29646 Mitglieder
98904 Themen
1554670 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#943472 - 01.06.13 19:33
Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
Hallo zusammen!
Mit was für einem Lack bessert Ihr an Eurem Rahmen kleine Lackschäden aus? Oder streicht Ihr nur mit Klarlack darüber?
Evtl. Bezugsquellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943473 - 01.06.13 19:34
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo,
einfach im Kfz-Handel (ATU) kleine Lackstifte zur Ausbesserung kaufen und nutzen. Gibt es in vielen Farben.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943513 - 01.06.13 21:15
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Oder beim Maler um die Ecke den gewünschten Lackton sich anmischen lassen. Kostet ungefähr nen 10er.
Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943514 - 01.06.13 21:16
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mit nichts. Wo keine dauernde Feuchtigkeit ansteht, gibt es auch keine strukturgefährdende Korrosion. In de Regel ist das bei Fahrrädern der Fall. Übrigens, Kraftfahrzeuge rosten gewöhnlich von innen nach außen durch. Lackschäden außen spielen dabei eben wegen des regelmäßigen Trocknens keine Rolle. Verabschiede Dich einfach vom Konservieren des Neuzustandes bei gleichzeitiger Nutzung. Du bekommst das nicht hin, es hat auch vor Dir noch keiner geschafft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943525 - 01.06.13 22:04
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Von Revell gibt es so kleine Lackdöschen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943542 - 02.06.13 05:42
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Falk]
|
*cycle
Nicht registriert
|
... Verabschiede Dich einfach vom Konservieren des Neuzustandes bei gleichzeitiger Nutzung. Du bekommst das nicht hin, es hat auch vor Dir noch keiner geschafft. Die Logik kann mich überzeugen! Dann wäre der Versuch den Gepäckträger vor Verkratzen der Taschen zu schützen, eigentlich auch schizophren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943543 - 02.06.13 05:42
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Fingernagellack gibt es in allen erdenklichen Farben und ein Pinsel ist auch schon dabei, lediglich die Sachen zur Vorarbeit muss noch besorgt werden, wenn man sie nicht schon im Keller hat.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943550 - 02.06.13 06:49
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Dann wäre der Versuch den Gepäckträger vor Verkratzen der Taschen zu schützen, eigentlich auch schizophren.
schizophren jetzt nicht gerade, aber unnötig und ziemlich sinnlos auf jeden Fall. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943552 - 02.06.13 07:15
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Von Revell gibt es so kleine Lackdöschen. Mit dem schwarzen Döschen von denen hab ich auch mal ne alte Gurke ausgebessert. Der Lack glänzte (dauerhaft) deutlich besser als jeder vorherige Kratzer. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943567 - 02.06.13 07:57
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.318
|
Ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Lackschaden auszubessern, ist strittig. Am Gepäckträger kann man sich die Arbeit wirklich sparen. Wenn es aber gewünscht wird, sollte man es richtig machen: Einfach eine beliebige Lackschicht aufzutragen, wäre sinnlos. Normalerweise wird in mehreren Schichten aufgebaut. Zuerst Vorbehandeln der Schadstelle, dann Haftgrund, eventuell Füllspachtel, dann mehrere dünne Lackschichten. Der Lack soll chemisch zum vorhandenen Lack passen und für den Außenbereich vorgesehen sein. Im Idealfall verwendet man Originallack. Bei pulverbeschichteten Rahmen gibt es natürlich keinen gleichartigen Lack. Es könnte z.B. passieren, dass der oben genannte Fingernagellack (stark lösungsmittelhaltig) eine Kunststoffbeschichtung anlöst. Grundierung/Haftgrund ist sehr wichtig, Lack allein hält nicht lange. Soll der Schaden optisch unsichtbar werden, muss mit Füllspachtel ausgeglichen und fein verschliffen werden, anschließend mit Mini-Spritzpistole mehrere dünne Schichten Decklack aufbringen. Mehrere dünne Schichten halten besser, als eine dicke Schicht. Praktisch sehe ich zwei sinnvolle Anwendungen: Lackschäden ausbessern, damit das Rad im Winterbetrieb besser vor Salzlauge geschützt ist (Lochfraß). Ausbessern aus optischen Gründen. Letzteres betreiben die Kollegen mit Rennrad oder teurem MTB gerne (Beschreibung).
|
Geändert von Freundlich (02.06.13 07:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943583 - 02.06.13 08:33
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Von Revell gibt es so kleine Lackdöschen. Der Lack glänzte (dauerhaft) deutlich besser als jeder vorherige Kratzer. Dann nimmst du beim nächsten mal die richtige Farbe.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943588 - 02.06.13 08:39
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
Bei den erwähnten Revell Modellbau-Lacken handelt es sich um einen Kunstharz-Emaillelack (gibt es auch als Aqua-Lack), in wieweit diese beständig sind, weiss ich auch nicht. Gefunden habe ich noch die Auto- 2K-Lacke, die es in allen RAL Farben gibt (siehe RAL Lackstift ). Nach Auftragen der Farbe muss diese noch durch einen Klarlack geschützt werden. Leider doch recht teuer. Mir geht es nicht um Neulackierung grosser Teile, sondern nur um kleine Stellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943591 - 02.06.13 08:48
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Wenn Du ’ne Autowerkstatt kennst, dann radel da doch mal hin, vielleicht haben die einen Tupfer Lackfarbe übrig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943611 - 02.06.13 09:56
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: brotdose]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Dann wäre der Versuch den Gepäckträger vor Verkratzen der Taschen zu schützen, eigentlich auch schizophren.
schizophren jetzt nicht gerade, aber unnötig und ziemlich sinnlos auf jeden Fall. Grüße die einzige Ausnahme, die ich sehe, sind zu Testfahrten ausgeliehene Räder.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943669 - 02.06.13 13:14
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 152
|
Es könnte z.B. passieren, dass der oben genannte Fingernagellack (stark lösungsmittelhaltig) eine Kunststoffbeschichtung anlöst. Grundierung/Haftgrund ist sehr wichtig, Lack allein hält nicht lange.
Meine Mini-Lackschäden (ganz kleine Abplatzer durch unachtsames Abnehmen des Fahrradschlosses  ) konnte ich gut damit reparieren. Ob es länger hält, weiss ich allerdings noch nicht. Mich wundert, dass Ihr die Reparatur von solchen Schäden in Frage stellt. Könnte da nicht Feuchtigkeit eintreten und aus kleinem Schaden wird ein großer? LG Elke
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943671 - 02.06.13 13:17
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Von Revell gibt es so kleine Lackdöschen. Der Lack glänzte (dauerhaft) deutlich besser als jeder vorherige Kratzer. Dann nimmst du beim nächsten mal die richtige Farbe. Ich hab nicht groß die Farbe ausgesucht, hab einfach die Büchse genommen, die ich da hatte. Trotzdem gibts nur 88 Farben laut HP, da musst du schon Glück haben, genau den passenden Ton zu treffen. Und sooo viel verschiedene Schwarztöne gibts sicher nicht. Der auszubessernde Lack war irgendwas zwischen matt und glänzend...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943760 - 02.06.13 16:34
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Von Revell gibt es so kleine Lackdöschen. Der Lack glänzte (dauerhaft) deutlich besser als jeder vorherige Kratzer. Dann nimmst du beim nächsten mal die richtige Farbe. Ich hab nicht groß die Farbe ausgesucht, hab einfach die Büchse genommen, die ich da hatte. Trotzdem gibts nur 88 Farben laut HP, da musst du schon Glück haben, genau den passenden Ton zu treffen. Und sooo viel verschiedene Schwarztöne gibts sicher nicht. Der auszubessernde Lack war irgendwas zwischen matt und glänzend... Das Revell nicht alle Farben im Programm haben kann ist wohl leider so. Das ganze macht ja auch nur Sinn, wenn der Rahmen in einer bekannten RAL Farbe Lackiert ist. Eigentlich ist die Variante mit dem Auto Lackstift auch die bessere, da gibt es mehr Farben und der Pinsel ist auch gleich dabei.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943787 - 02.06.13 17:26
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
Das Revell nicht alle Farben im Programm haben kann ist wohl leider so. Das ganze macht ja auch nur Sinn, wenn der Rahmen in einer bekannten RAL Farbe Lackiert ist. Zum Ausbessern eines Tüpfelchens kann man sich durchaus auch ohne ein Studium der Chromatologie aus zwei Revell (oder anderer Hersteller)-Töpfchen zum Stückpreis von unter 2 Euro den richtigen Ton zusammenmischen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943797 - 02.06.13 17:40
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Radlmurmel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Mich wundert, dass Ihr die Reparatur von solchen Schäden in Frage stellt. Könnte da nicht Feuchtigkeit eintreten und aus kleinem Schaden wird ein großer? LG Elke
... ja, nach vielleicht 20 oder 30 Jahren ... Oder vielleicht auch schon nach 15. Ist mir aber noch nicht passiert, die ältesten Räder, die bei uns regelmäßig im Einsatz sind, sind 40 Jahre alt. (Wenn's nicht gerade irgend ein Exoten-Leichtbau oder so ist.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943844 - 02.06.13 18:48
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Radlmurmel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mich wundert, dass Ihr die Reparatur von solchen Schäden in Frage stellt. Könnte da nicht Feuchtigkeit eintreten und aus kleinem Schaden wird ein großer? Ich vermute mal, dass die Meisten selber mal versucht haben, Lackschäden auszubessern. Irgendwann erkennt man dann, dass man nicht hinterherkommt, dass es nichts bringt und dass die Kiste trotzdem nicht als Rosthäufchen endet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943907 - 02.06.13 21:04
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Irgendwann erkennt man dann, dass man nicht hinterherkommt, dass es nichts bringt und dass die Kiste trotzdem nicht als Rosthäufchen endet. Oder man kauft sich gleich einen Eloxierten oder Pulverbeichteten Rahmen. Ich mache leider immer wieder schlechte Erfahrungen mit Lackierten Rahmen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#943914 - 02.06.13 21:14
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: Freundlich]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ich bessere demnächst Kratzer am 2. Gepäckträger aus (Rost abschleifen, Angelrutenklarlack drüber) und dann kommt Aquarienschlauch über die Streben, wie es sich auch schon am ersten Tubus bewährt hat. Nebenbei braucht man keine Spacer (die zudem eh gern abhanden kommen)für die Ortliebtaschen. Auf dem Gummischlauch sitzen die Ortliebtaschen schhön fest.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#944253 - 03.06.13 18:11
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?
[Re: coseil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
|
zur Info: Velotraum verweist an Lackstift24 - einzelne Lackstifte in allen RAL Farben erhältlich. Meine Suche ergab noch: Ludwig Lacke- hier alle RAL Farben + Klarlack
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|