Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Kettenklemmer, Bafomed, silbermöwe), 594 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553786 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
bk1 24
panta-rhei 24
Themenoptionen
#909574 - 14.02.13 07:41 Zelten Westküste USA?
fortradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade damit, eine Tour von Portland nach Kalifornien im Spätsommer zu planen. Ich möchte die Strecke mit dem Randonneur fahren, d. h. das Gepäck sollte relativ übersichtlich und leicht bleiben.
Wie sieht es denn auf der Strecke generell mit Zelten aus? Ist es möglich, abseits der Hauptrouten wild zu campen? Oder ist das dort eher unüblich? Sollte man mehr auf Motels ausweichen?

Hat da jemand Erfahrungen? Vielleicht auch sonstiger Art über does/don't...

VG fortradler
Nach oben   Versenden Drucken
#909587 - 14.02.13 09:22 Re: Zelten Westküste USA? [Re: fortradler]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.180
Hallo!

Weches Portland meist Du, Maine oder Oregon? Ich gehe hier mal von Oregon aus. Du hast den Klassiker vor Dir, zumindest sobald Du die Westküste erreicht hast. Dort gibt es in fast jeden State Park (und besonders in Oregon hat davon viele an der Küste) Campingplätze mit Hiker-Biker-Sites. Die kosten wenig Geld und haben eine ausgewiesene Ecke, wo Radler und Wanderer sich austoben dürfen, zumeist ein gutes Stück weg von den Womos usw. Man trifft auch viele Gleichgesinnte.
Wild campen ist in waldreichen Gegenden möglich. Es ist aber, besonders entlang der Hauptstraßen, recht zersiedelt. Und viele Amis verstehen bei Private Property wenig Spaß.

Es grüßt
Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#909589 - 14.02.13 09:27 Re: Zelten Westküste USA? [Re: fortradler]
Hard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Servus,

bin einen Teil der Westküste (Lincoln City OR - LA) letztes Jahr gefahren.
Zelten? Sofern du an der Küste bleibst, null problemo. Paradiesisch für Radler: State-Parks mit Hike-&-Bike-Camping in Hülle und Fülle. Keine Anmeldung nötig. Preislich zwischen 3 und 10 $. Du wirst haufenweise Tourenradler treffen, aber keine sportlichen Herausforderungen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#909606 - 14.02.13 11:05 Re: Zelten Westküste USA? [Re: Hard]
fortradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Ja, sorry, Portland/Oregon ist gemeint. Hört sich ja so an, wie ich mir das vorgestellt hatte... lach

@Hard,

die sportlichen Herausforderungen bestimmt Mann/Frau doch selbst, oder? grins Welche Tagesetappen bist Du gefahren? Gerade in Küstenregionen lässt sich das meiner Erfahrung nach immer relativ schlecht im Voraus planen (Topologie, Wind etc.).

Würdet Ihr im nachhinein Dinge anders machen/planen?

VG
Nach oben   Versenden Drucken
#909611 - 14.02.13 11:30 Re: Zelten Westküste USA? [Re: Hard]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.886
In Antwort auf: Hard

...aber keine sportlichen Herausforderungen grins


Na, das kann ich nicht bestätigen - vor allem in Northern California so um Mendocino geht's schon zur Sache! Du musst etliche kleine Flusscanyons durchqueren, jedesmal vom Hochplateau (so um 3-400 m) bis fast hinab auf Seeniveau. An einer Steigung (nach Elk/CA) hat's knapp 20%, da stieg mein Bock beim Antritt kurz mit dem Vorderrad in die Höhe. Diese Steigungen sind nie lang, es geht aber doch oft recht wellig dahin.

Der Rest stimmt aber, das ist wirklich eine Traumstrecke und die Hiker Biker Sites sind genial! Wer hier nicht zeltet ist selber schuld lach Alle HBS sind im guten Guidbook von Kirkendall/Spring drin, jeder hat es! Die ganze Küstenroute gibt's auch zum Herunterladen bei www.bikely.com.

Happy Trails, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Geändert von Cruising (14.02.13 11:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#909662 - 14.02.13 14:38 Re: Zelten Westküste USA? [Re: fortradler]
Hard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
In Antwort auf: fortradler

@Hard,

die sportlichen Herausforderungen bestimmt Mann/Frau doch selbst, oder? grins Welche Tagesetappen bist Du gefahren? Gerade in Küstenregionen lässt sich das meiner Erfahrung nach immer relativ schlecht im Voraus planen (Topologie, Wind etc.).

Würdet Ihr im nachhinein Dinge anders machen/planen?

VG


Du hast recht, das ist letztlich immer relativ. Ich hab es an der Westküste gemütlicher angehen lassen, Durchschnitt um die 100 am Tag. Es ist einfach sehr schön dort und man trifft viele Leute. Was Höhenmeter und Wind betrifft, würde ich sagen, dass das absolut easy ist, da brauchst vorher nicht spezifisch planen. Aber da sagen andere Anderes schmunzel

Geändert von Hard (14.02.13 14:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#911841 - 21.02.13 08:26 Re: Zelten Westküste USA? [Re: fortradler]
sanchio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Salü,

Sind diese Strecke gerade letzten Sommer mit vollbepackten Räder gefahren. Strecke ist traumhaft. Winndrichtung N-NW. Der höchste Berg ist der Leget und so hoch ist der auch wieder nicht. Jedoch macht es an dieser Küste die Summe aus. Wildcampieren haben die Amerikaner gar nicht gerne. Darum haben sie ja auch die günstigen Hiker/Biker-Sites (Oregon übrigens mit gratis Duschen!) auf den Statepark. Und man sollte sich ja als Tourist im fremden Land einigermassen anpassen. Im Süden Califoniens haben sie diese jedoch geschlossen und man bezahlt den vollen Sitepreis (teilweise 35 Dollar).

Meistens hast du auch mindestens einen grossen Supermarkt am Tag. Ausser in der Region "Big Sur" solltst du in "Carmel-by-the-Sea" Food aufstocken. Ausser du hasst ein seehr grosses Portemonaie bäh

Das Buch von Wiky ist wirklich empfehlenswert und Preislich günstig. Die Maps des Amerikanischen Veloverbands sind da zimlich viel teurer und nicht besser.


www.underwaegs.ch
Nach oben   Versenden Drucken
#911931 - 21.02.13 12:22 Re: Zelten Westküste USA? [Re: sanchio]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
In Antwort auf: sanchio
Im Süden Califoniens haben sie diese jedoch geschlossen und man bezahlt den vollen Sitepreis (teilweise 35 Dollar).


Dort kann man sich einen Platz mit anderen Bikern ggfs. teilen, die Parkverwaltung ist da meistens sehr hilfsbereit. Sehr problematisch sind allerdings die Weekends, also Fr. + Sa., da ist häufig alles ausgebucht.

Der überwiegende Teil der SP's hat aber weiterhin HB-Sites:

Hier mal suchen (auf dem Park Maps sind die zu sehen).

MfG

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#912029 - 21.02.13 17:40 Re: Zelten Westküste USA? [Re: JuergenS]
fortradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Informationen und -quellen. Ich habe erst mal eine Bestellung im Buchladen aufgegeben und werde mich die nächsten Tage mit Freude detailiert einlesen. schmunzel

fortradler
Nach oben   Versenden Drucken
#912911 - 24.02.13 10:43 Re: Zelten Westküste USA? [Re: fortradler]
reisendleben
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Unterwegs in Deutschland

Hi,

Karten bekommst du auch kostenlos in der Touristeninfo der jeweiligen Bundesstaaten. Oregon hat eine sehr gute Karte, mit Höhenprofil, Hiker & Bikerplätzen...

Sollte es dir im Spätsommer an der Küste zu frisch werden, lohnt sich auch ein Loop über Creater Lake zu fahren.

Kuckst du http://www.reisend-leben.de/startseite/usa_pacific_hwy

Sonnige Grüße
Marta
Ich bin viel gereist jetzt aber angekommen.
www.reisend-leben.de
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de