29748 Mitglieder
99153 Themen
1558700 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#902288 - 23.01.13 16:52
Tubus Cargo oder Evo
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 567
|
Hallo Leute, mein Gepäckträger aus Alu macht es nicht mehr lange, die Alurohre sind an einigen Stellen fast durch gescheuert. Der Tubus Cargo ist ja für beide Räder ausgelegt, 26 und auch 28". Der evo ist nur für 26 oder nur für 28". Ich fahre ein 26" Rad und weiß nicht welchen ich nehmen soll. Ich habe 40 Liter Ortlieb Taschen und die sollten schon gut sitzen. Den Logo gibt es auch noch, der noch ein bischen anders aussieht. Hängt man da die Taschen ein Rohr weiter unten ein? Rein logisch wäre es ja der evo 26". Danke MfG Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902291 - 23.01.13 17:14
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Beim Logo sind die Taschen tiefer. Das ist praktische, wenn man die Ortlieb Rackpack in M oder L quer über den Gepäckträger und Seitentaschen legt. Der Quertasche liegt dann nicht so hoch und stört nicht beim Strampeln. Der tiefere und seitliche näher am Rad liegenden Gepäckschwerpunkt sollte sich etwas günstiger auf die Fahreigenschaften des Rades auswirken. Der Cargo hat dagegen ohne Seitentaschen den Vorteil einer größeren oberen Ladefläche. Das spielt eventuelle eine Rolle, wenn man breite/schwere Sachen im Alltag transportieren möchte. Ich kann, trotzdem dass Cargo und Logo habe, sie in der Praxis nicht gut vergleichen, da ich nie vergleichbare Bedingungen hatte. Ne Bierkiste habe ich noch nicht transportiert ... Und der Cargo hat auch noch nicht das Gepäck des Logo tragen müssen. Und der Cargo arbeitet am gleichen Rad wie ehemals der Logo ohne Lowrider. Der Logo arbeitete am selben Rad und am neuen Rad mit Lowrider. Außerdem ... ... keine vergleichbaren Bedingungen halt. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902304 - 23.01.13 17:45
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Der Tubus Cargo ist ja für beide Räder ausgelegt, 26 und auch 28". Der evo ist nur für 26 oder nur für 28".
Es gibt den Tubus Carco in evo und in classic. Es gibt den Tubus Logo in evo und in classic. Den Cargo gibt es sowohl als classic wie auch als evo in 26 und 28. Den Logo gib es sowohl in classic als auch in evo in Einheitsgröße 26/28 sowie als 29. Ich kann den Cargo weiterempfehlen, er ist deutlich leichter als der Logo. Durch die breite Ladefläche kann man ideal oben zwischen die zwei Ortliebs noch eine Rolle längs auf dem Gepäckträger befestigen, die durch die seitliche Stütze der Ortliebs sehr gut fixiert aufliegt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902313 - 23.01.13 17:56
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: HyS]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Der Tubus Cargo ist ja für beide Räder ausgelegt, 26 und auch 28". Der evo ist nur für 26 oder nur für 28".
Es gibt den Tubus Carco in evo und in classic. Es gibt den Tubus Logo in evo und in classic. Den Cargo gibt es sowohl als classic wie auch als evo in 26 und 28. Den Logo gib es sowohl in classic als auch in evo in Einheitsgröße 26/28 sowie als 29. Ich kann den Cargo weiterempfehlen, er ist deutlich leichter als der Logo. Übertreib mal nicht. Ich merke zwar viel, aber das gewiss nicht. 90 Gramm ... OffToppic Fährst du (Super)light Schläuche wie die Schwalbe SV14(A)?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902319 - 23.01.13 18:12
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich möchte jetzt ungern in eine Nebendiskussion abgleiten, schon gar nicht mit dir  . Entweder der Fragende kauft seine Ausrüstung gewichtsorientiert, dann wird er den Hinweis berücksichtigen oder auch nicht, dann ist das eben sein Bier.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#902325 - 23.01.13 18:15
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: HyS]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Du weißt, dass 90 Gramm am Träger Peanuts sind Falls noch nicht probiert, probier mal solche Schläuche aus, das rollt leichter.
|
Geändert von Nordisch (23.01.13 18:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902326 - 23.01.13 18:15
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Moin,
ich bin bereits mit cargo und logo Touren mit Hinterradtaschen und quer geschnallten Packsack gefahren und dafür ist der logo meiner Meinung nach besser geeignet. Die Taschen hängen zum einen tiefer, was sich schon bemerkbar macht, vor allem natürlich bei kurvigen Fahrten bergab, zum anderen haben die Rohre, an denen man die Taschen einhängt, beim logo auch einen geringeren Abstand zueinander. cargo: oben und unten etwa gleich breit; logo: oben schmaler als unten. Ich hatte den Eindruck, dass sich auch dies positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt.
Falls du breite Reifen fährst: Der logo hat gegenüber 26" Trägern auch den Vorteil, dass man breite Reifen mit breiten Schutzblechen fahren kann (2,35er Reifen mit 65mm Schutzblechen). Bei einem 26" cargo geht das nicht. Der logo ist also dafür geeignet, breite Reifen und Schutzbleche und tief hängende Taschen zu kombinieren.
Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902330 - 23.01.13 18:24
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: kleinerblaumann]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Moin,
Falls du breite Reifen fährst: Der logo hat gegenüber 26" Trägern auch den Vorteil, dass man breite Reifen mit breiten Schutzblechen fahren kann (2,35er Reifen mit 65mm Schutzblechen). Bei einem 26" cargo geht das nicht. Der logo ist also dafür geeignet, breite Reifen und Schutzbleche und tief hängende Taschen zu kombinieren.
Grüße Das stimmt, auch beim 28er Cargo hat deutlich weniger Platz für die Schutzbleche. Beim Logo liegt außerdem das Rücklicht geschützter. Falls es für den Threadersteller interessant ist: Der Cosmo und LOCC sind eine Art Kombination aus Cargo und Logo. Der Locc ist aber mit gut 400 Gramm mehr als der Cargo erwähnenswert schwerer. Das liegt aber auch an seiner integrierten Schlosshalterung für Abus Bügelschlösser.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904970 - 30.01.13 20:26
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island
|
Hallo Frank, ich fahre seit vielen Jahren mit dem Logo (in der Edelstahlversion, aber das tut nichts zur Sache) herum und würde diesen jederzeit wieder kaufen, weil a) das Gewicht wirklich etwas (ca. 8 cm) tiefer hängt und b) die Taschen, die immer voll sind und daher über die Quick-Lock-Befestigigung rausstehen, genau dann eine Ebene mit dem Gepäckträger bilden, so dass ein Rucksack oder eine Rolle oder ein Zelt oder oder eben darauf befestigt verweden kann. Große Empfehlung!! Viele Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904977 - 30.01.13 20:57
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: kaatiin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.864
|
und würde diesen jederzeit wieder kaufen, weil [...] b) die Taschen, die immer voll sind und daher über die Quick-Lock-Befestigigung rausstehen, genau dann eine Ebene mit dem Gepäckträger bilden, so dass ein Rucksack oder eine Rolle oder ein Zelt oder oder eben darauf befestigt verweden kann. Das ist aber nur dann vorteilhaft, wenn das Zelt quer transportiert wird. Ich stecke Zelt und Luftmatratze zusammen in eine Hülle und schnalle diese dicke Wurst längs auf den Träger. Die Taschen, die oben am Cargo etwas überstehen, geben dabei sogar seitliche Stabilität. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905006 - 30.01.13 22:06
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.943
|
Genau das ist auch ein Grund dafür, dass ich vom Logo zum Cargo zurückgewechselt habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905080 - 31.01.13 08:04
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Rücklichtschutz ist wirklich auch wichtig, nachdem wir die Kunststoffteile der Außenbefestigung des Rücklichts nach Ankunft im Flughafen aus der Flugtasche einzeln aufsammeln konnten.
Cargo ist deshalb nicht am Reiserad.
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905082 - 31.01.13 08:14
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
mein Gepäckträger aus Alu macht es nicht mehr lange, die Alurohre sind an einigen Stellen fast durch gescheuert. Welcher Aluträger hat denn Rohre? Ich kenn nur welche aus soliden Stangen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905198 - 31.01.13 14:08
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 567
|
Ich auch, jedenfalls ist es der Evo geworden. Angebaut und für gut befunden. Gruß Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905201 - 31.01.13 14:12
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 567
|
Hätte ich ja fast vergessen. Danke an alle für die Tipps und Ratschläge. Schönes und ein vielleicht trockenes Wochenende. MfG Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#906003 - 03.02.13 07:25
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: Tarrega62]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 291
|
Hallo Frank,
weist du ob mann am Logo EVO auch Ortlieb Classic Taschen mit QL1 einhägen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#906010 - 03.02.13 08:39
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: WoHo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.053
|
Am normalen Logo geht das prima
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#906083 - 03.02.13 14:01
Re: Tubus Cargo oder Evo
[Re: WoHo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 567
|
Hallo Wolfgang, kann man. Wenn du dir mit deinen Taschen nicht sicher bist, nehme eine mit zum Händler und hänge sie einfach mal ein. Meine Back Roller Classic hängen jedenfalls. MfG Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|