Diese Seite kennst du?
Ich hab mich letztlich auch für den teilbaren Humpert-Lenker entschieden, der ist aber sehr breit (52cm), das muss man wissen, auf 50cm kürzbar, noch kürzer geht nicht.
Ferner ist der Oberlenker so dünn, dass da MTB-Bremshebel passen. Das hat aber den Nachteil, dass er selbst mit dickem Lenkerband wohl zu dünn zum Greifen ist. Da ist doppelt Wickeln oder die Verwendung von MTB-Griffen/Ergos angesagt.
Mein Radhändler hat schon einige Mittelmeyer-Griffe verbaut gehabt, aber der Internetauftritt von denen verwirrt, sie haben sich umbenannt und ich weiß nicht mehr, ob man die Griffe überhaupt noch bekommt. Sehr schade, denn angeblich war Mittelmeyer sogar an einer STI-Lösung dran: Rohloff-Schaltung und hydraulische Rennbrenshebel für Scheibenbremsen in einem. Aber die Firma macht primär wohl andere Dinge als Fahrradteile. Allerding scheint mir der Griff von Gilles Berthoud ein sehr passender Ersatz zu sein.
Die Varianten am Lenkerende oder an irgendwelchen Stummeln in Vorbaunähe funktionieren sicher auch, finde ich aber nicht so elegant. Die weiteren Optionen sind entweder maßlos überteuert (elektrische Ansteuerung) oder nicht ernst zu nehmen.