Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 208 Gäste und 909 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98898 Themen
1554593 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2097 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Deul 28
Themenoptionen
#929988 - 17.04.13 21:25 Rohloff am Randonneurlenker
zaphod42
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Huhu.
Ihr cracks kennt doch bestimmt eine elegante Lösung für das R-Gerät am Rennradlenker, oder?
Der Drehgriff am Spacer angelötet ist doch sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, oder?
Danke für alle Tipps!
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Nach oben   Versenden Drucken
#929997 - 17.04.13 22:13 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
rainer*
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Ich habe mir den Humpert-Ranndoneur-Lenker gekauft. Der ist dreiteilig und der mittlere Bereich hat die passende Klemmung für den Drehgriff und der Hörnerbereich ist Rennrad-Durchmesser. Hoffe wenigstens, das das R-Gerät passt, es ist erst bestellt...und den Lenker habe ich derzeit noch am alten Rad.

rainer*
Nach oben   Versenden Drucken
#930000 - 17.04.13 22:24 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: zaphod42
Der Drehgriff am Spacer angelötet ist doch sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, oder?

Genau in der Richtung gibt es aber sehr ordentliche Lösungen. Frag doch mal Ford Prefect, wie der seinen Drehschalter vom R-Gerät seitlich festgemacht hat. Sah stabil und funktionell aus.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#930008 - 17.04.13 23:01 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Diese Seite kennst du?

Ich hab mich letztlich auch für den teilbaren Humpert-Lenker entschieden, der ist aber sehr breit (52cm), das muss man wissen, auf 50cm kürzbar, noch kürzer geht nicht.
Ferner ist der Oberlenker so dünn, dass da MTB-Bremshebel passen. Das hat aber den Nachteil, dass er selbst mit dickem Lenkerband wohl zu dünn zum Greifen ist. Da ist doppelt Wickeln oder die Verwendung von MTB-Griffen/Ergos angesagt.

Mein Radhändler hat schon einige Mittelmeyer-Griffe verbaut gehabt, aber der Internetauftritt von denen verwirrt, sie haben sich umbenannt und ich weiß nicht mehr, ob man die Griffe überhaupt noch bekommt. Sehr schade, denn angeblich war Mittelmeyer sogar an einer STI-Lösung dran: Rohloff-Schaltung und hydraulische Rennbrenshebel für Scheibenbremsen in einem. Aber die Firma macht primär wohl andere Dinge als Fahrradteile. Allerding scheint mir der Griff von Gilles Berthoud ein sehr passender Ersatz zu sein.

Die Varianten am Lenkerende oder an irgendwelchen Stummeln in Vorbaunähe funktionieren sicher auch, finde ich aber nicht so elegant. Die weiteren Optionen sind entweder maßlos überteuert (elektrische Ansteuerung) oder nicht ernst zu nehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (17.04.13 23:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#930038 - 18.04.13 06:43 Rohloff am Randonneurlenker: Gilles Berthoud? [Re: derSammy]
zaphod42
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
hey!
Dieses Gilles BERTHOUD twister for Rohloff hub sieht ja nicht schlecht aus. Hat jemand Erfahrung ob das Ding gut funzt?

Grüssn
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Nach oben   Versenden Drucken
#930045 - 18.04.13 07:02 Re: Rohloff am Randonneurlenker: Gilles Berthoud? [Re: zaphod42]
Tisi81
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Erfahrung selbst nein, aber mit meinem Fahrradhändler hatte ich darüber gesprochen. Er sagte mir, dass der GB Schaltgriff sauber arbeitet und gut funktioniert, er sich aber relativ drehen lässt im Vergleich zum Standard Rohloff Hebel.

Auf der Bike und Outdoor Messe in Bremen stand ein Norwid Rad mit Rennlenker und GB Griff. Ich habe mal im Stand daran gedreht und kann bestätigen, dass er sich zumindest schwerer als der Standard Rohloff Griff drehen lässt, zumal er auch glatter ist.

Velotraum hatte vor einiger Zeit auf der HP auch geschrieben, dass sie Versuche mit dem Griff machen. Über Resultate weiß ich hier nichts, aber evtl. kann man dort telefonisch oder per E-Mail nachfragen.
Nach oben   Versenden Drucken
#930078 - 18.04.13 08:12 Re: Rohloff am Randonneurlenker: Gilles Berthoud? [Re: Tisi81]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ebenso die Erfahrung meines Händlers: Griff ist glatt und dreht sich schwerer. Er gab dem Mittelmeyergriff den Vorzug, auch wenn der eher selbstgeschnitzt aussieht.
Wenn man aber weiß, was man bekommt, kann man sich ja drauf einstellen. Mit Lenkerband bekleben wäre z.B. eine Idee.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#930280 - 18.04.13 16:36 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
lemmy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 50
Hallo!
Ich seit ca. einem Jahr den Gilles BERTHOUD Griff. Vorher bin ich den Mittelmeyer Griff gefahren, an dem habe ich mir immer den Daumen wundgescheuert, außerdem hat mir dieser zu wenig griffbreite.
Aber nun zum Gilles BERTHOUD Griff:
+ Tolle Optik.
+ Griffbreite ist in Ordnung
+ Bedienkräfte auch nicht Größer als bei Mittelmeyer oder original Rohloff
- nur für 26mm Rennlenker wirklich geeinet, weil bei 31,8mm Lenkern der Griff nicht nahe genug an den Vorbau kommt.
- muss nach Regenfahrt geschmiert werden, sonst werden die Bedienkräfte zu hoch.
Ich bin einfach zufrieden damit.
Alles Gute
Thorsten
Nach oben   Versenden Drucken
#930282 - 18.04.13 16:41 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: lemmy]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: lemmy

- muss nach Regenfahrt geschmiert werden, sonst werden die Bedienkräfte zu hoch.

Nunja, das klingt nicht wirklich tourentauglich...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#930301 - 18.04.13 17:57 Re: Rohloff am Randonneurlenker: Gilles Berthoud? [Re: zaphod42]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.839
In Antwort auf: zaphod42
Dieses Gilles BERTHOUD twister for Rohloff hub sieht ja nicht schlecht aus. Hat jemand Erfahrung ob das Ding gut funzt?

Ich habe den am Intec M02, http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_05.jpg hier zu sehen http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_06.jpg (hier nochmal größer) . Den Vergleich zum Original-Rohloff-Teil habe ich zwar, da ich die Nabe noch an einem weiteren Rad fahre, aber dort mit interner Ansteuerung, die ohnehin etwas leichter und knackiger zu schalten ist. Das mit der "Schwergängigkeit" beim GB-Griff finde ich eher undramatisch. Bei meinem Griff sind alle Reibungsflächen und die Rillen für die Züge bei der Montage mit Klüber 46MR401 präpariert worden, das hält ewig und (Regen-)Wasser hat keine Chance.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von Maze (11.10.14 19:56)
Änderungsgrund: Link in Text gewandelt, da Webseite Sicherheitsrisiko darstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#930320 - 18.04.13 19:08 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Hallo Zaphod42,

ich habe den Drehgriff knapp vor dem Lenker sitzen - auf einer Lampenhalterung von Supernova. Das ist im Grunde ein kleines Stück Rohr mit Lenkerdurchmesser, welches knapp vor den normalen Lenker montiert wird und Platz für Lampen, Tacho oder halt auch Drehgriffschalter schafft.

/images/UR2/FordPrefect-Patria6.jpg


DON'T PANIC ! / FordPrefect

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (18.04.13 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#930340 - 18.04.13 20:07 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: FordPrefect]
strongbow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 112
In Antwort auf: FordPrefect
Hallo Zaphod42,

ich habe den Drehgriff knapp vor dem Lenker sitzen - auf einer Lampenhalterung von Supernova. Das ist im Grunde ein kleines Stück Rohr mit Lenkerdurchmesser, welches knapp vor den normalen Lenker montiert wird und Platz für Lampen, Tacho oder halt auch Drehgriffschalter schafft.

/images/UR2/FordPrefect-Patria6.jpg


DON'T PANIC ! / FordPrefect



Auch eine schicke Lösung, eine Lenkertasche passt da dann aber vermutlich nicht mehr hin?
Nach oben   Versenden Drucken
#930353 - 18.04.13 20:49 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: strongbow]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Dazu müßte nur den Zusatzhalter etwas nach oben verdreht werden.......

hier ist auch ein Anbieter für so einen Zusatzhalter (billiger als mein Teil von Supernova - aber warscheinlich aus der gleichen Fabrik in Asien):


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (18.04.13 20:52)
Änderungsgrund: Link gesetzt
Nach oben   Versenden Drucken
#930387 - 19.04.13 04:16 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
Kaffeeumrührer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
In Antwort auf: zaphod42
Ihr cracks kennt doch bestimmt eine elegante Lösung für das R-Gerät am Rennradlenker, oder?
Der Drehgriff am Spacer angelötet ist doch sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß, oder?
Danke für alle Tipps!

Ich hab meinen Drehgriff mit einem einfachen und kostengünstigen Adapter für Aerobremshebel am Lenkerende befestigt. Funktioniert super. Schau mal hier rein:

14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker

Schöne Grüße

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#930786 - 20.04.13 12:38 Re: Rohloff am Randonneurlenker [Re: zaphod42]
hal 9000
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 107
Was spricht gegen eine Befestigung des original Schaltgriffs am Lenkerende?
Hier fahren dutzende mit ihren Surly Long Haul Trucker und den Dura Ace
Lenkerendschalthebeln herum und beklagen sich nicht über deren Position.
Ich selbst habe den Rohloff-Schaltgriff genauso an einem Rad montiert.
Geht problemlos und wer als Standardgriffposition mit den Händen auf den Bremsen fährt muss sowieso immer für's Schalten umgreifen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de