eine Gefahr für den Meschen sind. Insbesondere im Zelt. Kamen zumindest durch einen Ort der hieß "Valea lupului".

Stell dich aber darauf ein(!) dass immer wieder streunende Hunde nachts um dein Zelt schleichen. Die sind scheu und meistens ungefährlich, aber das kann auch ziemlich nervtötend sein, weil im stillen Wald hört man das Trapsen schon ziemlich laut. Dann schreit wieder ein Eichhörnchen und der Hund brüllt los wie ein Wahnsinniger... also die erste Nacht im Wald ist mit Sicherheit ein Erlebnis!

Rein nach Gefühl würde ich aber NICHT "nahe von Ortschaften" zelten, zumindest nicht wo man dich sehen kann! Ausnahme natürlich wenn ein Stück Wald an der Ortschaft ist. Das kommt aber gar nicht so oft vor wie man denkt! Wenn man irgendwo zeltet wo man sichtbar ist, dann ist glaube ich die Gefahr durch den Menschen viel höher als die durch das Tier.

Geändert von dhomas (06.01.13 14:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#896353 - 07.01.13 00:23 Re: Von Bulgarien nach Deutschland [Re: olmomp]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: olmomp
Karten von Reise Know-How/World Mapping Project. Weil: Unkaputtbar. Und auch sonst nicht die schlechtesten.

Welche wären schlechter?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de